Brüssel will digitale Souveränität im Edge Computing
Die EU-Kommission hat das 1,2 Mrd. Euro schwere Förderprojekt IPCEI-CIS genehmigt. Cloud-Anbieter Ionos gehört zu den daran beteiligten Technologiepartnern. weiter
Vier von fünf Deutschen stellen Ampel schlechtes Digitalzeugnis aus
Auch bei netzpolitischen Fragen steht Berlin im Kreuzfeuer der Kritik. Zur Halbzeit der Legislatur macht sich eine zunehmende Unzufriedenheit in der Bevölkerung breit. weiter
Die Welt der Tablets: Neueste Technik und Gadgets im Überblick
Laut den aktuellen Zahlen des nordamerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC ist die Beliebtheit von Tablets in den letzten Monaten deutlich gesunken.   » weiter
Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor
Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut Google anderen Sprachmodellen zumindest in Benchmarks überlegen. weiter
Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe
Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise. Trend Micro erwartet auch eine Zunahme von Cloud-nativen Wurmangriffen. weiter
Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform
PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen. weiter
Featured Whitepaper
Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei
Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den aktuellen Sicherheitsstatus. Chrome 120 schließt aber auch zehn zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken. weiter
Sicherheit im Netz: Ein unverzichtbarer Schutz
Cybersicherheit ist aktuell wichtiger denn je. Mit der steigenden Anzahl von Online-Transaktionen, sozialen Medien und digitalen Kommunikationswegen ist es unerlässlich, dass Einzelpersonen und Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre sensiblen Daten zu schützen. Der Schutz Ihrer digitalen Identität und Informationen sollte eine Priorität sein, da die Konsequenzen eines Sicherheitsvorfalls verheerend sein können.   » weiter
AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein
Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft, Google und OpenAI. weiter
DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4
Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden. weiter
Bis 2028: Microsoft kündigt erweiterten Support für Windows 10 an
Die kostenpflichtigen Sicherheitsupdates bietet Microsoft ab 2025 an. Im Fall von Windows 10 sind sie offenbar auch für die Home-Version und somit für Verbraucher erhältlich. weiter
PC-Markt: Canalys prognostiziert 8 Prozent Wachstum für 2024
Der Markt kehrt bereits im vierten Quartal 2023 ins Plus zurück. Trotzdem schrumpfen die Verkaufszahlen in diesem Jahr um 12,4 Prozent. weiter
Solita in der TOP 10 der beliebtesten Arbeitgeber
Der finnische Datenmanagement-Spezialist weiß, worauf junge Fachkräfte Wert legen und klettert im YPAI-Ranking von Academic Work weiter nach oben.   » weiter
Was bringt Wi-Fi 7 in Büro- und Industrienetzwerken?
Wi-Fi 7 als Nachfolger des aktuellen WLAN-Standards steht in den Startlöchern. Er soll den Datendurchsatz in Funknetzen noch einmal deutlich erhöhen. weiter
Dezember-Patchday: Google schließt kritische Lücken in Android
Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive Android 14. weiter
Halbleiterumsätze wachsen 2024 voraussichtlich um 17 Prozent
Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch zu höheren Preisen, was beispielsweise die DRAM-Umsatz um mehr als 80 Prozent ansteigen lässt. weiter
Cactus: Ransomware-Neuling mit ausgefeilten TTPs
Cactus hat seit März dieses Jahres schon Daten von einigen weltweit bekannten Unternehmen infizieren können. weiter
Ransomware im Jahr 2024: G Data sagt steigende Lösegelder voraus
Zudem wird wohl künstliche Intelligenz die Bedrohungslage verschärfen. Cyberkriminelle werden außerdem ihre Schadprogramme besser gegen eine Analyse durch Sicherheitssoftware schützen. weiter
Google führt 36 Prozent der Safari-Sucheinnahmen an Apple ab
Der Rechtsstreit zwischen Epic und Google enthüllt dieses Detail. CEO Sundar Pichai bestätigt die Zahl. Er bestätigt auch, dass Samsung einen geringeren Anteil an den Sucheinnahmen erhält. weiter
Nutzer melden Datenverluste auf Google Drive
Das Problem tritt offenbar bei der Verwendung der Desktop-App für Google Drive auf. Betroffenen fehlen Dateien und Änderungen aus den vergangenen Wochen oder gar Monaten. weiter
Vier von fünf Deutschen stellen Ampel schlechtes Digitalzeugnis aus
Auch bei netzpolitischen Fragen steht Berlin im Kreuzfeuer der Kritik. Zur Halbzeit der Legislatur macht sich eine zunehmende Unzufriedenheit in der Bevölkerung breit. weiter
Digital Markets Act: Google stuft Apple iMessage als Kerndienst ein
Ein Brief von Google an die EU-Kommission erhält Unterstützung von mehreren europäischen Mobilfunkbetreibern. Apple iMessage erfüllt ihrer Ansicht nach alle im Digital Markets Act genannten Kriterien. weiter
KI-Banking-Avatar bei der Commerzbank
Banking Avatar auf Basis des Microsoft Azure OpenAI Service interagiert mit Kunden in natürlicher Sprache. weiter
Hilft Digitalisierung gegen den Klimawandel?
42 Prozent der Deutschen bejahen das. So eine Umfrage des Internetverbands Eco, die am Vortag des Klimagipfels in Dubai erschienen ist. weiter
Was sind die Geheimnisse hinter einer erfolgreichen Objektakquise?
Erfahren Sie, welche bewährten und innovativen Methoden Immobilienmaklern in Deutschland zu einer erfolgreichen Objektakquise verhelfen können. weiter
Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen
Die Verpackungen vieler Heilmittel tragen einen einzigartigen Fingerabdruck. Fraunhofer-Forscher wissen, wie man ihn zur sicheren Authentifizierung nutzt. weiter
Was bringt Wi-Fi 7 in Büro- und Industrienetzwerken?
Wi-Fi 7 als Nachfolger des aktuellen WLAN-Standards steht in den Startlöchern. Er soll den Datendurchsatz in Funknetzen noch einmal deutlich erhöhen. weiter
Schnellster Europäischer Supercomputer steht in Finnland
Das Lumi-System des EuroHPC rutscht vom auf den fünften Platz an. Überholt wird es vom neuen Top-System Aurora sowie Microsofts eigenem Supercomputer Eagle. Chinesische Supercomputer schaffen es nicht mehr in die Top 10. weiter
Studie: Ransomware für Linux auf dem Vormarsch
Check Point meldet einen starken Anstieg der Angriff auf Linux-Systeme seit 2021. Im Vergleich zu Windows fällt Linux-Ransomware durch ihre relative Einfachheit auf. weiter
Starthilfe für neuen Auto-Notruf
Telekom, Qualcomm und cetecom advanced machen das Mobilfunknetz fit für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme. weiter
Auch SAP kündigt KI-Assistenten an
Die KI hört auf den Namen Joule und soll ab Jahresende in ausgewählte Softwarelösungen sowie die SAP Business Technology Platform integriert werden. weiter
Microsoft schnappt sich gefeuerten OpenAI-CEO Sam Altman
Investoren kritisieren die Entlassung Altmans. Neben Altman verlässt auch Mitgründer Greg Brockman den AI-Spezialisten. Beide finden in Microsoft einen neuen Arbeitnehmer. weiter
Ransomware-Gruppe in der Ukraine zerschlagen
Die Ermittler verhaften den mutmaßlichen Anführer und vier Komplizen. Die Gruppe für Angriffe in 71 Ländern verantwortlich sein. weiter