Cloud-Management

Technologieschulden bremsen Innovationen aus

Viele Unternehmen kämpfen mit hohen Technologieschulden, sprich veralteten IT-Systemen und schlecht programmierter Software. Da deren Betrieb einen beträchtlichen Teil der IT-Ressourcen beansprucht, fehlen Mittel und Zeit für Innovationen sowie die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Das zeigen mehrere Studien. weiter

IT-Visibility verbesserungswürdig

Die fehlende Transparenz und Sichtbarkeit bei IT-Assets gefährdet die IT-Sicherheit in Unternehmen. Wer seine IT-Infrastruktur nicht kennt, kann sie auch nicht schützen. So besitzen laut einer Flexera-Umfrage weniger als ein Viertel der befragten Unternehmen einen vollständigen Einblick in ihre IT-Assets. Der Grund dafür ist die oft schlechte Datenqualität und Datenerfassung von On-Premise und Cloud-Anwendungen. weiter

IoT: Erfolg mit Advanced Analytics

Viele Industrieunternehmen in Deutschland haben das Potenzial des Internet der Dinge (IoT) für sich erkannt und in zahlreichen Anwendungsfällen umgesetzt. Es winken viele Vorteile im Hinblick auf Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit. weiter

Compliance und Technik sind kein Widerspruch

Gesetzliche und Branchenvorgaben (Compliance) muss jedes Unternehmen erfüllen. In einem Gastbeitrag schildert Bertram Dorn, Principal Solutions Architect Security and Compliance bei Amazon Web Services, wie sein Unternehmen diese Frage in technischer Hinsicht löst. weiter

Tencent Cloud eröffnet Rechenzentrum in Frankfurt

Der chinesische Tech-Riese Tencent Cloud hat neue Rechenzentren in Bangkok, Hongkong, Tokio und Frankfurt gestartet und erhöht damit seine globale Cloud-Abdeckung auf 27 Regionen und 66 Verfügbarkeitszonen. weiter

Digitale Meeting-Tools: Warum wir eine neue Meeting-Kultur brauchen

Meetings finden seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie fast nur noch digital statt. Mittlerweile wird sogar von „Zoom Fatigue” gesprochen. Damit wird einem nützlichen Tool aber Unrecht getan, denn das eigentliche Problem ist die Meeting-Kultur: Warum wir einen Neustart brauchen, erklärt Tobias Häckermann, CEO von Sherpany, in einem Gastbeitrag. weiter

Siemens und Google kooperieren bei KI

Google Cloud und Siemens Digital Industries wollen gemeinsam mithilfe KI-basierter Lösungen Fertigungsprozesse optimieren und die Produktivität verbessern. weiter

Effektive Sicherung von virtuellen Maschinen

In großen Umgebungen ist ein Konzept gefragt, das VMs ohne manuellen Eingriff sichert, Regelwerk sowie Speicher selbstständig zuweist und sämtliche kritischen Workloads einschließt – von der Edge über den Core bis in die Cloud, erklärt Patrick Englisch, Regional Technical Sales Engineer Leader bei Veritas Technologies in einem Gastbeitrag weiter

VMware erweitert Cloud-Workload-Schutz

VMware führt mit VMware Carbon Black Cloud Container neue Funktionen zum Schutz von Cloud-Workloads sowie für Container und Kubernetes ein. weiter

AWS und Red Hat starten ROSA

Amazon Web Services (AWS) und Red Hat bringen den Red Hat OpenShift Service on AWS (ROSA) heraus. Der neue Managed Service erleichtert den Aufbau, die Skalierung und die Verwaltung von Red Hat OpenShift Kubernetes-Clustern auf AWS. weiter

Red Hat auf IBM Power

IBM baut die Integration mit der Konzerntochter Red Hat aus. Neue Open Source Lösungen sind jetzt auf der IBM Power Plattform verfügbar. weiter

Infektionsketten zeitnah nachgehen

Die deutsche Corona-App hat keine durchschlagenden Erfolge erzielt. Dass es mit Contact Tracing und Graphtechnologie auch anders geht, erklärt Dirk Möller, Area Director of Sales CEMEA, Neo4j, in einem Gastbeitrag. weiter

Autobranche setzt auf Multi-Cloud

Die Automobilhersteller verfolgen höchst unterschiedliche Cloud-Strategien für verschiedene Einsatzzwecke. Deutlich zeichnet sich ein Trend hin zur Multi-Cloud ab, berichten die Marktforscher von Forrester. weiter

Widerstandsfähig gegen Ransomware

Gegen Ransomware-Angriffe ist niemand gefeit. Wichtig ist es, sich nach einer Attacke schnell wieder zu erholen. Dabei ist Widerstandsfähigkeit gefragt und da hapert es bei komplexen Clouds. weiter

Google stellt VM Manager vor

Google hat den VM Manager angekündigt, eine Suite von Infrastruktur-Management-Tools, die die Wartung von großen Flotten von Compute Engine VMs vereinfachen und automatisieren soll. weiter

Parler mit Russenhilfe wieder da

Die aus politischen Gründen lahmgelegte rechtslastige Web-Site parler.com ist wieder erreichbar, pikanterweise mit Unterstützung aus Russland. weiter

Cloud-Zugang oft ein Flop

Das Vertrauen in die Cloud ist gewachsen, allerdings gibt es häufig noch Schwierigkeiten beim sicheren Zugang. SD-WAN und SASE können Abhilfe schaffen. weiter

Parler plant Wiedereröffnung in einer Woche

Nachdem Amazon Web Services die Server von Parler abgeschaltet hat, hat der CEO des sozialen Netzwerks John Matze einen Neuaufbau auf Bare Metal Servern angekündigt, die wohl eine Woche in Anspruch nehmen wird. weiter

Die Zukunft des Outsourcings

Outsourcing bricht disruptiven Technologien Bahn. Kurze und flexible Verträge sind angesagt. Die Auswirkungen von COVID-19 signalisieren jedoch eine Rückbesinnung auf das Wesentliche: Wertsteigerung und Kostensenkung mit einem neuen Fokus auf Risikomanagement. weiter

Google plant neue Cloud-Region in Deutschland

Google plant, in Deutschland eine zweite Cloud-Region neben der bestehenden in Frankfurt einzurichten. Außerdem sollen neue Regionen in Chile und Saudi-Arabien hinzukommen. weiter

Microsoft startet Cloud-Angebot Azure Government Top Secret

Es ergänzt Microsofts Angebot an Cloud-Lösungen für die US-Regierung. Geplant ist unter anderem die Zertifizierung ICD 503. Außerdem erweitert Microsoft die Cloudlösung Azure Government Secret um weitere Funktionen. weiter

Plusserver stellt Gaia-X-kompatible Cloudlösung vor

Sie basiert auf der Open-Source-Software Sovereign Cloud Stack. Plusserver verspricht Kunden eine maximale Unabhängigkeit von proprietären Cloud-Technologien. Das Kölner Unternehmen bietet die Lösung über seine Standorte in Deutschland an. weiter

AWS-Störung betrifft Tausende Online-Dienste

Ursache ist ein Fehler im AWS-Datendienst Kinesis. Er wirkt sich auch auf interne Systeme von AWS aus. Mit Problemen kämpfen daraufhin unter anderem Adobe Spark, Roku, iRobot, Flickr, Autodesk, Ring, Prime Music und Anchestry.com – allerdings nur in der Region Nordamerika. weiter

HPE: Hybrid ist die Zukunft

Die GreenLake-Produktlinie von Hewlett Packard Enterprise (HPE) bündelt Hardware, Software und Dienstleistungen, um Cloud-ähnliche Erfahrungen zu bieten, aber im eigenen Rechenzentrum. Keith White, General Manager, HPE GreenLake Cloud Services, erläutert das Konzept. weiter