Adobe stopft kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Das jüngste Update stopft insgesamt 15 Löcher. Davon sind acht als kritisch eingestuft. Ein Angreifer kann Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Microsoft Edge verbessert Support für Web-Apps und PDFs
Die Entwickler passen Edge an den vierwöchigen Release Zyklus von Chrome an. PWAs unterstützen nun Download-Pop-ups. Außerdem lässt sich nun Text zu im Browser geöffneten PDFs hinzufügen. weiter
Adobe stopft kritische Sicherheitslöcher in Reader und Acrobat
Updates beheben insgesamt 14 Anfälligkeiten. Vier Lücken stuft Adobe als kritisch ein. Denkbar sind neben dem Ausführen von Schadcode auch der Diebstahl von vertraulichen Informationen und eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten. weiter
Adobe schließt elf kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Insgesamt stopft Adobe 26 Löcher in seinen PDF-Anwendungen. Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Außerdem steht ein Sicherheitsupdate für Lightroom Classic zur Verfügung. weiter
Firefox 81: Mozilla integriert neue PDF-Funktionen in seinen Browser
Der integrierte PDF-Reader unterstützt künftig das Ausfüllen von Formularen. Die Entwickler überarbeiten auch die Oberfläche des Readers. Firefox 81 erscheint wahrscheinlich am 22. September. weiter
Featured Whitepaper
Shadow Attack: Digital signierte PDF-Dateien anfällig für Manipulationen
Forscher der Ruhr-Universität Bochum verändern im Nachhinein die Inhalte signierter Dokumente. 15 von 28 PDF-Viewern erkennen die Änderungen nicht und bestätigen fälschlicherweise die Gültigkeit der Signatur. Betroffen sind Anwendungen wie Adobe Acrobat und Foxit Reader. weiter
Adobe schließt sechs kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Adobe sind bisher keine Exploits für die Anfälligkeiten bekannt. Die insgesamt 24 Sicherheitslücken ermöglichen aber auch das Umgehen von Sicherheitseinstellungen und den Diebstahl vertraulicher Informationen. weiter
Chinesischer Hackerwettbewerb deckt Zero-Day-Lücken in Chrome, Edge und Safari auf
Die Forscher zeigen auch Schwachstellen in Adobe Reader. Alle Anfälligkeiten erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode, zum Teil sogar außerhalb einer Sandbox. Die höchste Belohnung gibt es indes für einen erfolgreichen Angriff auf eine VMware-Maschine. weiter
PDFex: Neuer Angriff gibt Zugriff auf Daten verschlüsselter PDF-Dateien
Deutsche Forscher finden Schwachstellen im PDF-Standard. Er erlaubt eine teilweise Verschlüsselung von PDF-Dateien. Das wiederum gibt Angreifern die Möglichkeit, die unverschlüsselten Inhalte zu manipulieren, um Zugriff auf die verschlüsselten Teile zu erhalten. weiter
Adobe schließt kritische Sicherheitslücken in Flash Player, Reader und Acrobat
Allein in den PDF-Anwendungen stecken 83 Bugs, von denen 45 kritisch sind. Sie erlauben jeweils das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. In Flash Player muss Adobe indes nur ein Sicherheitsloch stopfen. weiter
Hacker nutzen Zero-Day-Lücke in Chrome für Datendiebstahl
Der Angriff erfolgt mit speziell präparierten PDF-Dateien. Sie sind bereits seit Oktober 2017 in Umlauf. Google kennt das Problem seit Ende Dezember 2018. Ein Patch erscheint allerdings erst Ende April 2019. weiter
Forscher knacken digitale Signaturen der meisten Desktop-PDF-Viewer
21 von 22 untersuchten Desktop-Apps sind anfällig für bis zu drei verschiedene Angriffe. Darunter sind auch Adobe Reader und Foxit Reader. Angreifer können die Inhalte von signierten Dokumenten verändern, ohne dass die Signatur ungültig wird. weiter
Adobe veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Reader und Acrobat
Es korrigiert einen vor einer Woche veröffentlichten Patch. Angreifer erhalten unter Umständen Zugriff auf gehashte Passwörter. Betroffen sind Reader und Acrobat für Windows und macOS. weiter
Adobe schließt 43 kritische Lücken in Reader und Acrobat
Insgesamt bringt der Februar-Patchday Fixes für 71 PDF-Schwachstellen. Ein Angreifer kann Schadcode einschleusen und unter Umständen ohne Wissen des Nutzers ausführen. Im Adobe Flash Player steckt indes nur eine Anfälligkeit. weiter
Adobe stopft kritische Sicherheitslöcher in Reader und Acrobat
Eine Schwachstelle erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Ein Angreifer kann zudem eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten herbeiführen. Betroffen sind Reader und Acrobat für Windows und macOS. weiter
Adobe Reader: 50 Schwachstellen in 50 Tagen
MIt ausgeklügelten Fuzzing-Tests schießen sich die Sicherheitsforscher von Check Point auf den verbreiteten PDF-Viewer ein. Nach 50 Tagen können sie 53 kritische Sicherheitslücken als CVE melden. weiter
Dezember-Patchday: Microsoft schließt erneut Zero-Day-Lücke in Windows
Sie steckt im Windows-Kernel und erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Laut Kaspersky nutzen staatlich unterstützte Hacker die Schwachstelle für zielgerichtete Angriffe aus. Adobe stopft zudem 87 Löcher in Reader und Acrobat. weiter
Adobe beseitigt schwerwiegende Schwachstellen in Flash Player, Reader und Acrobat
Betroffen sind alle unterstützen Versionen des Flash Players und auch der PDF-Anwendungen. Hacker können möglicherweise private Daten stehlen. Ein weiterer Bug steckt in der Bildbearbeitungssoftware Photoshop. weiter
PDF-Bearbeitung: Adobe verbessert Acrobat
Acrobat DC verbindet einen zentralen Dokumenten-Hub mit vernetzten mobilen Apps. Adobe stellt die Touch-Bearbeitung am Tablet, KI-Funktionen von Adobe Sensei sowie Dienste für Überprüfung von PDF-Dokumenten und Signaturen heraus. weiter
Adobe schließt 86 Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Betroffen sind alle unterstützten Versionen für Windows und macOS. Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen oder gar höhere Rechte als die des angemeldeten Benutzers erlangen. Die Updates veröffentlicht Adobe erneut außerhalb seines regulären Patchdays. weiter
Adobe veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Reader und Acrobat
Betroffen sind die Versionen 2015, 2017 und 2018 für Windows und macOS. Eine von insgesamt sieben Schwachstellen stuft Adobe als kritisch ein. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Eset entdeckt kritische Zero-Day-Lücken in Adobe Reader und Windows
Hacker kombinieren beide Anfälligkeiten zu einem Exploit. Er erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode mit "minimalstem Zutun" des Nutzers. Die Schadsoftware befindet sich allerdings noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. weiter
Adobe stopft 41 Sicherheitslöcher in Reader und Acrobat
Betroffen sind alle unterstützten Versionen für Windows und Mac OS X. Ein Angreifer kann unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System übernehmen. Auch Adobe Experience Manager ist anfällig. weiter
Adobe schließt 69 Sicherheitslücken in Reader, Acrobat und Flash Player
Das jüngste Update für Flash Player bringt Fixes für zwei kritische Schwachstellen. Zudem sind 45 Anfälligkeiten in den PDF-Anwendungen mit dem höchsten Schweregrad bewertet. Weitere Löcher stecken in Adobe Experience Manager und Digital Editions. weiter
Adobe schließt kritische Sicherheitslücken in Flash Player, Reader, Acrobat und Photoshop
Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Unter Umständen kann ein Angreifer die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Adobe Reader, Acrobat, Photoshop und Flash Player. weiter
Pwn2Own 2017: Hacker knacken Safari, Adobe Reader, Edge und Ubuntu Linux
Auch Adobe Flash Player, Mozilla Firefox, Windows und macOS sind Ziele von Angriffen der Hacker. Die höchste Belohnung geht in den ersten beiden Tagen an Tencent Security. Das Unternehmen schleust Schadcode in Edge ein und führt ihn außerhalb der Sandbox des Browsers aus. weiter