Mobile
Eset warnt vor falschen Signal- und Telegram-Apps im Play Store
Sie enthalten den Trojaner BadBazaar. Die mutmaßlich aus China stammenden Hintermänner nehmen auch Nutzer in Deutschland ins Visier. weiter
Elektro-Festival als Mobilfunk-Testgelände
Beim Nibirii in Düren testet die Telekom mehrere Neuerungen. Unter anderem soll eine Wasserstoff-Brennstoffzelle den Strom für die Mobilfunkversorgung der 30.000 Festival-Gäste liefern. weiter
Smartphonemarkt: Verkaufszahlen sinken 2023 voraussichtlich auf Zehnjahrestief
Counterpoint erwartet einen Rückgang der Absatzzahlen um 6 Prozent. Vor allem die Regionen China und Nordamerika schwächen die Wachstumsprognosen. weiter
Fast jeder Vierte nutzt bereits Mobile Payment
Im Supermarkt, Restaurant oder beim Bäcker: 22,5 Prozent der Deutschen halten das Handy oder die Smartwatch ans Lesegerät, um Rechnungen zu begleichen. weiter
McAfee: 43 Adware-Apps im Google Play Store entdeckt
Sie zeigen unerwünschte Werbung ein. Die Apps sind aber lediglich bei ausgeschaltetem Display aktiv. Nutzer werden offenbar meist erst durch einen hohen Akkuverbrauch auf die Adware aufmerksam. weiter
Featured Whitepaper
Smartphone-Umsätze schrumpfen 8 Prozent im zweiten Quartal
Die operativen Profite Branchen gehen lediglich um 3 Prozent zurück. Apple erzielt laut Counterpoint beim Umsatz und beim operativen Gewinn neue Rekorde für ein Juni-Quartal. weiter
Apple übertrifft Erwartungen – und enttäuscht die Anleger
Umsatz und Gewinn schrumpfen minimal, während die Bruttomarge um mehr als einen Prozentpunkt steigt. Lediglich die Services-Sparte meldet ein deutliches Wachstum, was sich im vierten Fiskalquartal noch erhöhen soll. weiter
App Store: Apple beschränkt Nutzung bestimmter Programmierschnittstellen
Künftig müssen Entwickler den Einsatz bestimmter APIs begründen. Apple will damit die Erstellung digitaler Fingerabdrücke von Nutzern oder Geräten verhindern. weiter
Android-Geräte warnen vor unbekannten Trackern
Unerwünschte Bluetooth-Tracker lassen sich orten und abschalten. Die Funktion ist eine gemeinsame Entwicklung mit Apple. Zum Start werden ausschließlich Apples AirTags unterstützt. weiter
KI-generierte Bedrohungen für Smartphone und Co
Check Point warnt vor verseuchten Apps, gefälschten KI-Websites, Fake-Proxy-Server und Phishing. weiter
Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS, iPadOS und macOS
Sie steckt im Kernel und erlaubt das Ausführen von Schadcode. Betroffen sind iOS und iPadOS 15 und 16, sowie macOS 11, 12 und 13. weiter
Nearby Share: Google vereinfacht Datenaustausch zwischen PC und Android
Ab sofort ist die finale Version der Nearby-Share-App erhältlich. Sie benötigt Windows 10 oder Windows 11. Nach der Anmeldung mit einem Google-Konto stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. weiter
Smartphonemarkt schrumpft 8 Prozent im zweiten Quartal
Die Absatzzahlen geben zum achten Mal in Folge nach. Positiv entwickelt sich indes das Premium-Segment. Auch die Lagerbestände zeigen erste Zeichen einer Entspannung des Markts. weiter
Neue Android-Überwachungssoftware
Lookout schreibt WyrmSpy und DragonEgg der chinesischen Gruppe APT41 zu. weiter
Google veröffentlicht letzte Beta von Android 14
Es ist bereits das zweite Platform Stability Release. Android 14 Beta 4 behebt vor allem von Entwicklern gemeldete Fehler. Die Vorabversion unterstützt zudem nun auch das Pixel Fold und das Pixel Tablet. weiter
Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS
Auch macOS ist betroffen. Der Fehler steckt in der Browserengine WebKit. Apple weist darauf hin, dass die Anfälligkeit bereits aktiv ausgenutzt wird. weiter
Wi-Fi 7: Huawei Enterprise rollt die Zukunft der kabellosen Konnektivität aus
Immersive Anwendungen, neue Cloud-Funktionalitäten oder steigende Anforderungen an die Qualität von Live Streams: Mit Wi-Fi 7 startet Huawei als weltweit erster Anbieter den neuen Wi-Fi 7 Access Point, der bereits ab Juli bestellbar ist. Die neue Generation ermöglicht einen noch höheren Datendurchsatz und eignet sich für anspruchsvollste Anwendungen. weiter
Telekom versorgt 95 Prozent der deutschen Haushalte mit 5G
Laut Unternehmensangaben funken inzwischen 9.200 5G-Antennen auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz. weiter
Google stopft drei Zero-Day-Löcher in Android
Darunter ist eine Schwachstelle, die eine Remotecodeausführung ermöglicht. Der Juli-Patchday bringt aber auch einen Fix für eine kritische Lücke, die sich ohne Interaktion mit einem Nutzer ausnutzen lässt. weiter
Studie: Angriffe auf Mobilgeräte nehmen deutlich zu
Zimperium entdeckt durchschnittlich 77.000 neue Schadprogramme pro Monat. SMS-Phishing ist inzwischen erfolgreicher als E-Mail-Phishing. weiter
Einfach mal ausschalten: Smartphone-Detox schützt Geräte
Mobilgeräte komplett herunterzufahren, kommt Hard- und Software zugute, und hilft, unnötigen App-Ballast abzuwerfen, empfiehlt Paul Ducklin von Sophos. weiter
Apple ermöglicht kostenlosen Zugriff auf Entwicklerversionen von iOS und macOS
Sie stehen nun auch Teilnehmern des Beta-Softwareprogramms zur Verfügung. Nutzer benötigen lediglich eine Apple-ID. Die Anforderung eines 99 Euro teuren Entwicklerkontos entäfllt. weiter
Nach zehn Monaten: Android 13 pflegt weiterhin Nischendasein
Der Anteil steigt seit Januar um fast zehn Punkte auf 15 Prozent. Spitzenreiter ist weiterhin Android 11 mit 23,1 Prozent. weiter
5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen
Telekom und Ericsson validieren spezielle Network-Slicing-Lösung für Unternehmen in Testlauf. weiter
Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen
Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen. Das SDK sammelt jedoch Informationen über Geräte und lädt Dateien auf entfernte Server hoch. weiter
ARM stellt neue Mobilplattform vor
Die Total Compute Solution 23 nutzt neue ARMv9.2-Architektur mit sechs Leistungs- und zwei Effizienzkernen. Leistungszuwächse von bis zu 64 Prozent möglich. weiter