Rechenzentrum
KI-Modelle in der Cloud: Starke Anwendungen brauchen starke Infrastrukturen
KI-Anwendungen faszinieren Nutzerinnen und Nutzer weltweit und zeigen erstaunliche Ergebnisse. weiter
Anwendungsoptimierte SSDs für Rechenzentren
Warum kommt es bei Standard-SSDs im Rechenzentrum zu Latenzspitzen weiter
„Live Swap“-Zertifizierung für Energiespeichermodule
TÜV Rheinland zertifiziert einfache und sichere Wartung von USV-Modulen von Rechenzentren. weiter
Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation
IONOS verbaut als einer der ersten Hostinganbieter die neueste Chip-Generation von Intel in den Rechenzentren. weiter
PowerEdge Server für die Telekommunikation
PowerEdge-Server der XR-Reihe von Dell eignen sich durch robustes und kompaktes Design für Einsatz vom Near-Core- bis zum Far-Edge-Bereich. weiter
Featured Whitepaper
Rechenzentren schneller verkabeln
Vorkonfektionierte Patchkabel in einer einzigen Komponente verkürzt die Installationszeit für die Serververkabelung um bis zu 70 Prozent. weiter
Augmented Reality App für immersive Produkterkundung
Mit der XR-App von Vertiv können Anwender vor dem Kauf und der Installation Produkte am geplanten Aufstellort virtuell erkunden. weiter
Smart Energie sparen im Rechenzentrum
Nachhaltigkeit in der IT und insbesondere im Rechenzentrum ist immer mehr geboten. Mit effektivem Architekturdesign und modularer Hardware lässt sich viel Energie sparen, erklärt in einem Gastbeitrag Uwe Müller, Data Center-Lead und Evangelist bei Cisco Deutschland. weiter
Meta stoppt Bau von Rechenzentren in Dänemark
Meta Platforms Inc. hat laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters den Bau von zwei Rechenzentren in Odense, Dänemark, gestoppt. weiter
Kommt der digitale Blackout?
Nur 23 von über 8.000 Rechenzentren weltweit weisen die höchste Zertifizierungsstufe auf. weiter
HCI spart CO2 und Energie
Die Nachhaltigkeit wird in Rechenzentren immer größer geschrieben. Der Wechsel von traditionellen Three-Tier-Datacenters auf hyberkonvergente Infrastruktur (HCI)-Modelle kann Energie, Kosten und Kohlendioxid einsparen, so eine Studie von Atlantic Consulting im Auftrag von Nutanix. weiter
Mit tausend Augen sehen
Mit Full-Stack Observability erhalten Unternehmen neue Einblicke in Rechenzentrum und Netzwerk. weiter
Rechenzentren und Lieferketten
Wer derzeit ein Rechenzentrum bauen will, sieht sich erheblichen Herausforderungen gegenüber. Es gibt aber Abhilfen. weiter
NTT: Berlin 2 geht an den Start
NTT bringt am neuen Standort Berlin 2 zwei neue Rechenzentren in die Bundeshauptstadt. Die Leistung soll 24 MW betragen. weiter
Serverausfall führt zu Insolvenz
Unternehmen sind durch Ausfälle verwundbar. Hybride Infrastrukturen machen den früheren Anker Rechenzentrum überflüssig, betont Andreas Schlechter, Geschäftsführer von Telonic. weiter
OVH erweitert Angebot in Deutschland
OVHcloud bietet Hosted Private Cloud powered by Nutanix nun auch in Deutschland an. Sie wird über das OVHcloud-Rechenzentrum in Limburg bereitgestellt. weiter
Rechenzentren schwitzen
Steigende Temperaturen und hohe Stromrechnungen bringen Rechenzentren an ihre Grenzen, erklärt Markus Grau, Principal Technology Strategist bei Pure Storage, in einem Gastbeitrag. Kühlung ist angesagt. weiter
Hitzewelle legt Rechenzentren lahm
Die derzeitigen Rekordtemperaturen haben Rechenzentren von Oracle und Google in Großbritannien außer Gefecht gesetzt. Es kam zu stundenlangen Ausfällen von Cloud Services. weiter
Rechenzentren: Lage und Energie entscheidend
Die wichtigsten Entscheidungskriterien für Projektentwickler und Investoren bei Rechenzentren erklärt James Hart, CEO von BCS (Business Critical Solutions), in einem Gastbeitrag. weiter
Irische Spezialisten unterstützen deutsche Bauindustrie bei Inbetriebnahme effizienter Rechenzentren
Nach dem erfolgreichen Bau von Rechenzentren im eigenen Land, zieht es irische Bauunternehmer nach Deutschland. Das Ziel: die deutsche Bauindustrie bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen zu unterstützen. weiter
Gartner: CO2-Emissionen von Hyperscalern beeinflussen Cloud-Einkauf
Nachhaltigkeitsinvestitionen werden zunehmen, da Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) die Berichterstattung der Unternehmen verändern. weiter
AMD kündigt Instinct-GPUs für High Performance Computing und KI an
Der Instinct MI200 bietet im Bereich High Performance Computing fast fünfmal mehr Leistung als sein Vorgänger. Bei KI-Arbeitslasten verspricht AMD eine um Faktor 1,2 gesteigerte Spitzenleistung. weiter
Equinix mit zwei neuen Rechenzentren in Frankfurt
Equinix hat die beiden Rechenzentren FR8 und FR9x in Frankfurt eröffnet. Dabei ist FR8 ein International Business Exchange (IBX) Rechenzentrum und FR9x das erste von fünf geplanten xScale-Rechenzentren. weiter
Power10: IBM stellt 7-Nanometer-Chips für Cloud-Computing vor
Die Power10-Prozessoren lässt IBM bei Samsung fertigen. Sie sind auf Leistung und Energieeffizienz getrimmt. IBM verspricht Vorteile für die Container-Plattform Open-Shift und AI-basierte Unternehmensanwendungen. weiter
SuperMUC verliert Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
Das Münchner System landet nur noch auf Platz 13. Schnellster Supercomputer ist der japanische Fugaku. ARM-Prozessoren von Fujitsu verhelfen ihm zu 415,5 Petaflops, was mehr als die doppelte Leistung der vorherigen Nummer eins ist. weiter
Nvidia zeigt A100-GPUs für Rechenzentren
Sie basiert auf der Ampere-Architektur. Nvidia verspricht eine Leistungssteigerung um Faktor 20 gegenüber dem Vorgänger Volta. Mit 54 Milliarden Transistoren ist die A100-GPU der weltweit größte Prozessor, der in einem 7-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. weiter