DeepL erneut in Forbes AI 50-Liste aufgenommen
KI‑Start‑up mit über 200.000 Geschäftskunden weltweit wird erneut als führender Anbieter von KI‑gestützten Übersetzungs- und Schreiblösungen anerkannt. weiter
APT-Gruppe UNC5174 kombiniert SNOWLIGHT und VShell
Sysdig hat eine Kampagne der chinesischen APT-Gruppe aufgedeckt, die auf Linux-basierte Systeme in westlichen Ländern und im asiatisch-pazifischen Raum abzielt. weiter
KI-Server und GPU-Server konfigurieren & kaufen
Konfigurieren und kaufen Sie bei MIFCOM leistungsstarke KI- und GPU-Server für effizientes KI-Training, spezialisierte Hardware und große Datensätze. Jetzt informieren!   » weiter
Google stopft kritisches Loch in Chrome 135
Unbefugte können aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Finanzierung der Schwachstellen-Datenbank CVE läuft am 16.4. aus
Der Betreiber Mitre wird die Datenbank ohne weitere Finanzierung nicht aktualisieren. Experten warnen vor erheblichen Folgen für die Koordinierung von Maßnahmen für die weltweite IT-Sicherheit. weiter
Intel verkauft Mehrheit an Chip-Tochter Altera
51 Prozent der Anteile gehen an den US-Investor Silver Lake. Intel behält die verbliebenen 49 Prozent. weiter
Featured Whitepaper
Russische Hacker-Gruppe APT29 „phisht“ bei europäischen Diplomaten
Signifikante Welle gezielter Phishing-Angriffe begann im Januar 2025 und zielt speziell auf Regierungsbeamte und Diplomaten in ganz Europa ab. weiter
Umgang mit Angriffen auf Zugangsdaten: So verhalten Sie sich nach einem Vorfall
Heutzutage hacken sich Angreifer nicht ins System – sie melden sich einfach an.   » weiter
KI-gestützte Tiefenreinigung mit dem neuen Saugroboter Freo Z10 Ultra von Narwal
Der Flaggschiff-Saugroboter kombiniert Dual-Kamera- und Dual-Chip-Architektur mit dem leistungsstarken NarMind Pro Autonomous System und dem Adaptive DeepClean System und erreicht eine dynamische Saugleistung von 18.000 Pa. weiter
Smartphonemarkt wächst im ersten Quartal lediglich um 1,5 Prozent
Die US-Zollpolitik wirkt sich bereits auf die Entwicklung des Markts aus. Apple verkürzt zudem den Abstand zum Marktführer Samsung. weiter
Malware-Statistik: Mehr Angriffe mit Downloader FakeUpdates
Auch die Ransomware-Gruppe Ransomhub nutzt FakeUpdates zur Verbreitung ihrer Malware. Ransomhub ist zudem die hierzulande am weitesten verbreite Cybererpresserbande. weiter
Weltweiter PC-Markt wächst 4,8 Prozent im ersten Quartal
Unter anderem beeinflusst die Zollpolitik der Trump-Regierung dem Markt. Lenovo baut indes seinen Vorsprung vor HP weiter aus. weiter
DMSFACTORY mit neuen Features ihres DMS für den kleinen Mittelstand
Mit dem eigens entwickelten DMS SmartDocs bietet der Lösungsarchitekt auch dem kleinen Mittelstand effizientes Dokumentenmanagement.   » weiter
„Der Mensch bleibt auch mit KI am Arbeitsplatz unverzichtbar“
KI erweitere menschliche Fähigkeiten und umgekehrt, sagt Yvette Cameron im Interview mit ZDNet.de bei der Oracle Cloud World in Frankfurt. weiter
Identitätsbetrug kostet Unternehmen durchschnittlich 6,5 Millionen Euro pro Jahr
Studie „The Future of Global Identity Verification“ belegt die Anfälligkeit einfacher, einstufiger Authentifizierungsverfahren. weiter
Google AI Overviews: 17,8 % weniger Klicks: Auswirkungen für Marketer und Agenturen ungewiss
Die Einführung von Googles „AI Overviews“ am 26. März 2025 nunmehr auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat über die SEO-Welt hinaus Wellen geschlagen. weiter
Nachwehen des Patchdays: Außerplanmäßiges Update für Windows verfügbar
Es behebt ein Problem mit der Überwachung von An- und Abmeldeereignissen. Betroffen sind Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016 und Windows Server 2022. weiter
Notfallpatch: Microsoft behebt Startprobleme der Office-Programme
Unter Umständen frieren Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook auch ein. Betroffen ist Office 2016. weiter
Mehr Transparenz: Microsoft macht Roadmap für Windows öffentlich
Die neue Windows Roadmap informiert Nutzer über derzeit getestete Funktionen und den Zeitplan für deren Einführung. Anfänglich beschränkt Microsoft das Angebot auf Client-Systeme. weiter
Windows 11: April-Patches legen Windows Hello lahm
Die Anmeldung mit PIN oder Gesichtserkennung scheitert unter Umständen. Das Problem tritt bei Systemen auf, die nach der Installation der April-Patches zurückgesetzt werden. weiter
Phishing: OAuth-App-Angriffe nehmen massiv zu
Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft-Dienste auch für das verbreiten von Malware. Sie nutzen den Umstand, das OAuth-Apps als legitim erscheinen. weiter
Privilege-Escalation-Schwachstelle in Google Cloud Run
ImageRunner hätte es Angreifern ermöglichen können, Zugriffskontrollen zu umgehen, sich unautorisierten Zugang zu Container-Images zu verschaffen und dabei sensible Daten offenzulegen. weiter
KI-gestützte Tiefenreinigung mit dem neuen Saugroboter Freo Z10 Ultra von Narwal
Der Flaggschiff-Saugroboter kombiniert Dual-Kamera- und Dual-Chip-Architektur mit dem leistungsstarken NarMind Pro Autonomous System und dem Adaptive DeepClean System und erreicht eine dynamische Saugleistung von 18.000 Pa. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 134
Sie erlaubt eine Remotecodeausführung. Ein Opfer muss lediglich zum Besuch einer speziell gestalteten Website verleitet werden. Hacker nutzen die Anfälligkeit bereits aktiv aus. weiter
Microsoft macht Hotpatch-Updates für Windows 11 Enterprise verfügbar
Die Hotpatch-Updates benötigen keinen Neustart. Microsoft beschränkt die Funktion auf Sicherheitsupdates. weiter
Morphing Meerkat: PhaaS imitiert Marken und stiehlt Login-Daten
Infoblox hat eine Phishing-as-a-Service-Plattform enttarnt, die DNS-Mail-Exchange-Records nutzt, um Login-Seiten von mehr als 100 Marken nachzuahmen. weiter
Kehrtwende: Microsoft verteilt Treiberupdates weiterhin über WSUS
Die Einstellung des Diensts im April 2025 ist vorerst vom Tisch. Im Raum steht allerdings immer noch das Aus für die Windows Server Update Services (WSUS). weiter
Fast die Hälfte aller Anmeldevorgänge nutzt kompromittierte Passwörter
Inklusive Bot-Aktivitäten liegt der Anteil bei über 50 Prozent. Häufiges Ziel von Angriffen mit durchgesickerten Anmeldedaten sind Content-Management-Systeme. weiter
OpenAI schließt Finanzierungsrunde über 40 Milliarden Dollar ab
Alleine 30 Milliarden Dollar gibt der japanische Investor Softbank. Den vollen Betrag erhält OpenAI allerdings nur bei Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen. weiter
Russische Hacker-Gruppe APT29 „phisht“ bei europäischen Diplomaten
Signifikante Welle gezielter Phishing-Angriffe begann im Januar 2025 und zielt speziell auf Regierungsbeamte und Diplomaten in ganz Europa ab. weiter
VanHelsing-Ransomware geht um
Durch Ransomware-as-a-Service gab es innerhalb von zwei Wochen drei bekannt gewordene Opfer, die zu 500.000 US-Dollar Lösegeld aufgefordert wurden. weiter
Android-Patchday: Google schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
Mindestens eine Zero-Day-Lücke in Android lässt sich aus der Ferne und ohne Interaktion mit einem Nutzer missbrauchen. Insgesamt bringt der Android-Patchday im April Fixes für 59 Schwachstellen. weiter
Phishing-Angreifer setzen zunehmend auf russische ‚bullet-proof‘ Domains
Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 haben Forscher von KnowBe4 einen 98-prozentigen Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die über russische TLDs gehostet wurden. weiter