Cloud
PowerEdge Server für die Telekommunikation
PowerEdge-Server der XR-Reihe von Dell eignen sich durch robustes und kompaktes Design für Einsatz vom Near-Core- bis zum Far-Edge-Bereich. weiter
Rechenzentren schneller verkabeln
Vorkonfektionierte Patchkabel in einer einzigen Komponente verkürzt die Installationszeit für die Serververkabelung um bis zu 70 Prozent. weiter
Augmented Reality App für immersive Produkterkundung
Mit der XR-App von Vertiv können Anwender vor dem Kauf und der Installation Produkte am geplanten Aufstellort virtuell erkunden. weiter
Online-Office-Lösung von Nextcloud jetzt in der MagentaCloud
Gemeinsame Bearbeitung von Office-Dokumenten mit MagentaCloud Online Office. weiter
KI- und 5G-Lösungen in der Hybrid- und Multi-Cloud
Red Hat OpenShift für das NVIDIA Aerial SDK zielt auf schnellere Entwicklung von RAN-, Edge, KI- und Private-5G-Lösungen ab. weiter
Templates unterstützen KMUs bei Prozessoptimierung
Besonders KMUs nutzen das Potenzial von ERP-Lösungen zu wenig, sagt Gastautor Timo Bärenklau von myfactory. weiter
Drei Fehler bei der Kubernetes-Nutzung
Kubernetes hat sich als De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung etabliert. In der Praxis läuft aber nicht alles rund, sagt Gastautor Armin Kunaschik von Consol. weiter
SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
Checkliste unterstützt Anwender mit Empfehlungen für Datenmodellierung, Reportdesign und Einsatz der SAP Analytics Cloud. weiter
Sichere Verwaltung von Cloud-nativen Maschinenidentitäten
TLS Protect ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit, Kontrolle und Automatisierung von Maschinenidentitäten in komplexen Kubernetes-Umgebungen. weiter
Smart Energie sparen im Rechenzentrum
Nachhaltigkeit in der IT und insbesondere im Rechenzentrum ist immer mehr geboten. Mit effektivem Architekturdesign und modularer Hardware lässt sich viel Energie sparen, erklärt in einem Gastbeitrag Uwe Müller, Data Center-Lead und Evangelist bei Cisco Deutschland. weiter
Meta stoppt Bau von Rechenzentren in Dänemark
Meta Platforms Inc. hat laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters den Bau von zwei Rechenzentren in Odense, Dänemark, gestoppt. weiter
Microsoft bringt EU-Datengrenze
Microsoft wird die EU-Datengrenze für die Microsoft Cloud ab dem 1. Januar 2023 schrittweise einführen. Durch diesen Schritt sollen die Bedenken von Datenschützern entkräftet werden. weiter
Container brauchen Infrastruktur
Container sind Micro-Services in der Cloud, aber sie sind abhängig von der zugrundeliegenden Infrastruktur, erklärt Erik Kaulberg, Vice President Strategy and Alliances bei Infinidat, in einem Gastbeitrag. weiter
Behörden investieren in Software und Services
Gartner prognostiziert ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben von Behörden um 6,8 % im Jahr 2023. Die Modernisierung von Altsystemen und die Verbesserung des Zugangs zu wichtigen Diensten sind dabei die wichtigsten Treiber weiter
10 Prognosen für die digitale Infrastruktur
Die International Data Corporation (IDC) hebt die wichtigsten und einflussreichsten Trends für die Zukunft der digitalen Infrastruktur hervor und gibt zehn Prognosen für die nächsten fünf Jahre ab. weiter
Kommt der digitale Blackout?
Nur 23 von über 8.000 Rechenzentren weltweit weisen die höchste Zertifizierungsstufe auf. weiter
HPE GreenLake mit neuen Entwickler- und Analytics-Diensten für hybride Cloud
Unterstützung für datenzentrische Anwendungs-Modernisierung in hybriden Cloud-Umgebungen. weiter
Cloud für Startups: radikal einfach statt Featuritis
Für den Fotoboxversender kruu.com muss die Cloud einfach sein, das IT-Team entlasten und weitgehende Automatisierung sowie Kostentransparenz bieten. weiter
10 Fehler bei der Cloud-Strategie
Eine Cloud-Strategie ist ein prägnanter Standpunkt im Unternehmen. Laut Gartner, Inc. machen Geschäfts- und IT-Leiter jedoch immer noch oft zehn Fehler bei der Ausarbeitung ihrer Cloud-Strategie. weiter
Cloud für Startups: radikal einfach statt Featuritis
Für den Fotoboxversender kruu.com muss die Cloud einfach sein, das IT-Team entlasten und weitgehende Automatisierung sowie Kostentransparenz bieten. weiter
HCI spart CO2 und Energie
Die Nachhaltigkeit wird in Rechenzentren immer größer geschrieben. Der Wechsel von traditionellen Three-Tier-Datacenters auf hyberkonvergente Infrastruktur (HCI)-Modelle kann Energie, Kosten und Kohlendioxid einsparen, so eine Studie von Atlantic Consulting im Auftrag von Nutanix. weiter
HPE: Neue Cray-Systeme
HPE erweitert sein Supercomputer-Portfolio mit sieben neuen HPE-Cray-Systemen. Sie sind kleiner und günstiger als die Vorgänger. weiter
Neue Dell PowerEdge Server
Dell Technologies bringt die nächste Generation der Dell PowerEdge Server mit AMD-EPYC-Prozessoren an. Die vier neuen Geräte haben einen niedrigen Energieverbrauch und verbesserte Sicherheit. weiter
Mit tausend Augen sehen
Mit Full-Stack Observability erhalten Unternehmen neue Einblicke in Rechenzentrum und Netzwerk. weiter
Rechenzentren und Lieferketten
Wer derzeit ein Rechenzentrum bauen will, sieht sich erheblichen Herausforderungen gegenüber. Es gibt aber Abhilfen. weiter
Cloud-Ausgaben wachsen
Gartner prognostiziert, dass die weltweiten Public-Cloud-Ausgaben der Endnutzer im Jahr 2023 fast 600 Milliarden US-Dollar erreichen werden und damit mehr als 20 Prozent zulegen. weiter