Grundlagen der Cybersicherheit
von Dr. Jakob Jung
Die Sicherung Ihres Netzwerks gegen Cyber-Bedrohungen kann eine Herausforderung sein - aber wenn Sie sich um die grundlegenden Dinge kümmern, können Sie Hacker weitestgehend fernhalten. weiter
Ransomware: Bedrohung bleibt
von Dr. Jakob Jung
Ransomware-Angriffe sind für Cyber-Kriminelle immer noch lukrativ, weil die Opfer Lösegeld zahlen. Große Ransomware-Angriffe haben gezeigt, wie wichtig das Problem geworden ist. weiter
Skaylink ist Europas erster AWS Preferred Partner im Bereich Security und Infrastructure (S&I)
von Thomas Wingenfeld
Die Amazon Web Services (AWS) werden inzwischen durch Millionen von Unternehmen, Behörden und Organisation genutzt. Laut Daten des Beratungsunternehmen Gartner ist die Public-Cloud von Amazon mit einem Marktanteil von über 33 Prozent damit der globale Marktführer.   » weiter
Cybersecurity-Bedrohungen von morgen
von Dr. Jakob Jung
Das Aufkommen von Quantencomputern, Deepfakes, das Internet der Dinge und vieles mehr gehören zu den Dingen, die die Cybersicherheit in Zukunft vor sehr reale Herausforderungen stellen könnten. weiter
Insider-Attacke auf HackerOne
von Dr. Jakob Jung
Die weltweit größte Bug-Bounty-Plattform HackerOne für Drittanbieter wurde Opfer einer Insider-Bedrohung. Ein Mitarbeiter griff auf Fehlerberichte zu, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. weiter
NATO im Cyberkrieg
von Dr. Jakob Jung
Der Ukraine-Konflikt sowie weitere Bedrohungen haben den Cyberkrieg zur Realität werden lassen. Jetzt will die NATO eine eigene Cyber Rapid Response Capability aufbauen, berichtet Dr. Sebastian Schmerl, Director Security Services EMEA bei Arctic Wolf, in einem Gastbeitrag. weiter
Featured Whitepaper
Fat Client durch Thin Client ersetzen
von Dr. Jakob Jung
Thin Clients wurden lange verkannt, bieten aber echte Vorteile in Sachen Energieeffizienz sowie Kosten und virtuelle Desktop Infrastrukturen sind für den modernen Arbeitsplatz gut geeignet, schildert Michael Broos, Business Development Manager, ADN, in einem Gastbeitrag. weiter
ONLYOFFICE: Neue Integrationen für Content-Management-Systeme & Clouds veröffentlicht
von ONLYOFFICE
Wer die Open-Source-Office-Suite ONLYOFFICE mit anderen Softwarelösungen kombinieren will, hat Zugriff auf eine Vielzahl von Integrationen und offiziellen Konnektoren, um Teile der Suite problemlos einbinden zu können. Nun hat ONLYOFFICE die Liste der Integrationen noch einmal erweitert.   » weiter
Der Weg zu einer europäischen Regulierung von Krypto-Assets
von Dr. Jakob Jung
Die Mitgesetzgeber der EU haben eine vorläufige Einigung über drei Verordnungsvorschläge erzielt, die das digitale Finanzwesen berühren. Ziel ist die Bekämpfung von Geldwäsche und eine bessere Transparenz von Kryptowertetransfers. weiter
Die Kakaobohne zurückverfolgen
von Dr. Jakob Jung
Um seine Arbeitsabläufe zu optimieren, führt das mittelständische Familienunternehmen Kaoka, das in Frankreich Pionierarbeit im Bereich Bio und Fair Trade leistet, Automatisierung ein. weiter
Betrugsprävention in der Telekommunikationsbranche
von Thomas Wingenfeld
Vor allem die Telekommunikationsbranche wird verstärkt durch Cyberkriminelle angegriffen und Medien berichten immer wieder von großangelegten Betrugsfällen. Um die eigene IT-Infrastruktur zu sichern, greifen die Unternehmen auf digitale, intelligente Software-Lösungen zurück. Der Einsatz von KI-basierten Sicherheitsprogrammen ist aber nicht unumstritten und birgt Herausforderungen, die Roy Prayikulam, Bereichsleiter Risk & Fraud bei INFORM, im Gespräch einordnet. weiter
So verdienen Entwickler Geld
von Dr. Jakob Jung
Für Entwickler ist es eine Herausforderung, mit ihrer harten Programmierarbeit angemessene Einnahmen zu erzielten. Die Rolle von zentralen Lizenz- und Berechtigungsverwaltungssystemen bei der Software-Monetarisierung schildert Ansgar Dodt, VP Strategic Development bei Thales Cloud Protection & Licensing, in einem Gastbeitrag. weiter
Cyber Protection hält Einzug in IT-Abteilungen des Mittelstands
von Acronis
Das Bewusstsein für grosse Herausforderungen wie Datenwachstum und -komplexität steigt zwar in den IT-Abteilungen kleiner und mittelständischer Unternehmen – aber grade KMUS fehlt es häufig an einer Data Protection and Cyber Security Strategie. Das birgt grosse Gefahren.   » weiter
KI-gestützte Spracherkennung erreicht neue Stufe
von Dr. Jakob Jung
Ein Spracherkennungs-Startup hat einen ehrgeizigen Weg eingeschlagen, um Apple, Google und andere Tech-Giganten zu überholen. Mit KI soll die Software alle 7.000 Sprachen der Welt verstehen. weiter
FBI warnt vor MedusaLocker
von Dr. Jakob Jung
Mehrere US-Strafverfolgungsbehörden haben MedusaLocker ins Visier genommen, eine Ransomware-Bande, die es auf Organisationen im Gesundheitswesen abgesehen hat. weiter
Diskussion um Zahlungsverbot bei Ransomware
von Dr. Jakob Jung
Ransomware-Erpresser fordern Lösegeldzahlungen und viele Unternehmen knicken ein. In einem offenen Brief fordern Forscher ein Verbot dieser Zahlungen. Cohesity sieht in einer Antwort auf diesen offenen Brief drei Wege aus der Lösegeldfalle. weiter
Kampf der Papierflut
von Dr. Jakob Jung
Wie Scanner für effizientes und nachhaltiges Arbeiten am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln sorgen, erläutert Frank Mihm-Gebauer, freier Journalist aus München, in einem Gastbeitrag. weiter
NASA entdeckt Raketeneinschlag auf dem Mond
von Dr. Jakob Jung
Die NASA entdeckt einen Doppelkrater auf dem Mond, der durch einen mysteriösen Raketenabsturz verursacht wurde. Es ist unklar, welche Nation involviert war. weiter
Kaspersky tritt aus Bitkom aus
von Dr. Jakob Jung
Der russische Sicherheitsanbieter Kaspersky ist aus dem Branchenverband Bitkom ausgetreten, nachdem dieser am 5. April die Mitgliedschaft von Kaspersky vorläufig suspendiert hatte. weiter
Adieu Lightning
von Dr. Jakob Jung
Das langsame Sterben des iPhone Lightning-Anschlusses steht bevor. Die Frage ist: Wie wird Apple darauf reagieren? weiter
Julian Assange wird an die USA ausgeliefert
von Dr. Jakob Jung
Die britische Innenministerin Priti Patel hat heute die Auslieferung von Julian Assange abgesegnet. Er hat noch eine Einspruchsfrist von 14 Tagen. weiter
Sicherheitsrisiko Schatten-IoT
von Dr. Jakob Jung
Schatten-IT im Internet der Dinge (IoT) verbirgt zahlreiche Risiken. Mirko Bülles, Director TAM bei Armis, schildert die Situation in einem Gastbeitrag. weiter
NASA entdeckt Raketeneinschlag auf dem Mond
von Dr. Jakob Jung
Die NASA entdeckt einen Doppelkrater auf dem Mond, der durch einen mysteriösen Raketenabsturz verursacht wurde. Es ist unklar, welche Nation involviert war. weiter
Wie sich die Geopolitik auf die Cyber-Bedrohungen auswirkt
von Dr. Jakob Jung
Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine Anfang 2022 haben sich koordinierte Cyberangriffe als Teil des Krieges herauskristallisiert, die sich sowohl auf Organisationen in diesen Ländern als auch weltweit auswirken. Dabei ist deutlich geworden, dass Geopolitik und Cybersicherheit untrennbar miteinander verbunden sind, führt Paul Proctor, Distinguished Vice President Analyst bei Gartner, aus. weiter
Ransomware-Gang veröffentlichte Daten von 47 deutschen Unternehmen
von Dr. Jakob Jung
Mit ARMattack, der kürzesten und dennoch erfolgreichste Kampagnen der russischsprachigen Ransomware-Gang Conti, haben die Hacker insgesamt 859 Leakage-Opfer, darunter 47 deutsche Unternehmen, zur Strecke gebracht. weiter
Rechtliche Lage von Cookies: Bußgelder in Deutschland bislang nicht üblich
von Thomas Wingenfeld
Der Einsatz von Cookies und die damit erforderliche Einwilligung der Nutzer einer Webseite erhitzt die Gemüter. Nachdem die Datenschutzaufsichtsbehörde in Spanien gegenüber einem Webseitenbetreiber wegen eines fehlerhaften Cookie-Banners ein Bußgeld von 30.000 Euro verhängt hat, geriet auch das Bußgeldrisiko in der Bundesrepublik zunehmend in den Fokus von Unternehmen. weiter
Liebesbetrügereien bei Tinder & Co.
von Dr. Jakob Jung
Partnerbörsen wie Tinder und andere sind zum Jagdrevier von Betrügern geworden. Zu den Tricks zählen Scamming, Aktienratschläge und Catfishing. weiter
Kampf der Papierflut
von Dr. Jakob Jung
Wie Scanner für effizientes und nachhaltiges Arbeiten am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln sorgen, erläutert Frank Mihm-Gebauer, freier Journalist aus München, in einem Gastbeitrag. weiter
Cross-Site-Scripting gefährdet Netzwerke
von Dr. Jakob Jung
Cross-Site Scripting und Denial-of-Service sind die häufigsten Angriffsmethoden, mit denen Hacker in Netzwerke eindringen oder sie lahmlegen. weiter
Neue Welle von russischen Cyberattacken
von Dr. Jakob Jung
Russische Hacker versuchen verstärkt, in die Systeme ukrainischer Organisationen einzudringen, dieses Mal mit Phishing und gefälschten E-Mails. Gewarnt wird vor Hackerangriffen mit CredoMap-Malware und Cobalt Strike Beacons. weiter
Insider-Attacke auf HackerOne
von Dr. Jakob Jung
Die weltweit größte Bug-Bounty-Plattform HackerOne für Drittanbieter wurde Opfer einer Insider-Bedrohung. Ein Mitarbeiter griff auf Fehlerberichte zu, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. weiter
IoT-Ausgaben wachsen zweistellig
von Dr. Jakob Jung
Trotz vieler Unwägbarkeiten aufgrund von Pandemie, Inflation, geringer Nachfrage, Unterbrechung der Lieferkette und geopolitischen Konflikten erwartet IDC, dass sich der europäische IoT-Markt weiter entwickeln und expandieren wird, wenn auch langsamer als vor dem Russland-Ukraine-Krieg. weiter
Angriffe auf industrielle Kontrollsysteme
von Dr. Jakob Jung
Die CISA warnt vor Software-Schwächen in industriellen Kontrollsystemen, unter anderem von Siemens. Schwachstellen in Systemen der Betriebstechnik müssen behoben werden. weiter