Google erweitert Suchergebnisse um PDF-Vorschau

Der von Google Mail sowie Docs bekannte PDF-Viewer ersetzt die HTML-Vorschau. Der Aufruf erfolgt über einen Link neben den Suchergebnissen. Die Funktion steht schon für mehr als die Hälfte der PDFs in Googles Suchindex zur Verfügung. weiter

Adobe patcht kritische Flash-Lücke

Sicherheitsupdates liegen für Flash selbst, Acrobat und Adobe Reader vor. Hacker nutzten die Schwachstelle im Reader bereits. Über den Fehler können Angreifer die Kontrolle über den Rechner ihres Opfers übernehmen. weiter

Add-on für Firefox 3.5 wandelt PDF-Dateien in HTML um

Das Tool "PDF Download" von Nitro PDF Software beherrscht zudem auch die umgekehrte Konvertierung. Es steht ab sofort in deutscher Sprache zum kostenlosen Download bereit. In Englisch ist die Software auch für Chrome und Safari erhältlich. weiter

Adobes Acrobat.com wird kostenpflichtig

Das Unternehmen beendet offiziell die Testphase des Online-Diensts. Nutzer können zwischen einer eingeschränkten kostenlosen Version und zwei Premium-Tarifen wählen. Sie kosten ab 14,99 Dollar monatlich oder 149 Dollar jährlich. weiter

Webnotes unterstützt jetzt auch PDF

Notwendig ist allerdings ein Pro-Account für 10 Dollar monatlich. Der PDF-Support ist derzeit ein Alleinstellungsmerkmal unter Anmerkungsdiensten. Webnotes hat dafür einen Flash-PDF-Reader entwickelt. weiter

Adobe schließt JavaScript-Lücke in Reader und Acrobat

Angreifer können über die Schwachstelle beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen. Betroffen sind die Versionen 7, 8 und 9. Das Update 9.1.1 steht für Windows, Mac OS X und Unix zum Download bereit. weiter

Unternehmen kritisieren Workaround für Adobe-PDF-Lücke

Die empfohlene Einstellung löst einen Dialog zum Einschalten von JavaScript aus. Nach Ansicht von Sicherheitsexperten bestätigen viele Anwender diese Meldung mit "Ja". Sie enthält keine Hinweise auf mögliche Sicherheitsrisiken. weiter

Adobe meldet JavaScript-Lücke in PDF-Reader

Betroffen sind Adobe Reader 7, 8 und 9 unter Windows, Mac OS X und Unix. Ein Angreifer kann über die Schwachstelle beliebigen Schadcode einschleusen. Nutzer der PDF-Software sollen Acrobat JavaScript ausschalten. weiter

F-Secure empfiehlt Einsatz alternativer PDF-Reader

Die Adobe-Software ist das Opfer von 47 Prozent aller zielgerichteten Online-Angriffe. 2009 hat F-Secure bereits mehr als 2300 für Drive-by-Downloads eingesetzte PDF-Dateien registriert. Im selben Zeitraum 2008 waren es 128. weiter

Die besten PDF-Werkzeuge: mehr Funktionen, keine Kosten

PDFs lesen, drucken und erstellen? Nicht immer klappt das so reibungslos, wie Adobe verspricht. Zudem können Open-Source-Tools oft mehr als Adobes eigene Software. ZDNet bietet die besten Alternativen zum Download an. weiter

Zero-Day-Lücke in Adobe Reader und Acrobat entdeckt

Die Schwachstelle tritt in den Versionen 7, 8 und 9 von Adobe Reader und Acrobat auf. Ein Update für die neueste Version der Software will Adobe bis zum 11. März bereitstellen. Laut McAfee ist bereits ein Schädling für die Sicherheitslücke im Umlauf. weiter