China verabschiedet weitrechendes Datenschutzgesetz
Es gilt ab 1. November auch für Unternehmen mit Sitz im Ausland. Das Gesetz soll eine übermäßige Datensammlung einschränken. Ausländische Firmen müssen den chinesischen Behörden eine für die Datenverarbeitung verantwortliche Person nennen. weiter
USA und Großbritannien machen China für Exchange-Server-Hack verantwortlich
Der britische Außenminister spricht von einem bekannten Verhaltensmuster. Er droht, China zur Rechenschaft zu ziehen. Die USA gehen mit hoher Zuversicht von einer Beteiligung des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit aus. weiter
Bericht: Apple duldete Arbeitsrechtsverstöße bei chinesischen Lieferanten
Es geht um einen zu hohen Anteil von Zeitarbeitskräften. Apple stellt die Verstöße in den Jahren 2014 und 2015 fest. Laut internen Dokumenten schreitet Apple nur bei größeren Problemen mit chinesischen Behörden ein. weiter
Bericht: Apple verlagert iPad- und MacBook-Produktion von China nach Vietnam
In Vietnam soll die Fertigung im ersten Halbjahr 2021 starten. Die Änderung betrifft nur einige nicht genannte iPad- und MacBook-Modelle. Foxconn investiert angeblich 270 Millionen Dollar in den Aufbau seiner Fertigung in Vietnam. weiter
Handelskrieg: Huawei verkauft seine Smartphone-Marke Honor
Die geht an das chinesische Unternehmen Shenzhen Zhixin New Information Technology. Honor liefert inzwischen mehr als 70 Millionen Smartphones pro Jahr aus. Laut Huawei regen Lieferanten und Händler den Verkauf der Marke an. weiter
Featured Whitepaper
US-Wirtschaftsministerium akzeptiert gekipptes TikTok-Verbot
Das Commerce Department sieht vorerst von der Umsetzung eines Erlasses gegen die TikTok-Mutter ByteDance ab. Es wartet eine Entscheidung zu seinem Widerspruch ab. Auch Trumps zweiter Erlass gegen TikTok liegt derzeit auf Eis. weiter
Qualcomm nimmt Lieferung von 4G-Chips an Huawei wieder auf
Die US-Regierung erteilt eine Exportlizenz. Qualcomm bestätigt lediglich, dass es auch um Chips für mobile Geräte geht. Anträge für weitere Ausnahmeregelungen laufen noch. weiter
Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt
Die Teilnehmer erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar. Neue Schwachstellen gibt es auch Ubuntu, Android 10 auf dem Samsung Galaxy S20, Firefox und Adobe Reader. Die Hacker nehmen sich außerdem zwei Router von TP-Link und Asus vor. weiter
Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik
Sie soll in Shanghai entstehen und bis Ende 2021 Chips in einem 28-Nanometer-Verfahren fertigen. Sie sind dann allerdings nicht für Smartphones und nur für Huaweis Produkte im Bereich Mobilfunkinfrastruktur geeignet. Ziel ist es, Huaweis Abhängigkeit von US-Technologien zu reduzieren. weiter
Chinesische Hacker schieben Microsoft schädliche Azure Active Directory Apps unter
Sie setzen insgesamt 18 Anwendungen bis April 2020 für Angriffe auf nicht genannte Ziele ein. Es handelt sich um die staatlich unterstützte Gruppe Gadolinium. Sie nutzt die Apps, um Daten zu stehlen. weiter
USA weiten Chip-Embargo gegen Huawei aus
Die neuen Regeln sollen Schlupflöcher in den vorhandenen Sanktionen schließen. Unter anderem erweitert das Wirtschaftsministerium die Entity List um 38 Tochterunternehmen von Huawei. Die USA unterstellen weiterhin, dass Huawei gezielt für die chinesische Regierung arbeitet. weiter
US-Regierung erhöht Druck auf TikTok – und verlängert Verkaufsfrist
Ein neuer Erlass fordert nun offen den Verkauf von TikToks US-Geschäft. Dafür macht die US-Regierung die Übernahme von Musical.ly rückgängig. Zudem ist die Zustimmung der US-Behörde für CFIUS erforderlich. weiter
Bericht: TikTok umgeht Datenschutzeinstellung von Android
Die App greift offenbar unerlaubt auf MAC-Adressen zu. Deren Nutzung schränkt Google seit Android 10 deutlich ein. TikTok verbirgt die unerlaubte Datensammlung, die im November 2019 eingestellt wurde, hinter einer zusätzlichen Verschlüsselung. weiter
Analyst: WeChat-Verbot belastet Apples iPhone-Verkäufe deutlich
Der renommierte Analyst und Apple-Kenner Ming-Chi Kuo sagt einen Einbruch der iPhone-Absatzzahlen um bis zu 30 Prozent voraus. Ein Verbot von WeChat soll sich auch auf iPads, Apple Watch und Macs auswirken. weiter
China blockiert per TLS 1.3 verschlüsselten Datenverkehr
Die Sperre bezieht sich auf die TLS-1.3-Erweiterung ENSI. Sie verschlüsselt auch die Domainnamen der zu besuchenden Websites. Diese Angaben benötigt die Great Firewall jedoch für ihre Internetfilter. weiter
Handelsstreit: Huawei gehen die Smartphone-Chips aus
Das Mate 40 ist wahrscheinlich Huaweis letztes Smartphone mit einem eigenen Kirin-Chip. Huawei fehlen nach eigenen Angaben derzeit Chips und auch Lieferanten. Qualcomm versucht indes, eine Ausnahmegenehmigung für Chiplieferungen an Huawei zu erhalten. weiter
Bericht: Auch Twitter an Übernahme von TikTok interessiert
Die Verhandlung sind angeblich nicht so weit fortgeschritten wie die Gespräche zwischen Microsoft und TikTok. Twitter sieht für sich weniger regulatorische Hürden. TikTok kündigt indes rechtliche Schritte gegen die Executive Order von US-Präsident Trump an. weiter
Bericht: Microsoft strebt Übernahme des weltweiten Geschäfts von TikTok an
Dazu gehören auch die Märkte in Europa und Indien. US-Präsident Trump verstärkt indes den Druck auf die Verhandlungen. Er will in 45 Tagen neben TikTok auch WeChat in den USA verbieten. weiter
Smartphonemarkt: Huawei überholt Samsung
Die Verkäufe des koreanischen Unternehmens brechen um fast 30 Prozent ein. Für Huawei ermitteln die Marktforscher indes ein moderates Minus von 5,1 Prozent. Apple widersetzt sich dem Branchentrend mit einem Wachstum von mehr als 11 Prozent. weiter
5G-Smartphones beflügeln Smartphonemarkt in China
Der Markt wächst allerdings nur im Vergleich zum Vorquartal. Der Anteil der 5G-Smartphones steigt zudem von 16 auf 33 Prozent. Huawei dominiert den Markt im 5G-Segment mit einem Anteil von 60 Prozent. weiter
Huawei steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 13,1 Prozent
Trotz US-Embargo und COVID-19-Pandemie kann Huawei den Umsatz im ersten Quartal um 13,1 Prozent steigern. Allerdings fiel der Umsatzanstieg deutlich geringer aus als im letzten Jahr. Verschärfte US-Sanktionen bedrohen das Geschäft. weiter
Handelsstreit mit USA: Auslieferung von Huawei-CFO rückt näher
Der Supreme Court lehnt eine Einstellung des Auslieferungsverfahrens ab. Es sieht genug Anhaltspunkte für eine Anklage gegen Meng Wanzhou. Die Entscheidung über eine Auslieferung an die USA steht allerdings noch aus. weiter
Handelsembargo: Huawei wirft USA Zerschlagung ausländischer Firmen vor
Das Unternehmen sieht aber auch das internationale Vertrauen in den Handelspartner USA geschädigt. Das neue Embargo zeigt bereits erste "Erfolge". TSMC nimmt offenbar keine neuen Aufträge von Huawei an. weiter
USA weiten Handelsembargo gegen Huawei aus
Neue Exportkontrollen richten sich gegen Huaweis Chipfertigung und die Tochter HiSilicon. Die Maßnahmen betreffen aber auch Unternehmen wie TSMC, das Huawei nun nicht mehr beliefern darf. China kritisiert die Ankündigung der Regierung Trump scharf. weiter
Smartphonemarkt in China erholt sich
Der Absatz steigt im April gegenüber dem Vorjahr um 14,2 Prozent. Im ersten Quartal schrumpfte die Zahlen deutlich. Im Februar liegt das Minus bei 56,6 Prozent. Hersteller kurbeln den Markt unter anderem mit 48 neu vorgestellten Smartphones im April an. weiter
US-Regierung verhandelt mit Intel und TSMC über neue Chipfabriken in den USA
Es geht um die Reduzierung der Abhängigkeit von der asiatischen Lieferkette. Neue Standorte in den USA bieten beiden Unternehmen aber auch neue Möglichkeiten. Dazu zählt eine Zusammenarbeit mit dem US-Militär. weiter