Wie schützt man Rechenzentren gegen Feuer?
6% der Ausfälle gehen von Bränden aus, berichtet High Knowledge. Im Gastbeitrag für ZDNet erläutert der Kölner RZ-Entwickler seine Sicht auf das Thema Brandschutz. weiter
Anwendungsoptimierte SSDs für Rechenzentren
Warum kommt es bei Standard-SSDs im Rechenzentrum zu Latenzspitzen weiter
Spray-Kühltechnik senkt Energiehunger von Rechenzentren
Forscher der Nanyang Technological University Singapore haben neue Kühltechnik entwickelt, die direkt an den CPUs ansetzt. weiter
Podcast: Open Source treibt Digitalisierung an
“Bei Open Source geht es darum, das Maximale aus vorhandener Technik rauszuholen”, sagt Dinko Eror von Red Hat. weiter
„Live Swap“-Zertifizierung für Energiespeichermodule
TÜV Rheinland zertifiziert einfache und sichere Wartung von USV-Modulen von Rechenzentren. weiter
Featured Whitepaper
Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation
IONOS verbaut als einer der ersten Hostinganbieter die neueste Chip-Generation von Intel in den Rechenzentren. weiter
Unternehmen horten Daten – Konsumenten wandern ab
40 Prozent der Verbraucher wollen nicht mehr bei Unternehmen kaufen, die durch unnötiges Speichern von Daten die Umwelt schädigen. weiter
Rechenzentren schneller verkabeln
Vorkonfektionierte Patchkabel in einer einzigen Komponente verkürzt die Installationszeit für die Serververkabelung um bis zu 70 Prozent. weiter
Augmented Reality App für immersive Produkterkundung
Mit der XR-App von Vertiv können Anwender vor dem Kauf und der Installation Produkte am geplanten Aufstellort virtuell erkunden. weiter
Kommt der digitale Blackout?
Nur 23 von über 8.000 Rechenzentren weltweit weisen die höchste Zertifizierungsstufe auf. weiter
NTT: Berlin 2 geht an den Start
NTT bringt am neuen Standort Berlin 2 zwei neue Rechenzentren in die Bundeshauptstadt. Die Leistung soll 24 MW betragen. weiter
Hitzewelle legt Rechenzentren lahm
Die derzeitigen Rekordtemperaturen haben Rechenzentren von Oracle und Google in Großbritannien außer Gefecht gesetzt. Es kam zu stundenlangen Ausfällen von Cloud Services. weiter
Irische Spezialisten unterstützen deutsche Bauindustrie bei Inbetriebnahme effizienter Rechenzentren
Nach dem erfolgreichen Bau von Rechenzentren im eigenen Land, zieht es irische Bauunternehmer nach Deutschland. Das Ziel: die deutsche Bauindustrie bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen zu unterstützen. weiter
Fortschrittliche Edge-Rechenzentrumskonzepte für die Smart Factories der Zukunft
Smart Factories und Digitalisierung bringen neue Herausforderungen für die Produktionssteuerung und Anforderungen an IT-Infrastrukturen, sagt Jörgen Venot von der DATA CENTER GROUP. weiter
Gartner: CO2-Emissionen von Hyperscalern beeinflussen Cloud-Einkauf
Nachhaltigkeitsinvestitionen werden zunehmen, da Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) die Berichterstattung der Unternehmen verändern. weiter
AMD kündigt Instinct-GPUs für High Performance Computing und KI an
Der Instinct MI200 bietet im Bereich High Performance Computing fast fünfmal mehr Leistung als sein Vorgänger. Bei KI-Arbeitslasten verspricht AMD eine um Faktor 1,2 gesteigerte Spitzenleistung. weiter
Equinix mit zwei neuen Rechenzentren in Frankfurt
Equinix hat die beiden Rechenzentren FR8 und FR9x in Frankfurt eröffnet. Dabei ist FR8 ein International Business Exchange (IBX) Rechenzentrum und FR9x das erste von fünf geplanten xScale-Rechenzentren. weiter
Palo Alto Networks eröffnet Cloud-Standort in Deutschland
Palo Alto Networks hat heute seinen neuen deutschen Cloud-Standort vorgestellt, der lokale und globale Kunden bedienen soll. Die Daten sollen innerhalb Deutschlands verbleiben. weiter
Tencent Cloud eröffnet Rechenzentrum in Frankfurt
Der chinesische Tech-Riese Tencent Cloud hat neue Rechenzentren in Bangkok, Hongkong, Tokio und Frankfurt gestartet und erhöht damit seine globale Cloud-Abdeckung auf 27 Regionen und 66 Verfügbarkeitszonen. weiter
Microsoft: Neue Cloud-Angebote in Deutschland
Microsoft bietet jetzt die Power Apps, Power Automate und Power BI aus den neuen deutschen Rechenzentrumsregionen in Frankfurt und Berlin. Außerdem sollen Azure Availability Zones für anspruchsvolle unternehmenskritische Anwendungen und Daten ab Januar 2021 verfügbar sein. Andererseits wird die Microsoft Cloud Deutschland am 29. Oktober 2021 geschlossen. weiter
Microsoft plant Rechenzentren in U-Booten
Microsoft hat unbemannte Rechenzentren unter Wasser in der Nordsee erfolgreich getestet. Sie sind stets wohlgekühlt und sparen damit eine Menge Energie. weiter
Power10: IBM stellt 7-Nanometer-Chips für Cloud-Computing vor
Die Power10-Prozessoren lässt IBM bei Samsung fertigen. Sie sind auf Leistung und Energieeffizienz getrimmt. IBM verspricht Vorteile für die Container-Plattform Open-Shift und AI-basierte Unternehmensanwendungen. weiter
Nvidia zeigt A100-GPUs für Rechenzentren
Sie basiert auf der Ampere-Architektur. Nvidia verspricht eine Leistungssteigerung um Faktor 20 gegenüber dem Vorgänger Volta. Mit 54 Milliarden Transistoren ist die A100-GPU der weltweit größte Prozessor, der in einem 7-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. weiter
COVID-19-Pandemie: Gartner senkt Prognose für IT-Ausgaben deutlich
Sie schrumpft von 3,9 auf 3,4 Billionen Dollar. Betroffen sind alle Bereiche von Rechenzentren über IT-Services und Geräte. Zu Beginn der Pandemie gingen die Marktforscher noch von einem Wachstum von einem Prozent aus. weiter
Allianz will Schweizer Rechenzentren grüner machen
HPE und der Industrieverband digitalswitzerland gründen die Swiss Datacenter Efficiency Association. Sie gibt ein Ökolabel für Rechenzentren heraus. Teilnehmer eines Pilotprojekts senken ihren Stromverbrauch um 70 Prozent. weiter
Private Public Cloud mit AWS Outposts
Der bereits letztes Jahr angekündigte Dienst AWS Outposts ist nun allgemein verfügbar. Kunden können jetzt von AWS vollgemanagte Racks, welche auf der gleichen Hardware, wie sie im AWS Rechenzentrum zum Einsatz kommt, beziehen. Outposts unterstützt aktuell die EC2-Instanztypen C5, C5d, M5, M5d, R5d, R5, G4 sowie I3n, Updgrademöglichkeiten sind vorgesehen. weiter