Mobile Apps
WhatsApp wehrt sich gegen Apples Privatsphäre-Label im App Store
von Stefan Beiersmann
Es gilt angeblich nicht für Apples eigene Apps wie iMessage. Tatsächlich vergibt Apple das Label auch für seine Apps, sie sind allerdings nicht im App Store gelistet. WhatsApp kritisiert auch, dass die Labels nicht über den eigentlichen Umgang einer App mit Nutzerdaten informieren. weiter
8 Prozent aller Apps im Play Store anfällig für alte Sicherheitslücke
von Stefan Beiersmann
Sie steckt in der Bibliothek Play Core, die Google bereitstellt. Angreifer können vertrauliche Daten wie Kennwörter und Fotos stehlen. Betroffen sind auch weit verbreitete Apps wie Grindr und OKCupid sowie Microsoft Edge und Cisco Teams. weiter
Google spendiert Messages-App für Android Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
von Stefan Beiersmann
Sie greift aber nur bei RCS-basierte Kommunikation zwischen zwei Nutzern. Google stellt solche Chats automatisch auf die Verschlüsselung um. Das Unternehmen sieht sich zudem in der Verantwortung, die persönlichen Daten seiner Nutzer zu schützen. weiter
Android-Chat-App mit mehr als 100 Millionen Nutzern gibt private Nachrichten preis
von Stefan Beiersmann
GO SMS Pro hat auch Nutzer in Deutschland. Von der App generierte Links zu von Nutzern geteilte Inhalte lassen sich einfach per Skript erzeugen und automatisiert abrufen. Der Entwickler reagiert nicht auf Kontaktversuche von Sicherheitsforschern. weiter
Bis 1 Million Dollar App-Umsatz: Apple halbiert App-Store-Provision
von Stefan Beiersmann
Die Änderung betrifft Schätzungen zufolge rund 98 Prozent der App-Store-Entwickler. Sie sind allerdings nicht einmal für 5 Prozent des Gesamtumsatzes verantwortlich. Scharfe Kritik kommt unter anderem von Spotify, das Apple erneut wettbewerbsfeindliches Verhalten vorwirft. weiter
Featured Whitepaper
Studie: Google Play Store für Mehrheit der schädlichen App-Installationen verantwortlich
von Stefan Beiersmann
Der Anteil des Google-Marktplatzes beläuft sich auf 67,5 Prozent. Allerdings stammen auch 87,2 Prozent aller App-Installationen aus dem Play Store. Bei alternativen Marktplätzen stehen 10,4 Prozent schädliche Installationen einem Gesamtanteil von lediglich 5,7 Prozent gegenüber. weiter
Mehr als 7 Millionen Downloads: Avast entdeckt Adware-Apps im Play Store
von Stefan Beiersmann
Insgesamt 21 Apps zeigen unerwünschte und aufdringliche Werbung an. Sie enthalten die Adware HiddenAds. Bis einschließlich Montag schafft es Google lediglich, 15 schädliche Apps aus seinem Marktplatz zu entfernen. weiter
Microsoft warnt vor Android Ransomware
von Dr. Jakob Jung
Eine neue Art von mobiler Ransomware missbraucht die Mechanismen hinter der Benachrichtigung über "eingehende Anrufe" und der "Home"-Taste, um Bildschirme auf den Geräten der Benutzer zu sperren. weiter
Google verbannt 240 Android-Apps wegen unerlaubten Werbeeinblendungen
von Stefan Beiersmann
Sie verstoßen gegen das Verbot für Out-of-Context-Anzeigen. Die Apps versuchen, die unerlaubte Werbung anderen legitimen Apps unterzuschieben. Zusammen bringen es die 240 Apps auf mehr als 14 Millionen Downloads. weiter
Google entfernt 17 verseuchte Apps aus dem Play Store
von Dr. Jakob Jung
Google hat auf Hinweis von Zscaler 17 Apps gelöscht, die mit Malware infiziert waren. Auch Bitdefender hat bösartige Apps im Play Store entdeckt. weiter
Schädliche Apps aus Google Play Store und Apple App Store infizieren 2,4 Millionen Geräte
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um Adware. Die Apps fordern Nutzern zudem wiederholt auf, für Zusatzfunktionen zu bezahlen. Beworben werden die Apps über TikTok und Instagram. weiter
Trump segnet Oracle-Einstieg bei Tiktok ab
von Dr. Jakob Jung
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, hat US-Präsident Donald Trump das Gebot der Oracle Corp. für die US-Operationen von TikTok „im Konzept" gebilligt. weiter
Google Play Store verbannt Stalkerware Apps
von Dr. Jakob Jung
Google will Stalkerware Apps im Play Store nicht mehr zulassen. Da eine wichtige Ausnahme gemacht wird, ist der Nutzen des Verbots fragwürdig. weiter
TikTok lehnt Angebot von Microsoft ab
von Dr. Jakob Jung
TikTok wird nicht Teil von Microsoft, wie die Redmonder offiziell bestätigten. Im Gespräch ist jetzt eine Technologiepartnerschaft zwischen TikTok und Oracle. weiter
AnyDesk: Android-Geräte fernsteuern
von Dr. Jakob Jung
Ein universelles AnyDesk-Plugin für Android in AnyDesk Version 6 erlaubt es erstmals, alle Android-Endgeräte fernzusteuern und damit die Zusammenarbeit in verteilten Teams zu optimieren. weiter
IFA 2020 – Impressionen
von Dr. Jakob Jung
Die IFA 2020 Special Edition verbindet live Erlebnis und virtuelle Präsentationen. Wir zeigen, was die wenigen Aussteller vor Ort demonstrierten. weiter
Apps boomen in Deutschland
von Dr. Jakob Jung
Der deutsche App-Markt wächst laut dem Branchenverband Bitkom dieses Jahr voraussichtlich um 24 Prozent auf fast zwei Milliarden Euro. Den größten Umsatz bringen vermeintlich kostenlose Apps durch In-App-Käufe. weiter
Streit zwischen Facebook und Apple
von Dr. Jakob Jung
Apple hat ein Facebook-App-Update für die neue Online-Veranstaltungsfunktion „Audience Network“ blockiert, das die Nutzer über den 30%igen In-App-Kaufkommissionssatz von Apple informiert. weiter
Zuckerberg soll zu Aktionen gegen TikTok aufgerufen haben
von Dr. Jakob Jung
Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ war Facebook CEO Mark Zuckerberg die treibende Kraft hinter der Kampagne der US-Regierung gegen den chinesischen Social Media Anbieter Tiktok. weiter
Mobile Access per Smartphone wird beliebter
von Dr. Jakob Jung
Immer mehr Unternehmen sichern die physische Zutrittskontrolle zu Ihren Gebäuden mit Mobile Access Lösungen vor allem per Smartphone. Diese bieten Flexiblität, Sicherheit und Kostenkontrolle, weiter
Lightroom-Update für iOS löscht Nutzerfotos
von Stefan Beiersmann
Es verschwinden auch Presets und Einstellungen für Wasserzeichen. Adobe bestätigt das Problem und verweist auf mögliche Datensicherungen, unter anderem in der eigenen Cloud. Bei Nutzern ohne Backup ist der Datenverlust allerdings unwiderruflich. Lightroom für iOS und iPadOS 5.4.1 behebt den Fehler. weiter
Trump unterstützt Oracle Angebot für TikTok
von Dr. Jakob Jung
US-Präsident Donald Trump hat seine Unterstützung für die Offerte von Oracle zum Kauf des Social Media Anbieters TikTok bekundet. Trump und Oracle-Gründer Larry Ellison verbindet eine langjährige Freundschaft. weiter
App Annie: COVID-19-Pandemie lässt mobile App-Nutzung ansteigen
von Stefan Beiersmann
Verbraucher verbringen im ersten Halbjahr 2020 1,6 Billionen Stunden mit ihren mobilen Geräten. Die Nutzungszeit legt um 220 Prozent zu. Nutznießer sind Business- und Bildungs-Apps, aber auch Shopping-Apps und Apps für kontaktloses Bezahlen. weiter
Apple plant angeblich digitales Abo-Paket für iOS 14
von Stefan Beiersmann
Apple One fasst möglicherweise Dienste wie Apple Music und Apple TV+ zusammen. Je nach Abonnement sind auch weitere Dienste wie Apple News+ und iCloud enthalten. Apple plant angeblich aber auch eine eigene App für digitale Fitness-Kurse. weiter
Bericht: TikTok umgeht Datenschutzeinstellung von Android
von Stefan Beiersmann
Die App greift offenbar unerlaubt auf MAC-Adressen zu. Deren Nutzung schränkt Google seit Android 10 deutlich ein. TikTok verbirgt die unerlaubte Datensammlung, die im November 2019 eingestellt wurde, hinter einer zusätzlichen Verschlüsselung. weiter
Russland: Apple missbraucht Marktposition für mobile Apps
von Stefan Beiersmann
Laut der russischen FAS kontrolliert Apple den Markt für iOS-Apps über die Pflicht zur Nutzung des App Store. Beschwerdeführer in Russland ist der Sicherheitsanbieter Kaspersky Lab. Apple kündigt rechtliche Schritte gegen die Kartellentscheidung an. weiter