Nuclia: Intranet-Suche mit KI
Das spanische Unternehmen Nuclia hat auf der IT Press Tour seine Intranet Suchmaschine, gestützt von KI, vorgestellt. weiter
Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen?
Ob es um die Benchmarks der neuesten Hardware, das beste Katzenfutter oder die Öffnungszeiten des Biomarkts um die Ecke geht – Google und Co wissen für jedes Anliegen Rat und auf jede Frage eine Antwort. Doch wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich? weiter
Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden
Sanktionen gegen Google können Mozilla zufolge "dem System als Ganzes" schaden. Die Suchpartnerschaft mit Google ist Mozillas wichtigste Einnahmequelle. Die Klage richtet sich zudem auch gegen Vereinbarungen, die Google zum voreingestellten Suchanbieter machen. weiter
Google: Kartellklage des US-Justizministeriums ist unbegründet
Die Einschätzung teilt Google in einer Börsenpflichtmeldung mit. Die US-Justiz wirft dem Internetkonzern indes die Bildung eines illegalen Monopols vor. Anleger zeigen sich bisher von den Untersuchungen des Justizministeriums unbeeindruckt. weiter
US-Parlament: Apple, Google, Amazon und Facebook missbrauchen Marktmacht
Ein Ausschuss des US-Kongresses legt einen Untersuchungsbericht zum Wettbewerb in der Technikbranche vor. Sie vergleichen die aktuelle Situation mit den Monopolen der Ölbarone. Die Beschuldigten werfen die Vorwürfe indes zurück. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft sichert ungeschützten Backend-Server seiner Suchmaschine Bing
Er gibt 6,5 TByte Daten preis. Es handelt sich ausschließlich um Log-Dateien ohne persönliche Informationen. Microsoft spricht von einer Fehlkonfiguration – dem fraglichen Server fehlte ein Passwort. weiter
Mozilla verlängert Suchabkommen mit Google
Es gilt für drei Jahre bis Ende 2023. Laut Mozilla weiter es die Partnerschaft mit Google aus. Schätzungsweise spült die Zusammenarbeit jährlich 400 bis 450 Millionen Dollar in Mozillas Kasse. weiter
Google steigert Cloudumsatz um mehr als 43 Prozent
Die Cloud-Sparte gleicht zum Teil die Verluste aus dem Werbegeschäft ein. Dessen Umsatz schrumpft um 8 Prozent auf unter 30 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn bricht sogar um 30 Prozent ein. weiter
Recht auf Vergessen: Belgien verhängt 600.000-Euro-Bußgeld gegen Google
Es geht um einen Löschantrag einer belgischen Persönlichkeit. Sie beschwert sich über Links zu Zeitungsartikeln mit angeblich falschen Behauptungen. Die belgische Datenschutzbehörde sieht alle notwendigen Kriterien für eine Löschung erfüllt. Google strebt nun eine gerichtliche Entscheidung an. weiter
Britische Kartellwächter untersuchen Suchabkommen zwischen Apple und Google
Es soll eine "erhebliche" Einschränkung für den Suchmarkt darstellen. Die Kartellbehörde CMA leitet dies aus den großen Marktanteilen beider Firmen ab. Andere Anbieter können es sich nicht leisten, für die Position als voreingestellte Suchmaschine auf Apple-Geräten zu bezahlen. weiter
Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für Firefox 78
Die Entwickler stoppen außerdem vorübergehend die Verteilung des neuen Release. Es legt Teile der Suchfunktionen des Browsers lahm. Auslöser ist eine neue Funktion, die Sucheinstellungen mit den Mozilla-Servern abgleicht. weiter
Google löscht künftig bei neuen Konten automatisch Standort- und Aktivitätsdaten
Sie hält Google nur noch 18 Monate vor. Beim Youtube-Suchverlauf sind es 36 Monate. Nutzer können den Löschzeitraum auch auf drei Monate verkürzen oder die automatische Löschung deaktivieren. weiter
Bericht: Google indexiert bestimmte WhatsApp-Telefonnummern
Sie sind in Links enthalten, die von der WhatsApp-Funktion Click-to-Chat generiert werden. Entsprechende Suchanfragen liefern Listen beispielsweise mit nach Ländervorwahl sortierten Telefonnummern. Hierzulande funktioniert die Suche nach den Handynummern inzwischen nicht mehr. weiter
Bericht: US-Kartelluntersuchung nimmt Google Suche ins Visier
US-Behörden führen Gespräche mit Mitbewerbern von Google. Dabei geht es auch um mögliche Auflagen für den Internetkonzern. Eine angesprochene Lösung ist ein Auswahlbildschirm für Suchmaschinen, den Google künftig in Android und Chrome präsentieren müsste. weiter
Eric Schmidt gibt Beraterposten bei Google-Mutter Alphabet auf
Dem Unternehmen gehört der Manager insgesamt rund 19 Jahre an. Zuletzt bezog er ein symbolisches Jahresgehalt von einem Dollar. Ihm gehören allerdings noch Google-Aktien im Wert von mehr als 5 Milliarden Dollar. weiter
Australien: Google und Facebook müssen künftig für Inhalte lokaler Medien bezahlen
Gespräche über eine freiwillige Vereinbarung zwischen Regierung und Google und Facebook sind gescheitert. Eine gesetzliche Lösung sieht nun eine Umsatzbeteiligung für lokale Medien vor. Facebook kritisiert den Abbruch der Gespräche durch die Regierung. weiter
Bug legt Suche und Teile des Startmenüs in Windows 10 lahm
Auslöser ist offenbar die Integration von Bing.com in die Windows-Suche. Microsoft spricht von einem serverseitigen Problem, das inzwischen behoben sein soll. Einige Nutzer müssen jedoch mehrfach ihren Rechner erneut starten, damit die Suchfunktion wieder arbeitet. weiter
Google steigert Umsatz und Gewinn im vierten Quartal
Allerdings übertrifft nur der Profit die Erwartungen von Analysten. Anleger lassen den Kurs der Alphabet-Aktie nach Börsenschluss um mehr als vier Prozent einbrechen. Erstmals legt Google Umsatzzahlen für Youtube und seine Cloud-Sparte offen. weiter
Microsoft zwingt Office-365-ProPlus-Nutzern Bing-Suche für Chrome auf
Ein kommendes Update installiert automatisch eine Bing-Erweiterung für Chrome. Sie macht Bing zudem zur Standardsuchmaschine in Chrome. Microsoft rechtfertigt den Schritt mit einem verbesserten Nutzererlebnis. Trotzdem löst die Ankündigung auch Kritik von Nutzern aus. weiter
Google versteigert Plätze auf Auswahlbildschirm für Android-Suchmaschinen
Die erste Auktion bringt DuckDuckGo, Info.com und in einigen Regionen Qwant und GMX auf den Auswahlbildschirm. Der erscheint ab Anfang März auf in der EU vertriebenen Android-Geräten. Er ist ein Zugeständnis an EU-Kartellwächter. weiter
Ex-Manager: Google stellt Gewinne über Menschenrechte
Er sieht sich wegen Forderungen nach einem unternehmensweiten Programm für Menschenrechte aus dem Unternehmen gedrängt. Auslöser sind angebliche Überlegungen, in den chinesischen Suchmarkt zurückzukehren. Google dementiert die Vorwürfe. weiter
Google-Gründer ziehen sich aus Tagesgeschäft zurück
Sergey Brin und Larry Page legen ihre Posten als President und CEO von Alphabet nieder. Neuer CEO von Alphabet wird der Google-Chef Sundar Pichai. Die beiden Firmengründer bleiben dem Konzern als Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten. weiter
Bericht: Google gerät erneut ins Visier von EU-Kartellwächtern
Brüssel bestätigt eine Voruntersuchung gegen Google. Es geht um die Sammlung von Nutzerdaten, unter anderem für Werbezwecke. Die EU will herausfinden, wie und warum Google diese Daten sammelt. weiter
41 Mitbewerber erneuern EU-Beschwerde gegen Google Shopping
Ihnen zufolge bevorzugt Google weiterhin seinen eigenen Preisvergleichsdienst. Google hält dagegen, dass die Beschwerde nur von 6,8 Prozent der Vergleichsdienste in der EU unterstützt wird. Dazu gehören Idealo aus Deutschland und Foundem aus Großbritannien. weiter
Alphabet meldet Gewinnrückgang von 23 Prozent
7,07 Milliarden Dollar bedeuten einen Rückgang von fast zwei Milliarden Dollar. Seinen Umsatz steigert Google jedoch um rund 20 Prozent. Anleger schicken den Aktienkurs des Unternehmens nach Börsenschluss deutlich ins Minus. weiter
Leistungsschutzrecht: Google verweigert Zahlungen an Verlage in Frankreich
Frankreich setzt als erstes EU-Mitglied das neue Leistungsschutzrecht um. Statt für Snippets zu zahlen, verzichtet Google nun generell auf deren Anzeige. Verlage können jedoch einer kostenlosen Nutzung in der Nachrichtensuche zustimmen. weiter