IT-Sicherheit-Unternehmen mit innovativen Konzepten
von Thomas Wingenfeld
Digitalisierung erfordert neue Konzepte für Cybersecurity. Mit verschiedensten Mitteln stärken Unternehmen Perimeter durch Schutzmaßnahmen und schotten sie gegen Cyberattacken ab. weiter
Bootstrapping: Das können etablierte Unternehmen von Startups lernen
von Thomas Wingenfeld
Die Regierung macht es den Unternehmen richtig schwer: Betriebe werden für Monate geschlossen und parallel dazu verpflichtet, Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten und regelmäßig Corona-Tests für alle Mitarbeiter bereitzustellen. Oder anders ausgedrückt: Auf der einen Seite werden Umsatzquellen buchstäblich erstickt, auf der anderen Seite werden Firmen zu konkreten Ausgaben gezwungen. Wie können Firmen die geforderten Mehrausgaben finanzieren? Der Beitrag liefert Anregungen. weiter
Spotify kündigt Börsengang an
von Stefan Beiersmann
Das Start-up will Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar verkaufen. Es gibt im Rahmen des Börsengangs jedoch keine neuen Aktien aus. Dadurch fallen alle Sperrfristen für den Verkauf von Spotify-Aktien durch Investoren und Mitarbeiter weg. weiter
Ehemalige Intel-Präsidentin stellt ARM-basierten Server-Chip vor
von Stefan Beiersmann
Er nutzt einen selbst entwickelten Kern. Die 64-Bit-Chips sind bis zu 3,3 GHz schnell und unterstützen 1 TByte RAM. Ihr Energieverbrauch soll bei 125 Watt liegen. Zu den Partnern von Ampere gehören Microsoft, Lenovo, Oracle, TSMC und Red Hat. weiter
Uber soll mit einem IT-Tool Rechner bei Durchsuchungen verschlüsselt haben
von Martin Schindler
In ausländischen Büros wurden offenbar Rechner verschlüsselt, damit diese bei Hausdurchsuchungen durch Behörden nicht sofort ausgewertet werden konnten. Es soll mehrere solcher Vorfälle gegeben haben. weiter
Featured Whitepaper
SoftBank investiert in Uber
von Martin Schindler
Damit ist der Fahrdienstvermittler mit rund 48 Milliarden Dollar bewertet. Für das defizitäre Unternehmen sind neue Mittel überlebenswichtig. Eine Neue Struktur im Board soll den Einfluss älterer Investoren reduzieren. weiter
Initiative will Google Campus in Kreuzberg verhindern
von Bernd Kling
Anfang 2018 will Google einen 2500 Quadratmeter großen Campus für Start-ups in einem ehemaligen Umspannwerk eröffnen. Die Gegner befürchten "G-entrifizierung" und die Vertreibung von Einheimischen aus ihrem Kiez. weiter
Google kauft Health-App-Entwickler Senosis Health
von Stefan Beiersmann
Die Gesundheits-Apps des Start-ups sollen Krankheiten wie Neugeborenengelbsucht und Blutarmut erkennen. Es bietet aber auch eine Lösung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma an. Offenbar bildet Senosis Health das Rückgrat für eine neue Digital-Health-Sparte bei Google. weiter
Essential Phone: Android-Erfinder Andy Rubin erhält 300 Millionen Dollar Risikokapital
von Stefan Beiersmann
Die Bewertung seines Start-ups Essential erhöht sich auf bis zu eine Milliarde Dollar. Zu den Investoren gehören Amazon, Foxconn und Tencent. Den Marktstart des Essential Phone will Rubin nun in der kommenden Woche ankündigen. weiter
Bitkom rügt Politik für Versäumnisse bei der Start-up-Förderung in Deutschland
von Martin Schindler
Durch die Bundesregierung angekündigte Maßnahmen zur Start-up-Förderung werden teilweise nur schleppend umgesetzt. Parallel ist der Bundesverband Deutsche Startups wegen "unterschiedlichen Auffassungen zu Fragen der Corporate Governance" aus dem European Startup Network (ESN) ausgetreten. weiter
Oracle übernimmt Start-up Wercker
von Anja Schmoll-Trautmann
Oracle übernimmt das niederländischen Software-Haus Wercker. Mit dem Management für Kubernetes und Docker will Oracle die eigenen PaaS- und IaaS-Services für Entwickler attraktiver machen. Zunächst sollen die bestehenden Angebote von Werker weitergeführt werden. weiter
Apple kauft Automatisierungs-App Workflow
von Bernd Kling
Die iOS-Anwendung bleibt weiterhin verfügbar und ist jetzt kostenlos im App Store erhältlich. Sie unterstützt mehr als 200 Aktionen und integriert sich mit Apple-Apps ebenso wie mit Services von Drittanbietern wie Evernote, Dropbox und Facebook. Apple könnte eine tiefe Siri-Integration planen. weiter
Snapchat geht an die Börse
von Stefan Beiersmann
Der Herausgeber der Messaging-App Snapchat will 3 Milliarden Dollar erlösen. Die Snapchat-Aktie soll ab März an der New York Stock Exchange gehandelt werden. 2016 erwirtschaftet das Unternehmen einen Verlust von 514,6 Millionen Dollar bei Einnahmen von 404,5 Millionen Dollar. weiter
Google eröffnet 2017 Campus Berlin für Start-ups
von Bernd Kling
Damit will der Internetkonzern die Entwicklung eines lokalen Start-up-Ökosystems fördern. Berlin bekommt als weltweit siebte Stadt einen solchen Campus. Im Vordergrund soll praxisnahes Training stehen, etwa im Bereich Produktmanagement- und design. weiter
Atlas Recall soll die Suche revolutionieren und geht in offene Beta
von Anja Schmoll-Trautmann
Mit der erweiterten Desktop-Suche lassen sich alle digitalen Aktivitäten erfassen. Sie unterstützt den Anwender dabei, etwas wiederzufinden, dass er schon einmal gesehen hat. Microsoft, der ehemalige Microsoft-CTO Nathan Myhrvold und der Investor Aspect Ventures investieren über 20 Millionen Dollar in das Unternehmen. weiter
Pop-up-Lofts und Innovation Lab: AWS zum Anfassen
von Ariane Rüdiger
AWS will persönlicher mit Kunden kommunizieren. Dazu dienen sogenannte Pop-up-Lofts und ein Innovation Lab, die der Dienstleister an wechselnden Lokationen für beschränkte Zeit betreibt. Gerade wurde in München eins eröffnet. weiter
Amazon Launchpad führt Kickstarter-Collection in Deutschland ein
von Anja Schmoll-Trautmann
Amazon Launchpad bietet ab sofort auch in Deutschland Produkte von Kickstarter an. Amazon unterstützt die Entwickler dabei, ihre Produkte einem großen Publikum zugänglich zu machen und bindet innovative Jungunternehmer und ihre Produkte damit auch gleichzeitig ans Unternehmen. weiter
Bericht: Snap setzt Börsenwert mit 25 Milliarden Dollar an
von Florian Kalenda
Als Termin nennt das Wall Street Journal nun März 2017. Das frühere Unternehmen Snapchat hat sich kürzlich umbenannt und sein erstes Hardware-Produkt vorgestellt - eine Kamera-Brille. 2013 schlug es eine Offerte von Facebook über 3 Milliarden Dollar aus. weiter
Maschinelles Lernen: Apple kauft Big-Data-Start-up Tuplejump
von Bernd Kling
Der iPhone-Hersteller übernahm bereits mehrere ähnliche Start-up-Unternehmen. Er war angeblich vor allem an Tuplejumps Open-Source-Projekt FiloDB interessiert. Das Start-up wandte Maschinenlernen und Analytik auf große Mengen komplexer Daten an. weiter
Betreiber von Lieferando.de geht in Amsterdam an die Börse
von Florian Kalenda
In Österreich und der Schweiz ist Takeaway.com unter dem Namen Lieferservice aktiv. Stand Ende Juni konnte es über 30.000 teilnehmende Restaurants und sieben Millionen aktive Kunden vorweisen. An der Euronext strebt es einen Erlös von 175 Millionen Euro an, um weiter zu wachsen. weiter
In-Q-Tel: Interessenkonflikte bei CIA-Investitionen im Silicon Valley
von Bernd Kling
Der Investitionsarm des US-Geheimdiensts ist eng mit privaten Geldgebern und Brancheninsidern verbunden. Dadurch entstehen Interessenkonflikte bei Investitionen in Start-ups aus öffentlichen Mitteln. Überwachung und Auswertung von Sozialen Netzen ist derzeit ein Schwerpunkt der Investitionsstrategie. weiter
Apple kauft Medizindatenspezialisten Gliimpse
von Florian Kalenda
Es ging 2013 mit einer Cloudplattform für Daten aus unterschiedlichen Quellen und in diversen Formaten an den Start. Gründer Anil Sethi war in den Achtzigerjahren bei Apple tätig. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Es wäre Apples erste bekannt gewordene Medizin-Übernahme. weiter
Gründer Bill Maris verlässt Google Ventures
von Florian Kalenda
Er möchte nach eigenen Angaben eine Auszeit nehmen. Konflikte mit Google Capital und Reibung wegen der Investitionsstrategie der Alphabet-Tochter will er nicht bestätigen: "Ich gehe, weil alles großartig ist." weiter
Bericht: Apple kauft Artificial-Intelligence-Startup Turi für 200 Millionen Dollar
von Stefan Beiersmann
Turi erlaubt es Entwicklern, KI-Funktionen in ihre Apps zu integrieren. Zu den Investoren zählt Amazon-Gründer Jeff Bezos. Apple führt die Geschäfte von Turi vorerst an dessen Standort Seattle fort. weiter
Amazon integriert Kickstarter-Produkte in Launchpad
von Anja Schmoll-Trautmann
Amazon bietet jetzt in einem eigenen Bereich Produkte, die allesamt aus Crowfunding-Kampagnen auf Kickstarter stammen. In "Made on Kickstarter" finden sich bereits über 300 Artikel in mehreren Kategorien. weiter
Google Capital wird größter Aktionär von Care.com
von Florian Kalenda
Der Vermittler von "Alltagshelfern" ist in Deutschland unter betreut.de aktiv. Es ist das erste Mal, dass Google Capital in ein bereits börsennotiertes Unternehmen investiert. Es betont, einziges Kriterium seien "Ambitionen, die so groß wie die von Google selbst sind." weiter