Office 365 informiert künftig über schädliche E-Mail-Dateianhänge
von Stefan Beiersmann
Die neue Funktion gehört zu Office 365 ATP. Sie scannt auch nach eingebetteten bösartigen URLs. Weitere neue Sicherheitsfunktionen sind in Arbeit. weiter
Office 365: Microsoft führt Schutz vor Überlastung durch „Allen antworten“-Funktion ein
von Stefan Beiersmann
Das Feature kann bei Massen-Mailings so viel Traffic verursachen, dass E-Mail-Server lahmgelegt werden. Unter Umständen ist auch ein Absturz des Servers nicht ausgeschlossen. Microsoft selbst wird im Januar 2019 und im März 2020 Opfer eines Reply-All Storm. weiter
Cloud-Angebot für Consumer: Microsoft 365 löst Office 365 ab und bringt neue Funktionen
von Stefan Beiersmann
Die Preise übernehmen Microsoft 365 Single und Family von ihren Vorgängern. Neu sind unter anderem Consumer-Funktionen in der Teams-App. Im Lauf des Jahres folgt zudem die Sicherheits-App Family Safety. Änderungen ergeben sich auch für Business-Kunden. weiter
Microsoft: Nutzung der Clouddienste steigt um 775 Prozent
von Kai Schmerer
In den Regionen mit Ausgangsbeschränkungen steigt die Nutzund der Cloudienste erheblich. Vor allem Teams, Windows Virtual Desktop und Power BI werden häufiger genutzt. weiter
Zu viele im Home-Office: Microsoft drosselt einige Office-365-Dienste
von Kai Schmerer
Microsoft nimmt vorübergehende Anpassungen der OneNote-, SharePoint- und Stream-Videokonferenzfunktionen vor, um die Leistung von Microsoft 365 und Office 365 aufrechtzuerhalten. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft 365 Life: Vorstellung wahrscheinlich am 30. März
von Kai Schmerer
Gerüchten zufolge handelt es sich bei Microsoft 365 Life um ein Paket für Verbraucher, bestehend aus Windows 10, Office 365 und Enterprise Mobility und Security. weiter
Microsoft zwingt Office-365-ProPlus-Nutzern Bing-Suche für Chrome auf
von Stefan Beiersmann
Ein kommendes Update installiert automatisch eine Bing-Erweiterung für Chrome. Sie macht Bing zudem zur Standardsuchmaschine in Chrome. Microsoft rechtfertigt den Schritt mit einem verbesserten Nutzererlebnis. Trotzdem löst die Ankündigung auch Kritik von Nutzern aus. weiter
Microsoft macht Windows Virtual Desktop allgemein verfügbar
von Stefan Beiersmann
Der Clouddienst macht virtuelle Windows-10-Desktops mit Multiuser-Support per Azure verfügbar. Er erlaubt aber auch die Virtualisierung von Office-365-ProPlus-Anwendungen. Windows Virtual Desktop ist aber auch ein Weg zur Verlängerung des erweiterten Supports für Windows 7. weiter
Office 365 ATP reagiert automatisch auf Sicherheitsvorfälle
von Kai Schmerer
Die Automatisierungsfunktion soll Sicherheitsanalysten helfen, schneller und systematischer auf eine Flut von Sicherheitswarnungen zu reagieren. Nach einem Beta-Test steht sie Unternehmenskunden nun allgemein zur Verfügung. weiter
Microsoft plant Dark Mode für zahlreiche Mobil-Anwendungen
von Kai Schmerer
Neben Outlook für iOS und Android soll der dunkle Modus auch für mobile Office-Anwendungen wie Word, Excel und Powerpoint eingeführt werden. Später soll die Ansicht auch für OneNote, SharePoint, OneDrive, Planner und To-Do auf dem Smartphone ausgedehnt werden. weiter
Microsoft und Google verbessern E-Mail-Schutz
von Stefan Beiersmann
Gmail erhält eine Sicherheits-Sandbox. Sie prüft Dateianhänge, bevor sie den Posteingang erreichen. Eine ähnliche Funktion führt Microsoft für Office 365 ein. Google bietet außerdem einen Vertraulichkeitsmodus für Gmail, der die Weitergabe von E-Mails einschränkt. weiter
Microsoft bietet Office 365 im Mac App Store an
von Bernd Kling
Die Anwendungen unterstützen spezielle Features von macOS und die Touch Bar des MacBook Pro. Ihre volle Nutzung setzt ein Abonnement ab 69 Euro jährlich voraus. Nutzer können ein Abonnement auch als In-App-Kauf abschließen. weiter
Outlook für iOS und Android erhalten sichere Synchronisierung
von Bernd Kling
Die bisherige Architektur der mobilen App stand dem Einsatz bei höheren Geheimhaltungsstufen im Weg. Microsofts native Synchronisationstechnologie erlaubt jetzt eine direkte Verbindung mit Office 365 und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. weiter
Office 365: Kalenderdaten in Google Calendar integrieren und aktuell halten
von Kai Schmerer
Die Integration von Kalenderdaten aus Office 365 in Google Calendar ist recht simple. Etwas schwieriger ist es, die Daten aktuell zu halten. Dafür sorgt eine Vorlage aus Microsoft Flow. weiter
Microsofts Mehrfaktor-Authentifizierung erneut gestört
von Stefan Beiersmann
Betroffen sind Nutzer, bei denen die Anmeldung in zwei Schritten per Richtlinie aktiviert wurde. Erste Gegenmaßnahmen leitet Microsoft nach rund zwei Stunden ein. Als Auslöser nennt das Unternehmen ein Problem mit dem Domain Name System (DNS). weiter
Mehrschritt-Authentifizierung für Microsoft Azure und Office 365 gestört
von Stefan Beiersmann
Der Ausfall begann gestern Morgen. Betroffen sind Nutzer weltweit. Sie können ihre Anmeldung nicht mithilfe eines mobilen Geräts bestätigen. Seit gestern Abend sollte die Störung für die meisten Nutzer behoben sein. weiter
OneDrive für Android: Version 5.17 behebt bizarren Bug
von Kai Schmerer
Version 5.16 speicherte Bildschirmaufnahmen mit dem Datum 31.12.1969 ab. Die neue Version 5.17 behebt diesen Fehler und bietet außerdem die Möglichkeit, die optional verfügbare App-Sperre per Fingerabdruck aufzuheben. weiter
Office 365 Home und Personal: Installation künftig auf beliebig vielen Geräten
von Bernd Kling
Ab dem 2. Oktober dürfen sich alle Nutzer auf bis zu fünf ihrer jeweils verfügbaren Geräte anmelden. Microsoft erhöht außerdem die Zahl der Lizenzen im Home-Abonnement von fünf auf sechs. Allen sechs Nutzern stehen jeweils 1 TByte OneDrive-Speicher zu. weiter
Microsoft Teams für die Zusammenarbeit von Gruppen nutzen
von Thomas Joos
Microsoft bietet mit Microsoft Teams eine Messaging-Umgebung an, mit der Gruppen in Unternehmen ein zentrales Kommunikationsinstrument erhalten, das auf PCs und Macs genauso genutzt werden kann, wie auf Smartphones und Tablets. Das heißt, die Kommunikation ist über alle Geräte hinweg nutzbar, unabhängig vom eingesetzten System. weiter
OneDrive: Automatische Transkription von Audio- und Videodateien
von Bernd Kling
Die vollständige und durchsuchbare Transkription ist später in diesem Jahr zu erwarten. Wie bereits bei Microsoft Stream soll künstliche Intelligenz weitere neue Features für OneDrive for Business und SharePoint beflügeln. weiter
Outlook.com: Microsoft aktiviert „Dark Mode“
von Kai Schmerer
"Dunkler Modus" steht ab sofort für Nutzer von outlook.live.com zur Verfügung. Er soll ein angenehmeres Lesen in dunklen Umgebungen ermöglichen. Tübinger Forscher vermuten außerdem positive Auswirkungen hinsichtlich Kurzsichtigkeit. weiter
Slack-Konkurrenz: Microsoft stellt Gratisversion von Teams vor
von Stefan Beiersmann
Sie unterstützt Gruppen von bis zu 300 Personen. Nutzern stehen 10 GByte Team-Speicher und 2 GByte persönlicher Speicher zur Verfügung. Funktionen wie geplante Meetings und die Aufzeichnung von Besprechungen gibt es jedoch nur gegen Bezahlung. weiter
Office 365: Linkvorschau in Outlook-Online deaktivieren
von Kai Schmerer
Outlook im Web oder Outlook Online erhält immer mehr Features. Oft ist es der echten Outlook-Anwendung unter Windows oder macOS sogar voraus. Das Feature "Linkvorschau" stört aber viele Anwender. Immerhin lässt sich die Funktion abschalten. weiter
Office 365 : Microsoft integriert Fluent Design und verbessert Performance
von Kai Schmerer
Zunächst aktualisiert Microsoft die Online-Apps. Als erstes erhält Word ein schlankeres Aussehen mit einer reduzierten Menüband. weiter
Microsoft kündigt neue Funktionen für Outlook an
von Kai Schmerer
Outlook ermöglicht bald aus einer in einer E-Mail enthaltenen Rechnung automatisch ein Kalenderereignis inklusive Erinnerung zu erstellen. Mit Quick Reply soll man Mails schneller und aussagekräftiger beantworten können. weiter
Web-Version von Gmail erhält neues Design
von Kai Schmerer
Über die geplanten Veränderung hatte der Konzern bereits Administratoren der G Suite informiert. Jetzt hat er sie auch gegenüber The Verge bestätigt. weiter