Unternehmen
Schneller, komfortabler und einfacher. Die Digitalisierung in der Finanzwelt
von
Einfach mal schnell einen Kredit beantragen und sich auszahlen lassen. Oder von KI neue Assets fürs Anlageportfolio als Vorschlag akzeptieren – das war lange Utopie. Angesichts aktueller Trends zur Digitalisierung in der Finanzbranche scheinen solche Entwicklungen nicht mehr weit weg. Im Gegenteil: Robo Advisor Systeme werden inzwischen auch im Retail Segment eingesetzt. weiter
EU genehmigt Übernahme von Fitbit durch Google mit Auflagen
von Stefan Beiersmann
Sie betreffen unter anderem die Interoperabilität von Fitbit-Produkten. Die EU untersagt außerdem die Nutzung von Fitbit-Daten zu Werbezwecken. Die Auflagen gelten für mindestens zehn Jahre. weiter
GlobalWafers kauft Münchner Wafer-Hersteller Siltronic für 3,75 Milliarden Euro
von Stefan Beiersmann
Gemessen am Umsatz entsteht der größte Wafer-Hersteller weltweit. Die Übernahme ist mit Standort und Beschäftigungsgarantien für Siltronic verbunden. Die Zustimmung von Aktionären steht noch aus. weiter
NortonLifeLock kauft Avira für 360 Millionen Dollar
von Stefan Beiersmann
Die Sicherheitslösungen des Unternehmens aus Tettnang schützen derzeit rund 30 Millionen Geräte. NortonLifeLock will mit der Übernahme seine Position in Europa stärken. Der Abschluss der Transaktion ist für das erste Quartal 2021 geplant. weiter
Samsung kündig größte Reorganisation seit drei Jahren an
von Stefan Beiersmann
Das Unternehmen befördert 214 Führungskräfte. Alleine 31 Manager tragen nun den Titel Executive Vice President. Sie gelten als mögliche künftige Kandidaten für einen Chief-Executive-Posten. weiter
Featured Whitepaper
Salesforce übernimmt Slack für 27,7 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Die Transaktion bewertet eine Slack-Aktie mit rund 45,90 Dollar. Der Preis liegt damit rund drei Dollar über dem Schlusskurs des Stichtags. Salesforce will Slack nun mit Salesforce Customer 360 kombinieren und in seine Cloud integrieren. weiter
Salesforce steht angeblich vor Übernahme von Slack
von Stefan Beiersmann
Eine Vereinbarung soll schon in der kommenden Woche unterzeichnet werden. Anleger lassen den Kurs der Slack-Aktie in Erwartung eines Deals um mehr als ein Drittel steigen. Slack ist es im Gegensatz zu Teams und Zoom bisher nicht gelungen, von der Corona-Krise zu profitieren. weiter
HP und Dell übertreffen die Erwartungen um dritten Quartal
von Stefan Beiersmann
Allerdings erzielt nur Dell ein Umsatzwachstum. Beide Unternehmen profitieren jedoch von einer hohen Nachfrage nach Consumer-PCs. Bei Chromebooks melden sie jeweils sogar Wachstumsraten im dreistelligen Bereich. weiter
Apples Head of Global Security wegen Bestechung angeklagt
von Stefan Beiersmann
Er soll Polizeibeamten eine Spende über 200 iPads als Gegenleistung für eine Waffenlizenz geboten haben. Die Bestechung ging der Anklage zufolge von den Polizisten aus. Der Anwalt des Apple-Managers sieht seinen Mandanten als Opfer in einem Streit zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. weiter
Bericht: Linux-Anbieter SUSE geht an die Börse
von Stefan Beiersmann
Der Börsengang ist angeblich für 2021 geplant. Ziel ist eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Euro. Der derzeitige Eigentümer EQT zahlt 2019 2,5 Milliarden Dollar für Suse. weiter
Handelskrieg: Huawei verkauft seine Smartphone-Marke Honor
von Stefan Beiersmann
Die geht an das chinesische Unternehmen Shenzhen Zhixin New Information Technology. Honor liefert inzwischen mehr als 70 Millionen Smartphones pro Jahr aus. Laut Huawei regen Lieferanten und Händler den Verkauf der Marke an. weiter
Quartalszahlen: Apple, Facebook und Google trotzen der Corona-Krise
von Stefan Beiersmann
Alle drei Technikkonzerne melden ein Umsatzwachstum. Facebook und Google steigern zudem ihre Gewinne deutlich. Trotz der guten Kennzahlen reagieren nur Googles Anleger mit einem Kursanstieg im nachbörslichen Handel. weiter
Microsoft meldet Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Fiskalquartal
von Stefan Beiersmann
Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten. Das Cloudgeschäft festigt seine Position als umsatzstärkster Geschäftsbereich. Die Anleger überzeugt Microsoft mit seiner aktuellen Bilanz jedoch nicht. weiter
AMD kündigt Übernahme von Xilinx für 35 Milliarden Dollar an
von Stefan Beiersmann
Ziel ist die Stärkung des Unternehmens in den Bereichen High Performance und Adaptive Computing. AMD meldet zudem deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. Es hebt als Folge auch die Prognose für den Jahresumsatz an. weiter
Umsatz- und Gewinnrückgang, schwache Prognose: SAPs Aktienkurs bricht ein
von Stefan Beiersmann
Der Überschuss verschlechtert sich um 12 Prozent. Beim Umsatz ergibt sich ein Minus von 4 Prozent. Aufgrund der Corona-Krise sowie einem beschleunigten Umstieg in die Cloud kassiert SAP auch seine Jahresprognose. weiter
Ehemaliger Samsung-CEO Lee Kun-Hee stirbt mit 78 Jahren
von Stefan Beiersmann
Er führt die Wandlung hin zu einem Anbieter von Qualitätsprodukten durch. Das ermöglicht Samsungs Aufstieg bei Halbleitern, Fernsehern und Mobiltelefonen. Lee Kun-Hee war bis zuletzt trotz gesundheitlicher Probleme Chairman des Board of Directors von Samsung. weiter
Intel erfüllt die Erwartungen im dritten Quartal
von Stefan Beiersmann
Umsatz und Gewinn schrumpfen jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem die Data Center Group leidet unter den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie. Im nachbörslichen Handel bricht der Kurs der Intel-Aktie um fast 10 Prozent ein. weiter
Intel verkauft NAND-Flash-Sparte für 9 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Käufer ist der südkoreanische Anbieter SK Hynix. Das Unternehmen steigt so zur Nummer zwei im Markt hinter Samsung auf. SK Hynix übernimmt auch eine Chipfabrik von Intel in China sowie geistiges Eigentum für die Wafer-Fertigung. weiter
IBM spaltet Sparte für Managed Infrastructure Services ab
von Stefan Beiersmann
Das neue börsennotierte Unternehmen startet Ende 2021. Es soll einen Jahresumsatz von 19 Milliarden Dollar erreichen. IBM konzentriert sich indes künftig auf Lösungen für die Hybrid Cloud und Red Hat. weiter
Samsung meldet Gewinnwachstum von 58 Prozent
von Stefan Beiersmann
Die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal weisen einen operativen Profit von umgerechnet mehr als 10,6 Milliarden Euro aus. Das Umsatzplus liegt bei 6 Prozent. Samsung übertrifft die Gewinnprognose südkoreanischer Analysten deutlich. weiter
Bericht: TikTok-Deal droht zu scheitern
von Stefan Beiersmann
Streitpunkt sind offenbar die Eigentumsverhältnisse bei TikTok Global. ByteDance besteht darauf, vor dem Börsengang nur 20 Prozent der Anteile abzugeben. US-Präsident Trump will den Abkommen nur zustimmen, falls Oracle und Walmart die vollständige Kontrolle übernehmen. weiter
Arm-Gründer üben scharfe Kritik an Übernahme durch Nvidia
von Dr. Jakob Jung
Hermann Hauser und Tudor Brown, Mitgründer von Arm, werten den Kauf ihres Unternehmens durch Nvidia alles andere als positiv. Hauser sprach von einem Desaster. weiter
Nvidia kauft Arm
von Dr. Jakob Jung
Nvidia hat bestätigt, dass es Arm Limited von der SoftBank Group in einem 40-Milliarden-Dollar-Deal gekauft hat. Der Firmensitz von Arm soll in Großbritannien bleiben. weiter
Covid-19 setzt Preise von IT-Dienstleistern unter Druck
von Benjamin Sirker und Sebastian Schilling
Reisekosten fallen weg und Arbeitsmodelle ändern sich nachhaltig: Covid-19 wirbelt auch die Tagessätze von IT-Dienstleistern durcheinander. Doch bevor Auftraggeber nun Schnellschüsse abgeben, lohnt sich eine nachhaltigere Betrachtung. weiter
HPE: Erfolg mit Greenlake
von Dr. Jakob Jung
HPE kann im dritten Quartal solide Erfolge verbuchen. Besonders herausragend sind die as-a-Service Angebote mit Greenlake. weiter
Apple erreicht Marktkapitalisierung von 2 Billionen Dollar
von Stefan Beiersmann
Es nimmt als erstes US-Unternehmen und zweites Unternehmen weltweit diese Hürde. Damit verdoppelt Apple seinen Börsenwert in nur rund 24 Monaten. Der Aktienkurs steigt in dieser Zeit sogar um deutlich mehr als 100 Prozent. weiter