Microsoft testet neue Energiesparfunktion für Windows 11
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen. weiter
So halten Stromnetze die Energiewende besser aus
Drei Jahre lang ging das multinationale Forschungsprojekt Progressus der Frage nach, wie unsere Stromnetze resilienter werden können. weiter
Solita in der TOP 10 der beliebtesten Arbeitgeber
Der finnische Datenmanagement-Spezialist weiß, worauf junge Fachkräfte Wert legen und klettert im YPAI-Ranking von Academic Work weiter nach oben.   » weiter
Google startet Löschung ungenutzter Google-Konten
Das Unternehmen setzt nun die Ankündigung von Mai um. Zuerst trifft es Konten, die angelegt und danach nicht mehr genutzt wurden. weiter
Ransomware-Gruppe in der Ukraine zerschlagen
Die Ermittler verhaften den mutmaßlichen Anführer und vier Komplizen. Die Gruppe für Angriffe in 71 Ländern verantwortlich sein. weiter
Hilft Digitalisierung gegen den Klimawandel?
42 Prozent der Deutschen bejahen das. So eine Umfrage des Internetverbands Eco, die am Vortag des Klimagipfels in Dubai erschienen ist. weiter
Featured Whitepaper
Pay or Okay: Noyb legt weitere Beschwerde gegen Meta ein
Die Datenschützer gehen davon aus, dass das neue Abo-Modell von Facebook gegen EU-Recht verstößt. Es stellt Nutzer vor die Wahl, entweder ihre Daten für Werbezwecke herzugeben oder für Facebook zu bezahlen. weiter
Software4Professionals optimiert mit Zusatzlösung den Einleseprozess für YAMBS.Invoice
Stuttgart, 14. November 2023 – Software4Professionals, ein Softwareanbieter für SAP-Add-On-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen, hat seine Lösung YAMBS.Invoice für SAP-Anwenderunternehmen mit einer Zusatzlösung ergänzt. Diese erkennt Eingangsrechnung in E-Mails und spielt diese automatisch in YAMBS.Invoice ein. So sparen SAP-User wertvolle Zeit und gewinnen Qualität in der Finanzbuchhaltung. Zudem ist die Lösung GoBD-konform. Die datec24 AG hat die Add-on-Lösung für ...   » weiter
Amazon Q: AWS stellt KI-Assistenten für den Arbeitsplatz vor
Der Assistent basiert auf generativer KI. Konnektoren verbinden Amazon Q mit zahlreichen bekannten Enterprise-Systemen. Die Preview startet ab sofort in zwei US-Regionen. weiter
Campusnetz für Bundeswehr-Uni
Die Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität mit einem 5G-Standalone-Netz aus. Technologiepartner ist Ericsson. weiter
Die dunkle Seite der Macht: KI in der Cyberkriminalität
Forschungsberichte von Sophos untersuchen den Einsatz von KI für Attacken und analysieren Dark-Web-Foren und die Einstellung von Cyberkriminellen zu KI. weiter
Kommerzialisierung von RaaS und Ende von KI-Washing
Blick in die Glaskugel: Logpoint macht 5 Cybersecurity-Prognosen für das Jahr 2024 und sieht unter anderem hohe Belastung für Führungskräfte. weiter
2023 ist „admin“ das am häufigsten verwendete Passwort in Deutschland
Studie zeigt: Passwörter für Streamingdienste sind die schwächsten   » weiter
Samsung bringt seinen Mobilbrowser Internet auf Windows-PCs
Die Windows-Version basiert auf Chromium 115. Als Zusatzfunktion unterstützt Internet für Windows die Synchronisation mit einem Samsung-Konto. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Sie erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. Google ist der Fehler seit fünf Tagen bekannt. weiter
Zwei von drei Deutschen nutzen Fitness-Apps
Laut Bitkom-Studie erfreuen sich Sport-Apps zum Laufen, Radfahren oder Schwimmen besonders großer Beliebtheit. weiter
AWS stellt Thin Client für Amazon Workspaces vor
Die Hardware entspricht dem Amazon Fire TV Cube. AWS entwickelt für das Gerät ein spezielles Betriebssystem für den Zugriff auf Cloudanwendungen. Verkauft wird der Thin Client in den USA für 195 Dollar. weiter
Studie: Ransomware für Linux auf dem Vormarsch
Check Point meldet einen starken Anstieg der Angriff auf Linux-Systeme seit 2021. Im Vergleich zu Windows fällt Linux-Ransomware durch ihre relative Einfachheit auf. weiter
Angriff auf Südwestfalen-IT: Staatsanwaltschaft bestätigt Einsatz von Ransomware
Es besteht offenbar kein Kontakt zu den Cybererpressern. Der gehackte IT-Dienstleister warnt zudem vor längeren Ausfällen. weiter
Auf Frequenz mit der Zeit: Die neuesten Trends im Radiomarkt
In der Radiowelt, in der Wellen und Frequenzen die Grundpfeiler der Kommunikation sind, ist der Wandel eine Konstante, welche den Sektor am Leben erhält. Mit jedem technologischen Fortschritt verändert sich die Welt des Radios und es entstehen neue Trends, welche sowohl die Art und Weise, wie Inhalte produziert und übertragen werden, als auch das Hörerlebnis selbst revolutionieren. weiter
Ab Anfang 2024: Google blockiert Drittanbieter-Cookies in Chrome
Erste Tests startet Google mit rund einem Prozent der Chrome-Nutzer. Sie sollen Kompatibilitätsprobleme aufdecken und die schrittweise Abschaltung ab dem dritten Quartal 2024 ermöglichen. weiter
Ransomware im Jahr 2024: G Data sagt steigende Lösegelder voraus
Zudem wird wohl künstliche Intelligenz die Bedrohungslage verschärfen. Cyberkriminelle werden außerdem ihre Schadprogramme besser gegen eine Analyse durch Sicherheitssoftware schützen. weiter
Cyber-Angriffe: Größte Bedrohung für die Zukunft des Mittelstands
Sicherheitsvorkehrungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind häufig lückenhaft oder gar nicht vorhanden, warnt der BVMW. weiter
November-Patchday: Microsoft schließt 63 Sicherheitslücken
Fünf Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Davon betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows. weiter
Windows Hello: Sicherheitsforscher umgehen Authentifizierung der Fingerabdruck
Sie knacken Geräte von Dell, Lenovo und Microsoft. Beim Microsoft-Gerät erfolgt die Kommunikation zwischen Sensor und Gerät sogar unverschlüsselt. weiter
Prisma Cloud – DARWIN: Die branchenweit erste Code-to-Cloud-Intelligenz
Cloud-Anwendungen sind die Motoren moderner Unternehmen, bieten aber über die gesamte Bereitstellungspipeline hinweg Risikoquellen – vor allem, wenn Hacker neue Schwachstellen innerhalb von 15 Minuten nach ihrer Bekanntgabe ausnutzen können. weiter
Softwarepiraterie nimmt zu
20 Hotspots für Software-Piraterie, Missbrauch und nicht-lizenzierte Nutzung von Softwareprodukten. weiter
Die dunkle Seite der Macht: KI in der Cyberkriminalität
Forschungsberichte von Sophos untersuchen den Einsatz von KI für Attacken und analysieren Dark-Web-Foren und die Einstellung von Cyberkriminellen zu KI. weiter
Angriff auf Südwestfalen-IT: Hackergruppe Akira fordert Lösegeld
Die betroffenen Kommunen lehnen offenbar eine Zahlung an die Cybererpresser ab. Südwestfalen-IT zudem erste Fortschritte hin zu einer Wiederherstellung einzelner Systeme. weiter
Weihnachtszeit: Zeit, genau auf die Preise zu achten
Fünf Wege, wie man mit KI beim Weihnachtseinkauf im Internet Geld sparen kann, beschreibt AIPRM. weiter
Cactus: Ransomware-Neuling mit ausgefeilten TTPs
Cactus hat seit März dieses Jahres schon Daten von einigen weltweit bekannten Unternehmen infizieren können. weiter
Notausschalter besiegelt Ende des IoT-Botnets Mozi
ESET-Forscher glauben, dass ein "Kill Switch" das Ende von Mozi einläutete und chinesische Strafverfolgungsbehörden hinter der Abschaltung stecken könnten. weiter
2023 ist „admin“ das am häufigsten verwendete Passwort in Deutschland
Studie zeigt: Passwörter für Streamingdienste sind die schwächsten weiter