Storage
QNAP rät zum Firmware-Update
von Dr. Jakob Jung
QNAP empfiehlt Nutzern seiner NAS-Geräte (Network-Attached Storage) dringend, den aktuellen Firmware-Patch zu installieren, um die Gefahr von Ransomware abzuwenden. weiter
HPE Greenlake und SAP HANA Customer Edition: Skalierbare Private Cloud
von Dr. Jakob Jung
Hewlett Packard Enterprise (HPE) wird gemeinsam mit SAP die Customer Edition der SAP HANA Enterprise Cloud mit HPE GreenLake als komplettes as a Service Angebot für Kunden bereitstellen. weiter
Acronis Cyber Protect 15: Backup und Security kombiniert
von Dr. Jakob Jung
Ein umfassendes Gesamtpaket für Backup und Security bietet Acronis Cyber Protect 15. Zielgruppe sind Managed Service Provider und Unternehmen. Enthalten sind mehrschichtiger Schutz vor Ransomware und die Absicherung von Videokonferenzen. weiter
Box aktualisiert Sicherheitslösung Shield
von Stefan Beiersmann
Sie erhält eine intelligente Klassifizierung von Dateiinhalten. Shield identifiziert nun automatisch personenbezogene Daten wie Sozialversicherungsnummern und IBAN-Codes. Als Kriterium dienen aber auch Begriffe wie "Vertraulich" oder "Nur für den internen Gebrauch". weiter
VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
von Dr. Jakob Jung
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie der Vorgänger kosten. Außerdem ermöglicht HPE Nimble Storage dHCI künftig virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) as a Service im Rahmen von GreenLake. weiter
Featured Whitepaper
Samsung startet Massenfertigung von 512GB eUFS 3.1 für Smartphones
von Kai Schmerer
Mit der dreifachen Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zum bisherigen 512 GB eUFS 3.0-Mobilspeicher durchbricht der neue eUFS 3.1-Speicher von Samsung die Leistungsgrenze von 1 GB/s. weiter
OneDrive führt persönlichen Tresor ein
von Stefan Beiersmann
Er steht unter Windows 10, im Browser und den mobilen Apps für Android und iOS zur Verfügung. Microsoft verschlüsselt die darin abgelegten Dateien und schützt sie mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Neben der Anmeldung für OneDrive wird zum Entsperren des Tresors eine PIN oder ein Fingerabdruck benötigt. weiter
Spaces: Dropbox führt den Smart Workplace ein
von Stefan Beiersmann
Er macht Inhalte und Tools leichter zugänglich für Teams. Spaces vernetzt zu dem Zweck freigegebene Ordner zu Arbeitsbereichen. Außerdem kündigt Dropbox eine neue Desktop-App an. weiter
OneDrive: Microsoft führt neue Sicherheitsfunktion Personal Vault und neue Abos ein
von Stefan Beiersmann
Das persönliche Schließfach ist durch eine zusätzliche Identitätsprüfung gesichert. Die mobile OneDrive-App legt Scans und Fotos auf Wunsch direkt dort ab. Abonnenten von Office 365 Home und Personal können nun gegen Gebühr ihren Speicherplatz auf bis zu 2 TByte erhöhen. weiter
microSD Express: Mehr Performance für mobilen Speicher
von Bernd Kling
Die kommende Speicherkarten-Generation verspricht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 985 MByte/s. Die Karten bleiben rückwärtskompatibel. Die Spezifikation SD 7.1 erweitert den SD-Express-Standard auf microSD-Karten. weiter
Micron: SSDs mit QLC-NAND sollen Festplatten in Rechenzentren ersetzen
von Stefan Beiersmann
Ihr Preis pro GByte nähert sich dem von Enterprise-HDDs an. Bei einem um 10 Prozent höheren Preis bieten SSDs 12-mal mehr Leistung. Micron bietet die neue SSD 5120 ION mit Kapazitäten von 1,92, 3,84 und 7,68 TByte an. weiter
Samsung zeigt neue SSD-Technik
von Stefan Beiersmann
SmartSSDs integrieren einen FPGA-Accelerator. Er soll die CPU entlasten und die Verarbeitung von Daten beschleunigen. Zudem kündigt Samsung den Umstieg auf 96-Layer-3D-NAND-Flash sowie QLC-NAND-Flash an. weiter
Western Digital stellt UFS-NAND mit 96-Layer-Technologie vor
von Bernd Kling
Das Embedded Flash Drive erreicht eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 550 MByte/s. Laut Hersteller ist es "optimiert für datenintensive mobile High-End-Geräte". Erste Muster gehen an OEM-Hersteller. weiter
Zero-Day-Bug umgeht Passwortschutz von Western Digitals My-Cloud-Geräten
von Stefan Beiersmann
Betroffen sind unter anderem die Produktreihen MyCloud Mirror und My Cloud EX. Angreifer können sich ohne Kenntnis des Passworts mit Administrator-Rechten anmelden. Western Digital kennt die Schwachstelle mindestens seit April 2017. weiter
Veeam und Pure Storage integrieren Lösungen
von Martin Schindler
Es basiert auf der neuen Veeam Universal Storage API, die eine Schnittstelle für die Availability Platform für Speicher-Anbieter bereitstellt. Mit dem Veeam Explorer für Storage Snapshots können auch einzelne Objekte oder komplette VMs aus den Pure Storage Snapshots hergestellt werden. weiter
Kingston stellt NVMe PCIe SSD für das Einsteiger-Segment vor
von Martin Schindler
Das Modell A1000 richtet sich an den Einsatz in Notebooks und Desktops. Die Gen 3.0 x2 PCIe NVMe SSD soll die Leistung einer SATA-basierten Festplatte verdoppeln, soll aber preislich etwa gleich auf liegen. weiter
Volkskrankheit Datenverlust – Mehr als die Hälfte der Bevölkerung betroffen
von Martin Schindler
Ein zerstörtes Handy, technische Defekte oder Schadprogramme – die Ursachen für einen Datenverlust sind vielseitig. Doch nur wenige Anwender sind darauf vorbereitet. weiter
Nimbus Data stellt SSD mit 100 Terabyte vor
von Stefan Beiersmann
Die ExaDrive DC 100 packt diese Kapazität in ein Standard-3,5-Zoll-Gehäuse. Der Energiebedarf sinkt auf 0,1 Watt pro Terabyte. Die SSD kommt mit einer fünfjährigen Garantie mit unbeschränktem Schreibvolumen. weiter
Dropbox will 648 Millionen Dollar mit Börsengang einnehmen
von Martin Schindler
Der geplante Ausgabepreis würde den Cloud-Storage-Anbieter etwa mit 7,5 Milliarden Dollar bewerten. Die aktuellste Finanzierungsrunde dagegen hatte das Unternehmen mit 10 Milliarden Dollar bewertet. weiter
Samsung stellt 800-GByte-SSD für Supercomputer vor
von Stefan Beiersmann
Die Z-SSD nutzt sogenannte Z-NAND-Speicherchips. Sie bieten eine zehnmal höhere Leseleistung als V-NAND-Speicher. Die Latenzzeit spezifiziert Samsung mit 16 Mikrosekunden. weiter
Toshiba stellt Helium-Festplatten mit bis zu 14 TByte vor
von Bernd Kling
Die Modellreihe MG07ACA ist für große Rechenzentren und Cloud Computing gedacht. Statt mit SMR erreichen die Laufwerke ihre hohen Kapazitäten mit konventioneller Aufzeichnungstechnik. Das erlaubt ihren Einsatz auch in vorhandenen Server- und Storage-Systemen. weiter
Western Digital will mit MAMR künftig 4 TByte pro Quadratzoll speichern
von Peter Marwan
Die Technologie Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR) wurde jetzt anhand der ersten damit ausgerüsteten Festplatte vorgestellt. Mit der Auslieferung der für den Einsatz in Rechenzentren gedachten MAMR-HDDs will der Hersteller 2019 beginnen. Die konkurrierende Technologie HAMR legt der Hersteller vorerst auf Eis. weiter
Seagate stellt 12-TByte-Festplatten der Serien Ironwolf, Ironwolf Pro und Barracuda Pro vor
von Anja Schmoll-Trautmann
Seagate erweitert sein Guardian-Portfolio um 12-TByte-Festplatten für NAS und Desktop-Rechner. Die 12-TByte-Version der Ironwolf kostet rund 440 Euro, die der Ironwolf Pro 499 Euro und die der Barracuda Pro 490 Euro. weiter
Red Hat stellt Version 3.6 von Container-Native Storage vor
von Anja Schmoll-Trautmann
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit. Sie verspricht darüber hinaus eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. weiter
Ultrastar He14: Western Digital kündigt Enterprise-Festplatte mit 14 TByte an
von Anja Schmoll-Trautmann
Die unter der Marke HGST angebotene Ultrastar Hs14 ist für Cloud- und Hyperscale-Rechenzentren konzipiert. Der Hersteller setzt auf eine Kombination der beiden Technologien HelioSeal (Helium-gefüllte Laufwerke) der vierten Generation und Host-managed-SMR der zweiten Generation. weiter
MagentaCloud und Telekom Mail sind jetzt auch separat buchbar
von Anja Schmoll-Trautmann
Die Zubuchoptionen sollen künftig noch individueller buchbar sein. Für Vielnutzer führt die Telekom die zusätzliche Option MagentaCloud XL ein, mit der Kunden ab sofort Dateien bis zu einem Gesamtspeichervolumen von 1 TByte ablegen können. Bei Buchung bis 30. November gibt es die MagentaCloud XL ein halbes Jahr lang für 1 Euro pro Monat. weiter