Cloud-Management

Fujitsu startet Service Hub

Fujitsu will mit seinem neuartigen Service Hub Managed Services neu definieren. Er soll sowohl die hauseigenen Managed Services von Fujitsu als auch Dienste von Software-as-a-Service-Anbietern sowie Cloud-Hyperscalern umfassen. weiter

Canonical MicroK8s: Das Mini-Kubernetes

MicroK8s von Canonical ist eine einfach zu bedienende und zu installierende Mini-Version von Kubernetes mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. weiter

Rückschlag für Microsoft Azure

In dieser Woche gab es erhebliche Probleme bei den Cloud Angeboten von Microsoft. Verunglückte Updates waren dafür verantwortlich. weiter

VMware nutzt AMD SEV-ES

VMware unterstützt jetzt die erweiterte Sicherheitsfunktion AMD SEV-ES, die VMware vSphere-Kunden bessere Möglichkeiten zur Verschlüsselung und zum Schutz von Daten in einer virtualisierten Umgebung bietet. weiter

VMworld: VMware präsentiert Digital Foundation

VMware will mit dem Konzept Digital Foundation und einer erweiterten Unterstützung der Multi-Cloud seine Stellung weiter ausbauen. Eine neue Partnerschaft mit Nvidia soll für bessere Cloud-Durchdringung sorgen. weiter

Ausfall bei Azure und Microsoft 365

In der Nacht vom 28. auf den 29. September sind zahlreiche Microsoft-Services weltweit ausgefallen. Durch den Rollback eines Updates wurde das Problem behoben. weiter

Ignite 2020: Microsoft stellt Neuerungen für Azure und Dynamics 365 vor

Azure erhält einen Metrics Advisor und eine Funktion zur räumlichen Bildanalyse. Unter der Bezeichnung Azure Communications Services steht auch die Kommunikationsplattform von Teams zur Verfügung. Sie ist auch die Basie für einen Sprachservice für Dynamics 365 Customer Support. weiter

Google stellt Cloud Confidential Computing vor

Vertrauliche VMs verschlüsseln Daten auch bei der Verarbeitung im Speicher. Die Verschlüsselung erfolgt hardwarebasiert über Epyc-Prozessoren von AMD. Confidential VMs richtet Google vor allem an Firmen in stark regulierten Branchen. weiter

HPE GreenLake Central kommt auf den Markt

Die im Dezember angekündigte hybride as-a-Service Ebene GreenLake Central von HPE ist jetzt einsatzbereit. HPE arbeitet beim Start mit den Software-Partnern Cohesity und Qumulo sowie dem Rechenzentrumsanbieter CyrusOne zusammen. weiter

Red Hat forciert Hybrid-Cloud-Technologien

Die neue Version 4.4 von OpenShift basiert auf Kubernetes 1.17. Red Hat veröffentlicht auch eine Technology Preview von OpenShift Virtualization auf Grundlage von KubeVirt. Die Verwaltung Cloud-nativer Anwendungen vereinfacht Advanced Cluster Management for Kubernetes. weiter

Fußball-Bundesliga setzt auf AWS Machine Learning

Amazon stellt Dienste für künstliche Intelligenz, Analysen, Datenverarbeitung und Speicher bereit. Die Bundesliga entwickelt damit eine Statistikplattform, die auf Daten von mehr als 10.000 Bundesligaspielen basiert. Sie nutzt AWS auch für die automatische Verschlagwortung von 150.000 Stunden Video. weiter

VMworld Europe: VMware und Microsoft vertiefen Partnerschaft

Sie kombinieren VMware Workspace One mit Microsoft Endpoint Manager für eine einfachere Verwaltung von Windows 10. VMware zertifiziert außerdem SQL Server 2019 für vSphere. VMware stellt auch neue Sicherheitsfunktionen vor. weiter

Partnerschaft mit VMware: Telekom weitet SD-WAN-Angebot aus

Kunden erhalten Zugriff auf VMware SD-WAN by VeloCloud. Das Angebot erlaubt es, die Netzleistung per Mausklick zu steigern. Software gesteuerte Netze sollen mehr Flexibilität bieten als Hardware basierte Lösungen. weiter

Mit TBM die Kosten in der Multi-Cloud-Welt beherrschen

Die immer höhere Agilität der IT und das Aufkommen von Multi-Cloud-Computing sorgen an sich nicht gerade für Kostentransparenz. Technology Business Management (TBM) ist eine standardisierte Methode, sie systematisch herzustellen. In Frankfurt fand im Mai auf Einladung des TBM Council und Apptio das TBM Executive Strategy Forum statt. weiter

Google bestätigt Störung von Gmail und Google Drive

Offenbar sind auch Youtube und Google Music betroffen. Der eigentliche Fehler liegt in der Storage-Infrastruktur. Nutzer können unter anderem keine Datei hochladen oder abrufen und auch nicht auf E-Mail-Anhänge zugreifen. Nach rund vier Stunden behebt Google die Störung. weiter

Google bietet neues Services-Paket für die Hybrid-Cloud

Die Cloud Services Platform basiert auf Googles Kubernetes Engine. Sie soll die Übertragung von Daten und Anwendungen von eigener Hardware in die Cloud vereinfachen. Die Plattform bietet aber auch eine einheitliche Management-Lösung für die Hybrid-Cloud. weiter

Microsofts Mehrfaktor-Authentifizierung erneut gestört

Betroffen sind Nutzer, bei denen die Anmeldung in zwei Schritten per Richtlinie aktiviert wurde. Erste Gegenmaßnahmen leitet Microsoft nach rund zwei Stunden ein. Als Auslöser nennt das Unternehmen ein Problem mit dem Domain Name System (DNS). weiter

Schnäppchen: AWS-Instanzen auf Basis von AMD Epyc 10 Prozent günstiger

Die AMD-Server nutzt AWS für M5a- und R5a-Instanzen. Während letztere für speicherintensive Arbeitslasten optimiert sind, sind erstere für allgemeine Workloads wie Web Server, App Server, Test- und Entwicklungsumgebungen und Gaming gedacht. Beide Instanzen sind in sechs Größen verfügbar. weiter