Mobile OS
Google stopft drei Zero-Day-Löcher in Android
Darunter ist eine Schwachstelle, die eine Remotecodeausführung ermöglicht. Der Juli-Patchday bringt aber auch einen Fix für eine kritische Lücke, die sich ohne Interaktion mit einem Nutzer ausnutzen lässt. weiter
Apple ermöglicht kostenlosen Zugriff auf Entwicklerversionen von iOS und macOS
Sie stehen nun auch Teilnehmern des Beta-Softwareprogramms zur Verfügung. Nutzer benötigen lediglich eine Apple-ID. Die Anforderung eines 99 Euro teuren Entwicklerkontos entäfllt. weiter
Nach zehn Monaten: Android 13 pflegt weiterhin Nischendasein
Der Anteil steigt seit Januar um fast zehn Punkte auf 15 Prozent. Spitzenreiter ist weiterhin Android 11 mit 23,1 Prozent. weiter
iOS 16.5: Apple stopft 39 Sicherheitslücken
Das Update beseitigt auch zwei Zero-Day-Lücken und einen Sandbox-Escape. iOS und iPadOS geben zudem Apps Zugriff auf geschützte Teile des Dateisystems. weiter
Google I/O: Google kündigt neue Funktionen für Android 14 an
Die Entwickler verbessern die Individualisierungsmöglichkeiten und die Sicherheit. Eine neue öffentliche Beta von Android 14 behebt indes in erste Linie bekannte Fehler. weiter
Featured Whitepaper
Erste öffentliche Beta von Android 14 verfügbar
Google verbessert Datenschutz und Bedienbarkeit. Die erste Beta von Android 14 enthält auch Neuerungen für Entwickler. Berechtigt sind Pixel-Smartphones ab Pixel 4 5G. weiter
Notfall-Patch: Apple stopft Zero-Day-Löcher in iOS 16
Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Eine Ausnutzung über manipulierte Apps beziehungsweise speziell gestaltete Websites möglich. weiter
iOS 16.4: Apple verbessert Sprachqualität von Telefonaten
Das Update führt eine Stimmisolierung für Mobilanrufe ein. Web-Anwendungen können ab sofort Mitteilungen auf dem Home-Bildschirm anzeigen. Apple beseitigt mit iOS 16.4 auch 33 Schwachstellen. weiter
Zweite Entwicklerversion von Android 14 veröffentlicht
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
März-Patchday: Google stopft kritische Sicherheitslöcher in Android
Insgesamt sind es 60 Schwachstellen. Vier Anfälligkeiten erhalten die Bewertung "kritisch". Darunter sind zwei Bugs im Android-System, die sich aus der Ferne ausnutzen lassen. weiter
Google kündigt neue Funktionen für Android an
Ein neues Widget für die Notizen-App verbessert die Produktivität. Google Meet bietet auf mehr Geräten eine Geräuschunterdrückung für Telefonate. weiter
Google verbessert Sicherheit von Android auf Firmware-Ebene
Google will bekannte Lehren aus der Softwaresicherheit auf die Firmware anwenden. Ziel ist unter anderem eine Verbesserung der Speichersicherheit. weiter
Samsung schützt vor Zero-Klick-Angriffen per Sofortnachrichten
Die neue Sicherheitsfunktion Message Guard benötigt Android 13 mit One UI 5.1. Sie isoliert Bilddateien, die per Kurznachricht verschickt werden. Zum Start unterstützt Samsung die eigene Nachrichten-App und Google Messages. weiter
Google spendiert Android 14 Schutz vor Speicher-Sicherheitsfehlern
Advanced Memory Protection benötigt jedoch die ARMv9-Architektur. Sie ist derzeit Premium-SoCs wie dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 vorbehalten. weiter
Februar-Patchday: 43 Sicherheitslücken in Android geschlossen
Vier Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Sie stecken in Hardware-Komponenten von Qualcomm. weiter
Android 13 erst auf 5,2 Prozent aller Android-Geräte
Die jüngste Android-Version erreicht den Wert nach rund fünf Monaten. Die höchste Verbreitung hat das mehr als zwei Jahre alte Android 11. weiter
Januar-Patchday: Google schließt 68 Sicherheitslücken in Android
Betroffen sind alle unterstützten OS-Versionen. Google bewertet acht Schwachstellen als kritisch. Angreifer können aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Android: Google stoppt mehrere Milliarden gefährliche App-Downloads
2021 fallen rund 1,2 Millionen Apps bei Googles Sicherheitskontrollen durch und schaffen es nicht in den Play Store. Google sperrt zudem rund 190.000 verdächtige Konten. weiter
Apple: Worldwide Developer Conference 22 startet am 6. Juni
Die Entwicklerkonferenz findet erneut virtuell statt. Für die Eröffnungs-Keynote plant Apple jedoch eine Veranstaltung mit Besuchern und Presse. weiter
Apple veröffentlicht erstes großes Update für iOS und iPadOS 15
Das Update bringt wenige aber wichtige Neuerungen. Dazu gehört SharePlay zum gemeinsamen Konsum von Medieninhalten. iPhone 13 Pro und Pro Max erhalten zudem die Funktion ProRes-Video. weiter
ONLYOFFICE: Projektmanagement von unterwegs mit neuer Projects-App für Android, neue Features für bessere mobile Dokumentenbearbeitung auf iOS & Android
Spannende Neuigkeiten an der Mobile-Front von ONLYOFFICE! Die Open-Source-Plattform hat ihre mobile Projektmanagement-App “ONLYOFFICE Projects”-App nun auch für Android veröffentlicht. Bisher war die nämlich ausschließlich für iOS-User verfügbar. Damit können Nutzer nun geräteunabhängig auch von unterwegs im Team umfangreiche Projekte und Tasks verwalten. weiter
Google veröffentlicht finale Beta von Android 12
Die vierte Beta markiert den Meilenstein Plattform Stability. Entwickler können nun die Tests mit ihren Apps abschließen. Als weitere Vorabversion erscheint wahrscheinlich in den kommenden zwei bis drei Wochen der Release Candidate. weiter
Google Play Services stellen Support für Android Jelly Bean ein
Android 4.x hat nur noch einen Marktanteil von weniger als einem Prozent. Die Änderung tritt etwa Ende August in Kraft. Die letzte Play Services Version, die Jelly Bean unterstützt, ist 21.30.99. weiter
Gericht: Virtualisierung von iOS-Geräten keine Urheberrechtsverletzung
Corelliums Bereitstellung von virtuellen iPhones stellt laut einem Gericht in Florida keine Urheberrechtsverletzung dar, unter anderem weil sie dazu diene, die Sicherheit für alle iPhone-Nutzer zu verbessern. Corellium habe kein konkurrierendes Produkt für Verbraucher geschaffen. Vielmehr stelle die Firma ein Forschungswerkzeug für eine vergleichsweise kleine Anzahl von Kunden bereit. weiter
So verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones
iPhone-Akkuprobleme unter iOS 14 - auch in der neuesten Version iOS 14.1 - bereiten weiterhin Kopfzerbrechen. Aber hier sind drei Möglichkeiten, um den Akku länger halten zu lassen. weiter
Android: Schnelleinstellung für Private DNS
Mit einem Schalter in den Schnelleinstellungen lässt sich ein unter Private DNS konfigurierter DNS-Server bequem ein- und ausschalten. weiter