PayPal kauft mobilen Bezahldienst iZettle für 2,2 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Das schwedische Start-up ist derzeit vor allem im Einzelhandel in Europa und Lateinamerika aktiv. Genau dort will PayPal nun seine Präsenz ausbauen. Derzeit schreibt das Start-up jedoch bei einem Jahresumsatz von 165 Millionen Dollar rote Zahlen. weiter
Ebay: Partnerschaft mit Paypal vor dem Aus
von Stefan Beiersmann
Die Nachfolge von PayPal tritt der niederländische Anbieter Ayden an. Die Änderung gilt allerdings nur für die Marketplace-Plattform. PayPal soll dort bis mindestens 2023 als Alternative verfügbar sein. weiter
PayPal will eigene Kreditkarte mit 2 Prozent Cashback bringen
von Anja Schmoll-Trautmann
Bislang beschränkte sich der Service auf Finanztransaktionen im Web, künftig soll es aber auch eine Kreditkarte mit 2 Prozent Cashback von PayPal geben. Für die 210 Millionen Kunden fallen dabei laut Anbieter keine Gebühren an. weiter
Skype mit PayPal-Integration
von Stefan Beiersmann
Sie steht in 22 Ländern zur Verfügung, darunter Deutschland und Österreich. Weitere Voraussetzung ist eine aktuelle Version der Skype-App für Android oder iOS. Die Zahlung erfolgt direkt aus einem Chat heraus. weiter
Paypal unterstützt Überweisung per Siri
von Bernd Kling
Die iOS-App des Bezahldienstes integriert sich mit Apples Sprachassistent. Nutzer von iPhones und iPads können per Sprachbefehl Geld überweisen und auch anfordern. Paypal rechnet mit einer weiteren starken Zunahme von P2P-Transaktionen. weiter
Featured Whitepaper
Mastercard und Paypal erweitern Partnerschaft
von Florian Kalenda
Mastercards werden zu einer Bezahloption innerhalb von Paypal lassen sich damit ohne vorherige Einbindung auch in Paypal Wallet nutzen. Ein ähnliches Abkommen besteht seit Juli zwischen Paypal und Visa. Der Dienst wappnet sich damit gegen Android und Apple Pay. weiter
Elektronisches Bezahlen: Paypal kooperiert mit Visa
von Stefan Beiersmann
Nutzer können Visa-Karten nun als gleichberechtige PayPal-Zahlungsmethode hinterlegen. Paypal erhält als Gegenleistung Zugriff auf Visas Token-Service. Kunden können also im Einzelhandel, der Visa-Karten akzeptiert, künftig auch berührungslos per Paypal bezahlen. weiter
Seafile: Paypal verlangt Bespitzelung von Kunden [UPDATE] Konto wieder eröffnet
von Stefan Beiersmann
Der Synchronisierungsdienst wirft PayPal Verstöße gegen Datenschutzgesetze vor. Es soll den gesamten Datenverkehr seiner Kunden überwachen und Statistiken zu Dateitypen übermitteln. [Update] PayPal hat das Konto wieder eröffnet. weiter
Neue Paypal-App rückt P2P-Transaktionen in den Mittelpunkt
von Florian Kalenda
Der Startbildschirm zeigt gleich unter dem aktuellen Guthaben die Option "Senden und anfordern". Solche direkten Überweisungen haben laut Paypal in den letzten zwei Jahren um 100 Prozent zugelegt. Insgesamt kommt ein Viertel aller Transaktionen inzwischen von Mobilgeräten weiter
Paypal testet neue Plattform Commerce
von Florian Kalenda
Sie ermöglicht auch kleinen Händlern Buy-Buttons in beliebigen Angeboten - etwa E-Mails und Sozialen Netzen. Damit will Paypal zu seinen Wurzeln als Werkzeuganbieter für Shops zurückkehren. Die Technik stammt aus der Übernahme von Modest im August 2015. weiter
Neue Phishing-Mails sprechen Paypal-Nutzer mit korrekter Anrede an
von Björn Greif
Kriminelle wollen so an die Kontoinformationen der Empfänger gelangen. Offenbar verfügen sie über einen anderswo entwendeten Adressbestand. Die Nachrichten weisen auf ein angebliches Problem bei einem Online-Einkauf hin. Ein Link zur Stornierung der Transkation führt zu einer Phishing-Seite. weiter
Paypal-Konto von Sicherheitsblogger Brian Krebs gehackt
von Bernd Kling
Der Täter versuchte, Geld an eine mit der Terrormiliz Islamischer Staat verbundene Hackergruppe zu überweisen. Trotz aktiver 2-Faktor-Authentifizierung konnte er das Konto durch einen Anruf beim Paypal-Support übernehmen. Für die Passwort-Rücksetzung genügte die Beantwortung weniger Fragen mit leicht zugänglichen Antworten. weiter
Banken-Konsortium führt Online-Bezahlverfahren Paydirekt ein
von Björn Greif
Es konkurriert mit Diensten wie Paypal und bietet ebenfalls einen Käuferschutz. Durch Verwendung eines Zwischenkontos erhalten Händler keine Bankdaten, sondern nur den Benutzernamen. Zunächst steht das Angebot etwa Kunden von Commerzbank, Deutsche Bank sowie einigen Volks- und Raiffeisenbanken offen. weiter
Paypal vergibt eine Milliarde Dollar Kredite an kleine Händler
von Florian Kalenda
Auf dieses Volumen kommt das Programm Working Capital seit dem Start 2013. Mehr als 60.000 Händler nahmen die Alternative zum klassischen Bankkredit in Anspruch. Derzeit kommen jeden Monat 100 Millionen Dollar hinzu. weiter
Falsche PayPal-App: Banking-Trojaner greift Nutzer in Deutschland an
von Stefan Beiersmann
Angeblich von PayPal stammende Spam-E-Mails enthalten Links zu einer schädlichen App. Sie installiert einen Trojaner, der umfangreiche Berechtigungen einfordert. Ohne ist er immer noch in der Lage, sich vor dem Nutzer zu verstecken und persönliche Daten zu stehlen. weiter
Paypal startet URL-basierten Bezahldienst Paypal.me
von Florian Kalenda
Jeder Anwender erhält eine Adresse nach dem Schema paypal.me/username. Beispielsweise kann man per Linkversand zur Rückzahlung von Schulden auffordern. Anders als bei einer E-Mail-Adresse kann der Link auch beliebig im Impressum oder in Social-Networking-Profilen angegeben werden, ohne Spam fürchten zu müssen. weiter