Downloader FakeUpdates dominiert Malware-Landschaft in Deutschland
Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl der Angriffe auf den Bildungssektor und Forschungseinrichtungen. weiter
IT-Ausgaben steigen 2025 voraussichtlich um 9,8 Prozent
Am schnellsten wächst der Bereich Rechenzentren. Dahinter steckt zum Teil der KI-Boom. Insgesamt fressen jedoch Preiserhöhungen einen großen Teil der steigenden Budgets auf. weiter
Wie lange brauchen Hacker, um moderne Hash-Algorithmen zu entschlüsseln?
Da Passwörter noch für absehbare Zeit ein entscheidender Authentifizierungsfaktor für Benutzerkonten bleiben werden, um diese vor unbefugten Zugriff zu schützen, sind auch weiterhin Maßnahmen und Methoden zur Erstellung und dem Schutz von Passwörtern nötig.   » weiter
Cyberangriffe steigen 2024 weltweit um 44 Prozent
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch vermehrt auf BYOD-Umgebungen und Edge-Geräte. weiter
Unicorns: Nur die Hälfte würde erneut hier gründen
Laut Bitkom-Umfrage verliert Deutschland bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität. weiter
SEO-Betreuung für Zahnärzte
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann. weiter
Featured Whitepaper
Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und klassischer Cyberkriminalität. weiter
Solita-Forschungsbericht zeigt, wie GenAI den Arbeitsalltag ändert
Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen ...   » weiter
Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll sich der Trend durch die Nachfrage nach Windows-11-PCs fortsetzen. weiter
Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor. weiter
Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024. Die Anwendungen erhalten letztmalig am 14. Oktober Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen. weiter
Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132 ist für Windows, macOS, Linux und Android erhältlich. weiter
Tschüss Adobe – Hallo UPDF…
Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen, bearbeiten, beschriften, umwandeln und sichern.   » weiter
DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien
Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode der Hacker weiter
Apple iMessage: Hacker locken Nutzer in die Phishing-Falle
Neue SMS-Phishing-Methode macht Nutzer anfällig für Online-Betrug weiter
Januar-Patchday: Microsoft schließt elf kritische Sicherheitslücken
Die Updates enthalten auch Fixes für mehrere Zero-Day-Lücken. Betroffen sind unter anderem alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server. weiter
Smartphonemarkt wächst 2024 um 6,4 Prozent
Apple verkauft erneut mehr Smartphones als Samsung. Chinesische Anbieter bauen indes ihre Marktanteile aus. weiter
Windows 10: Microsoft verteilt neues Outlook als „Zwangsupdate“
Die Installation der App erfolgt spätestens mit dem Februar-Patchday. Die neue Outlook-App ersetzt derzeit lediglich die veraltete Mail-App. weiter
Digitaler Diebstahlschutz für E-Bike-Akkus
Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen Einbau in ein anderes Rad dieses stilllegen. weiter
KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich
OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung. weiter
Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor. weiter
Firefox 134 schließt schwerwiegende Sicherheitslücken
Sie erlauben unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Neu ist auch der Support für Hardwarebeschleunigung bei der Wiedergabe von HEVC-Videos unter Windows. weiter
Chinesische Hackergruppe PlushDaemon geht auf Beutezug
ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China steht und seit mindestens 2019 aktiv ist. weiter
Trend Micro und Intel optimieren Erkennung von Ransomware
Eine neue Sicherheitslösung kombiniert Technologien beider Unternehmen. Ziel ist eine bessere Unterscheidung von legitimen und bösartigen Verschlüsselungsvorgängen. weiter
Stromsparen beim Zocken
Leistungsstarke Gaming-PCs und Konsolen verbrauchen oft große Mengen Energie. Ist energieeffizientes Gaming möglich? weiter
Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll sich der Trend durch die Nachfrage nach Windows-11-PCs fortsetzen. weiter
Januar-Patchday: Google stopft kritische Löcher in Android
Ohne Rechteausweitung ist eine Remotecodeausführung möglich. Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen inklusive Android 15. weiter
E-Mail-Bombing und Voice Phishing
Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support weiter
Das sind die beliebtesten Top Level Domains Deutschlands
Das jährliche Ionos-Ranking zeigt eine Reihe von Verschiebungen. Zudem ist im Zuge der Cannabis-Freigabe ein neuer Teilmarkt entstanden. weiter
Onlineshops, die Aufkleber drucken
Durch diese SEO-Maßnahmen hat Google auch Webshops für Aufkleber gern und wird sie ranken. weiter
Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und klassischer Cyberkriminalität. weiter
Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken
Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und früher für Windows, macOS und Linux. weiter
Im Oktober: Supportende für Exchange 2016 und Exchange 2019
Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober. Der Nachfolger Exchange Server SE startet irgendwann im zweiten Halbjahr. weiter