ONLYOFFICE: Projektmanagement von unterwegs mit neuer Projects-App für Android, neue Features für bessere mobile Dokumentenbearbeitung auf iOS & Android
von Galina Goduhina
Spannende Neuigkeiten an der Mobile-Front von ONLYOFFICE! Die Open-Source-Plattform hat ihre mobile Projektmanagement-App “ONLYOFFICE Projects”-App nun auch für Android veröffentlicht. Bisher war die nämlich ausschließlich für iOS-User verfügbar. Damit können Nutzer nun geräteunabhängig auch von unterwegs im Team umfangreiche Projekte und Tasks verwalten. weiter
Apple veröffentlicht die neuen Versionen iOS 14.8 und iPadOS 14.8
von Dr. Jakob Jung
Apple bringt iOS 14.8 und iPadOS 14.8 mit verbesserter Security heraus. Die beiden gepatchten Sicherheitslücken können aktiv ausgenutzt worden sein, was die Installation dieses Updates umso wichtiger macht. weiter
Apple stoppt eine Million riskante oder anfällige Apps
von Dr. Jakob Jung
Im Rahmen der Bemühungen, Nutzer vor Manipulationen zu schützen, hat Apple im Jahr 2020 fast eine Million riskante oder anfällige Apps aus dem App Store verbannt. weiter
Apple: iOS Update dringend
von Dr. Jakob Jung
Anwender sollten Ihr iPhone und iPad sofort auf iOS 14.5.1 aktualisieren. Das Update enthält Sicherheitsbehebungen für Bugs, die aktiv ausgenutzt werden. weiter
Hohe Installationszahlen für iOS 14
von Dr. Jakob Jung
Trotz aller Kinderkrankheiten hat eine sehr hohe Zahl von Apple-Nutzern bereits das neue Betriebssystem iOS 14 auf ihren Geräten installiert. weiter
Featured Whitepaper
Apple stellt Beta von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 vor
von Dr. Jakob Jung
Apple hat die erste Beta-Version von iOS und iPadOS 14.5 veröffentlicht. Neu ist etwa eine Anbindung für Xbox Series S|X und PlayStation 5 sowie die Möglichkeit zum Entsperren per Apple Watch. weiter
Apple schließt Sicherheitslücken
von Dr. Jakob Jung
Apple hat heute Sicherheitsupdates für iOS veröffentlicht, um drei Zero-Day-Schwachstellen zu patchen, die in freier Wildbahn ausgenutzt wurden. weiter
Gericht: Virtualisierung von iOS-Geräten keine Urheberrechtsverletzung
von Kai Schmerer
Corelliums Bereitstellung von virtuellen iPhones stellt laut einem Gericht in Florida keine Urheberrechtsverletzung dar, unter anderem weil sie dazu diene, die Sicherheit für alle iPhone-Nutzer zu verbessern. Corellium habe kein konkurrierendes Produkt für Verbraucher geschaffen. Vielmehr stelle die Firma ein Forschungswerkzeug für eine vergleichsweise kleine Anzahl von Kunden bereit. weiter
Apple weist Facebooks Kritik an neuen Anti-Tracking-Regeln zurück
von Stefan Beiersmann
In einer Stellungnahme dementiert Apple, die Möglichkeiten zur Auslieferung personalisierter Werbung einzuschränken. Die neuen Regeln schreiben demnach lediglich das Einholen einer Zustimmung des Nutzers zur Datensammlung für Werbezwecke vor. weiter
Ad-Tracking in iOS 14: Facebook legt sich mit Apple an
von Stefan Beiersmann
Das Social Networking stellt sich schützend vor kleine Unternehmen. Sie leiden laut Facebook am stärksten unter den Einschränkungen des Nutzer-Trackings für Werbezwecke. Apple betont indes den verbesserten Schutz der Privatsphäre seiner Kunden. weiter
Goontact-Spyware nimmt Android- und iOS-Nutzer ins Visier
von Stefan Beiersmann
Die Malware späht Informationen wie Kontakte, SMS und Fotos aus. Sie versteckt sich kostenlosen Messaging-Apps, über die sich angeblich Escort-Dienste buchen lassen. Lookout warnt vor möglichen Erpressungsversuchen der Hintermänner. weiter
Apple stopft 70 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher in macOS und iOS
von Stefan Beiersmann
Updates stehen für Big Sur, Catalina und Mojave zur Verfügung. Neu sind außerdem iOS 14.3 und iPadOS 14.3. Nutzer älterer Mobilgeräte erhalten zudem das Update auf iOS 12.5, das eine kritische Anfälligkeit beseitigt. weiter
WhatsApp wehrt sich gegen Apples Privatsphäre-Label im App Store
von Stefan Beiersmann
Es gilt angeblich nicht für Apples eigene Apps wie iMessage. Tatsächlich vergibt Apple das Label auch für seine Apps, sie sind allerdings nicht im App Store gelistet. WhatsApp kritisiert auch, dass die Labels nicht über den eigentlichen Umgang einer App mit Nutzerdaten informieren. weiter
Bis 1 Million Dollar App-Umsatz: Apple halbiert App-Store-Provision
von Stefan Beiersmann
Die Änderung betrifft Schätzungen zufolge rund 98 Prozent der App-Store-Entwickler. Sie sind allerdings nicht einmal für 5 Prozent des Gesamtumsatzes verantwortlich. Scharfe Kritik kommt unter anderem von Spotify, das Apple erneut wettbewerbsfeindliches Verhalten vorwirft. weiter
Tracking-Code IDFA: Noyb reicht Datenschutzbeschwerden gegen Apple ein
von Stefan Beiersmann
Sie liegen nun Behörden in Berlin und Spanien vor. Apple erlaubt Apps ab Werk und ohne Zustimmung von Nutzern das geräteübergreifende Tracking zu Werbezwecken. Es geht um einen möglichen Verstoß gegen die ePrivacy-Richtlinie der EU. weiter
Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt
von Stefan Beiersmann
Die Teilnehmer erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar. Neue Schwachstellen gibt es auch Ubuntu, Android 10 auf dem Samsung Galaxy S20, Firefox und Adobe Reader. Die Hacker nehmen sich außerdem zwei Router von TP-Link und Asus vor. weiter
Apple schließt drei bereits aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken in iOS
von Stefan Beiersmann
Googles Project Zero deckt die Schwachstellen auf. Sie stehen offenbar in einem Zusammenhang zu den jüngst in Chrome und Windows geschlossenen Zero-Day-Lücken. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und mit Kernelrechten ausführen. weiter
Patentstreit mit VirnetX: Apple zu weiteren 502,8 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
von Stefan Beiersmann
Es geht um Patente für Virtuelle Private Netzwerke. Eine Jury spricht VirnetX 0,84 Dollar Lizenzgebühr für jedes patentverletzende, in den USA verkaufte Gerät zu. Apple kündigt Beschwerde gegen die Entscheidung an. weiter
iOS 14.0.1 behebt einige Fehler und schafft neue
von Dr. Jakob Jung
Der aktuelle Betriebssystempatch iOS 14.0.1 schafft es nicht, die Batterie- und Konnektivitätsprobleme zu beheben. Einige Bugs wurden zwar beseitigt, dafür treten jetzt neue Schwierigkeiten auf. weiter
Apple behebt Fehler in macOS 10.15 Catalina und iOS 14
von Stefan Beiersmann
Unter iOS und iPadOS lassen sich Standardanwendungen für Browser und E-Mail nun dauerhaft einrichten. Auch Probleme beim Aufbau von WLAN-Verbindungen gehören der Vergangenheit an. macOS erhält zudem Patches für zum Teil kritische Sicherheitslücken. weiter
Schädliche Apps aus Google Play Store und Apple App Store infizieren 2,4 Millionen Geräte
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um Adware. Die Apps fordern Nutzern zudem wiederholt auf, für Zusatzfunktionen zu bezahlen. Beworben werden die Apps über TikTok und Instagram. weiter
iOS14 kommt – Entwickler skeptisch
von Dr. Jakob Jung
Viele App-Entwickler klagen, dass Apple ihnen bei der Einführung von iOS 14 keine ausreichende Zeit zur Vorbereitung gelassen hat und fürchten, dass sie ihre eigenen Anwendungen nicht rechtzeitig anpassen können. weiter
iOS 13.7 mit integrierter Corona-Warn-App
von Dr. Jakob Jung
Apple hat am Dienstag iOS und iPadOS 13.7 für iPhone-Besitzer freigegeben. Das Update enthält neben Fehlerbehebungen und allgemeinen Verbesserungen auch Apples Standalone-Version COVID-19 Exposure Notifications. weiter
Lightroom-Update für iOS löscht Nutzerfotos
von Stefan Beiersmann
Es verschwinden auch Presets und Einstellungen für Wasserzeichen. Adobe bestätigt das Problem und verweist auf mögliche Datensicherungen, unter anderem in der eigenen Cloud. Bei Nutzern ohne Backup ist der Datenverlust allerdings unwiderruflich. Lightroom für iOS und iPadOS 5.4.1 behebt den Fehler. weiter
Apple plant angeblich digitales Abo-Paket für iOS 14
von Stefan Beiersmann
Apple One fasst möglicherweise Dienste wie Apple Music und Apple TV+ zusammen. Je nach Abonnement sind auch weitere Dienste wie Apple News+ und iCloud enthalten. Apple plant angeblich aber auch eine eigene App für digitale Fitness-Kurse. weiter
Apple behebt Fehler in iOS, iPadOS und macOS Catalina
von Stefan Beiersmann
Bei Apples mobilen Geräten funktioniert unter Umständen die automatische Löschung bestimmter Dateien nicht. Apple behebt aber auch ein Problem mit grün gefärbten iPhone-Displays. Ein weiterer Fix betrifft die Funktion der Corona-Warn-App des Bundes. weiter