Mozilla übernimmt Lesezeichendienst Pocket

Der Dienst mit 10 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist für iOS, Android und Webbrowser verfügbar. Firefox-Entwickler Mozilla will mit der strategischen Akquisition im mobilen Umfeld besser Fuß fassen. Pocket wird als unabhängige Tochterfirma weitergeführt. weiter

Cisco stellt Secure Internet Gateway in der Cloud vor

Die cloudbasierte Lösung namens Umbrella soll Zugriffe auf das Internet auch ohne VPN schützen. Es richtet sich an mobile Nutzer von SaaS-Anwendungen. Umbrella blockiert laut Cisco URLs, Dateidownloads und auch unerwünschte Apps. weiter

Hackerangriff: Teile des Darknets offline

Der Provider Freedom Hosting II war angeblich allein für das Hosting von 20 Prozent aller Darknet-Sites verantwortlich. Ein Hacker bekennt sich verantwortlich für den Angriff. Er habe sich nur umsehen wollen - aber Kinderpornographie entdeckt und den Provider deshalb abgeschaltet. weiter

Chinesische Behörden bekämpfen Einsatz von VPNs

Die neue Zensurkampagne steht offenbar im Zusammenhang mit dem kommenden 19. Parteitag der Kommunistischen Partei. Die Regelungen sollen angeblich "grenzüberschreitende Verbrechen bekämpfen und das Internet säubern". weiter

Symantec sperrt fehlerhafte Sicherheitszertifikate

Sie stammen von einem von WebTrust geprüften Partner. Den Missbrauch der Zeritifikate meldet ein unabhängiger Sicherheitsforscher. Symantec sperrt die Zertifikate innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Meldung. weiter

WLAN-Hotspot: Google Play Dienste 10.2 ermöglichen Instant Tethering

Das Feature stellt automatisch einen WLAN-Hotspot für andere Geräte bereit, die mit demselben Google-Konto verbunden sind. Umständliches Einrichten und Passwortvergabe entfallen. In einer Testphase liefert Google das Feature aber zunächst nur schrittweise an aktuelle Nexus- und Pixel-Geräte aus. weiter

Alphabet fährt Drohnen-Projekte herunter

Die Google-Mutter spart bei ambitionierten Projekten mit ungewissen Gewinnaussichten. Aufgelöst wurde das Titan-Projekt, das mit Drohnen das Internet in entlegene Regionen der Welt bringen sollte. Das Lieferdrohnen-Projekt Wing darf mit weniger Mitarbeitern weitermachen. weiter

Wikipedia: Kostenerstattung für Akteneinsicht bei Ämtern

Der Trägerverein Wikimedia will damit Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz fördern, die für Wikipedia und seine Schwesterprojekte relevant sind. Der Fördertopf ist zunächst auf 5000 Euro begrenzt. Einfache Anfragen an Behörden sind in der Regel kostenlos. weiter

Softbank investiert eine Milliarde Dollar in OneWeb

Das 2012 gegründete OneWeb will ein Satelliten-Netzwerk für weltweiten Breitbandzugang schaffen. In einem neuen Werk in den USA soll 2018 die weltweit erste Serienproduktion von Satelliten anlaufen. Erst im September schloss Softbank die Übernahme des Chipdesigners ARM ab. weiter

Windows 10: Microsoft behebt DHCP-Bug

Der Fix ist Bestandteil des neuen Builds 14393.576. Es ersetzt das am 9. Dezember veröffentlichte und offenbar fehlerhafte Build 14393.479. Ein Absturz des Windows-Dienstes CDPSvc führte dazu, dass einige Systeme keine DHCP-Informationen verarbeiteten. weiter

GoDaddy bestätigt Übernahme von Host Europe

Der Kaufpreis beträgt 1,69 Milliarden Euro. GoDaddy will mit der Übernahme seine internationale Expansion ausweiten. Host-Europe-CEO Patrick Pulvermüller übernimmt die Verantwortung für das gemeinsame Europa-Geschäft. weiter

Kaspersky: Mehr als ein Viertel aller WLAN-Hotspots sind unsicher

Sie verwenden keine Passwörter und verzichten auf Verschlüsselung. Viele dieser Hotspots befinden sich an bei Touristen beliebten Orten. Drei Prozent der 31 Millionen untersuchten Hotspots weltweit setzen zudem auf die leicht zu knackende WEP-Verschlüsselung. weiter

Bericht: GoDaddy plant Übernahme von Host Europe

Der Kaufpreis liegt angeblich bei 1,5 Milliarden Euro. GoDaddy soll unter anderem den deutschen Konkurrenten United Internet überboten haben. Mit der Akquisition will das US-Unternehmen seine Präsenz in Europa stärken. weiter

Russland sperrt Business-Netzwerk LinkedIn

Die Medienaufsichtsbehörde will die Speicherung der Nutzerdaten in Russland durchsetzen. Roskomnadsor handle in strikter Übereinstimmung mit dem Gesetz, versichert ein Kreml-Sprecher. Das schon länger geltende Gesetz wird bislang offenbar nur selektiv angewandt. weiter

US-Wahlnacht: „Moving to Canada“ wird zum populären Suchbegriff

Die Google-Suche erreicht den Höhepunkt, als überraschend der Sieg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten wahrscheinlich wird. Niedergeschlagene Wähler wollen nach Kanada ausreisen. Gleichzeitig fällt die Website der kanadischen Einwanderungsbehörde aus. weiter

XSS-Lücke gefährdet Millionen Nutzer von Wix.com

Der Website-Hoster verfügt über zwei Millionen Kunden sowie 86 Millionen auf der Plattform registrierte Nutzer. Die Schwachstelle hätte einen Wurm ermöglicht, der sich über Millionen von Websites verbreitet. Wix.com reagierte zunächst nicht auf die Informationen eines Sicherheitsforschers. weiter

Julian Assange ist ohne Internetzugang

Wikileaks gibt auf Twitter dem Staat Ecuador die Schuld. Man habe einen "Notfallplan aktiviert". Die Whistlebower-Site stellt zudem eine Verbindung zur Publikation von Hillary Clintons Reden vor Goldman Sachs her. weiter

Facebook und Google investieren in Transpazifik-Unterseekabel

Das Pacific Light Cable Network verbindet Los Angeles und Hongkong über eine Strecke von 12.800 Kilometern. Es soll im Sommer 2018 funktionsfähig sein und bis zu 120 TBit/s übertragen. Für Google ist es die fünfte Unterseekabel-Beteiligung. weiter

Nokia überträgt 65 TBit/s per Unterseekabel

Damit übertrifft es Googles kürzlich in Betrieb genommenes Transpazifikkabel "Faster". Als Modulationsverfahren kommt Probabilistic Constellation Shaping der Bell Labs zum Einsatz. Die Deutsche Telekom realisierte damit kürzlich 1 TBit/s über Land. weiter

Mozilla misstraut chinesischer Certificate Authority

Einem jetzt vorgelegten Bericht zufolge hat WoSign nicht nur falsche Zertifikate für eine GitHub-Subdomain ausgegeben. Es stellte auch rückdatierte Zertifikate mit unsicherem SHA-1-Algorithmus aus und stritt seine Übernahme der israelischen CA StartCom ab. weiter

Bundesrat stimmt Gesetz für schnelleren Breitbandausbau zu

Das Gesetz soll den weiteren Ausbau digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze erleichtern. Versorgungsnetzbetreiber müssen künftig beim Neubau oder der Sanierung von Straßen Glasfaserkabel mitverlegen. Wirtschaftsminister Gabriel fordert außerdem einen milliardenschweren Investitionsfond für schnelles Internet in ländlichen Regionen. weiter

Donald Trump will Übergabe der DNS-Kontrolle an ICANN verhindern

Der republikanische Präsidentschaftskandidat sieht die "Internet-Freiheit für das amerikanische Volk und alle Bürger der Welt" in Gefahr. Er geht fälschlicherweise davon aus, dass die USA die Internet-Kontrolle an die Vereinten Nationen abgeben. Tatsächlich ist die ICANN eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in Los Angeles. weiter

Internetknoten DE-CIX klagt gegen BND-Gesetz

Er macht damit seine Drohung vom April wahr. Die Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland liegt dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig vor. Die DE-CIX Management GmbH sieht ihre kritische Haltung durch jüngste Aussagen im NSA-Untersuchungsausschuss gestärkt. weiter