Amazon Astro wird zum Nachtwächter
Amazon hat seinem vor einem Jahr eingeführten Hausroboter Astro ein großes Upgrade verpasst: Er kann jetzt die Sicherheit vor Einbrechern gewährleisten und Haustiere erkennen. weiter
Amazon kündigt neuen Kindle an
Amazon bringt neue Versionen von Kindle und Kindle Kids: Jetzt mit 300 ppi-Display, USB-C-Ladefunktion und doppeltem Speicherplatz. weiter
Microsofts Lizenzänderungen lassen Wettbewerber kalt
Microsoft hat vor wenigen Tagen seine Lizenzbedingungen geändert, um Kunden und Partnern entgegenzukommen. Die Reaktionen von Seiten des Wettbewerbs sind unterkühlt. weiter
Project Kuiper: Amazon plant Satellitenstart für Ende 2022
Es handelt sich um zwei Prototypen. Mit ihnen will Amazon die Technik für den endgültigen Satelliten testen. Der Aufsichtsbehörde FCC liegt bereits ein Antrag für eine Versuchslizenz vor. weiter
Amazon meldet Gewinnrückgang im dritten Quartal
Auch der Umsatz bleibt hinter den Erwartungen zurück. Für das Weihnachtsgeschäft rechnet Amazon mit zusätzlichen Ausgaben durch gestiegene Lohn- und Frachtkosten und Probleme in der Lieferkette. Das soll auch das operative Ergebnis belasten. weiter
Nutzung von Verkäuferdaten: Amazon soll vor US-Kartellausschuss gelogen haben
US-Abgeordnete beider Parteien berufen sich auf Medienberichte. Demnach kopiert Amazon gezielt Produkte von Drittverkäufern und bevorzugt seine Produkte gegenüber anderen. weiter
Hackerangriff auf Twitch
Der Twitch-Quellcode, Geschäftsdaten und Gamer-Auszahlungen sind durch einen massiven Hack bekannt geworden. Der Hacker behauptete, dass dies eine Reaktion auf die jüngste Aufregung über die "Hass-Razzien" auf Twitch sei, die sich gegen eine Minderheit von Spielern richteten. weiter
CISA startet Cybersicherheitsinitiative mit Amazon, Google und Microsoft
Auf Behördenseite nehmen unter anderem Heimatschutz, NSA, FBI und Justizministerium teil. Es geht um Pläne für eine Cyberverteidigung und die Durchführung defensiver Cyberoperationen. weiter
Betrug mit gefälschten Produktrezensionen bei Amazon
Eine offene Datenbank hat die Identitäten von über 200.000 Personen aufgedeckt, die anscheinend in Amazon-Schemata für gefälschte Produktrezensionen verwickelt sind. Namen, E-Mail-Adressen und PayPal-Details wurden preisgegeben und online hinterlassen. weiter
Amazon heuert Twittertrolle an
Amazon beschäftigt verdeckt Trolle, die auf Twitter das Unternehmen gegen Kritik an den Arbeitsbedingungen in den Lagerhäusern verteidigen. weiter
Elastic setzt auf SSPL
Elastic bewegt sich weg von Open Source und setzt stattdessen auf die Server Side Public License (SSPL). Hintergrund ist ein Konflikt mit Amazon Web Services (AWS). weiter
Wiedergeburt von Parler sehr unwahrscheinlich
Die von Google, Apple und Amazon wegen des Sturms auf das Kapitol abgestrafte Web-Community Parler steht vor einer Herkulesaufgabe, wenn sie einen Neubeginn wagen will. weiter
Parler plant Wiedereröffnung in einer Woche
Nachdem Amazon Web Services die Server von Parler abgeschaltet hat, hat der CEO des sozialen Netzwerks John Matze einen Neuaufbau auf Bare Metal Servern angekündigt, die wohl eine Woche in Anspruch nehmen wird. weiter
FTC weist Social-Media-Firmen zur Offenlegung ihrer Nutzung persönlicher Daten an
Es geht vor allem um Daten, auf deren Basis Online-Werbung platziert wird. Die FTC will herausfinden, welche Daten dabei zum Einsatz kommen und welchen Einfluss sie auf die Auswahl der Anzeigen haben. Die Anweisung ergeht unter anderem an Facebook, WhatsApp, Twitter, Amazon, Reddit und Youtube. weiter
Wegen unerlaubter Cookies: Frankreich bestraft Google und Amazon
Google muss 100 Millionen Euro bezahlen, Amazon 35 Millionen Euro. Beide Unternehmen sollen Werbe-Cookies gespeichert haben, ohne die Zustimmung von Nutzern eingeholt zu haben. In Stellungnahmen zeigen sie sich zudem uneinsichtig. weiter
AWS-Störung betrifft Tausende Online-Dienste
Ursache ist ein Fehler im AWS-Datendienst Kinesis. Er wirkt sich auch auf interne Systeme von AWS aus. Mit Problemen kämpfen daraufhin unter anderem Adobe Spark, Roku, iRobot, Flickr, Autodesk, Ring, Prime Music und Anchestry.com – allerdings nur in der Region Nordamerika. weiter