Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung: Die ethischen Herausforderungen der Technologie
In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Gesichtserkennungstechnologien beachtliche Fortschritte gemacht weiter
System schützt Senioren per KI und Funk
Radarsystem alarmiert unter anderem bei einer allgemeinen Abnahme der Mobilität oder erhöhter Wahrscheinlichkeit von Stürzen. weiter
Catfishing und Cybersecurity: Warum Online-Betrug ein ernstes Problem darstellt
In den letzten Jahren hat die Nutzung des Internets und sozialer Medien dramatisch zugenommen. Leider hat diese Zunahme auch dazu geführt, dass Online-Betrug und -Täuschung immer häufiger vorkommen.   » weiter
Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI
Mozilla stellt Kriterien wie Transparenz und Unabhängigkeit in den Vordergrund. Der erste Fokus liegt auf Tools, die KI-Dienste wie ChatGPT sicherer machen. Dem Start-up stehen 30 Millionen Dollar zur Verfügung. weiter
Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt
Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher unbekannte Schwachstellen in Adobe Reader und Sharepoint. weiter
Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome
Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. weiter
Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien
Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als Experiment ein. weiter
Cloud Security Posture Management: Cloud-Infrastrukturen bei KMU absichern
Auch KMU müssen sich zunehmend mit Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen. In jüngster Zeit waren Fahrradhersteller, Chemieproduzenten oder Nachrichtenmagazine von Angriffen betroffen.   » weiter
Erneut betrügerische Pakete auf PyPi
PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler. weiter
Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein
Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist. weiter
Samsung stellt UWB-Chipsatz für digitale Autoschlüssel und Smart Tags vor
Der Chipsatz ist für die Standortbestimmung ohne GPS optimiert. Ein weiteres Einsatzgebiet sind AR- und VR-Geräte. weiter
Unsichere Wirtschaftslage: Amazon streicht weitere 9000 Jobs
Betroffen ist auch die Cloud-Sparte AWS. CEO Andy Jassy begründet die Entlassungen mit notwendigen Kostensenkungen. weiter
Infraray BICS geht IT-Infrastrukturen auf den Grund
Softwarehersteller schlägt mit der Umbenennung seiner Software-Suite von Auconet BICS zu Infraray BICS ein neues Kapitel auf. Zahlreiche Produkterweiterungen für 2023 angekündigt   » weiter
WhatsApp- und Telegram-Klone stehlen Bitcoins & Co
Verbreitung der trojanisierten App-Versionen erfolgt über nachgeahmte Telegram- und WhatsApp-Websites, die auf Android- und Windows-Nutzer abzielen. weiter
Cyberangriffe zum Anfassen
Um Cyberangriffe besser sichtbar zu machen, betreibt PwC Deutschland ein Cyber Security Experience Center in Frankfurt. weiter
Stabiles Internet über den Wolken
"Unser Ziel ist es, eine stabile Verbindung zu gewährleisten und ein Nutzererlebnis wie zu Hause zu gewährleisten", sagt Martin Schirrmacher von Airbus. weiter
Vergleich: Google soll 5,8 Millionen Euro an Corint Media zahlen
Es handelt sich allerdings nur um eine vorläufige Vergütung. Die Verwertungsgesellschaft Corint Media strebt für das Hauptverfahren einen höheren Betrag an. weiter
Wie angreifbar ist die „unsicherste“ Docker-Anwendung wirklich?
Frog Security Research Team analysiert die Ausnutzbarkeit von Schwachstellen anhand der bewusst unsicher konzipierten Docker-Anwendung „WebGoat“. weiter
Opfer verweigern Lösegeld-Zahlungen nach Ransomware-Angriffen
Eine menschliche Firewall ist eine gute Basis der Sicherheitsarchitektur, sagt Gastautor Martin J. Krämer von KnowBe4. weiter
Access Keys: Microsoft stellt neue Tastaturkürzel für Datei Explorer vor
Sie erleichtern die Bedienung des Kontextmenüs. Neu ist auch die Aktivierung der Local Security Authority ab Werk. Microsoft stellt Insider im Developer Channel zudem automatisch auf den neuen Canary Channel um. weiter
Schutz von OT-basierten Produktionsbetrieben gegen Cyberangriffe
OT-native Netzwerksicherung und Notfallprotokolle zum Schutz kritischer Produktionsanlagen in OT-Umgebungen. weiter
Zugriff ohne Passwort auf E-Mail-Server des US-Verteidigungs-ministeriums
Er hat Zugriff auf rund drei TByte interne E-Mails. Möglicherweise war der Server sogar für fast zwei Wochen ungeschützt. TechCrunch entdeckt bei einer Analyse der Daten keine klassifizierten Dokumente. weiter
So erreichen Sie mit Ihrem Podcast mehr Zuhörer
Podcasts haben im letzten Jahrzehnt an großer Beliebtheit gewonnen und stellen für viele Menschen eine perfekte Alternative zum traditionellen Radio und Hörbüchern dar. Die Zahl der verfügbaren Podcasts ist dementsprechend angestiegen, sodass heute eine Vielzahl von Podcasts für jedes Thema zu finden sind. weiter
Microsoft verbessert Schutz vor Phishing-Angriffen mit OneNote-Dateien
Nutzer erhalten Warnungen zu potenziell gefährlichen Dateien. Die neue Sicherheitsfunktion geht wahrscheinlich im April an alle OneNute-Nutzer. weiter
Erneut betrügerische Pakete auf PyPi
PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler. weiter
KI- und 5G-Lösungen in der Hybrid- und Multi-Cloud
Red Hat OpenShift für das NVIDIA Aerial SDK zielt auf schnellere Entwicklung von RAN-, Edge, KI- und Private-5G-Lösungen ab. weiter
Neue Betrugsmasche mit Fake ChatGPT auch in Deutschland
Bitdefender warnt: Finanzbetrug und Identitätsdiebstahl nach Chat und persönlichem Gespräch mit vermeintlichem Berater. weiter
Firefox 111 unterstützt native Windows-Benachrichtigungen
Der Browser nutzt das Benachrichtigungssystem von Windows 10 und Windows 11. Darüber hinaus stopfen die Entwickler 13 Sicherheitslöcher. weiter
Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung: Die ethischen Herausforderungen der Technologie
In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Gesichtserkennungstechnologien beachtliche Fortschritte gemacht weiter
Augmented Reality App für immersive Produkterkundung
Mit der XR-App von Vertiv können Anwender vor dem Kauf und der Installation Produkte am geplanten Aufstellort virtuell erkunden. weiter
Zweite Entwicklerversion von Android 14 veröffentlicht
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
Digitaler Arbeitsplatz mit Hochsicherheit ab Werk
Das Gros der IT-Sicherheitsfachkräfte ist sich einig: Der neue digitale wie ... weiter
S1Deload kapert Facebook- und Youtube-Profile
Kapern des Browsers zum Boosten von Youtube Videos, Exfiltration von Facebook-Passwörtern und Kryptojacking von Bitcoins. weiter