Die Vorteile der Cloud-Telefonie mit Microsoft Teams
von LoopUp
Zurzeit wird Microsoft Teams hauptsächlich für interne Zusammenarbeit genutzt und nur wenige Unternehmen schöpfen auch das Potenzial für Gespräch mit externen Teilnehmern aus. Doch dies wird sich in den nächsten 2 Jahren ändern. Erfahren Sie mehr über Grundlagen und Vorteile der Teams-Telefonie. weiter
Virtuelle Telefonanlage – praktisches Tool oder komplizierte Technik?
von Christian Eichhorn
Schon seit einigen Jahren scheint die herkömmliche Telefonie über ISDN oder analoge Anschlüsse vor dem Ende zu stehen. Dieser Artikel befasst sich mit der Zukunft der Geschäftstelefonie, den täglichen Herausforderungen mit virtuellen Telefonanlagen und die Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft. weiter
AVM bringt Fritzbox 6591 Cable für Docsis 3.1 in den Handel
von Bernd Kling
Der Router unterstützt dank Docsis 3.1 bis zu 6 GBit/s im Downstream und 2 GBit/s im Upstream. Der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem wurde zuerst in Pilotregionen erprobt. Er kommt zum empfohlenen Preis von 269 Euro in den Verkauf. weiter
Huawei und Vodafone bestreiten „versteckte Hintertüren“ in Routern
von Bernd Kling
Ein Bloomberg-Bericht zitiert aus internen Vodafone-Dokumenten. Diese sprechen für bewusst eingebaute Hintertüren in Routern und Telekomausrüstung von Huawei. Laut Huawei handelte es sich aber nur um technische Fehler, die behoben wurden. weiter
5G-Ausbau mit Huawei-Technik: US-Administration erpresst deutsche Regierung
von Kai Schmerer
Nach einem Bericht des Wall Street Journal hat US-Botschafter Richard Grenell angekündigt, dass bei Verwendung von Huawei-Technik für den 5G-Ausbau in Deutschland amerikanische Geheimdienste weniger Daten mit deutschen Behörden austauschen werden. weiter
Featured Whitepaper
5G-Ausbau: Huawei-CEO fordert faktenbasierte Regulierung
von Bernd Kling
Guo Ping versichert, dass Huawei niemals Hintertüren in seine Telekomausrüstung einbauen und es auch nicht anderen erlauben wird. Das Prüfungs- und Zertifizierungssystem NESAS empfiehlt er als weltweite Grundlage für bessere Netzwerksicherheit. weiter
Huawei: Großbritannien hält Einsatz von 5G-Technik für vertretbar
von Bernd Kling
Die Cybersicherheitsbehörde NCSC geht von kontrollierbaren Risiken aus. Jahrelange Prüfung der Huawei-Technik brachte keine Hinweise auf Hintertüren. Die USA hingegen drängen verbündete Länder zum Verzicht auf chinesische Telekomausrüstung. weiter
FaceTime-Bug: US-Abgeordnete befragen Apple
von Stefan Beiersmann
Sie verschicken einen Fragenkatalog an CEO Tim Cook. Sie wollen unter anderem wissen, wie Apple auf die Meldung des Facetime-Bugs reagiert hat. Zudem fordern sie von Apple mehr Transparenz beim Umgang mit solchen Fehlerberichten. weiter
5G-Versteigerung: Telefónica will gerichtliche Klärung
von Bernd Kling
Der Mobilfunkkonzern will die für März vorgesehene Auktion von Frequenzen per Eilantrag stoppen. Er gehört zu den Netzbetreibern, die sich gegen Versorgungsauflagen in der Fläche und nationales Roaming wenden. Neun Unternehmen haben Klage eingereicht. weiter
Britische Bank von SS7-Attacke betroffen
von Bernd Kling
Nach einem Phishing-Angriff können Hacker die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS umgehen. Die Schwächen im Telekomprotokoll SS7 sind schon lange bekannt. Durch ihre Ausnutzung wurden auch schon deutsche Bankkonten leergeräumt. weiter
USA erheben Anklage gegen Huawei und CFO Meng Wanzhou
von Stefan Beiersmann
In zwei Anklageschriften geht es um mehr als 20 angebliche Rechtsverstöße. Wanzhou selbst wird des Finanzbetrugs und der Verschwörung zum Betrug beschuldigt. Die zweite Anklage beschäftigt sich mit dem Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen von T-Mobile USA. weiter
Telekom: 2000 neue Mobilfunkstandorte in diesem Jahr geplant
von Bernd Kling
Die Hälfte der Masten ist in ländlichen Gebieten vorgesehen. Schwerpunkte sind außerdem Autobahnen, Bundesbahnen und Zugstrecken. Mit neuen Testfeldern gehen die 5G-Vorbereitungen weiter. Der Konzern will außerdem bis zu 60.000 Kilometer Glasfaser verlegen. weiter
Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen: US-Justiz ermittelt gegen Huawei
von Stefan Beiersmann
Die Untersuchung ist angeblich schon weit fortgeschritten. US-Medien rechnen mit einer baldigen Anklageerhebung. Auslöser ist ein Streit zwischen T-Mobile und Huawei um ein robotergesteuertes Testgerät für Smartphones. weiter
Huawei-Gründer Ren Zhengfei wehrt sich gegen Spionagevorwürfe
von Bernd Kling
Der 74-jährige Firmengründer bricht sein jahrelanges Schweigen. Ren versichert, jegliche Forderung Pekings nach sensiblen Daten seiner Kunden zurückzuweisen. Er lobt Donald Trump als "großen Präsidenten" und spielt Huaweis Rolle im Handelskonflikt herunter. weiter
Anzeige: Internet- und Telefonanbieter speichern Nutzerdaten auf Vorrat
von Stefan Beiersmann
Nicht zur Abrechnung benötigte Daten speichern die Anbieter zum Teil für mehrere Monate. Dazu gehören IMEI, IP-Adresse und Funkzelle. Den namentlich nicht genannten Unternehmen droht nun ein Bußgeld. weiter
US-Regierung will Telekomausrüstung von Huawei und ZTE verbieten
von Bernd Kling
Per Executive Order kann der Präsident ein Verbot auch ohne parlamentarische Zustimmung durchsetzen. Dafür muss er sich auf eine schwerwiegende Bedrohung der nationalen Sicherheit berufen. Das Weiße Haus will die chinesischen Konzerne vom 5G-Ausbau ausschließen. weiter
Spionagevorwürfe: Huawei fordert Vorlage von Beweisen
von Stefan Beiersmann
Das chinesische Unternehmen wehrt sich gegen den Vorwurf, seine Produkte seien ein Sicherheitsrisiko. Der Huawei-Chairman fordert, etwaige Beweise zumindest gegenüber Huaweis Kunden offenzulegen. Aktuell warnt die Tschechische Republik vor dem Einsatz von Produkten von Huawei und auch ZTE. weiter
Huawei-CFO auf Kaution entlassen – China verhaftet ehemaligen kanadischen Diplomaten
von Stefan Beiersmann
Ein kanadisches Gericht fordert eine Sicherheitsleistung von 10 Millionen kanadischen Dollar. Meng Wanzhou muss außerdem eine elektronische Fußfessel tragen. Nachts steht die 46-Jährige zudem in einer ihrer Wohnungen in Vancouver unter Hausarrest. weiter
Kautionsanhörung: Huawei-CFO bleibt weiter in Haft
von Stefan Beiersmann
Das Gericht prüft weiterhin die Kautionsauflagen. Ihre Verteidigung schlägt unter anderem ihren Ehemann als Kautionsbürgen vor. Darüber hinaus führt der Anwalt Gesundheitsprobleme der 46-jährigen Meng Wanzhou an. weiter
Huawei-Finanzchefin drohen 30 Jahre Haft
von Stefan Beiersmann
Sie soll Banken über die Geschäftsbeziehung zwischen Huawei und einem Unternehmen in Hongkong belogen haben. Laut US-Staatsanwaltschaft ist Skycom Tech keine unabhängige Firma, sondern eine Tochter von Huawei. Skycom soll zudem das Handelsembargo gegen den Iran gebrochen haben. weiter
USA lassen Huawei-Managerin in Kanada verhaften
von Bernd Kling
Die Finanzchefin und Tochter des Unternehmensgründers muss mit der Auslieferung in die USA rechnen. Der chinesische Technologiekonzern soll US-Sanktionen gegen den Iran umgangen haben. Der Handelskrieg zwischen USA und China könnte sich weiter verschärfen. weiter
5G-Ausbau: Branchenverband kritisiert Frequenzvergabe in Deutschland
von Bernd Kling
Die GSMA - weltweiter Interessenverband der Mobilfunkbetreiber - sieht den Ausbau der 5G-Mobilfunknetze durch "unangemessene und unrealistische Auflagen" gefährdet. Der Digitalverband Bitkom pflichtet bei und wirft der Politik "Breitbandpopulismus" vor. weiter
AVM veröffentlicht FritzOS 7 für WLAN-Repeater und Powerline-Produkte
von Bernd Kling
Die Firmware ist ab sofort für sieben weitere Geräte verfügbar. Der Berliner Hersteller verspricht mehr Geschwindigkeit, Abdeckung und Sicherheit. Das komfortablere Mesh-Netzwerk soll die Performance für Streaming oder Gaming steigern. weiter
Telekom: Umsatz steigt im dritten Quartal um 4,7 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro
von Bernd Kling
Die Deutsche Telekom verzeichnet Wachstum in allen Bereichen und erhöht erneut ihre Prognosen. Auch die zuvor problematische Großkundensparte T-Systems kann leicht zulegen. Das Investitionsvolumen im Netzausbau will die Telekom beibehalten. weiter
Telefónica nutzt Glasfaser-Infrastruktur der Telekom
von Bernd Kling
5000 Mobilfunkstandorte will Teléfonica an die Glasfaserleitungen von Telekom Deutschland anbinden. Die Zusammenarbeit soll den 5G-Netzausbau voranbringen. Telefónica überweist dafür jährlich einen geschätzten zweistelligen Millionenbetrag. weiter
AVM veröffentlicht FritzOS 7 für die Fritzbox 7490
von Bernd Kling
Das neue FritzOS vereinfacht die Nutzung des Hotspots und erlaubt die Integration von weiteren Smart-Home-Geräten. Mit FritzOS 7 können mehrere Fritzbox-Geräte als Mesh-Repeater eingesetzt werden. weiter