Amazon meldet Umsatz- und Gewinnzuwachs im zweiten Quartal
von Stefan Beiersmann
Der Profit bleibt jedoch hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Für den größten Teil des Gewinns ist indes weiterhin das Cloudgeschäft zuständig. Sein Anteil am Gesamtüberschuss steigt auf 68 Prozent – bei einem Umsatzanteil von lediglich 13 Prozent. weiter
Cloudserver gibt Daten von Fortune-100-Unternehmen preis
von Bernd Kling
Ein Spezialist für Datenintegration sicherte Amazon-S3-Buckets nicht ab. Sensible Firmendaten waren dadurch offen im Internet zugänglich. Auffindbar waren E-Mail-Backups, persönliche Daten von Mitarbeitern, System-Passwörter, Vertriebsdaten und mehr. weiter
Microarchitectural Data Sampling (MDS): Aktueller Patch-Status
von Kai Schmerer
Patches für zahlreiche Betriebssysteme zur Abwehr von MDS-Angriffen stehen bereit. Google deaktiviert unter Chrome OS zusätzlich Hyper-Threading: Kunden müssen mit einem erheblichen Leistungsverlust rechnen. weiter
AWS stellt MongoDB-kompatible Datenbanklösung vor
von Stefan Beiersmann
Amazon DocumentDB unterstützt MongoDB Version 3.6. Damit lassen sich vorhandene MongoDB-Arbeitslasten auch in der Amazon-Cloud ausführen. Entwicklern stehen die ihnen bekannten Treiber und Tools zur Verfügung. weiter
re:Invent: Neue Securityservices bei AWS
von Ariane Rüdiger
Angst um die Datensicherheit in der Cloud ist nach wie vor ein Top-Thema. Doch es hat sich bei den Providern viel getan, und das spiegelt sich auch in sinkenden Bedenken wieder. Zu seiner Jahrestagung re:invent 2018 brachte der Hyperscaler AWS mehrere neue Sicherheitsservices, die noch mehr Vertrauen schaffen sollen. weiter
Featured Whitepaper
re:Invent: AWS kommt zu seinen Kunden
von Ariane Rüdiger
Mit einer Fülle neuer Ankündigungen wartete der Hyperscaler AWS bei seiner jährlichen, weltweiten Tagung re:invent 2018 in las Vegas auf, zu der über 50.000 Besucher gekommen waren. Fazit: Auch AWS verabschiedet sich von der Vorstellung, alle Kunden von Cloud-only zu überzeugen. weiter
AWS kündigt KI-Chip und neue Dienste für maschinelles Lernen an
von Bernd Kling
Der selbst entwickelte Chip Inferentia kann laut AWS die Kosten für KI-Anwendungen reduzieren. Neue KI-Dienste sollen Intelligenz in Apps bringen, ohne ML-Erfahrungen vorauszusetzen. Der Machine-Learning Service Amazon SageMaker erhält neue Funktionalitäten. weiter
Ground Station: AWS startet Satelliten-Service
von Bernd Kling
Amazons Cloudsparte bietet mit AWS Groundstation einen Bodenstation-Service für Satelliten. Die 12 geplanten Bodenstationen sind mit AWS-Regionen verbunden. Laut AWS vereinfacht und verbilligt das die Analyse von Satellitendaten erheblich. weiter
AWS nutzt ARM-Prozessoren und verbessert Netzwerk-Performance
von Bernd Kling
Amazons Cloudsparte bietet Prozessoren der ARM-Architektur als dritte Option neben Serverprozessoren von Intel und AMD an. Instanzen mit ARM-Chips sind laut AWS rund 45 Prozent günstiger zu nutzen und eignen sich insbesondere für Scale-out-Workloads. weiter
Schnäppchen: AWS-Instanzen auf Basis von AMD Epyc 10 Prozent günstiger
von Stefan Beiersmann
Die AMD-Server nutzt AWS für M5a- und R5a-Instanzen. Während letztere für speicherintensive Arbeitslasten optimiert sind, sind erstere für allgemeine Workloads wie Web Server, App Server, Test- und Entwicklungsumgebungen und Gaming gedacht. Beide Instanzen sind in sechs Größen verfügbar. weiter
Bericht: Chinesische Spionage-Chips bei Apple und Amazon entdeckt
von Bernd Kling
Mit den winzigen Chips wurden angeblich Mainboards des Server-Herstellers Super Micro manipuliert. Die Firmen dementieren. Bloomberg Businessweek beruft sich auf Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden sowie Apple- und AWS-Insider. weiter
IT-Automatisierung und Sicherheit: VMware aktualisiert Cloud-Dienste
von Bernd Kling
VMware Cloud Assembly, VMware Service Broker sowie VMware Code Stream dienen der Cloud-Automatisierung. VMware Secure State verringert die Risiken in Multi-Cloud-Umgebungen. VMware konzentriert sich auf Enterprise-Kunden mit Multi-Cloud-Strategien. weiter
Fehlerhafte AWS-Konfiguration gibt vertrauliche Daten über GoDaddy preis
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um Unterlagen eines AWS-Verkäufers. Sie enthalten Details zu Preisverhandlungen und Beschreibungen von mehr als 24.000 Systemen. Der Verkäufer ist auch für die Fehlkonfiguration und die Kompromittierung der Daten verantwortlich. weiter
Cloud-Gewinne dominieren Amazons Bilanz im zweiten Quartal
von Stefan Beiersmann
Amazon Web Services erwirtschaften einen größeren Profit als das Handelsgeschäft. Letzteres schreibt im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum schwarze Zahlen. Auch der Umsatz steigt um 39 Prozent auf 52,89 Milliarden Dollar. weiter
AWS Summit in Berlin mit über 6000 Teilnehmern
von Jens-Henrik Söldner
Die Veranstaltung bot über 120 Fachvorträge. Dabei war der Adressatenkreis von AWS breit gefächert: Gründer und Mitarbeiter von Startups, IT-Infrastrukturspezialisten und Entwickler wurden gleichermaßen angesprochen. weiter
Amazon steigert Umsatz um 43 Prozent auf 51 Milliarden Dollar
von Kai Schmerer
AWS wirft bei einem Umsatz von 5,4 Milliarden Dollar einen Gewinn in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar ab. Mit dem US-Geschäft verdient Amazon 1,1 Milliarden Dollar. International weist es einen Verlust in Höhe von 622 Millionen Dollar aus. weiter