Google-Traffic über nigerianischen ISP umgeleitet
von Stefan Beiersmann
Das Unternehmen beansprucht vorübergehend IP-Adressen, die eigentlich Google gehören. Als Folge leiten ISPs weltweit für Google bestimmten Datenverkehr nach Nigeria um. Der Vorfall dauert allerdings nur rund 74 Minuten. weiter
Siemens und HPE Aruba vereinbaren Partnerschaft für integrierte Netzwerke
von Bernd Kling
Mit sich ergänzender Expertise wollen die beiden Unternehmen die "Kluft zwischen OT und IT" überwinden. Ihre komplementären Produktportfolios sollen Kommunikationsnetzwerke von der Fabrikhalle bis in Büroumgebungen ermöglichen. weiter
AVM veröffentlicht FritzOS 7 für WLAN-Repeater und Powerline-Produkte
von Bernd Kling
Die Firmware ist ab sofort für sieben weitere Geräte verfügbar. Der Berliner Hersteller verspricht mehr Geschwindigkeit, Abdeckung und Sicherheit. Das komfortablere Mesh-Netzwerk soll die Performance für Streaming oder Gaming steigern. weiter
802.11ay: Qualcomm stellt 60-GHz-WLAN-Chipssätze vor
von Bernd Kling
IEEE 802.11ay optimiert den auch als WiGig bekannten Funkstandard 802.11ad. 60-GHz-WLAN kommt speziellen Anforderungen nach extrem hoher Übertragungsgeschwindigkeit entgegen - konnte sich bisher aber nicht breit durchsetzen. weiter
Apple und Amazon bestreiten Attacke mit Spionage-Chips
von Bernd Kling
Ihre Stellungnahmen sind kategorisch, ausführlich und präzise formuliert. Super Micro dementiert chinesische Spionage-Chips auf seinen Mainboards - und verliert 41 Prozent seines Börsenwerts. Kursverluste treffen auch die chinesischen Hersteller Lenovo und ZTE. weiter
Featured Whitepaper
Neuer WLAN-Standard 802.11ax kommt erst Ende 2019
von Stefan Beiersmann
Er bietet höhere Spitzengeschwindigkeiten. Latenzzeiten sollen um bis zu 75 Prozent sinken. Zudem verteilt der Standard 802.11ax die vorhandene Bandbreite besser simultan auf mehrere Clients. Vermarket wird 802.11ax unter dem Namen Wi-Fi 6. weiter
FragmentSmack: Mehr als 80 Cisco-Produkte anfällig für Denial of Service
von Stefan Beiersmann
Der Fehler steckt im Linux-Kernel Version 3.9 und höher. Betroffen sind Router und Switches für Unternehmenskunden und Service Provider. FragmentSmack führt zu einer CPU-Überlastung und lässt ungepatchte Geräte für die Dauer des Angriffs einfrieren. weiter
Zero-Day-Bug umgeht Passwortschutz von Western Digitals My-Cloud-Geräten
von Stefan Beiersmann
Betroffen sind unter anderem die Produktreihen MyCloud Mirror und My Cloud EX. Angreifer können sich ohne Kenntnis des Passworts mit Administrator-Rechten anmelden. Western Digital kennt die Schwachstelle mindestens seit April 2017. weiter
5G-Ausbau: Australien verbietet Huawei- und ZTE-Technik
von Bernd Kling
Die Regierung begründet ihre Maßnahme mit einer Gefährdung der nationalen Sicherheit - die chinesischen Netzwerkausrüster hätten den Anweisungen einer fremden Regierung zu folgen. Huawei bezeichnet die Entscheidung als unsachlich und politisch motiviert. weiter
O2 Free Unlimited: Smartphone-Tarif mit echter Datenflatrate für 59,99 Euro
von Bernd Kling
Telefónica unterbietet damit vergleichbare Tarife von Telekom und Vodafone. Mit enthalten ist eine Flatrate für Telefonie und SMS in alle Netze. Der Kombitarif O2 my All in One bietet für monatlich 79,99 Euro zusätzlich einen VDSL-Anschluss. weiter
Neuer WLAN-Angriff knackt WPA2-Passwörter mit Leichtigkeit
von Stefan Beiersmann
Der Entwickler eines Passwort-Cracking-Tools entdeckt den Angriff per Zufall. Er richtet sich nur gegen den Router und benötigt keinen Schlüsselaustausch mit einem Client. Betroffen sind 802.11i/p/q/r-Netzwerke mit aktivierten Roaming-Funktionen. weiter
Linux-Kernel-Bug ermöglicht „kleine“ Denial-of-Service-Angriffe
von Stefan Beiersmann
Bereits rund 2000 Pakete pro Sekunden können ein System blockieren. Die Pakete lösen bestimmte TCP-Aufrufe aus, die wiederum die CPU überlasten. Betroffen sind alle Kernel-Versionen ab 4.9. weiter
AVM veröffentlicht FritzOS 7
von Stefan Beiersmann
Das Update bringt Verbesserungen für WLAN, Mesh, Smart Home, Telefonie und Internet. Es steigert unter anderem die Leistung von drahtlosen Netzwerken und der NAS-Funktion. AVM rollt FritzOS 7 schrittweise aus. Den Anfang machen Fritzbox 7590 und 7580. weiter
Falsch konfigurierte Server und Cloud-Dienste geben 1,5 Milliarden vertrauliche Dateien preis
von Stefan Beiersmann
Forscher finden in den ersten drei Monaten des Jahres rund 12 TByte vertrauliche Daten. Sie sind auf Cloud-Servern, FTP-Servern und Netzwerkspeichern abgelegt. Unter anderem entdecken die Forscher 600.000 Gehaltsabrechnungen und zwei Millionen medizinische Bilddaten. weiter
Snapdragon X24: Qualcomm stellt LTE-Modem mit 2 Gbit/s vor
von Stefan Beiersmann
Es ist das weltweit erste Modem mit Support für LTE Cat 20. Zudem ist es der erste 7-Nanometer-Chip. Das Snapdragon X24 erlaubt bis zu 20 gleichzeitige LTE-Streams. Laut Qualcomm soll es die vorhandenen Kapazitäten in LTE-Netzen effektiver ausnutzen. weiter
CES 2018: Im Mittelpunkt steht 5G
von Bernd Kling
Die neue Mobilfunktechnik soll selbstfahrende Autos, vernetzte Wohnungen und das Internet der Dinge beflügeln. 5G verspricht verlässliche hohe Geschwindigkeit, erheblich mehr Bandbreite und eine extrem geringe Latenz. weiter