Leistungsschutzrecht: Google verweigert Zahlungen an Verlage in Frankreich
von Stefan Beiersmann
Frankreich setzt als erstes EU-Mitglied das neue Leistungsschutzrecht um. Statt für Snippets zu zahlen, verzichtet Google nun generell auf deren Anzeige. Verlage können jedoch einer kostenlosen Nutzung in der Nachrichtensuche zustimmen. weiter
EuGH: Recht auf Vergessenwerden gilt nicht weltweit
von Stefan Beiersmann
Der Gerichtshof lehnt eine generelle Auslistung von Suchergebnissen in allen Versionen einer Suchmaschine ab. In Einzelfällen kann ein nationale Behörde dies aber anweisen. Google muss zudem Maßnahmen ergreifen, die zuverlässig eine Umgehung des Rechts auf Vergessenwerden verhindern. weiter
Trump bezichtigt Google der Wahlmanipulation
von Kai Schmerer
Laut einer Untersuchung soll Google für 2,6 bis 10,4 Millionen Stimmen für Hillary Clinton bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 verantwortlich sein. "Google sollte verklagt werden. Mein Sieg war noch größer als gedacht", twitterte der US-Präsident. Google dementiert den Zusammenhang. weiter
Google verdreifacht Nettogewinn im zweiten Quartal
von Stefan Beiersmann
38,9 Milliarden Dollar Umsatz und 9,9 Milliarden Dollar Gewinn lassen den Aktienkurs deutlich ansteigen. Das Wachstum der bezahlten Klicks schwächt sich indes deutlich ab. Zudem nähert sich der operative Verlust der Other Bets der Marke von einer Milliarde Dollar. weiter
US-Justizministerium startet Kartelluntersuchung gegen Technikfirmen
von Stefan Beiersmann
Sie richtet sich gegen Unternehmen in den Bereichen Suche, Soziale Medien und Online-Handel. Die Namen von Google, Facebook und Amazon nennt das Department of Justice jedoch nicht. Sie sollen den Wettbewerb einschränken und Verbrauchern schaden. weiter
Featured Whitepaper
Westliche Geheimdienste hacken russische Suchmaschine Yandex
von Bernd Kling
Laut Reuters kam die Spionagesoftware Regin zum Einsatz. Informanten legen einen gezielten Spähangriff auf Nutzerkonten nahe. Das als "Google Russlands" bezeichnete Unternehmen bestätigt die Attacke, spielt sie aber herunter. weiter
Suchmaschine Qwant veröffentlicht Kartendienst ohne Tracking
von Bernd Kling
Qwant Maps ist eine Open-Source-Anwendung und basiert auf den Karten von OpenStreetMap (OSM). Sie will keine Reisewege nachverfolgen und speichern. Eine Personalisierung ist aber durch verschlüsselte Speicherung auf dem eigenen Gerät möglich. weiter
Android: Google bietet jetzt Browser- und Suchmaschinen-Auswahl
von Bernd Kling
Nach mehreren Milliardenstrafen will der Such- und Werbekonzern weiteren EU-Maßnahmen zuvorkommen. Nach Öffnung des Google Play Store offeriert Google den Nutzern Alternativen. Noch kommt die Auswahl aber nicht bei allen Anwendern an. weiter
Google erhebt Einspruch gegen EU-Strafe
von Bernd Kling
Es geht um eine Milliardenbuße wegen Wettbewerbsbehinderung im Markt für Online-Werbung. Die Europäische Union kündigt an, ihren Beschluss beim Europäischen Gerichtshof zu verteidigen. Weitere kartellrechtliche Untersuchungen gegen Google stehen in den USA und Europa an. weiter
EU-Kartellstrafe lässt Gewinn der Google-Mutter Alphabet einbrechen
von Stefan Beiersmann
Der Profit schrumpft um 29 Prozent auf 6,66 Milliarden Dollar. Ohne das Bußgeld beträgt das Minus 11 Prozent. Beim Umsatz erzielt Alphabet jedoch ein deutliches Plus von 17 Prozent. weiter
iPhone-Suchmaschine: Google zahlt Apple fast 10 Milliarden Dollar
von Bernd Kling
Google bezahlt, um die Standardsuche auf Apples Geräten zu bleiben. Es trägt damit ein Drittel zum Gewinn von Apples Services-Sparte bei. Analysten warnen Apple vor Abhängigkeit - zum Ausgleich drängen sie zu weiteren Medien-Abo-Diensten. weiter
Alphabet übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal
von Stefan Beiersmann
Der Umsatz wächst um 22 Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar. Der Bereich Other Bets belastet den Konzerngewinn durch einen operativen Verlust von mehr als 1,3 Milliarden Dollar. Als Folge sinkt der Kurs der Google-Aktie nach Börsenschluss um mehr als drei Prozent. weiter
EU-Generalanwalt: Google darf Recht auf Vergessenwerden auf EU beschränken
von Stefan Beiersmann
Er wägt zwischen dem Recht auf Vergessenwerden und anderen Rechten wie dem freien Zugang zu Informationen ab. Google betont, dass die derzeitige Lösung beanstandete Ergebnisse für 99 Prozent der EU-Bürger sperrt. Die französischen Datenschützer beharren indes auf einer weltweiten Löschung. weiter
Activity Cards: Google-Suche informiert über ältere Suchanfragen
von Bernd Kling
Die Karten erscheinen zu Themen, mit denen sich angemeldete Nutzer zuvor beschäftigten. Sie machen Links zu besuchten Webseiten zugänglich, ältere Suchvorgänge lassen sich wieder aufnehmen. Das neue Feature ist zuerst in den USA verfügbar. weiter
Project Dragonfly: Google stellt angeblich Arbeit an chinesischer Suchmaschine ein
von Stefan Beiersmann
Grund dafür ist eine Beschwerde von Googles Datenschutzteam. Die Entwickler von Project Dragonfly nutzen offenbar ohne deren Wissen Daten aus China. Der Zugriff auf diese Daten ist derzeit gesperrt. weiter
Studie: Google personalisiert angeblich Suchergebnisse nicht angemeldeter User
von Stefan Beiersmann
Autor der Studie ist Googles Konkurrent DuckDuckGo. Sie ermittelt große Unterschiede bei der Zusammensetzung von Ergebnisseiten, obwohl Nutzer nicht angemeldet sind und sogar im Privatsphäremodus surfen. weiter