Finanzmarkt

Samsung rechnet mit Gewinneinbruch im vierten Quartal

Der operative Profit schrumpft offenbar um 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Umsatz im Dezemberquartal ist rückläufig. Betroffen sind vor allem die Sparten für Speicherchips und Smartphones. weiter

Wissenswertes über Kryptowährungen – Ein Überblick

Kryptowährungen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Sowohl zum Investieren als auch als Zahlungsmittel werden sie zunehmend genutzt. Andererseits gibt es Kritik und so manches Problem. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. In diesem Beitrag erfahren Sie Relevantes und Wissenswertes über die neuen Währungen. weiter

SAP meldet Ergebnis für Q3 2022

Die SAP hat für das dritte Quartal 2022 ein durchwachsenes Ergebnis veröffentlicht. Das Wachstum im Cloudgeschäft beschleunigt sich zwar weiter, aber das Betriebsergebnis (IFRS) sinkt um 1 %, weiter

Intel kündigt Preiserhöhungen an

Intel teilt seinen Kunden mit, dass es die Preise im zweistelligen Bereich erhöhen wird, wobei das Unternehmen die Inflation dafür verantwortlich macht. weiter

Gelsinger: Chip-Krise bis 2024

Intel-CEO Pat Gelsinger erwartet, dass die Chip-Knappheit bis mindestens 2024 andauern wird. Er hofft auf die neuen Werke in Magdeburg und setzt sich weiterhin für die Verabschiedung des CHIPS-Gesetzes ein, damit Intel seine Expansionspläne zur Eröffnung weiterer Halbleiterwerke beschleunigen kann. weiter

SAP: Fast 20.000 Kunden für S/4 HANA

SAP hat im ersten Quartal 2022 trotz der Belastung durch den Ukrainekrieg ein gutes Ergebnis erzielt und seinen Umsatz um elf Prozent gesteigert. Die Zahl der Beschäftigten wuchs um mehr als 6.000. weiter

Aktuelle Studie zeigt: Hintergrundwissen zu Kryptowährungen wird wichtiger

Kryptowährungen haben den Finanzmarkt aufgerüttelt. Trotz kritischer Stimmen und Unsicherheiten auf Seiten der Banken und Finanzexperten, scheinen Bitcoin und Co. gekommen, um zu bleiben. Was als theoretisches Gedankenkonstrukt für eine digitale Finanzwelt begann, ist rasch zu einer interessanten Investmentalternative geworden und beginnt nun sogar, als alternatives Zahlungsmittel Fuß zu fassen. weiter

HPE verdoppelt Gewinn im ersten Quartal

Er steigt auf 513 Millionen Dollar. Beim Umsatz legt Hewlett Packard Enterprise um rund zwei Prozent zu. Einschränkungen in der Lieferkette belasten das abgelaufene Quartal. weiter

Die Vorteile des Verwendungszwecks bei der Kreditaufnahme

Kreditnehmer haben die Möglichkeit, bei ihrem Kreditantrag den Verwendungszweck anzugeben, sind aber nicht dazu verpflichtet. Es gibt allerdings gute Argumente, die dafür sprechen, die Bank oder das Kreditinstitut darüber zu informieren, was mit der Kreditsumme geplant ist. Auf diese Weise ist es möglich, günstigere Kreditkonditionen auszuhandeln. Warum das so ist und wofür die meisten Großstädter Kredite aufnehmen, erklärt dieser Artikel. weiter

Onlineshopping: Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Onlineshopping ist bei den Deutschen beliebter denn je. Im Internet findet sich ein großes Angebot an unterschiedlichen Produkten, das sich bequem von zu Hause aus durchstöbern lässt. Dennoch gibt es beim Einkaufen im Internet einige Stolperfallen, die wir in diesem Beitrag näher beleuchten werden. weiter

Alphabet übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal

Der Umsatz klettert um 41 Prozent auf 63,45 Milliarden Dollar. Die Google Cloud nimmt fast 5 Milliarden Dollar ein. CEO Sundar Pichai betont die Weiterentwicklung von Google zu einem KI-zentrierten Unternehmen. weiter

Möglichkeiten ein Start-up zu finanzieren

Für Gründer gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihr Vorhaben zu finanzieren. Allerdings ist nicht jede Finanzierungsmöglichkeit für alle Existenzgründer gleichermaßen gut geeignet. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise die Höhe des Finanzierungsbedarfs, die Art des Unternehmens, der Verwendungszweck für das Geld oder die Risikobereitschaft des Gründers. Egal für welche Finanzierungsmöglichkeit die Entscheidung fällt, Grundlage ist immer ein ... weiter

Online-Brokerage – diese Möglichkeiten bietet es Kleinanlegern

Die Digitalisierung hat so ziemlich jeden Lebensbereich durchdrungen, in einigen mehr in manchen weniger. Oftmals erleichtert sie Vorgänge und Abläufe, wie beispielsweise das Online-Brokerage, das den Börsenhandel revolutioniert hat. Online-Brokerage erlaubt es auch Kleinanlegern ihre Geldanlage selbst zu steuern und so ihr Vermögen aufzubauen. weiter

Schneller, komfortabler und einfacher. Die Digitalisierung in der Finanzwelt

Einfach mal schnell einen Kredit beantragen und sich auszahlen lassen. Oder von KI neue Assets fürs Anlageportfolio als Vorschlag akzeptieren – das war lange Utopie. Angesichts aktueller Trends zur Digitalisierung in der Finanzbranche scheinen solche Entwicklungen nicht mehr weit weg. Im Gegenteil: Robo Advisor Systeme werden inzwischen auch im Retail Segment eingesetzt. weiter

SAP bringt Qualtrics an die Börse

SAP hat die Unterlagen für den Börsengang des Tochterunternehmens Qualtrics bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Die Kontrolle will das Walldorfer Unternehmen auch künftig behalten. weiter

Bericht: Linux-Anbieter SUSE geht an die Börse

Der Börsengang ist angeblich für 2021 geplant. Ziel ist eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Euro. Der derzeitige Eigentümer EQT zahlt 2019 2,5 Milliarden Dollar für Suse. weiter