Leistungsschutzrecht: Google verweigert Zahlungen an Verlage in Frankreich
von Stefan Beiersmann
Frankreich setzt als erstes EU-Mitglied das neue Leistungsschutzrecht um. Statt für Snippets zu zahlen, verzichtet Google nun generell auf deren Anzeige. Verlage können jedoch einer kostenlosen Nutzung in der Nachrichtensuche zustimmen. weiter
242 Millionen Euro: EU verhängt weitere Kartellstrafe gegen Qualcomm
von Stefan Beiersmann
Es geht erneut um einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Diesmal soll Qualcomm UTMS-Chipsätze zu Verdrängungspreisen verkauft haben. Das Bußgeld entspricht 1,27 Prozent des Umsatzes im Jahr 2018. weiter
Umgang mit Händlerdaten: EU startet Kartelluntersuchung gegen Amazon
von Stefan Beiersmann
Amazons Vereinbarungen mit Händlern über die Analyse ihrer Daten sind möglicherweise wettbewerbswidrig. Die EU prüft in dem Zusammenhang auch einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Auf Druck des Bundeskartellamts passt Amazon bereits einige Bedingungen für Händler an. weiter
Bericht: Qualcomm droht weitere EU-Kartellstrafe
von Stefan Beiersmann
Die Entscheidung fällt angeblich schon im kommenden Monat. Qualcomm soll bestimmte 3G-Chips unter Preis verkauft haben. Leidtragender des mutmaßlichen Wettbewerbsverstoßes ist der Chiphersteller Icera. weiter
EU-Kommission und EU-Parlament einigen sich auf neues Urheberrecht
von Stefan Beiersmann
Es beinhaltet die umstrittenen Artikel 11 und 13. Sie sehen eine Linksteuer für Ausschnitte von Zeitungsartikeln und schärfere Regeln für Plattformen vor, die von Nutzern generierte Inhalte vorhalten. Das EU-Parlament spricht von einer notwendigen Ausweitung des Urheberrechts auf das Internet. weiter
Featured Whitepaper
Bericht: EU bereitet weiteres Kartellverfahren gegen Google vor
von Stefan Beiersmann
Diesmal geht es um Beschwerden von Betreibern lokaler Suchangebote. Die EU verschickt Fragebögen an Googles lokale Mitbewerber. Es wäre bereits das vierte Kartellverfahren der EU gegen Google. weiter
Android-Apps: Google verlangt angeblich Lizenzgebühr von bis zu 40 Dollar pro Gerät
von Stefan Beiersmann
Die Höhe der Gebühr ist vom Land, in dem das Gerät verkauft wird, und der Pixeldichte abhängig. Die niedrigste Gebühr beträgt offenbar 2,50 Dollar je Gerät. Hersteller können über die Voreinrichtung von Chrome und Google-Suche die Lizenzgebühren kompensieren. weiter
Nach EU-Kartellurteil: Google bittet europäische Android-Partner zur Kasse
von Stefan Beiersmann
Ein neues Geschäftsmodell sieht kostenpflichtige Lizenzen für die Google-Apps vor. Sie sollen die Entwicklung der Apps finanzieren. Im Gegenzug bündelt Google Android nicht mehr mit seinen Apps und seiner Suchmaschine – letztere finanziert derzeit die App-Entwicklung. weiter
Verbraucherschutz: EU droht Facebook und Twitter mit Sanktionen
von Stefan Beiersmann
Beide Unternehmen setzen bisher Forderungen der EU nicht um. Es geht um Anpassungen an den Nutzungsbedingungen, unter anderem in Bezug auf die Unternehmenshaftung. Sanktionen verhängt allerdings nicht die EU, sondern die einzelnen Mitgliedstaaten. weiter
Irland meldet vollständige Begleichung von Apples Steuerschuld
von Stefan Beiersmann
Der iPhone-Hersteller zahlt zusätzlich zu den geforderten 13,1 Milliarden Euro noch 1,2 Milliarden Euro Zinsen. Irland verwaltet das Geld nun in einem Treuhandfonds. Der Streit um die Steuernachzahlung wird möglicherweise erst in mehreren Jahren abschließend geklärt. weiter
Bericht: EU plant Geldstrafen für Terrorpropaganda in Sozialen Medien
von Stefan Beiersmann
Der zuständige EU-Kommissar hält eine freiwillige Lösung für unzureichend. Sie macht bisher zu geringe Fortschritte. Angeblich will die EU eine Löschung terroristischer Inhalte innerhalb von einer Stunde erreichen. weiter
Universelle Smartphone-Ladegeräte: EU prüft weitere Maßnahmen
von Stefan Beiersmann
Eine Studie soll Kosten und Vorteile eines universellen Ladegeräts offenlegen. Die EU-Kommission stuft die freiwilligen Fortschritte der Hersteller als unzureichend ein. Ziel es ist, 51.000 Tonnen Elektroschrott jährlich alleine durch Ladegeräte zu reduzieren. weiter
EU-Kommission droht USA mit Aussetzung von Privacy Shield
von Stefan Beiersmann
Als Termin gilt derzeit der 1. September. Darauf weist die EU-Justizkommissarin den US-Wirtschaftsminister in einem Brief hin. Die USA verzögern derzeit die Ernennung des im Abkommen vorgesehen Ombudsmann für Beschwerden von EU-Bürgern. weiter
Bericht: EU lehnte Einigung im Android-Kartellstreit ab
von Stefan Beiersmann
Googles Vorschläge für Zugeständnisse kamen angeblich zu spät. Die EU erwartete einen Vorstoß von Google bereits im Jahr 2016. Die Alphabet-Tochter soll erst im Sommer 2017 Verhandlungen angeboten haben. weiter
Google kündigt Beschwerde gegen EU-Kartellstrafe an
von Stefan Beiersmann
CEO Sundar Pichai zufolge fördert Android den Wettbewerb, statt ihn zu behindern. So soll Android dafür sorgen, dass sich jeder ein Smartphone leisten kann. Das Android-Geschäftsmodell soll auch sicherstellen, dass Google das Mobilbetriebssystem kostenlos abgeben kann. weiter
Bericht: Apples Steuerrückzahlung an Irland startet im Mai
von Stefan Beiersmann
Die 13 Milliarden Euro landen auf einem Treuhandkonto. Apple hat bis zum dritten Quartal Zeit, die vollständige Summe zu bezahlen. Irlands Beschwerde gegen die Rückforderung wird wahrscheinlich noch dieses Jahr verhandelt. weiter