CNAPP als Multifunktionstool der Cloud-Sicherheit
Eine Cloud Native Application ProtectionPlattform (CNAPP) umfasst eine Suite von Security-Tools, die sowohl Sicherheit als auch Compliance verbessert. Rich Campagna, SVP Cloud Protection bei Zscaler, erläutert das Konzept des Schweizer Taschenmessers für Cloud Security in einem Gastbeitrag. weiter
Data Cloud Alliance gegründet
Eine Gruppe von Daten- und Analyseanbietern unter Federführung von Google Cloud starten die Data Cloud Alliance, um die Herausforderungen der modernen digitalen Transformation zu lösen. Die Allianz will Datenbeschränkungen beseitigen und den Zugang zu Daten bei Speicher-, Analyse- und Datenbankanbietern sicherstellen. weiter
Microsoft spendiert virtuellen Maschinen auf Azure ARM-Support
Unterstützung erhält Microsoft vom Prozessor-Hersteller Ampere. ARM VMs auf Azure unterstützen auch Windows 11. Microsoft verspricht für bestimmte Workloads ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei x86-basierten VMs. weiter
Neues AWS-Tool ermittelt CO2-Fußabdruck der Cloud-Nutzung
Das Customer Carbon Footprint Tool erfasst EC2, S3 und andere AWS-Dienste. Die Werte basieren auf den Abrechnungen der jeweiligen Stromversorger von AWS. weiter
HPE verdoppelt Gewinn im ersten Quartal
Er steigt auf 513 Millionen Dollar. Beim Umsatz legt Hewlett Packard Enterprise um rund zwei Prozent zu. Einschränkungen in der Lieferkette belasten das abgelaufene Quartal. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft Defender for Cloud unterstützt Google Cloud
Die Sicherheitslösung hilft beim Aufspüren von Konfigurationsschwächen. Administratoren finden die dafür benötigten Tools im Dashboard von Defender for Cloud. weiter
Google erhöht Prämien für Sicherheitslücken in Linux und Kubernetes
Das Programm ist ausgerichtet auf Google Cloud. Die maximale Belohnung steigt von 50.337 auf 91.337 Dollar. Außerdem verlängert Google das Programm bis Ende 2022. weiter
Google Cloud verbessert Schutz vor Cryptojacking-Malware
Das Security Command Center von Google Cloud bietet nun einen neuen Malware-Scanner. Virtual Machine Threat Detection erkennt Schwachstellen und Fehlkonfigurationen. weiter
IT-Ausgaben steigen 2022 voraussichtlich auf Rekordniveau
Gartner sagt einen Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber 2021 voraus. Mit 4,5 Billionen Dollar liegen die Ausgaben dann über dem Niveau vor der Pandemie. Der Markt für Cloud-Computing ist der Hauptmotor des Wachstums. weiter
Remote-Access-Trojaner verbreiten sich über Microsoft Azure und AWS
Cyberkriminelle setzten statt auf eigene Infrastruktur auf die Public Cloud. Die aktuelle Kampagne läuft seit Oktober 2021. Zum Einsatz kommen die Trojaner Netwire, Nanocore und AsyncRAT. weiter
Microsoft drängt Kunden mit höheren Preisen zu langfristigen Abonnements
Betroffen sind kommerzielle Angebote wie Microsoft 365, Windows 365 und Dynamics 365. Der Preisunterschied zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Abonnement liegt bei 20 Prozent. weiter
Forscher warnen vor unsicheren Cloud-Computing-Diensten
Sie richten 320 Honeypots mit unsicher konfigurieren Diensten sowie schwachen Zugangskennwörtern ein. Bereits nach 24 Stunden sind 80 Prozent der Honeypots gehackt. Bei Postgre-Datenbanken geschieht dies in weniger als zwei Minuten. weiter
AWS bietet Graviton2-basierte EC2-Instanzen für GPU-basierte Workloads
Ein mögliches Einsatzgebiet ist das Streaming von Android-Spielen. Vorteile ergeben sich auch bei der Nutzung von KI-Bibliotheken von Nvidia. weiter
AWS nutzt Fedora Linux für sein cloudbasiertes Amazon Linux
Ziel ist die Integration von Red Hat Enterprise Linux. Das Betriebssystem ist für Amazon EC2 optimiert und integriert die neuesten AWS-Funktionen. weiter
Microsoft reorganisiert seine Cloud-Sparte
Neu ist der Geschäftsbereich Strategic Missions and Technologies. Er untersteht Executive Vice President Jason Zander. Laut Microsoft soll die neue Struktur gewährleisten, dass die "Chancen der nächsten Generation" gefördert werden. weiter
Amazon meldet Gewinnrückgang im dritten Quartal
Auch der Umsatz bleibt hinter den Erwartungen zurück. Für das Weihnachtsgeschäft rechnet Amazon mit zusätzlichen Ausgaben durch gestiegene Lohn- und Frachtkosten und Probleme in der Lieferkette. Das soll auch das operative Ergebnis belasten. weiter
Amazon Web Services erhält Cloud-Auftrag der britischen Geheimdienste
Amazons Cloud-Sparte schließt den Vertrag mit dem GCHQ. Er gilt aber auch für bestimmte Geheimdaten der Schwesterdienste MI5 und MI6. Der Auftrag hat angeblich einen Wert von bis zu einer Milliarde Pfund. weiter
Die stumme Agonie von Gaia-X
GAIA-X sollte eine europäische Dateninfrastruktur der nächsten Generation werden. Es gab von Anfang viele Zweifler, ob diese Initiative Erfolg haben würde. In einem Gastbeitrag reiht sich Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug, in die Reihe der Skeptiker ein und sagt zum Abschied leise Servus. weiter
Phishing-Kampagne nimmt Anmeldedaten für Microsoft 365 ins Visier
Die Hacker setzen ein Phishing-Kit ein. Es kopiert Code von anderen Hackern. Die Hintermänner haben es aber auch auf Anmeldedaten für Xerox-Gerät abgesehen. weiter
Google Cloud und Workday kündigte strategische Partnerschaft an
Kunden von Workday können ihre Applikationen nun auch auf Google Cloud ausführen. Geplant ist auch ein Marketingprogramm für gemeinsame Kunden. weiter
VMware aktualisiert VDI-Software Horizon
Das Update verbessert die Nutzung in Hybriden- und Multi-Cloud-Umgebungen. VMware erweitert vor allem den Support für weitere Cloud-Anbieter. Neu ist auch die Unterstützung für PostgreSQL. weiter
Google Cloud unterstützt SAPs RISE-Programm
Ziel ist eine einfachere Migration zur Cloud. Kunden von SAP RISE stehen Dienste von Google Cloud wie AI und Machine Learning zur Verfügung. SAP verfolgt aber auch eine Umstellung von Kunden auf ein Abonnementmodell. weiter
Studie: Verbreitung von Malware über die Cloud nimmt zu
Das Wachstum liegt bei 68 Prozent. Im zweiten Quartal liefern Office-Dokumente 43 Prozent aller Malware-Downloads aus. Auch Messaging-Apps sind bei Hackern zur Verbreitung von Schädlingen beliebt. weiter
Google setzt Machine Learning gegen DDoS-Angriffe ein
Google Cloud Armor Adaptive Protection liegt ab sofort als öffentliche Preview vor. Der Dienst unterscheidet per Machine Learning zwischen Webdiensten und DDoS-Angriffen. weiter
Microsoft startet Cloud-Dienst zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
Die Cloud for Sustainability erfasst Umweltdaten wie CO2-Emissionen. Er erstellt für Firmen auch eine Nachhaltigskeits-Scorecard, die diese wiederum ihren Kunden anbieten können. weiter
Der Weg in ein europäisches Cloud-Jahrzehnt
Die EU-Kommission setzt große Hoffnungen auf die europäische Cloud. Ob europäische Cloud-Anbieter angesichts der Marktmacht der amerikanischen und chinesischen Giganten überhaupt eine Chance haben, diskutiert Yann Lechelle, CEO von Scaleway, in einem Gastbeitrag. weiter