Mobile OS
Mai-Patchday: Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Android
Sie wird bereits aktiv ausgenutzt. Android ist anfällig für eine Remotecodeausführung. Betroffen sind Android 13 und 14. weiter
Android-Patchday: Google schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
Mindestens eine Zero-Day-Lücke in Android lässt sich aus der Ferne und ohne Interaktion mit einem Nutzer missbrauchen. Insgesamt bringt der Android-Patchday im April Fixes für 59 Schwachstellen. weiter
iOS 18.4: Bug führt zu unerwünschten App-Installationen
Nutzer finden auf ihrem Home-Bildschirm Apps, die sich nicht installiert haben. In anderen Fällen werden zuvor gelöschte Apps ungewollt erneut installiert. weiter
Google macht Android-Entwicklung zur „Geheimsache“
Entwicklern werden mögliche Einblicke in die Entwicklung neuer Funktionen und Updates genommen. Zudem streicht Google die Beteilung externer Entwickler über das Android Open Source Project an der Entwicklung von Android. weiter
Apple kündigt WWDC für 9. Juni an
Die Entwicklerkonferenz dauert bis zum 13. Juni und startet mit einer Keynote. Es stehen wahrscheinlich neue Versionen von iOS, iPadOS und macOS auf dem Programm. weiter
Featured Whitepaper
Gerootete Android-Geräte 3,5 Mal häufiger von mobiler Malware betroffen
Sicherheitsvorfälle steigen auf gerooteten Geräten gegenüber nicht gerooteten Geräten um das 250-fache. Die Risiken passen zur Mobile-First-Strategie von Cyberkriminellen. weiter
Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von Android 16 bereits abgeschlossen. weiter
Google kündigt Android 16 für Juni an
Die finale Version von Android 16 erscheint damit wahrscheinlich mindestens drei Monate früher die Vorgängerversion. Google begründet den kürzeren Zeitplan mit einem neuen Entwicklungsprozess. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücken in Android
Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen. Den Patch für eine Zero-Day-Lücke stellt Google auch als Google Play System Update bereit. weiter
Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS
Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als äußerst ausgeklügelt. weiter
Erste öffentliche Beta von Android 16 verfügbar
Derzeit können ausschließlich Nutzer bestimmter Pixel-Geräte die Vorabversion von Android 16 testen. Google arbeitet unter anderem an einer neuen Benachrichtigungskategorie namens Live Updates. weiter
Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS
Die Schwachstelle erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Apple warnt vor Angriffen auf iPhones mit älteren iOS-Versionen. weiter
Januar-Patchday: Google stopft kritische Löcher in Android
Ohne Rechteausweitung ist eine Remotecodeausführung möglich. Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen inklusive Android 15. weiter
iOS und iPadOS 18.2 beseitigen 21 Sicherheitslücken
Schädliche Apps können unter Umständen einen Systemabsturz auslösen. Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung. weiter
Dezember-Patchday: Google stopft schwerwiegende Löcher in Android
Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind alle unterstützten Versionen von Android. weiter
Erste Entwickler-Preview von Android 16 verfügbar
Schon im April 2025 soll Android 16 den Status Plattformstabilität erreichen. Entwicklern gibt Google danach aber noch mehrere Monate Zeit, ihre Apps mit Android 16 zu testen. weiter
Google schließt zwei Zero-Day-Lücken in Android
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden Schwachstellen bekannt. weiter
Apple stopft 28 Sicherheitslöcher in iOS und iPadOS 18
Betroffen sind alle aktuell unterstützten Apple-Smartphones und -Tablets. Schwachstellen in iOS und iPadOS erlauben unter anderem Denial-of-Service und das Einschleusen von Schadcode. weiter
Apple schließt zwei Sicherheitslücken in iOS 18 und iPadOS 18
Die neue OS-Version gibt unter Umständen Kennwörter preis. Das Update soll aber auch die Leistung verbessern und Probleme mit dem Touchscreen beim iPhone 16 lösen. weiter
iOS 18 schließt 33 Sicherheitslücken
Sie führen unter Umständen zur Preisgabe vertraulicher Informationen oder gar zu einem Systemabsturz. Apples KI-Dienste Apple Intelligence starten allerdings erst im Oktober. weiter
Google gibt Final von Android 15 für Entwickler frei
Der Quellcode steht dem Android Open Source Project zur Verfügung. Pixel-Smartphones und Geräte von Drittanbietern wie Samsung und Xiaomi erhalten das Update in den kommenden Wochen und Monaten. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Android
Betroffen sind Android 12, 12L, 13 und 14. Ein Angreifer kann unter Umständen höhere Rechte erlangen. Google sind zielgerichtete Attacken bekannt. weiter
Google verschiebt Final von Android 15 auf Oktober
Das Update verzögert sich für Googles eigene Pixel-Geräte. Eigentlich beschränkt sich Google bereits seit Ende Juni auf Fehlerkorrekturen für Android 15. weiter
Apple schließt 35 Sicherheitslücken in iOS 17
Unbefugte können einen Absturz des Betriebssystems auslösen. Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads. weiter
Juli-Patchday: Google schließt kritische Lücken in Android
Sie stecken im Android Framework und einer Closed-Source-Komponente von Qualcomm. Insgesamt bringt der Juli-Patchday 33 Fixes für Android. weiter
Beta 3 von Android 15: Google stellt neue Sicherheitsfunktionen vor
Android 15 erreicht den Meilenstein Platform Stability. Die neue OS-Version verbessert die Implementierung von Passkeys und leitet das Ende von WebSQL in Android WebView ein. weiter