So halten Stromnetze die Energiewende besser aus
Drei Jahre lang ging das multinationale Forschungsprojekt Progressus der Frage nach, wie unsere Stromnetze resilienter werden können. weiter
Google startet Löschung ungenutzter Google-Konten
Das Unternehmen setzt nun die Ankündigung von Mai um. Zuerst trifft es Konten, die angelegt und danach nicht mehr genutzt wurden. weiter
Solita in der TOP 10 der beliebtesten Arbeitgeber
Der finnische Datenmanagement-Spezialist weiß, worauf junge Fachkräfte Wert legen und klettert im YPAI-Ranking von Academic Work weiter nach oben.   » weiter
Ransomware-Gruppe in der Ukraine zerschlagen
Die Ermittler verhaften den mutmaßlichen Anführer und vier Komplizen. Die Gruppe für Angriffe in 71 Ländern verantwortlich sein. weiter
Hilft Digitalisierung gegen den Klimawandel?
42 Prozent der Deutschen bejahen das. So eine Umfrage des Internetverbands Eco, die am Vortag des Klimagipfels in Dubai erschienen ist. weiter
Pay or Okay: Noyb legt weitere Beschwerde gegen Meta ein
Die Datenschützer gehen davon aus, dass das neue Abo-Modell von Facebook gegen EU-Recht verstößt. Es stellt Nutzer vor die Wahl, entweder ihre Daten für Werbezwecke herzugeben oder für Facebook zu bezahlen. weiter
Featured Whitepaper
Amazon Q: AWS stellt KI-Assistenten für den Arbeitsplatz vor
Der Assistent basiert auf generativer KI. Konnektoren verbinden Amazon Q mit zahlreichen bekannten Enterprise-Systemen. Die Preview startet ab sofort in zwei US-Regionen. weiter
Software4Professionals optimiert mit Zusatzlösung den Einleseprozess für YAMBS.Invoice
Stuttgart, 14. November 2023 – Software4Professionals, ein Softwareanbieter für SAP-Add-On-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen, hat seine Lösung YAMBS.Invoice für SAP-Anwenderunternehmen mit einer Zusatzlösung ergänzt. Diese erkennt Eingangsrechnung in E-Mails und spielt diese automatisch in YAMBS.Invoice ein. So sparen SAP-User wertvolle Zeit und gewinnen Qualität in der Finanzbuchhaltung. Zudem ist die Lösung GoBD-konform. Die datec24 AG hat die Add-on-Lösung für ...   » weiter
Campusnetz für Bundeswehr-Uni
Die Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität mit einem 5G-Standalone-Netz aus. Technologiepartner ist Ericsson. weiter
Die dunkle Seite der Macht: KI in der Cyberkriminalität
Forschungsberichte von Sophos untersuchen den Einsatz von KI für Attacken und analysieren Dark-Web-Foren und die Einstellung von Cyberkriminellen zu KI. weiter
Kommerzialisierung von RaaS und Ende von KI-Washing
Blick in die Glaskugel: Logpoint macht 5 Cybersecurity-Prognosen für das Jahr 2024 und sieht unter anderem hohe Belastung für Führungskräfte. weiter
Samsung bringt seinen Mobilbrowser Internet auf Windows-PCs
Die Windows-Version basiert auf Chromium 115. Als Zusatzfunktion unterstützt Internet für Windows die Synchronisation mit einem Samsung-Konto. weiter
2023 ist „admin“ das am häufigsten verwendete Passwort in Deutschland
Studie zeigt: Passwörter für Streamingdienste sind die schwächsten   » weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Sie erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. Google ist der Fehler seit fünf Tagen bekannt. weiter
Zwei von drei Deutschen nutzen Fitness-Apps
Laut Bitkom-Studie erfreuen sich Sport-Apps zum Laufen, Radfahren oder Schwimmen besonders großer Beliebtheit. weiter
AWS stellt Thin Client für Amazon Workspaces vor
Die Hardware entspricht dem Amazon Fire TV Cube. AWS entwickelt für das Gerät ein spezielles Betriebssystem für den Zugriff auf Cloudanwendungen. Verkauft wird der Thin Client in den USA für 195 Dollar. weiter
Studie: Ransomware für Linux auf dem Vormarsch
Check Point meldet einen starken Anstieg der Angriff auf Linux-Systeme seit 2021. Im Vergleich zu Windows fällt Linux-Ransomware durch ihre relative Einfachheit auf. weiter
Nutzer melden Datenverluste auf Google Drive
Das Problem tritt offenbar bei der Verwendung der Desktop-App für Google Drive auf. Betroffenen fehlen Dateien und Änderungen aus den vergangenen Wochen oder gar Monaten. weiter
Angriff auf Südwestfalen-IT: Staatsanwaltschaft bestätigt Einsatz von Ransomware
Es besteht offenbar kein Kontakt zu den Cybererpressern. Der gehackte IT-Dienstleister warnt zudem vor längeren Ausfällen. weiter
26 % der Heiratswilligen wollen Aufgebot lieber online machen
Von Personalausweis bis Wohnsitzanmeldung: Laut Bitkom-Umfrage würden die meisten Deutschen auf viele Behördengänge gerne verzichten. weiter
Akamai: EMEA-Region wichtigstes Ziel für DDoS-Angriffe
Allein auf den Handel entfällt rund die Hälfte der schädlichen Bot-Aktivitäten in der EMEA-Region. Zuwächse gibt es zudem im Finanzsektor. weiter
Microsoft testet neue Energiesparfunktion für Windows 11
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen. weiter
Apple übertrifft die Erwartungen im 4. Fiskalquartal
Die Prognose für das Weihnachtsquartal enttäuscht indes Analysten und Anleger. Apple geht von einem stagnierenden Umsatz im wichtigen Dezemberquartal aus. Das Fiskaljahr 2023 beendet Apple zudem mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang. weiter
KMUs zwischen Cyberbedrohungen und Compliance-Anforderungen
In der Unternehmenslandschaft gibt es im Bereich IT-Sicherheit ein starkes Gefälle: Am oberen Ende stehen Großunternehmen, die entweder der Digitalindustrie angehören, oder frühzeitig ihre Digitalisierung vollzogen haben. Am unteren Ende befinden sich kleine und mittelständische Unternehmen, bei denen die Digitalisierung später Einzug gehalten hat oder die gerade erst beginnen, diese umsetzen. weiter
Atomic Stealer: Mac-Malware täuscht Nutzer mit angeblichen Browser-Updates
Die Updates bieten die Cyberkriminellen über kompromittierte Websites an. Atomic Stealer hat es unter anderem auf Passwörter in Apple iCloud Keychain abgesehen. weiter
Tabletmarkt schrumpft 14,2 Prozent im dritten Quartal
Gegenüber dem Vorquartal verzeichnen Hersteller indes ein Plus von 20,8 Prozent. Die Marktforscher von IDC erwarten auch im vierten Quartal einen deutlichen Rückgang der Nachfrage. weiter
Microsoft passt Windows an Digital Markets Act an
Die Änderungen gelten für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum. Unter anderem können Nutzer nun bestimmte vorinstallierte Windows-Apps deinstallieren. Das Gesetzt führt aber auch dazu, dass in Europa der Copilot nicht angeboten wird. weiter
Samsung bringt seinen Mobilbrowser Internet auf Windows-PCs
Die Windows-Version basiert auf Chromium 115. Als Zusatzfunktion unterstützt Internet für Windows die Synchronisation mit einem Samsung-Konto. weiter
Rückschlag für Apple im Steuerstreit mit der EU-Kommission
Der Generalanwalt des Gerichtshofs der Europäischen Union stellt sich gegen Apple. Das Urteil, mit dem der Nachzahlungsbescheid der EU-Kommission kassiert wurde, ist seiner Ansicht nach fehlerhaft. weiter
Trend Micro: ChatGPT zur automatisierten Malware-Entwicklung ungeeignet
Tests mit ChatGPT 3.5 decken diverse Fehler auf. Zum Teil sind Änderungen an der Codelogik notwendig, um Probleme mit automatisch erstellten Code zu beheben. Vorteile ergeben sich für erfahrene Malware-Entwickler. weiter
Apple schließt Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS
Sie werden bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Die Attacken richten sich offenbar ausschließlich gegen iPhones. Betroffen sind allerdings alle OS-Versionen, in denen Safari oder zumindest WebKit integriert ist. weiter
Wasser und Luft mit IoT schützen
Smarte Sensoren sind beim effektiven Schutz von Luft und Wasser unverzichtbar, sagt Martin Bäumler von T-Systems. weiter
Digital Markets Act: Google und Microsoft akzeptieren Einstufung als Torwächter
Die Zustimmung gilt unter anderem für Windows, LinkedIn, Android und die Google-Suche. Die anderen Torwächter können noch bis zum 16. November Einspruch gegen die Entscheidung der EU-Kommission einlegen. weiter