Huawei Mate 10: US-Geschäft unter Druck

Aufgrund von Spionagevorwürfen zeigt sich die US-Regierung sehr besorgt über den geplanten Verkaufsstart des chinesischen Gerätes. Die Markteinführung des Premium-Smartphones sollte eigentlich mit Unterstützung von Wonder Woman Gal Gadot im Sommer starten. weiter

Featured Whitepaper

Apple entfernt Skype aus App Store in China

Es befolgt nach eigenen Angaben eine Anweisung der chinesischen Behörden. Skype soll gegen nicht näher genannte Gesetze verstoßen. Microsoft bestätigt die Löschung. Davon betroffen sind auch Android-Marktplätze von Drittanbietern in China. weiter

Amazon dementiert Gerücht um werbefinanziertes Videoangebot

"Wir haben keine Pläne für eine kostenlose Version von Prime Video", teilt das Unternehmen mit. Zu den angeblichen Gesprächen mit Inhalteanbietern will sich Amazon nicht äußern. Darüber hinaus dementiert Amazon den Verkauf seines AWS-Geschäfts in China. weiter

China: Apple verkauft 40 Prozent mehr iPhones

Nach sechs rückläufigen Quartalen schafft Apple eine Trendwende. Die Marktforscher von Canalys gehen jedoch von einem eher kurzfristigen Aufschwung aus. Im chinesischen Smartphonemarkt bleibt der iPhone-Hersteller auf dem fünften Platz hinter Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi. weiter

Apple entfernt VPN-Apps aus chinesischem App Store

China schreibt seit Kurzem Lizenzen für VPN-Apps vor. Laut Apple verstoßen die jetzt entfernten Apps gegen diese Regel. Der Entwickler einer VPN-App wirft dem Unternehmen aus Cupertino vor, die Zensur in China zu unterstützen. weiter

Chinesische Regierung will Zugang zu VPNs sperren

Die Telekom-Unternehmen müssen ihre Kunden am Zugang zu Virtual Private Networks hindern. China will letzte Lücken in der als "Great Firewall" bekannten Online-Zensur schließen. Eine im Januar gestartete Zensurkampagne steht im Zusammenhang mit dem 19. Parteitag der Kommunistischen Partei. weiter

Muttersprache der WannaCry-Entwickler angeblich Chinesisch

Das geht aus einer linguistischen Analyse der Lösegeldforderungen hervor. Die Hintermänner sollen zudem über gute Englischkenntnisse verfügen. Für die Übersetzung in weitere 26 Sprachen nutzten sie offenbar Google-Übersetzer. weiter

Microsoft hat Windows 10 für chinesische Regierung angepasst

Die Sonderversion entstand in enger Zusammenarbeit mit dem chinesischen Staatsunternehmen CETC. Ein chinesisches Joint Venture ist für System-Updates und Telemetriedaten zuständig. Die chinesische Regierung kann eigene Verschlüsselungsalgorithmen einsetzen. weiter

China: Samsung verkauft 60 Prozent weniger Smartphones

Die Counterpoint-Analysten sehen Huawei, Oppo und Vivo dauerhaft auf den ersten Plätzen. Die drei Marktführer erzielten Zuwachsraten zwischen 25 und 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ging auf Kosten des Mitbewerbs, da sich der chinesische Smartphonemarkt nur um 4 Prozent steigerte. weiter

Chinesische Behörden bekämpfen Einsatz von VPNs

Die neue Zensurkampagne steht offenbar im Zusammenhang mit dem kommenden 19. Parteitag der Kommunistischen Partei. Die Regelungen sollen angeblich "grenzüberschreitende Verbrechen bekämpfen und das Internet säubern". weiter

HMD Global stellt erstes Android-Smartphone der Marke Nokia vor

Es kommt ab Werk bereits mit Android 7.0 Nougat. Zur weiteren Ausstattung zählen ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, ein Snapdragon-430-Prozessor von Qualcomm und eine 16-Megapixel-Kamera. Das Gerät ist jedoch dem chinesischen Markt vorbehalten. weiter

Bericht: Facebook entwickelt Zensur-Tool für China

Es soll dem Social Network den Wiedereinstieg in den chinesischen Markt ermöglichen. Facebook wird das Tool einem Zeitungsbericht zufolge jedoch nicht selbst einsetzen. Die Überwachung der Feeds chinesischer Nutzer soll ein Drittanbieter übernehmen. weiter

China: Apple prüft Akkuprobleme des iPhone 6 und 6S

In China schalten sich einige iPhones offenbar grundlos ab. Trotz eines Akkustands von 50 Prozent oder mehr lassen sie sich nicht mehr einschalten. Apple hat nun zehn Tage Zeit, die Ursachen zu klären und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. weiter

Netflix lässt Expansionspläne für China fallen

Vorläufig setzt es auf Lizenzverträge mit bestehenden Anbietern, die "bescheidene" Umsätze bringen sollen. Im Januar hatte CEO Reed Hastings getönt, bei aktuell 190 Ländern sei längst nicht Schluss: "Wir haben noch China vor uns - und damit ein Viertel der Welt." weiter

Apple kündigt Forschungszentrum in Shenzhen an

Wie bestehende ähnliche Zentren dient es dem Ausbau des Entwickler-Ökosystems. Apple kündigt aber auch bessere Zusammenarbeit mit Herstellungspartnern vor Ort an. Das zuletzt wieder heftig kritisierte Foxconn war bei der Veranstaltung durch CEO Terry Gou vertreten. weiter

Lenovo entlässt 1100 Mitarbeiter – vor allem bei Motorola

Knapp zwei Prozent von 55.000 Beschäftigten weltweit müssen gehen. Im Vorjahr waren es schon einmal 3200 gewesen. Bei Motorola sind angeblich über 50 Prozent der US-Angestellten nicht mehr im Unternehmen. Lenovo will aber dessen frühere Zentrale in Chicago halten. weiter

Samsung-Manager wegen Geheimnisverrats verhaftet

Es geht um Technologien für Anwendungsprozessoren. Der Manager ist Chef der Qualitätskontrolle der Halbleitersparte. Sicherheitskräfte stellen bei ihm Tausende Kopien von technischen Unterlagen sicher. Abnehmer ist angeblich ein nicht genanntes Unternehmen in China. weiter

Cisco, IBM, Intel und Microsoft beraten China zu Cybersecurity

Sie sind seit einiger Zeit Mitglieder in TC260 - einem Komitee, das festlegt, welche Technologien als "sicher und kontrollierbar" gelten können. Das kommt überraschend: Nicht erst seit den Snowden-Veröffentlichungen 2013 ist Peking äußerst misstrauisch gegenüber US-Hard- und Software. weiter