Microsoft veröffentlicht Visual Studio 2022 und .NET 6
Beide sind ab sofort zum Download erhältlich. Visual Studio 2022 liegt erstmals als 64-Bit-Version vor. .NET 6 unterstützt nun auch Apples eigene Prozessoren und Windows für ARM64. weiter
DevOps und Security im Einklang
DevOps-Teams sehen Sicherheit oft als Innovationsbremse. Wir geben einige Tipps, wie Sie effektive Entwicklerarbeit und Security unter einen Hut bringen. weiter
Windows 10: Microsoft veröffentlicht erste Preview von Project Reunion
Die ist auf GitHub und über NuGet erhältlich. Sie bildet die Grundlage für die Runtime von Project Reunion. Neu ist auch das Tool DirectWriteCore für Text-Layount und -Rendering. weiter
DevOps-Kosten clever senken
Ziel eines jeden DevOps-Teams ist es, mit weniger Einsatz mehr zu erreichen. Oft genug stehen dabei jedoch die eingesetzte Technologie oder die jeweilige Unternehmenskultur im Weg - nicht selten ist es sogar eine Kombination aus beiden Faktoren. weiter
Google öffnet Fuchsia OS für externe Beiträge
Entwicklern steht nun eine für Open-Source-Projekte übliche Infrastruktur mit Mailing-Listen und Bug-Tracker zur Verfügung. Google stellt zudem eine Roadmap für die weitere Entwicklung bereit. Ziel ist demnach ein sicheres und integratives Betriebssystem. weiter
Featured Whitepaper
Project Nucleus: Microsoft entwickelt intelligente Sync-Technologie für Web-Anwendungen
Sie ist zum Start ein Bestandteil der Informations-Tracking-App Microsoft Lists. Nucleus unterstützt unter anderem die Synchronisation von lokal zwischengespeicherten Daten. Microsoft plant eine Integration der Technik in weitere Microsoft-365-Anwendungen. weiter
Microsoft ruft Sheriff Fuzzy
Microsoft hat ein neues Open-Source-Sicherheitstool namens Project OneFuzz herausgebracht. Es handelt sich um ein Test-Framework für Azure, das mehrere Software-Sicherheitstesttools zusammenführt weiter
Mac-Malware verbreitet sich über Xcode-Projekte
Wie die Malware die Projekte infiziert, ist nicht bekannt. Von dort aus gelangt sich jedoch auf die Macs ihrer Opfer, sobald ein Xcode-Projekt ausgeführt wird. XCSSET nutzt zwei Zero-Day-Lücken aus, um über Safari und andere Browser Nutzerdaten zu stehlen. weiter
Project Reunion: Microsoft veröffentlicht neue Preview von WinUI 3
Ihr sollen in noch zwei weitere Vorabversionen in diesem Jahr folgen. WinUI 3 erlaubt die Entwicklung von .NET- und C++-Apps für Windows 10. Die Plattform ist laut Microsoft zudem die Schlüsselkomponente des Project Reunion. weiter
Microsoft stellt Entwicklung von PHP-Builds für Windows ein
Der Support endet mit der Version PHP 7.4. Ab Version 8 gibt es von Microsoft keine neuen PHP-Builds. Das PHP-Projekt will die Erstellung neuer Builds in die eigenen Hände nehmen. Für Windows-Nutzer soll sich so nur wenig ändern. weiter
Octopus Scanner: Malware greift über GitHub Windows, Linux und macOS an
Die Hintermänner haben es gezielt auf NetBeans-Projekte abgesehen. Ihre Malware stiehlt Daten von Entwicklern die Datenbank-Passwörter. Octopus Scanner ist in der Lage, neue Builds eines Projects so zu manipulieren, dass sein schädlicher Code enthalten bleibt. weiter
Project Reunion: Microsoft will Lücke zwischen Win32- und UWP-Apps schließen
Es stehen anfänglich zwei Komponenten zur Verfügung. WinUI 3 ist das neue native UI Framework für Windows 10. WebView 2 gibt Entwicklern die Möglichkeit, Webinhalte in ihre Apps zu integrieren. weiter
Microsoft PowerShell 7 ist allgemein verfügbar
PowerShell 7, der Nachfolger von PowerShell Core 6.X, ist für Windows 7, 8.1 und 10, Windows Server (2008R2, 2012, 2016 und 2019), macOS und eine Reihe von Linux-Varianten erhältlich. weiter
Chinesische Smartphonehersteller entwickeln Alternative zu Googles Play Store
Sie schaffen eine herstellerunabhängige Plattform namens Global Developer Service Alliance. Entwickler erhalten darüber Zugriff auf die App-Marktplätze von Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi. Die Plattform soll schon im März an den Start gehen. weiter
Besser suchen: Wie Unternehmen Softwareentwickler im hartumkämpften IT-Markt finden
Deutschland sucht händeringend nach Softwareentwicklern. Um diese zu finden und für das Unternehmen zu gewinnen, gilt es, den Einsatzort potenzieller Kandidaten zu erweitern. Ausschlaggebend sind auch die Transparenz gegenüber Bewerbern sowie die Bewertung von Kandidaten jenseits von Lebensläufen und Referenzen. weiter
Visual Studio 2019 integriert GitHub
Entwickler können nun Code direkt aus Visual Studio heraus auf GitHub veröffentlichen. Die Funktion ist Teil des Team Explorer. Microsoft vereinfacht aber auch die Entwicklung mobiler Apps mit Xamarin. weiter
SDKs von Drittanbietern sammeln heimlich Daten von Twitter- und Facebook-Nutzern
Apps mit diesen SDKs rufen die Daten ab, sobald ein Nutzer sich in der App mit einem Twitter- oder Facebook-Konto anmeldet. So erhalten die Apps Zugriff auf Namen, E-Mail-Adressen und im Fall von Twitter sogar auf Tweets. Inzwischen sind beide SDKs eingestellt worden. weiter
Microsoft kündigt neue User-Interface-Plattform für Windows-Apps an
WinUI 3.0 schließt die Lücke zwischen UWP und Win32. In der kommenden Woche erscheint eine erste Alpha-Version. Die neue UI-Plattform ist auch Thema auf der Konferenz Ignite. weiter
Microsoft aktualisiert Windows Terminal Preview und kündigt Final für April 2020 an
Das Terminal unterstützt die neue optimierte Schriftart Cascadia Style. Das Menü wiederum zeigt verfügbare WSL-Distributionen an. Auch die Eingabe per Stift wird nun unterstützt. weiter
Deutsche Entwickler: Erfahrener, akademischer, skeptischer als internationale Kollegen
Das geht aus einer von Stack Overflow durchgeführten Befragung von 5375 Entwickler hervor. Mit einem Anteil von fast 94 Prozent dominieren weiter Männer das Berufsbild. weiter
US-Sanktionen: GitHub blockiert Entwickler aus Iran, Syrien und der Krim
Die Microsoft-Tochter folgt nach eigenen Angaben US-Handelsgesetzen. Die Beschränkungen gelten für private Repositorien und bezahlte Konten. Öffentlich angebotene Inhalte fallen nicht unter die Sanktionen. weiter
Google startet Portal für Fuchsia-Entwickler
Die freigeschaltete Website stellt umfangreiche Dokumentationen zum neuen Open-Source-Betriebssystem bereit. Das Portal liefert Softwareentwicklern neue Informationen und macht den gesamten Inhalt durchsuchbar. weiter
„Windows Apps“ sollen die Kluft zwischen UWP und Win32 schließen
Microsoft hält an der Universal Windows Platform (UWP) fest. Es geht aber verstärkt auf Win32-Entwickler zu mit von UWP entkoppelten Features - und drängt nicht mehr zum Microsoft Store als bevorzugtem Vertriebsweg für Apps. weiter
Mozilla verbannt Firefox-Erweiterungen mit verschleiertem Code
Sie haben künftig keinen Platz mehr in Mozillas Add-ons-Marktplatz. Die Regelung gilt auch für vorhandene Erweiterungen mit verschleiertem Code. Sie tritt am 10 Juni in Kraft. weiter
Mendix 8, KI, Cloud und mehr: Das war die Mendix World 2019
Ob die Ankündigung von Mendix 8, der Einsatz von KI in der Low-Code-Plattform, das Entwickeln nativer Apps oder die zahlreichen Breakout-Sessions - die zwei Tage Mendix World 2019 in Rotterdam hatten es in sich. Die wichtigsten Highlights vom weltweit größten Low-Code-Event auf einen Blick. weiter
Studie: Programmierer schlampen bei der Passwortsicherheit
Forscher geben ein Registrierungssystem für Nutzer eines Sozialen Netzwerks in Auftrag. 18 von 43 freiberuflichen Entwicklern speichern die Kennwörter dabei im Klartext. Insgesamt setzen nur 17 auf als sicher geltende Verschlüsselungsverfahren. weiter