ERP-Suites
Millionenforderungen für Indirekte Nutzung – Gericht gibt SAP Recht
von Martin Schindler
Ein britisches Gericht stellt sich in der Frage der Lizenzierung von indirekten Nutzern auf die Seite von SAP. Für Nutzer in Großbritannien aber auch in für internationale tätige Anwender könnte das weitreichende finanzielle Folgen haben. weiter
SAP-Quartalszahlen: Cloud-Geschäft wächst weiter
von Anja Schmoll-Trautmann
Das Neugeschäft mit SaaS-Angeboten ist zwischen Juli und September um acht Prozent auf etwa 4,5 Milliarden Euro gewachsen. Cloud-Subskriptionen und –Supporterlöse steigen um 28 Prozent auf knapp 770 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr hebt das Unternehmen die Prognose für Umsatz und Gewinn an. weiter
Microsoft startet Preview von ERP-Service „Project Madeira“ für KMU
von Björn Greif
Es handelt sich nicht um die nächste Version von Dynamics NAV, sondern laut Microsoft um einen "neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service" auf Basis von Azure. Er richtet sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeitern. Clients liegen für Windows, iOS und Android vor. weiter
Microsoft stellt Dynamics NAV ERP-Apps für Android, iOS und Windows 8.x vor
von Stefan Beiersmann
Sie sind im iTunes Store, Google Play und dem Windows Store kostenlos erhältlich. Für den Betrieb wird allerdings ein Dynamics-NAV-ERP-Server benötigt. Er gibt auch den Funktionsumfang der Client-Anwendungen vor. weiter
IBM stellt Architektur X6 für x86-Systeme vor
von Florian Kalenda
Mit der sechsten Generation verspricht der Anbieter einen Leistungsschub für System-x- und PureSystems-Server. Eckpunkte sind verstärkte Flash-Integration und Abwärtskompatibilität zu früheren Generationen. So soll ein schrittweises Upgrade möglich werden. weiter
Featured Whitepaper
US-Verteidigungsministerium zahlt 50 Millionen Dollar wegen Nutzung von Raubkopien nach
von Florian Kalenda
Das Programm von Apptricity hatte das Militär für drei, später für fünf Server lizenziert. 2009 stellte sich heraus, dass es auf 98 Servern lief. Dies hat man offenbar absichtlich verschleiert. Die Logistiksoftware kam bei Katastrophen und bei Missionen im Mittleren Osten zum Einsatz. weiter
IT Sparrow unterstützt Firmen gratis bei Suche nach IT-Dienstleistern
von Björn Greif
Das Berliner Start-up will IT-Entscheidern die Arbeit erleichtern. Es stellt für jedes Projekt eine Vorauswahl an passenden Anbietern zusammen. Die Vermittlungstätigkeit erstreckt sich auf zahlreiche Bereiche, darunter ERP, CRM, ECM oder DMS. weiter
Sage führt Cloud-ERP-System für kleine Firmen ein
von Florian Kalenda
Es nutzt dazu Microsofts Plattform Azure. Sage 200 ERP wird weiterhin parallel als Variante für die Installation vor Ort verfügbar sein - mit gleicher Codebasis. Der britische Anbieter will keine Kunden in die Cloud zwingen. weiter
Microsoft macht erste Cloud-ERP-Lösungen verfügbar
von Florian Kalenda
Dynamics NAV 2013 und Dynamics GP 2013 stehen jetzt in Windows Azure bereit. Sie lassen sich aber nur über zertifizierte Partner buchen - nicht bei Microsoft direkt. Der Zugriff kann per Browser oder Client erfolgen. weiter
Mobile ERP: Der einzelne Nutzer steht im Mittelpunkt
von Hans-Thomas Hengl
In Umfragen messen IT-Verantwortliche dem Einsatz von Smartphones und Tablet-PCs im Unternehmen regelmäßig eine hohe Bedeutung bei. Das gilt auch für den mobilen Zugriff auf Unternehmensanwendungen. Bei der Umsetzung zeichnet sich dagegen kein klares Bild ab, vor allem nicht im Mittelstand. weiter
Partnernetzwerk soll SAP bei seiner Mobility-Strategie erfolgreich machen
von Hans-Thomas Hengl
Enterprise Mobility gehört bei SAP neben der Datenbank- und Analyse-Technologie HANA und Cloud Services zu den zentralen strategischen Themen. Umgesetzt wird diese Vorgabe mit Hilfe eines Ökosystems von Partnern für mobile Apps. ZDNet stellt Ausgewählte vor. weiter
ERP-Projekte: Beratung mangelhaft
von Hans-Thomas Hengl
Unternehmen sind mit dem Service von ERP-Auswahlberatern unzufrieden, wie eine Godesys-Umfrage belegt. Bei der Entscheidung für einen ERP-Berater sollten Firmen die Referenzen gründlich prüfen sowie ihre Anforderungen genau formulieren, raten Analysten. weiter
Raspberry Pi als ERP-Appliance kostet 179 Euro
von Florian Kalenda
Sie unterstützt drei gleichzeitige Nutzer. Anwender müssen allerdings gegenüber der Vollversion von Mercaware auf XML-Schnittstelle und Dokumentenverwaltung verzichten. Bei Vorgängen wie Erstellen von Druckformularen kommt es zu Wartezeiten von mehreren Sekunden. weiter
Amazon bringt SAP Business Suite in die Cloud
von Florian Kalenda
EC2 ist ideal für umfangreiche Tests ohne Störung der Produktivsysteme. Es kann aber auch reale Umgebungen aufnehmen. Bislang war nur SAP HANA für die Amazon-Cloud zertifiziert. weiter
SAP: Mit HANA wird für alle alles einfacher
von Markus Strehlitz
Unternehmen können mit SAPs In-Memory-Technik HANA erstmals auch transaktionale Daten verarbeiten. Die Datenbank-Appliance ist die Schlüsselkomponente in der Produktfamilie 360. Damit will SAP den Einsatz seiner Produkte vereinfachen, so die Botschaft auf der Anwenderkonferenz Sapphire in Madrid. weiter
Stuttgarter Firma macht Raspberry Pi zur ERP-Appliance
von Florian Kalenda
Das Gerät mit Software und Gehäuse soll noch dieses Jahr verfügbar sein. Der Preis wird mit anderen Details wohl bei einer Konferenz Anfang Dezember bekannt gegeben. Drei ERP-Anwender können gleichzeitig auf den Pi zugreifen. weiter