Sicherheit
Die Hummel sticht
von Dr. Jakob Jung
Laut Cybersecurity-Forschern wird der Bumblebee (Hummel) Loader schnell zu einem Favoriten von Ransomware-Banden. Er steht bereits jetzt im Epizentrum des Ökosystems der Cyberkriminalität. weiter
Das sind die Cybersecurity-Trends in den nächsten Jahren
von Dr. Jakob Jung
Das Marktforschungsinstitut Gartner hat die acht wichtigsten Cybersecurity-Prognosen auf dem Gartner Security & Risk Management Summit vom 21. bis 22. Juni vorgestellt. weiter
Angriffe auf industrielle Kontrollsysteme
von Dr. Jakob Jung
Die CISA warnt vor Software-Schwächen in industriellen Kontrollsystemen, unter anderem von Siemens. Schwachstellen in Systemen der Betriebstechnik müssen behoben werden. weiter
Ransomware-Gang veröffentlichte Daten von 47 deutschen Unternehmen
von Dr. Jakob Jung
Mit ARMattack, der kürzesten und dennoch erfolgreichste Kampagnen der russischsprachigen Ransomware-Gang Conti, haben die Hacker insgesamt 859 Leakage-Opfer, darunter 47 deutsche Unternehmen, zur Strecke gebracht. weiter
Angreifbar trotz sicherer Passwörter: Wenn Compliance allein nicht ausreicht
von Stefan Beiersmann
Trotz aller Bemühungen, Passwörter sind weiterhin für die Authentifizierung in Unternehmensnetzwerken unerlässlich. Starke und komplexe Kennwörter sorgen für die benötigte Sicherheit – regulatorische Standards helfen, solche Passwörter in Unternehmensinfrastrukturen durchzusetzen. Eine Studie des Sicherheitsanbieters Specops Software zeigt jedoch, dass Compliance allein hier nicht ausreicht und oftmals ein falsches Gefühl von Sicherheit vermittelt. weiter
Featured Whitepaper
Scalper-Bots kidnappen Behördentermine
von Dr. Jakob Jung
Scalper-Bots schnappen sich Termine für den öffentlichen Dienst in Israel und verkaufen sie weiter. Die Behörden haben reagiert, wurden jedoch binnen kurzem erneut ausmanövriert. weiter
Erste Schritte mit Threat Hunting
von Sophos
Bedrohungen proaktiv abwehren ist besser als bloßes Reagieren. Wir geben Ihnen eine praktische Anleitung zur Vorbereitung auf die Suche und Neutralisierung von schwer fassbaren Cyber-Bedrohungen mit Threat Hunting. weiter
Schwachstellen in Programmierschnittstellen
von Dr. Jakob Jung
Weltweit sind 4,1 bis 7,5 Prozent der Cybersecurity-Vorfälle und -schäden auf Schwachstellen in Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) zurückzuführen und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. weiter
Mit Ransomware von Spionage ablenken
von Dr. Jakob Jung
Vom chinesischen Geheimdienst unterstützte Hacker verbreiten Ransomware als Ablenkung, um ihre Cyberspionage zu verbergen. Fünf Ransomware-Stämme wurden mit den Aktivitäten von Bronze Starlight in Verbindung gebracht. weiter
PowerShell nicht blockieren, aber richtig konfigurieren
von Dr. Jakob Jung
PowerShell wird oft von Angreifern missbraucht, aber Verteidiger sollten das Windows-Befehlszeilentool nicht abschalten, warnen angelsächsische Cybersecurity-Agenturen. weiter
Ransomware-Gruppen agieren wie Start-ups
von Dr. Jakob Jung
„Do-It-Yourself“-Ransomware-Kits haben eine florierende Heimindustrie für Cyberkriminalität geschaffen haben. Die Hacker kopieren die Start-up-Kultur. weiter
Neue Welle von russischen Cyberattacken
von Dr. Jakob Jung
Russische Hacker versuchen verstärkt, in die Systeme ukrainischer Organisationen einzudringen, dieses Mal mit Phishing und gefälschten E-Mails. Gewarnt wird vor Hackerangriffen mit CredoMap-Malware und Cobalt Strike Beacons. weiter
5G und Cybersicherheit
von Dr. Jakob Jung
5G bietet viele neue Möglichkeiten, allerdings müssen Unternehmen die Notwendigkeit dedizierter Cyber-Schutzmaßnahmen adressieren, erklärt Andrey Suvorov, Head of KasperskyOS Business Unit bei Kaspersky, in einem Gastbeitrag. weiter
Magecart tarnt sich besser
von Dr. Jakob Jung
Magecart-Angriffe gibt es immer noch. Und sie werden immer unauffälliger. Sie sind vielleicht nicht mehr das heißeste Thema im Bereich der Cybersicherheit, aber sie sind immer noch ein Problem. weiter
Der Umstieg auf risikobasierte Cybersicherheit
von Dr. Jakob Jung
Die Cyberrisiken werden immer größer. Wie Unternehmen mit dieser Situation umgehen sollten und was risikobasierte Cybersicherheit ist, erklärt Nagi Prabhu, Chief Product Officer, Qualys Inc., in einem Gastbeitrag. weiter
Moderne Stromnetze sind verwundbar
von Dr. Jakob Jung
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) werden zunehmend von Hackern angegriffen und ein besonderer Fokus liegt dabei auf Stromnetzen. Wie die Gefahrenabwehr in unsicheren Zeiten aussehen, schildert Éléna Poincet, CEO bei Tehtris, in einem Gastbeitrag. weiter
Android-Spionagesoftware „Hermit“ entdeckt
von Dr. Jakob Jung
Ein hochentwickeltes Malware-Tool namens Hermit ist als Spyware unter anderem in Kasachstan, Syrien und Italien im Einsatz und kann Smartphones ausspionieren. weiter
Liebesbetrügereien bei Tinder & Co.
von Dr. Jakob Jung
Partnerbörsen wie Tinder und andere sind zum Jagdrevier von Betrügern geworden. Zu den Tricks zählen Scamming, Aktienratschläge und Catfishing. weiter
Linux-Botnet schürft Kryptowährungen
von Dr. Jakob Jung
Ein Linux-Botnet namens Panchan hat einen neuen Weg gefunden, sich auf neue Geräte zu verbreiten. Die Panchan-Malware verbreitet sich über Linux-Server in Netzwerken, um Kryptowährungen zu schürfen. weiter
Interpol-Razzia: 2.000 Personen verhaftet
von Dr. Jakob Jung
Internationale Polizeibehörden einschließlich der Volksrepublik China haben in einer Razzia 2.000 Personen verhaften und Millionen an Vermögenswerten sichergestellt. weiter
Was Rotkäppchen mit Cybersicherheit zu tun
von Dr. Jakob Jung
Das altbekannte Märchen von Rotkäppchen erzählt Kaspersky in neuer Gestalt, um auf die Gefahr durch den Wolf in the Middle hinzuweisen. weiter
Neue Android-Malware Malibot
von Dr. Jakob Jung
Die neue Android-Malware Malibot stiehlt Passwörter, Bankdaten und Kryptowährungs-Brieftaschen von Nutzern - und zwar unter Umgehung des Schutzes der Multi-Faktor-Authentifizierung. weiter
Wie sich die Geopolitik auf die Cyber-Bedrohungen auswirkt
von Dr. Jakob Jung
Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine Anfang 2022 haben sich koordinierte Cyberangriffe als Teil des Krieges herauskristallisiert, die sich sowohl auf Organisationen in diesen Ländern als auch weltweit auswirken. Dabei ist deutlich geworden, dass Geopolitik und Cybersicherheit untrennbar miteinander verbunden sind, führt Paul Proctor, Distinguished Vice President Analyst bei Gartner, aus. weiter
Linux-Malware aus China
von Dr. Jakob Jung
Eine neue Linux-Malware namens Syslogk ist raffiniert darin, sich zu verstecken. Das Rootkit wird nur aktiviert, wenn der Angreifer „magische Pakete" sendet, die einen Angriff auslösen. Dahinter soll der chinesische Geheimdienst stecken. weiter
Bots übernehmen Konten
von Dr. Jakob Jung
Die Gefährdung durch Kontoübernahmen durch Bots mit Account Take Over nimmt stark zu. Betrüger kaufen dann mit gefälschten Konteninformationen Waren im Internet. weiter
Hybride Arbeit hinkt bei IT-Sicherheit hinterher
von Dr. Jakob Jung
Vielerorts ist die hybride Arbeit immer noch ein Flickenteppich, was die IT-Sicherheit angeht, erklärt Christine Schoenig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO, bei Check Point Software Technologies GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter