Storage
Patientendaten speichern
Tiger Technology hat mit Tiger Bridge eine Lösung vorgestellt, die Krankenhäusern beim Umgang mit Patientendaten in der Pathologie helfen kann. weiter
Cleondris verbessert Backup
Das Schweizer Unternehmen Cleondris ist fokussiert auf Zusatzangebote für NetApp Storage. Neu ist ein Angebot auf Amazon Web Services. weiter
Veeam Backup für Salesforce
Veeam Backup für Salesforce ist jetzt auf dem Marktplatz Salesforce AppExchange verfügbar. Die Lösung bietet Zugriff und Kontrolle über Salesforce-Daten und –Metadaten. weiter
Tape ist nachhaltig
Tape ist nicht nur die ultimative Verteidigungslinie gegen Ransomware. Der Einsatz von Bandspeichern kann auch die Nachhaltigkeit des Rechenzentrums verbessern, erklärt Ines Wolf von Quantum in einem Gastbeitrag. weiter
Datensicherung ist unverzichtbar
Keine moderne Finanzdienstleistung kann ohne moderne Datensicherung existieren, denn Banken müssen besondere Sorgfalt im Umgang mit Daten walten lassen, erklärt Matthias Frühauf, Regional Vice President Germany bei Veeam Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Featured Whitepaper
Ausfallzeiten drohen
Stromausfälle in Europa sind in den nächsten Monaten durchaus wahrscheinlich. Veritas schlägt einen Sechs-Stufen-Plan vor, mit dem Unternehmen sich schützen können. weiter
Datensicherung für die Cloud
Der Veeam Cloud Protection Trends Report 2023 beleuchtet, wie die Sicherheit von Cloud-Workloads in verschiedenen as-a-Service Szenarien aussieht. weiter
Wenn es ein bisschen mehr sein darf: die externe Festplatte
Ein Plus an Sicherheit und Speicherplatz verspricht eine externe Festplatte. Auf diese Weise lässt sich garantieren, dass trotz Komplettabsturz oder Diebstahl des Rechners nichts verloren geht. Gern nutzen Anwender zudem das Speichermedium, um den Speicherplatz des Computers auf einfache Weise zu erweitern. Doch was macht die Geräte aus und wie erfolgt die Handhabung? weiter
Objektspeicher für IoT-Anwendungen
Objektspeicher bringen Vorteile für das Internet der Dinge mit sich, erklärt ein Gastbeitrag von David Boland, Vice President für Cloud-Strategie bei Wasabi Technologies. weiter
Kyocera führt Scan-Services ein
Kyocera Document Solutions bietet Unternehmen mit Kyocera Scan Services – Aktenarchivierung ab sofort neue Möglichkeiten für die Digitalisierung von Archivakten. weiter
Das tiefe Ende des Data Lake
Storage steht im Zeitalter von Big Data und Analytik vor einem Umbruch. Sven Breuner, Field CTO International bei VAST Data, sieht in einem Gastbeitrag zunehmenden Bedarf an agileren Systemen. weiter
Strategien zur Datenwiederherstellung
Zum Schutz vor Datenverlust zu schützen, benötigen Organisationen eine passende Strategie zur Datensicherung, kommentiert Eric Bassier, Senior Director Product bei Quantum, in einem Gastbeitrag. weiter
IBM integriert Red Hat Storage
IBM wird die Red Hat Storage-Produkte und das Personal der Red Hat Associate-Teams in die IBM Storage Business Unit aufnehmen, um eine konsistente Anwendungs- und Datenspeicherung in der lokalen Infrastruktur und der Cloud zu ermöglichen. weiter
SSD fördert Green IT
Ökologische Fragen, Lieferkettenprobleme und Energiekosten erfordern Green IT. Bei Storage gibt es Möglichkeiten zum Energiesparen, kommentiert Jeff Denworth, CMO und Co-Founder bei VAST Data. weiter
Schutz der Daten in Microsoft-365
Microsoft 365 bringt zwar Backup-Funktionen mit, diese sind für Unternehmen aber nicht ausreichend, argumentiert Andreas Schmiedler, Software Account Manager – Data Protection bei Quest Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Datacore fokussiert Medien und Gesundheitswesen
DataCore bringt mit SymplyPerifery eine Appliance für die Medienarchivierung für Sicherheit und eine medienoptimierte private Cloud. weiter
Storadera will deutsche Kunden gewinnen
Das estnische Unternehmen Storadera will mit transparenten Preisen und proprietärer Technologie für Cloud Storage punkten. weiter
PoINT Archival Gateway für alle Medien
Die Point Software & Systems GmbH führt mit PoINT Archival Gateway – Unified Object Storage ein System für einen vereinheitlichten Objektspeicher ein, weil für einige Einsatzzwecke Tape nicht ausreicht. weiter
Storpool: Distributed Block Primär-Storage
Das bulgarische Unternehmen Storpool fokussiert sich auf Distributed Block Primär-Storage. Hochverfügbarkeit und Zuverlässigkeit stehen im Mittelpunkt. weiter
IGEL startet Desaster Recovery Programm
Das neue IGEL Desaster Recovery Programm sichert den kurzfristigen Aufbau der Endgeräte-Infrastruktur nach Ransomware-Attacken und soll den Geschäftsfortgang nach Cyber-Attacken aufrechterhalten. weiter
Kubernetes birgt Risiken
Isolierte Kubernetes-Implementierungen erhöhen die Kosten und die Komplexität und können zu Datenverlusten führen. So steigt durch Insellösungen das Risiko von Ransomware-Bedrohungen. weiter
Container auf der Überholspur
Container werden immer populärer, denn damit können Entwickler Anwendungen auf der Grundlage eines kontinuierlichen Entwicklungsmodells erstellen. Sie sind in sich geschlossen, hoch skalierbar, granular und portabel. weiter
Backup-Kosten sparen
Datensicherung ist unabdingbar, kann aber ins Geld gehen. André Schindler, General Manager EMEA bei NinjaOne zeigt in einem Gastbeitrag, wie Unternehmen die Kosten bei der Datensicherung reduzieren können. weiter
Cyberresilienz: integrale IT-Sicherheit
IT-Infrastrukturen sollen widerstandsfähig gegen Hackerangriff sein, also Cyberresilienz als integrale IT-Sicherheit aufweisen. Backup spielt dabei eine entscheidende Rolle, erklärt Nevzat Bucioglu, Country Manager DACH bei Infinidat, in einem Gastbeitrag. weiter
AOS 6.1 und NDB 2.4: Innovationen für die Flash- und Multicloud-Ära
Mit AOS 6.1 und Nutanix Database Service (NDB) 2.4 ergänzt Nutanix zwei seiner Lösungen um wichtige neue Funktionen. Sie unterstützen Infrastrukturen, die nach modernen technischen Standards aufgebaut sind. weiter
MinIO wirft Nutanix Lizenzverletzung vor
Laut Garima Kapoor, Mitgründerin und COO von Minio, Inc., verletzt Nutanix Objects die Open-Source-Lizenz von MinIO unter Apache v2. weiter