Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2
Betroffene Geräte lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. Apple repariert Mac Mini des Modelljahres 2023, die zwischen Juni und November 2024 gefertigt wurden. weiter
Was KI von Mäusen lernen kann
TUM-Forschende nutzen biologischen Daten aus der Entwicklung des Sehsinns, um die Vorhersagekraft von KI-Systemen zu steigern. weiter
Einmal bezahlen – für immer Ruhe: Cloudspeicher, VPN & Antivirus auf Lebenszeit
Der Markt für Cloudspeicher ist groß und hart umkämpft. Sich für den besten Anbieter zu entscheiden, kann deshalb überfordern - vor allem aufgrund von undurchsichtigen Abo-Modellen, versteckter Zusatzfunktionen und fehlender Privatsphäre, wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten geht.   » weiter
Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab
Mutmaßlicher Betreiber ist ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger. Ermittler beschlagnahmen Vermögenswerte in Millionenhöhe und die Serverinfrastruktur des Archetyp Market. weiter
Automatica: Fraunhofer zeigt kognitive Robotik
Fraunhofer-Forschende haben Roboterfähigkeiten entwickelt, die bisher nicht automatisierbare Aufgaben in der Fertigung lösen sollen. weiter
Bundeslagebild Cybercrime
Laut Bundeskriminalamt prägten vor allem DDoS-Kampagnen und Ransomware-Angriffe die Bedrohungslage des Jahres 2024. weiter
Featured Whitepaper
Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen
Deloitte: Bis 2030 sollte Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro investieren, um Kapazitätslücke im globalen Wettbewerb zu schließen. weiter
Solana (SOL) verstehen und mit der Hilfe von Echtzeitdaten handeln
Vielleicht haben Sie vor mit Solana zu handeln oder auf lange Sicht in diese interessante Kryptowährung zu investieren? Dann ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit der Funktionsweise von Solana vertraut zu machen und eine fundierte Handelsstrategie zu erlernen.   » weiter
Online-Handel: Rückgabe vielen zu undurchsichtig
Laut Bitkom-Umfrage hat jeder zweite Käufer schon mal ein Produkt behalten, weil der Rückgabeprozess zu komplex erschien. weiter
API-Fehler legt Google-Dienste weltweit lahm
Ein fehlerhaftes Update für das API-Verwaltungssystem führt dazu, dass externe API-Anfragen abgelehnt werden. Die Störung ist für die meisten Betroffenen nach drei Stunden behoben. weiter
Deutsche KI-Nutzer neigen stärker zu Arglosigkeit
Laut EY-Studie checkt nur jeder Vierte die Resultate seiner KI-Tools gegen. In vielen anderen Ländern ist der Vergleichswert höher. weiter
Glasfaser stößt meist auf Zurückhaltung
Nur knapp ein Drittel der Deutschen würde zu Glasfaser wechseln – 39 Prozent bleiben ihrem alten Breitbandanschluss treu. weiter
KI-Server und GPU-Server konfigurieren & kaufen
Konfigurieren und kaufen Sie bei MIFCOM leistungsstarke KI- und GPU-Server für effizientes KI-Training, spezialisierte Hardware und große Datensätze. Jetzt informieren!   » weiter
KI-Sensorik soll Batteriebränden vorbeugen
Vier von fünf Feuern in Sortieranlagen entstehen durch Lithium-Ionen-Batterien. Fraunhofer-Forschende arbeiten an einem Gegenmittel. weiter
Zahl der installierten Apps steigt rasant
2022 waren im Schnitt 25 Apps auf einem Smartphone installiert. Im vergangenen Jahr lag der Wert bei 37. Aktuell sind es bereits 42 Apps. weiter
Bericht: Euskirchener Unternehmen stellt nach Ransomware-Angriff Insolvenzantrag
Die Attacke legt Verwaltung und Produktion lahm. Offenbar kompromittieren die Hintermänner rund 190 PCs des Unternehmens mit einer Erpressersoftware. weiter
Dänische Regierung kehrt Microsoft Office und Windows den Rücken
Ziel ist eine Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern und ein Schritt in Richtung digitaler Souveränität. weiter
Gaming-Problem: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update für Windows 11
Betroffen sind Systeme mit Windows 11 24H2 und der Software Easy Anti-Cheat. Eine Inkompatibilität lässt das Betriebssystem beim Start bestimmter Spiele abstürzen. weiter
Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass
Die zugehörige Schadsoftware existiert offenbar bereits seit 2022. Ein Sicherheitsforscher findet sie auf Virus Total. Der Fehler in Windows erlaubt es, Schadcode mit einem gültigen Sicherheitszertifikat zu versehen. weiter
Google stellt neue KI-Funktionen für die Google Suche vor
Der KI-Modus erhält eine Deep-Search-Funktion für anspruchsvolle Recherchen. Die Live-Suche erweitert Google Lens um Spracheingaben in Echtzeit. weiter
Dänische Regierung kehrt Microsoft Office und Windows den Rücken
Ziel ist eine Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern und ein Schritt in Richtung digitaler Souveränität. weiter
Fit im Büro: Work hard, Move smart!
Gesund und produktiv, so lautet die Devise! Aber gerade am Arbeitsplatz lässt sich dies nicht wirklich gut umsetzen. Acht Stunden sitzend vor dem PC, zwischendurch ein schneller Snack aus dem Supermarkt neben und passend zum Feierabend direkt aufs Sofa – haben Sie sich wiedererkannt? weiter
Qualcomm warnt vor Zero-Day-Lücken in seinen Mobilprozessoren
Google findet drei Zero-Day-Lücken, von denen zwei als kritisch bewertet sind. Sie erlauben eine Codeausführung. weiter
Deutsche KI-Nutzer neigen stärker zu Arglosigkeit
Laut EY-Studie checkt nur jeder Vierte die Resultate seiner KI-Tools gegen. In vielen anderen Ländern ist der Vergleichswert höher. weiter
Pwn2Own Berlin 2025: Auch SharePoint und VMware ESXi gehackt
Den Sicherheitsforschern fallen auch Firefox, VMware Workstation, Firefox und Windows 11 zum Opfer. Die Zero Day Initiative zahlt an drei Tagen Prämien in Höhe von mehr als einer Million Dollar. weiter
BSI bewertet Zero-Day-Lücke in Windows Server 2025 als kritisch
Die unerlaubte Rechteausweitung in Windows Server 2025 hat einen CVSS Basis-Score von 9,9 von 10 möglichen Punkten. Das BSI hält zudem Angriffe aus der Ferne für möglich. weiter
Solana (SOL) verstehen und mit der Hilfe von Echtzeitdaten handeln
Vielleicht haben Sie vor mit Solana zu handeln oder auf lange Sicht in diese interessante Kryptowährung zu investieren? Dann ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit der Funktionsweise von Solana vertraut zu machen und eine fundierte Handelsstrategie zu erlernen. weiter
Windows 11: Microsoft testet neues Startmenü
Das neue Startmenü vereinfacht den Zugriff auf Apps. Ein Zusatzbereich zeigt zudem Details eines gekoppelten Smartphones an. weiter
Administrator Protection: Microsoft kündigt neue Sicherheitsfunktion für Windows 11 an
Der Administratorschutz beschränkt den Einsatz höherer Benutzerrechte. Microsoft verspricht mehr Transparenz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. weiter
Außerplanmäßiges Update behebt Abstürze von Hyper-V
Der Fehler tritt bei vertraulichen VMs unter Windows Server 2025 auf. Er steckt jedoch in Windows 10 und Windows 11. weiter
Schutz von privaten Daten im Internet: Sind viele Menschen zu leichtfertig?
Digitale Selbstverständlichkeit trifft heutzutage immer wieder auf naive Offenheit. Genau da beginnt das Dilemma. Während das Smartphone rund um die Uhr glüht und Plattformen aller Art mit persönlichen Infos gefüttert werden, verschwimmen die Grenzen zwischen Komfort und Kontrollverlust. weiter
Hewlett Packard Enterprise meldet Milliardenverlust im zweiten Fiskalquartal
Abschreibungen in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar belasten die Bilanz. Auch für das Geschäftsjahr 2025 rechnet Hewlett Packard Enterprise mit einem deutlichen Gewinneinbruch. weiter
API-Fehler legt Google-Dienste weltweit lahm
Ein fehlerhaftes Update für das API-Verwaltungssystem führt dazu, dass externe API-Anfragen abgelehnt werden. Die Störung ist für die meisten Betroffenen nach drei Stunden behoben. weiter