E-Mail-Konten vor Cyber-Attacken schützen
Es reicht nicht aus, sich ausschließlich auf softwarebasierte Schutzmechanismen zu verlassen, sagt Rehan Khan von Rabb IT Solutions. weiter
Schnellere E-Mail-Kommunikation durch SAP-Outlook-Integration
Mit einem Add-on von munich enterprise software können sich SAP-User in MS Outlook SAP-Daten und -Funktionen anzeigen lassen und gleichzeitig aus SAP-Belegen heraus E-Mails in Outlook erstellen. weiter
Kritische Sicherheitslücke in myMail-Client für iOS
Die vom mailbox.org-Team entdeckt Lücke kann zu einer unverschlüsselten Übertragung von Nutzer-Passwörtern und E-Mails führen. weiter
Gefährlicher Trend: E-Mails mit IT- und Online-Service-Bezug
Phishing-Bericht von KnowBe4 zeigt Angriffstrend zu E-Mails, die auf angebliche Laptop-Aktualisierungen oder Kontosperrungen hinweisen. weiter
Phishing Report: DHL bleibt in Deutschland auf Platz 2
Die Raiffeisen-Bank stieg erstmal in die Rangliste der zehn am häufigsten missbrauchten Markennamen auf. weiter
Featured Whitepaper
E-Mail dezentralisieren?
E-Mail-Services haben sich mit dem Aufstieg von Big Tech von einer einst dezentralisierten Lösung zu einem Angebot weniger Anbieter entwickelt. weiter
Hälfte aller Phishing-Websites imitieren Finanzinstitute
Bankbetrug ist jedoch weiterhin eine große Bedrohung für Privatpersonen wie Unternehmen, warnt Martin J. Krämer von KnowBe4. weiter
Verbindung von SAP und Outlook bei Rohde & Schwarz
Über die Software von munich enterprise software archiviert der Technologiekonzern E-Mails aus Outlook und verknüpft sie mit SAP-Belegen. weiter
Replier-Attack: Angriff per Antwort
Avanan warnt vor neuer Phishing-Technik, mit der das „Antworten“-Feld beim E-Mail-Versand ausgetrickst wird. weiter
Phishing Scams 3.0: Missbrauch von iCloud, PayPal, Google Docs
Neue Masche der Phishing-Angriffe nutzt Namen beliebter Unternehmen und Dienste, um in Posteingänge einzudringen. weiter
Outlook für Mac ab sofort kostenlos
Microsoft verzichtet auch eine Lizenzierung oder ein Microsoft-365-Abonnement. Erhältlich ist Outlook für jedermann über den Mac App Store. weiter
Sicherheitscheck von Hasso-Plattner-Institut
Identity Leak Checker ermöglicht Abgleich mit 13 Milliarden gestohlenen Identitätsdaten im Internet. weiter
Zugriff ohne Passwort auf E-Mail-Server des US-Verteidigungs-ministeriums
Er hat Zugriff auf rund drei TByte interne E-Mails. Möglicherweise war der Server sogar für fast zwei Wochen ungeschützt. TechCrunch entdeckt bei einer Analyse der Daten keine klassifizierten Dokumente. weiter
B2B-E-mail-Marketing professionell und erfolgreich gestalten
B2B-E-Mail-Marketing gehört zu den effektivsten Formen des digitalen Marketings. Es ist damit möglich, Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden zu erregen, Kundenbeziehungen zu pflegen und Leads zu generieren. Um das Potenzial des B2B-E-Mail-Marketings auszuschöpfen, ist seine professionelle und erfolgreiche Gestaltung unerlässlich. weiter
E-Mail-Sicherheit: E-Mail-Verschlüsselung schützt Unternehmen vor Datendiebstahl
Die größten Vorteile des E-Mail-Verkehrs sind Geschwindigkeit und geringe Kosten bei internationaler Erreichbarkeit. Die Nutzung der E-Mail-Kommunikation birgt aber auch Gefahren. Unbefugte können unverschlüsselte E-Mails lesen und sie als Angriffsmittel auf die Datensicherheit eines Rechners oder eines ganzen Netzwerks einsetzen. weiter
Thunderbird kommt für Android
Die Open-Source-E-Mail-Software Thunderbird ist künftig auf Android verfügbar und tritt die inoffizielle Nachfolge von K-9 Mail an. Millionen von Thunderbird-Desktop-Nutzern können bald mit einer offiziellen Thunderbird-App für Android rechnen. weiter
Geschäftliche E-Mails: Liebling der Betrüger
Hacker versuchen immer wieder, mit Business E-Mail Compromise“ (BEC) Betrugsversuche zu starten und sind häufig erfolgreich, schildert Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint, in einem Gastbeitrag. weiter
Phishing-Kampagne verbreitet Malware zum Diebstahl von Passwörtern
RedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt über Massen-Spam-E-Mails. weiter
FBI warnt vor Online-Betrug per gefälschten Videokonferenzen
Die Video-Meetings dienen als erweiterte Kommunikationsform im Rahmen des Business E-Mail Compromise. Betrüger nutzen unter anderem Standbilder von Führungskräften und gefälschtes Audio, um Zahlungen zu ihren Gunsten zu veranlassen. weiter
Phishing-Betrug per LinkedIn nimmt seit Anfang Februar um 232 Prozent zu
Cyberkriminelle ahmen vor allem von LinkedIn verschickte automatische Nachrichten nach. Sie sollen Nutzer dazu verleiten, auf gefälschten Anmeldeseiten ihre Zugangsdaten einzugeben. weiter
EmailThief: Zero-Day-Lücke in E-Mail-Plattform Zimbra entdeckt
Die Hintermänner stammen möglicherweise aus China. Die Cross-Site-Scripting-Lücke erlaubt des Diebstahl von E-Mail-Daten. weiter
Cyber Threat Report: Gefahr durch Brand Impersonation und Ransomleaks wächst
E-Mails sind laut Haupteinfallstore für Cyberkriminalität. Phishing, schädliche Links und Ransomware zählen zu den populärsten Angriffstaktiken. weiter
Microsoft 365 vereinfacht das Melden betrügerischer E-Mails
Ein Add-on von Microsoft installiert eine neue Schaltfläche in Outlook. Die Meldung geht an die britische Cybersicherheitsbehörde NCSC. Sie sammelt seit April 2020 mehr als 6,6 Millionen Meldungen zu betrügerischen E-Mails. weiter
Zero-Day-Lücke im WordPress-SMTP-Plug-in erlaubt das Zurücksetzen von Admin-Passwörtern
Das Plug-in speichert eine Log-Datei in einem unter Umständen unsicheren Verzeichnis. Hacker erhalten so Zugriff auf die Datei, die auch Links zum Zurücksetzen von Administrator-Passwörtern aufzeichnet. Inzwischen steht ein Patch für die Schwachstelle zur Verfügung. weiter
Hacker verkauft Zugangsdaten von E-Mail-Konten hochrangiger Manager
Die Preise liegen je nach Position und Unternehmen zwischen 100 und 1500 Dollar. Cyberkriminelle setzen gestohlene Kennwörter bevorzugt für CEO-Betrug ein. Dabei werden Mitarbeiter so manipuliert, dass sie angeblich im Auftrag einer Führungskraft Geld auf ein Konto der Cyberkriminellen überweisen. weiter
Google stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch in Gmail
Es öffnet eine Hintertür für den Versand von Spoofing-E-Mails. Die Schwachstelle hebelt zudem die Sicherheitsstandards SPF und DMARC aus, die eigentlich Spoofing verhindern sollen. Google schließt die Lücke allerdings erst, nachdem deren Entdeckerin ihre Erkenntnisse öffentlich macht. weiter