Marketing

So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel

Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen Klicks können Kunden Preise vergleichen und entscheiden sich häufig für das günstigste Angebot. Daher ist es wichtig, dass E-Commerce-Unternehmen ihre Preise so gestalten, dass sie wettbewerbsfähig sind, ohne dabei die Gewinnmargen negativ zu beeinträchtigen. weiter

Typische Fehler beim KI-Einsatz im Marketing

KI gehört schon zu den festen Instrumenten des Marketings. Doch viele Unternehmer setzen die KI falsch ein und verschwenden dadurch Potenzial. weiter

Influencer Marketing: Diese 4 Social-Media-Tools sollten Sie kennen

Im Marketing regiert Social Media längst die Welt. Auf diese Weise und mithilfe relevanter Influencer erreichen Marken Konsumenten in aller Welt. Für den dauerhaften Brand- und Reputationserfolg braucht es dafür aber die passenden Tools – die vier angesagtesten stellen wir hier vor. weiter

Salesforce baut KI-Angebot aus

Mehrere neue Copilot-Lösungen sollen Marketiers und Händlern helfen, ihre Kunden kanalübergreifend anzusprechen. weiter

Acht Mythen des Server Side Trackings

Der Erfolg von datengetriebenem Marketing hängt von der Qualität der Daten ab, die jedoch permanent bedroht ist, sagt Olaf Brandt von eTracker. weiter

Meta verdreifacht Gewinn im vierten Quartal

Auch der Umsatz steigt um 25 Prozent. Außerdem meldet Meta über alle seine Apps hinweg steigende Nutzerzahlen. Anleger bescheren Meta zu Beginn des neuen Handelstags deutliche Kursgewinne. weiter

Der Baum aus dem Netz wird zum Auslaufmodell

Vor wenigen Jahren verzeichnete der Online-Handel mit Weihnachtsbäumen hohe Zuwachsraten. Doch das ist Schnee von gestern, wie eine Bitkom-Umfrage jetzt zeigt. weiter

Pay or Okay: Noyb legt weitere Beschwerde gegen Meta ein

Die Datenschützer gehen davon aus, dass das neue Abo-Modell von Facebook gegen EU-Recht verstößt. Es stellt Nutzer vor die Wahl, entweder ihre Daten für Werbezwecke herzugeben oder für Facebook zu bezahlen. weiter

Onlineshops: Wo liegen die Vor- und Nachteile von Shopware?

Die E-Commerce-Branche boomt aktuell wie nie zuvor. Viele Onlineshop-Betreiber bedienen sich für den Aufbau ihrer Verkaufsplattform den beliebten Shopsystemen. Eines davon ist die deutsche Anwendung Shopware, welche im Jahr 2000 vorgestellt wurde. weiter