Xiaomi will „in naher Zukunft“ auf US-Markt starten

Das kündigt Hugo Barra gegenüber Bloomberg an. Wie in anderen Ländern soll das Marketing der Smartphones vor allem über Soziale Netze laufen. Mutmaßlich als Vorbereitung dieses Schritts hatte Xiaomi im Juni rund 1500 Microsoft-Patente erworben. weiter

Qualcomm schließt Patentabkommen mit Oppo und Vivo

Es sind die derzeit wachstumsstärksten Smartphonehersteller weltweit. IDC führte sie im zweiten Quartal an vierter und fünfter Position. Insgesamt meldet Qualcomm über 200 Lizenznehmer seiner Mobilfunkpatente in China. weiter

Malware spioniert Android-User in Fernost aus

Die meisten Opfer sitzen in China oder Japan. Sie werden anhand der IMEI identifiziert. Das RAT schneidet Telefongespräche mit und fertigt Screenshots an, die es an Kommandoserver in Italien schickt. Die Hintergründe sind bisher unklar. weiter

OnePlus 3: Verkauf pausiert in 23 europäischen Ländern

Von 9. August bis 12. September können etwa Belgier, Franzosen und Österreicher das Gerät nicht bestellen. Der Marktstart war Mitte Juni erfolgt. Der chinesische Hersteller verweist auf allzu große Nachfrage nach dem 400-Euro-Smartphone. weiter

Bericht: Uber China fusioniert mit Marktführer Didi Chuxing

Gemeinsam bilden sie einen Fahrdienstvermittler mit einem geschätzten Unternehmenswert von 35 Milliarden Dollar. Uber wird daran 20 Prozent halten. Bloomberg zitiert dessen CEO Travis Kalanick: " Ich habe keine Zweifel, dass Uber China und Didi Chuxing zusammen stärker sein werden." weiter

Apple erneut in China verklagt

Es geht um die Übertragungsrechte für einen chinesischen Propagandafilm. Eine im App Store erhältliche Video-App soll diese Rechte verletzen. Die zuständige staatliche Behörde verlangt eine Entschädigung von umgerechnet rund 9460 Euro. weiter

China verpflichtet App-Store-Betreiber zur Nutzerüberwachung

Anwender sind zu verifizieren und ihre Aktivitäten 60 Tage aufzubewahren. Gesetzes- und Zensurverstöße müssen den Behörden gemeldet werden. Neben lokalen Anbietern betrifft dies vor allem Apple. Google Play gibt es in China nicht. weiter

Bericht: Firma hinter iPhone-Patentklage in China ist insolvent

An den registrierten Adressen befinden sich keine Büros von Shenzhen Baili Marketing Services. Nach Auskunft seines Anwalts hält es trotzdem an der Klage gegen Apple fest. Derzeit steht ein Verkaufsverbot für die Region Peking im Raum. weiter

Chinesisches Konsortium übernimmt Opera

Die Anteilseigner der norwegischen Softwarefirma haben über 90 Prozent der Aktien angeboten. Damit wurde die entscheidende Bedingung der chinesischen Investoren in letzter Minute erfüllt. Opera erhält damit Zugang zum chinesischen Markt - und die Käufer hoffen auf eine Expansion über China hinaus. weiter

Bericht: Tim Cook verhandelt mit chinesischen Behörden

Thema dürften die jüngsten Sperren von iBooks Store und iTunes Movies sein. Sorge wegen des Chinageschäfts hatte auch Aktionär Carl Icahn als Grund genannt, seinen vollständigen Apple-Aktienbesitz zu verkaufen. 2012 war Cook erstmals nach China gereist und hatte die Grundlagen für den Verkauf des iPhone dort gelegt. weiter

Weltweiter Smartphonemarkt stagniert im ersten Quartal

Das Wachstum beträgt lediglich 0,2 Prozent. Samsung und Apple verteidigen ihre Führungsposition bisher erfolgreich gegen aufstrebende chinesische Anbieter. Lenovo und Xiaomi werden indes auf Oppo und Vivo aus den Top 5 verdrängt. weiter

Server-Joint-Venture ebnet AMD Weg nach China

Tianjin Haiguang Advanced Technology Investment nimmt für 283 Millionen Dollar AMD-Technik in Lizenz. Zusammen werden sie im Rahmen eines nicht exklusiven Joint Ventures x86-Chips für Server entwerfen und herstellen. AMD-CEO Lisa Su hält den Investor aufgrund seiner Marktkenntnis für einen "wertvollen Partner." weiter

China sperrt Apples Buch- und Film-Angebote

Das Unternehmen musste iBooks Store und iTunes Movies ein halbes Jahr nach der Eröffnung wieder schließen. Als möglicher Grund wird Protektionismus zugunsten chinesischer Firmen wie Alibaba und Tencent genannt. Apple hat gerade auch eine Quelltext-Einsicht durch chinesische Behörden kategorisch ausgeschlossen. weiter

Apple verweigerte China Zugriff auf Quellcode

Chefjustiziar Bruce Sewell dementiert bei einer Kongressanhörung jegliche Zusammenarbeit Apples mit China. Den von China geforderten Quellcode hat der iPhone-Hersteller demnach nie herausgegeben. Die US-Regierung wirft Apple vor, aus geschäftlichen Gründen mit China zusammenzuarbeiten – jedoch nicht mit den eigenen Behörden. weiter

Peking investiert 1,1 Milliarden Euro in chinesisches Silicon Valley

Das Viertel Zhongguancun erhält ein Start-up-Inkubationszentrum mit 100.000 Quadratmetern Fläche. Dafür müssen die zahlreichen Elektronikshops weichen. Auch für Marketing soll ein Teil des Geldes aufgewendet werden. Etwa Ericsson, Intel und Xiaomi unterhalten dort Niederlassungen. weiter

China: Gesetz zur Sperre ausländischer Domains wird missverstanden

Es "bezieht sich nicht auf überseeische Websites, betrifft keine Zugriffe auf Internetinhalte durch die Anwender und hat keine Auswirkungen auf das Geschäft überseeischer Firmen in China." Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie sieht daher "keinen fundamentalen Widerspruch" zur Architektur des Internets. weiter

China will ausländische Domains sperren

Ein zur Diskussion stehender Entwurf verbietet Zugriff auf außerhalb Chinas registrierte Domains. Das könnte sich auf einen Großteil des Internets beziehen - oder nur auf im Ausland gehostete .cn-Domains. Bei Verstößen drohen Strafen bis rund 4000 Euro. weiter

3,4 Millionen Vorbestellungen von iPhone SE in China

Diese Zahl nennt CNBC. Marktforscher bezeichnen das Interesse als "lauwarm" oder auch "gut, aber nicht herausragend." Xiaomi hat 16 Millionen Vorbestellungen für sein Mi5 gemeldet, das noch einmal 25 Prozent billiger ist und einen 5,15 Zoll großen Bildschirm mitbringt. weiter

Motorola-Chef Rick Osterloh verlässt Lenovo

Der Konzern stellt um und schlägt Tablets sowie Phablets seiner PC-Sparte zu. Diese führt Chief Operating Officer Gianfranco Lanci an. Der Rest der Mobile-Einheit ist künftig Xudong Chen und Aymar de Lencquesaing unterstellt. weiter

Apple Pay in China mit Anlaufschwierigkeiten

Das Registrierungssystem war mit dem Andrang überfordert. Am ersten Tag wurden angeblich 38 Millionen Karten für Apple Pay angemeldet. Das von Kritikern erwartete Desinteresse angesichts der Übermacht von Alipay scheint also nicht zu überwiegen. weiter

CEO: Uber macht in China jährlich eine Milliarde Dollar Verlust

Laut Travis Kalanick ist der Preiskampf mit Didi Kuaidi schuld: "Wir haben einen erbitterten Wettbewerber, der in jeder einzelnen Stadt, in der es ihn gibt, unprofitabel ist, aber sie kaufen sich Marktanteile." Uber China ergänzte, der Konkurrent schreibe "ein Vielfaches" dieser Summe ab. weiter

Bericht: Apple Pay startet diese Woche in China

Der Startschuss fällt einer chinesischen Bank zufolge am 18. Februar um 5 Uhr Ortszeit. Angeblich folgt im Sommer der Launch in Frankreich. Außerdem enthält der Quellcode von iOS 9.2.1 Hinweise auf eine bevorstehende Einführung in Kanada. weiter

IDC: Smartphoneverkäufe in China auf neuem Rekordhoch

Im vierten Quartal wurden 117, 3 Millionen Smartphones verkauft. Binnen drei Jahren wurden die ersten drei Plätze komplett neu vergeben: 2013 fanden sich dort Samsung, Lenovo und Coolpad. Heute sind es Xiaomi, Huawei und Apple. weiter

Hintertür in MediaTek-Chiptreiber für Android entdeckt

Sie war angeblich nur für Netzbetreiber zu Diagnosezwecken gedacht. Damit lassen sich sämtliche Daten stehlen. Ein Patch ist in Arbeit. Das Problem betrifft angeblich nur Android 4.4. Eine Liste der anfälligen Geräte gibt es noch nicht. weiter

Qualcomm gründet Serverchip-Joint-Venture in China

Es tut sich dazu mit Regierungsbehörden der Provinz Guizhou zusammen. Diese werden 55 Prozent an dem halbstaatlichen Gemeinschaftsunternehmen halten, Qualcomm die restlichen 45 Prozent. Außerdem plant der US-Chiphersteller den Aufbau einer Beteiligungsgesellschaft in Guizhou für künftige Investitionen in China. weiter