CISA startet Cybersicherheitsinitiative mit Amazon, Google und Microsoft
von Stefan Beiersmann
Auf Behördenseite nehmen unter anderem Heimatschutz, NSA, FBI und Justizministerium teil. Es geht um Pläne für eine Cyberverteidigung und die Durchführung defensiver Cyberoperationen. weiter
Betrug mit gefälschten Produktrezensionen bei Amazon
von Dr. Jakob Jung
Eine offene Datenbank hat die Identitäten von über 200.000 Personen aufgedeckt, die anscheinend in Amazon-Schemata für gefälschte Produktrezensionen verwickelt sind. Namen, E-Mail-Adressen und PayPal-Details wurden preisgegeben und online hinterlassen. weiter
Amazon heuert Twittertrolle an
von Dr. Jakob Jung
Amazon beschäftigt verdeckt Trolle, die auf Twitter das Unternehmen gegen Kritik an den Arbeitsbedingungen in den Lagerhäusern verteidigen. weiter
Elastic setzt auf SSPL
von Dr. Jakob Jung
Elastic bewegt sich weg von Open Source und setzt stattdessen auf die Server Side Public License (SSPL). Hintergrund ist ein Konflikt mit Amazon Web Services (AWS). weiter
Wiedergeburt von Parler sehr unwahrscheinlich
von Dr. Jakob Jung
Die von Google, Apple und Amazon wegen des Sturms auf das Kapitol abgestrafte Web-Community Parler steht vor einer Herkulesaufgabe, wenn sie einen Neubeginn wagen will. weiter
Featured Whitepaper
Parler plant Wiedereröffnung in einer Woche
von Dr. Jakob Jung
Nachdem Amazon Web Services die Server von Parler abgeschaltet hat, hat der CEO des sozialen Netzwerks John Matze einen Neuaufbau auf Bare Metal Servern angekündigt, die wohl eine Woche in Anspruch nehmen wird. weiter
FTC weist Social-Media-Firmen zur Offenlegung ihrer Nutzung persönlicher Daten an
von Stefan Beiersmann
Es geht vor allem um Daten, auf deren Basis Online-Werbung platziert wird. Die FTC will herausfinden, welche Daten dabei zum Einsatz kommen und welchen Einfluss sie auf die Auswahl der Anzeigen haben. Die Anweisung ergeht unter anderem an Facebook, WhatsApp, Twitter, Amazon, Reddit und Youtube. weiter
Wegen unerlaubter Cookies: Frankreich bestraft Google und Amazon
von Stefan Beiersmann
Google muss 100 Millionen Euro bezahlen, Amazon 35 Millionen Euro. Beide Unternehmen sollen Werbe-Cookies gespeichert haben, ohne die Zustimmung von Nutzern eingeholt zu haben. In Stellungnahmen zeigen sie sich zudem uneinsichtig. weiter
AWS-Störung betrifft Tausende Online-Dienste
von Stefan Beiersmann
Ursache ist ein Fehler im AWS-Datendienst Kinesis. Er wirkt sich auch auf interne Systeme von AWS aus. Mit Problemen kämpfen daraufhin unter anderem Adobe Spark, Roku, iRobot, Flickr, Autodesk, Ring, Prime Music und Anchestry.com – allerdings nur in der Region Nordamerika. weiter
Bericht: Frankreich verschickt Bescheide für Digitalsteuer an Amazon und Facebook
von Stefan Beiersmann
Die Briefe gehen offenbar auch an Google, Apple und andere Unternehmen. Frankreich reagiert damit auf das Scheitern der Gespräche über eine internationale Lösung des Steuerstreits. weiter
EU-Kommission wirft Amazon Verstöße gegen Wettbewerbsrecht vor
von Stefan Beiersmann
Es geht um die Nutzung nichtöffentlicher Daten von Marktplatz-Händlern. Die EU-Kommission will ausschließen, dass Amazon diese Daten nutzt, um eigene Angebote und Strategien zu optimieren. Zudem leitet die EU eine zweite Untersuchung gegen Amazon ein. weiter
Brandgating: Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon und Apple
von Stefan Beiersmann
Es geht um einen möglichen wettbewerbswidrigen Ausschluss von Dritthändlern. Amazon erlaubt den Verkauf von Apple-Produkten nur über autorisierte Apple-Händler. Dazu zählt inzwischen auch Amazon selbst. weiter
LobbyControl: Facebook und Co. legen Mitgliedschaften offen
von Max Bank
Die zunehmende Bedeutung der Lobbyarbeit von Digitalkonzernen in Europa spiegelt sich in deren Lobbyausgaben wider. Mehr als 21 Mio. Euro geben die größten Techgiganten zusammengefasst für Lobbyarbeit aus. weiter
Amazon Prime Day – Streiks und Boykottaufrufe
von Dr. Jakob Jung
Zum Prime Day gibt für Kunden von Amazon Prime zahlreiche Schnäppchen. Aber nicht jedem gefällt das und die Verkaufsaktion wird von Protesten begleitet. weiter
Prime Day: Anker senkt Preise um bis zu 41 Prozent
von Kai Schmerer
Knapp 50 Produkte aus den Bereichen Powerbank, Netzteil, Kabel, Hub, Wireless Charger, Kopfhörer, Lautsprecher, Saugroboter, Staubsauger, Security und Beamer gibt es im Rahmen des Prime Day günstiger. Der Rabatt liegt mindestens bei 30 Prozent. Mit um die 40 Prozent Preisnachlass sind die USB-C-Kabel auf USB/Lightning sowie die LED-Taschenlampe Bolder LC130 besonders preiswert. weiter
US-Parlament: Apple, Google, Amazon und Facebook missbrauchen Marktmacht
von Stefan Beiersmann
Ein Ausschuss des US-Kongresses legt einen Untersuchungsbericht zum Wettbewerb in der Technikbranche vor. Sie vergleichen die aktuelle Situation mit den Monopolen der Ölbarone. Die Beschuldigten werfen die Vorwürfe indes zurück. weiter