Rechenzentrum
VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
von Dr. Jakob Jung
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie der Vorgänger kosten. Außerdem ermöglicht HPE Nimble Storage dHCI künftig virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) as a Service im Rahmen von GreenLake. weiter
Alibaba investiert 28 Milliarden Dollar in seine Cloud-Sparte
von Stefan Beiersmann
Das Geld fließt in den Aufbau neuer Rechenzentren und die Entwicklung neuer Chips und Betriebssysteme. Alibaba verteilt die Investition auf einen Zeitraum von drei Jahren. Laut Canalys ist das chinesische Unternehmen der viertgrößte Cloud-Anbieter weltweit. weiter
HPE El Capitan mit AMD Epyc: „Zehn Mal schneller als der momentan schnellste Supercomputer der Welt“
von Kai Schmerer
Der von der HPE-Tochter Cray entwickelte El Capitan wird voraussichtlich Anfang 2023 ausgeliefert und soll mit einer Rechenleistung von mehr als 2 Exaflops der schnellste Supercomputer der Welt sein. Damit übertrifft der auf AMD Epyc-Prozessoren basierende Höchstleistungsrechner die Performance der heute 200 schnellsten Supercomputer. weiter
Allianz will Schweizer Rechenzentren grüner machen
von Stefan Beiersmann
HPE und der Industrieverband digitalswitzerland gründen die Swiss Datacenter Efficiency Association. Sie gibt ein Ökolabel für Rechenzentren heraus. Teilnehmer eines Pilotprojekts senken ihren Stromverbrauch um 70 Prozent. weiter
Private Public Cloud mit AWS Outposts
von Dr. Constantin Söldner
Der bereits letztes Jahr angekündigte Dienst AWS Outposts ist nun allgemein verfügbar. Kunden können jetzt von AWS vollgemanagte Racks, welche auf der gleichen Hardware, wie sie im AWS Rechenzentrum zum Einsatz kommt, beziehen. Outposts unterstützt aktuell die EC2-Instanztypen C5, C5d, M5, M5d, R5d, R5, G4 sowie I3n, Updgrademöglichkeiten sind vorgesehen. weiter
Featured Whitepaper
SuperMUC verteidigt Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
von Stefan Beiersmann
Der Münchner Rechner belegt aktuell Platz 8 mit 19,5 Petaflops. An der Spitze stehen erneut die US-Systeme Summit und Sierra. Erstmals schafft auch das langsamste System auf der Top500-Liste eine Leistung von mehr als einem Petaflops. weiter
Cloud-Gaming: Microsoft kooperiert mit Sony
von Stefan Beiersmann
Die neue Partnerschaft sieht die Entwicklung von Cloud-Lösungen für das Game- und Content-Streaming vor. Sony will zudem seine vorhandenen Dienste künftig auf Azure hosten. Microsoft und Sony kündigen aber auch eine Zusammenarbeit in den Bereichen AI und Chipentwicklung an. weiter
Wie sieht das Rechenzentrum der Zukunft aus?
von Wolfgang Kaufmann
Rechenzentren sind die Basis der IT. Und ihr Betrieb wird immer komplexer. Denn angetrieben von der zunehmenden Digitalisierung wächst nicht nur die Abhängigkeit der Unternehmen von der IT, sondern auch die Anforderungen an die Rechenzentren. weiter
GPUs von AMD treiben Googles Spieledienst Stadia an
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um speziell für die Cloud-Plattform entwickelte Chips. Die Grafiklösung bietet eine Leistung von 10,7 Teraflops. Die Partnerschaft beschert der AMD-Aktie deutliche Kursgewinne. weiter
HPE kündigt Composable-Cloud-Plattform an
von Bernd Kling
Mit der offenen hybriden Plattform baut HPE seine Composable-Strategie aus. Als neue Bausteine der IT-Infrastruktur kommen HPE Composable Cloud für ProLiant-DL-Rackserver und HPE Composable Cloud für Synergy. Composable Fabric erweitert HPE Simplivity. weiter
Radeon Instinct: AMD stellt weltweit erste 7-Nanometer-GPU für Rechenzentren vor
von Stefan Beiersmann
Die Vega20-Chips lässt AMD bei TSMC fertigen. Sie sollen eine höhere Leistung bei einem geringeren Energieverbrauch ermöglichen. CPUs mit 7-Nanometer-Strukturen will AMD im kommenden Jahr in den Handel bringen. weiter
Cascade Lake: Intel kündigt Xeon-Prozessor mit 48 Kernen an
von Stefan Beiersmann
Cascade Lake ist die nächste Generation der Xeon Scalable Processors. Sie startet allerdings erst im ersten Halbjahr 2019. Laut Intel bietet sie deutliche Performance-Vorteile gegenüber AMDs Epyc-Prozessoren. weiter
Suse entwickelt Linux-Kernel für Microsoft Azure
von Stefan Beiersmann
Er soll mehr Leistung und Geschwindigkeit bieten. Vorteile ergeben sich unter anderem beim Datendurchsatz im Netzwerk und dem Speicherbedarf. Auch die Latenzzeiten sollen um 23 Prozent sinken. weiter
Intel kündigt neue Xeon-Prozessoren für Artificial Intelligence an
von Stefan Beiersmann
Sie bieten mehr Leistung bei AI-Workloads. Bei der Bilderkennung soll beispielsweise Cascade Lake elfmal schneller sein als die aktuelle Xeon-Generation. Der Umstieg auf 10-Nanometer-Strukturen erfolgt allerdings erst im Jahr 2020. weiter
HPE kündigt weltweit größten ARM-basierten Supercomputer an
von Kai Schmerer
HPE bezeichnet den Rechner mit Astra. Er soll mehr als 2,3 Petaflops an Leistung liefern, was ihn in die Top 100 der jemals gebauten Supercomputer bringen dürfte. weiter
HPE und Suse bauen ARM-Supercomputer
von Martin Schindler
Drei britische Universtitäten sowie HPE und Suse wollen gemeinsam den neuen Rechner sowie Anwendungen und Workflows für die Architektur entwickeln. weiter
Bitdefender schützt virtualisierte Umgebungen bei Service Providern
von Martin Schindler
Ohne die Performance zu belasten soll die Security for Virtualizde Environments (SVE) die Umgebungen von Managed Service Providern absichern. Dafür sorgt eine neue Erweiterung der Lösung. weiter
Studie identifiziert IT-Optimierungsbedarf bei deutschen Unternehmen
von Martin Schindler
Container-Infrastrukturen haben aktuell die höchste Investitionspriorität, wie eine Studie des IT-Management-Anbieters SolarWinds zeigt. Allerdings zeigt die Studie auch unterschiedliche Auffassungen zwischen der IT-Abteilung und der Geschäftsleitung. weiter
Neuer Container-Standard angekündigt
von Martin Schindler
Es basiert auf dem Docker Registry v2 Protokol, der bereits als de facto Standard von vielen Anwendern genutzt wird. weiter
Apple: Wir laufen zu 100 Prozent auf grüner Energie
von Martin Schindler
Mit gewissen Einschränkungen kann Apple jetzt behaupten, dass sämtliche Niederlassungen des Konzerns mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Trotz dieser Vorreiterrolle beim Klimaschutz, ist Apple noch lange nicht am Ziel. weiter
Intel stößt Wind River ab
von Martin Schindler
Intel hatte 2009 rund 884 Millionen Dollar für das Unternehmen bezahlt dadurch sollte das Geschäftsmodell von Intel in Richtung Software diversifiziert werden. Künftig soll Wind River wieder als eigenständiges Unternehmen agieren. weiter
HPE bringt Deep-Learning-Server und erste Branchenlösungen für KI
von Martin Schindler
Mit neuen Lösungen und einem optimierten HPC-System will HPE die Umsetzung von Projekten rund um Deep Learning und künstliche Intelligenz beschleunigen. weiter
Xilinx stellt Software-programmierbaren Chip für das Rechenzentrum vor
von Martin Schindler
Der Hersteller spricht von einer neuen Generation der Field Programmable Gate Arrays (FPGA). Die Chips sollen selbst während des laufenden Betriebes mit Python oder C++ an einen Workload angepasst werden können. weiter
Island: Einbrecher stehlen Krypto-Mining-Server aus Rechenzentren
von Stefan Beiersmann
Sie erbeuten in zwei Monaten rund 600 Server. Offenbar wollen sie die Server selbst für das Schürfen von Kryptowährungen benutzen. Ermittler nehmen indes elf Tatverdächtige fest, darunter einen Wachmann und einen russischen Staatsbürger. weiter
Apple speichert iCloud-Nutzerdaten in Googles Cloud
von Stefan Beiersmann
Das geht aus einer aktuellen Ausgabe des iOS Security Guide hervor. Er erwähnt nun nicht mehr Microsoft Azure. Generell ist Apple bestrebt, die Abhängigkeit von Amazon Web Services im Cloudbereich zu reduzieren. weiter
Meltdown und Spectre: Intel verspricht für Skylake- und Server-Prozessoren stabile Microcodes
von Martin Schindler
Kaby-Lake-, Coffee-Lake- und Skylake-basierte Plattformen bekommen neue Updates. Diese wurden bereits an OEM-Kunden und Partner geschickt. Apollo Lake, Cherry View und Bay Trail wurden bereits gepatcht. Patches für Broadwell, Haswell, Sandy Bridge und Ivy Bridge sind in der Beta-Phase. weiter