Google Assistant: „Überprüfe deine Verbindung und versuche es noch einmal“
Dieser Fehlerhinweis bei der Nutzung von Google Assistant hilft bei der Problemlösung nicht immer weiter. Stattdessen findet sich die Lösung ganz woanders. weiter
Dieser Fehlerhinweis bei der Nutzung von Google Assistant hilft bei der Problemlösung nicht immer weiter. Stattdessen findet sich die Lösung ganz woanders. weiter
Sie laufen allerdings nur auf speziellen Geräten mit Snapdragon-Chipsätzen. Dazu gehören Smartphones von Lenovo, OnePlus und Motorola. Noch sind die auf der dritten Developer Preview von Android P basierenden Custom ROMs nicht für den täglichen Gebrauch geeignet. weiter
Die Beta-Version von Remote Desktop für Android kann nun fast die gesamte Arbeitsfläche für die Remote Session nutzen. Bald soll auch die stabile Version über DeX-Support verfügen. weiter
Damit erhöht Apple den Schutz des iOS-Geräts vor unbefugtem Zugriff. Das dürfte vor allem Ermittlungsbehörden ärgern. weiter
Die für effizientere Updates gedachte Funktion soll auch auf dem OnePlus 5 ausgerollt werden. Derzeit testet OnePlus Project Treble im Rahmen einer Beta-Version. weiter
Die Sicherheitspatches schließen mit dem ersten Patch-Level 21 Schwachstellen, von denen fünf als kritisch eingestuft sind. Außerdem stopfen auch Smartphone-Hersteller Sicherheitslücken. weiter
Das auf Firefox OS basierende Betriebssystem ist für sogenannte Smart-Feature-Phones gedacht. Durch die Vereinbarung soll unter anderem der Google Assistant auf KaiOS portiert werden. weiter
Xiaomi.eu hat eine erste Beta auf Basis von MIUI 10 für die Smartphones Mi 5, Mi MIX, Mi MIX 2, Mi MIX 2S, Redmi Note 2, Redmi Note 5 Pro sowie für die gerade erschienen Mi 8 und Mi 8 SE veröffentlicht. Für die Installation muss der Bootloader des betreffenden Geräts entsperrt sein. weiter
Eine Stunde nachdem das iPhone gesperrt wurde, kann der USB-Port des Apple-Handys nicht mehr für Hacking-Zwecke genutzt werden. Das schützt die Privatsphäre der Nutzer, behindert aber auch die Arbeit der Ermittlungsbehörden. weiter
Mit dem Update auf Oreo ist es möglich, das Galaxy S7 zu entsperren, ohne dass die PIN mit OK bestätigt wird. Allerdings ist diese Option nur schwer zu entdecken. weiter
App-Entwickler können nun Anwendungen mit den neuesten Features von Android P erstellen und sie auf Kompatibilität prüfen. Die zweite Beta steht zunächst nur für Pixel-Smartphones zur Verfügung. weiter
Der Security-Patch-Level 1. Juni schließt insgesamt 21 Schwachstellen, von denen fünf als kritisch eingestuft werden. Weitere 37 herstellerspezifische Sicherheitslücken schließt der Patch-Level 5. Juni. weiter
iOS 12 kann auf sämtlichen Apple-Mobilgeräten installiert werden, die auch von iOS 11 unterstützt werden. Dazu zählt beispielsweise auch das 2013 vorgestellte iPhone 5S. weiter
AirPlay 2 bietet zwei neue Funktionen: Multiroom-Audio und Stereo-Sound. Außerdem können mit iOS 11.4 Nachrichten über die iCloud synchronisiert werden. weiter
Das hat Googles Chef für Android-Plattformsicherheit David Kleidermacher auf der Entwicklermesser I/O angekündigt. Details zu den neuen Vereinbarungen nannte er jedoch nicht. weiter
Zusätzlich zu den Pixel-Smartphones von Google unterstützt Android P Beta auch Telefone von Essential, Nokia, OnePlus, Oppo, Sony, Vivo und Xiaomi. weiter
Heute veröffentlichte Screenshots zeigen eine Geste für Multitasking und eine neue Funktion, die die Batterielaufzeit verlängern soll. Andere Funktionen sind schon länger bekannt. weiter
Die Idee dafür dürfte Google sich vom iPhone X abgeschaut haben. Bereits 2009 hatte dieses Bedienkonzept Palm mit WebOS eingeführt. Xiaomi und OnePlus unterstützen seit kurzem ebenfalls Vollbildgesten. weiter
Teurere Geräte haben im Vergleich meist einen besseren Patch-Status, doch auch im Premium-Segment werden teilweise Aktualisierungen angezeigt, die nicht auf dem Gerät ankommen. Bei günstigeren Geräten liegt der Anteil jedoch deutlich höher. Ein fehlender Patch ist jedoch noch nicht mit einem Angreifbaren Leck gleichzusetzen, schränken die Forscher ein. weiter
Google hat ein Handbuch über das Betriebssystem Fuchsia für Entwickler veröffentlicht. Die wichtigste Botschaft steht gleich am Anfang: Fuchsia is not Linux. weiter
Dennoch will unter Anlegern keine Feierlaune aufkommen. Grund dafür ist ein erwarteter Preisverfall bei Speicherchips, die einen Großteil des Umsatzes von Samsung ausmachen. weiter
Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen von 6.x Marshmallow bis 8.x Oreo. Mindestens sieben Fehler stuft Google als kritisch ein. Sie lassen sich unter Umständen aus der Ferne ausnutzen und geben einem Angreifer die vollständige Kontrolle über ein Gerät. weiter
Der Akkustatus informiert über die umstrittene Leistungsdrosselung bei älteren iPhones. Für das iPhone X stehen auch neue Animoji zur Verfügung. Weitere Neuerung betreffen Apple Music, Safari und den App Store. weiter
Apple kenne das Problem, dass Siri vertrauliche Nachrichten aus verschiedenen Apps aus dem Lock-Screen vorliest. Nutzer können diesen Fehler aber auch schon vor der Veröffentlichung eines Patches umgehen. weiter
Obwohl die Spracheingabe des digitalen Assistenten noch kein Deutsch versteht, bietet Bixby in mit den Diensten Home, Vision und Erinnerung in der Praxis durchaus Vorteile. weiter
Nutzer müssen sich über den Hersteller AVM bei Apple Testflight registrieren. Die App informiert über AVM-Geräte im Netz und hilft bei der Ermittlung von "toten Punkten" im WLAN-Netzwerk. Der Dienst MyFritz! unterstützt nun SSL-Zertifikate von Let's Encrypt. weiter
Laut aktuellem Android-Sicherheitsbericht sinkt die Installationsrate von möglicherweise gefährlichen Apps um 60 Prozent. Mehr als 60 Prozent aller schädlichen Apps erkennt Play Protect mithilfe von Machine Learning. Die Zahl der Geräte, die 2017 Sicherheitsupdates erhalten haben, steigt um 30 Prozent. weiter
Die Entwicklerkonferenz dauert fünf Tage. Veranstaltungsort ist erneut das McEnery Convention Center im kalifornischen San Jose. Der Ticketpreis liegt bei 1599 Dollar. Apple verlost die Eintrittskarten unter allen Entwicklern, die sich ab 22. März für ein Ticket bewerben. weiter
Für die Installation von Android P auf einem Pixel-Smartphone muss der Bootloader entsperrt werden. Dadurch werden sämtliche Daten gelöscht. weiter
Mit Android 8 steht auch eine neue DeX-Version für Galaxy-Smartphones zur Verfügung. Diese sorgt nicht nur für eine verbesserte Unterstützung von Monitoren, sondern macht nahezu sämtliche Android-Apps tauglich für den Desktop-Modus. weiter