China verabschiedet weitrechendes Datenschutzgesetz

Es gilt ab 1. November auch für Unternehmen mit Sitz im Ausland. Das Gesetz soll eine übermäßige Datensammlung einschränken. Ausländische Firmen müssen den chinesischen Behörden eine für die Datenverarbeitung verantwortliche Person nennen. weiter

Handelskrieg: Huawei verkauft seine Smartphone-Marke Honor

Die geht an das chinesische Unternehmen Shenzhen Zhixin New Information Technology. Honor liefert inzwischen mehr als 70 Millionen Smartphones pro Jahr aus. Laut Huawei regen Lieferanten und Händler den Verkauf der Marke an. weiter

US-Wirtschaftsministerium akzeptiert gekipptes TikTok-Verbot

Das Commerce Department sieht vorerst von der Umsetzung eines Erlasses gegen die TikTok-Mutter ByteDance ab. Es wartet eine Entscheidung zu seinem Widerspruch ab. Auch Trumps zweiter Erlass gegen TikTok liegt derzeit auf Eis. weiter

Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt

Die Teilnehmer erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar. Neue Schwachstellen gibt es auch Ubuntu, Android 10 auf dem Samsung Galaxy S20, Firefox und Adobe Reader. Die Hacker nehmen sich außerdem zwei Router von TP-Link und Asus vor. weiter

Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik

Sie soll in Shanghai entstehen und bis Ende 2021 Chips in einem 28-Nanometer-Verfahren fertigen. Sie sind dann allerdings nicht für Smartphones und nur für Huaweis Produkte im Bereich Mobilfunkinfrastruktur geeignet. Ziel ist es, Huaweis Abhängigkeit von US-Technologien zu reduzieren. weiter

USA weiten Chip-Embargo gegen Huawei aus

Die neuen Regeln sollen Schlupflöcher in den vorhandenen Sanktionen schließen. Unter anderem erweitert das Wirtschaftsministerium die Entity List um 38 Tochterunternehmen von Huawei. Die USA unterstellen weiterhin, dass Huawei gezielt für die chinesische Regierung arbeitet. weiter

Bericht: TikTok umgeht Datenschutzeinstellung von Android

Die App greift offenbar unerlaubt auf MAC-Adressen zu. Deren Nutzung schränkt Google seit Android 10 deutlich ein. TikTok verbirgt die unerlaubte Datensammlung, die im November 2019 eingestellt wurde, hinter einer zusätzlichen Verschlüsselung. weiter

Handelsstreit: Huawei gehen die Smartphone-Chips aus

Das Mate 40 ist wahrscheinlich Huaweis letztes Smartphone mit einem eigenen Kirin-Chip. Huawei fehlen nach eigenen Angaben derzeit Chips und auch Lieferanten. Qualcomm versucht indes, eine Ausnahmegenehmigung für Chiplieferungen an Huawei zu erhalten. weiter

Bericht: Auch Twitter an Übernahme von TikTok interessiert

Die Verhandlung sind angeblich nicht so weit fortgeschritten wie die Gespräche zwischen Microsoft und TikTok. Twitter sieht für sich weniger regulatorische Hürden. TikTok kündigt indes rechtliche Schritte gegen die Executive Order von US-Präsident Trump an. weiter

Smartphonemarkt: Huawei überholt Samsung

Die Verkäufe des koreanischen Unternehmens brechen um fast 30 Prozent ein. Für Huawei ermitteln die Marktforscher indes ein moderates Minus von 5,1 Prozent. Apple widersetzt sich dem Branchentrend mit einem Wachstum von mehr als 11 Prozent. weiter

5G-Smartphones beflügeln Smartphonemarkt in China

Der Markt wächst allerdings nur im Vergleich zum Vorquartal. Der Anteil der 5G-Smartphones steigt zudem von 16 auf 33 Prozent. Huawei dominiert den Markt im 5G-Segment mit einem Anteil von 60 Prozent. weiter

Huawei steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 13,1 Prozent

Trotz US-Embargo und COVID-19-Pandemie kann Huawei den Umsatz im ersten Quartal um 13,1 Prozent steigern. Allerdings fiel der Umsatzanstieg deutlich geringer aus als im letzten Jahr. Verschärfte US-Sanktionen bedrohen das Geschäft. weiter

USA weiten Handelsembargo gegen Huawei aus

Neue Exportkontrollen richten sich gegen Huaweis Chipfertigung und die Tochter HiSilicon. Die Maßnahmen betreffen aber auch Unternehmen wie TSMC, das Huawei nun nicht mehr beliefern darf. China kritisiert die Ankündigung der Regierung Trump scharf. weiter

Smartphonemarkt in China erholt sich

Der Absatz steigt im April gegenüber dem Vorjahr um 14,2 Prozent. Im ersten Quartal schrumpfte die Zahlen deutlich. Im Februar liegt das Minus bei 56,6 Prozent. Hersteller kurbeln den Markt unter anderem mit 48 neu vorgestellten Smartphones im April an. weiter