BGH-Urteil zu Online-Banking mit PIN-TAN-Verfahren stärkt Bankkunden

Sie haben künftig bessere Chancen, bei strittigen Überweisungen ihr Geld erstattet zu bekommen. Denn laut BGH müssen Banken in Streitfällen nachweisen, das die eingesetzten Sicherungssysteme ordnungsgemäß funktionierten und korrekt angewendet wurden. Zudem dürfen sie Kontoinhabern nicht einfach grob fahrlässiges Verhalten unterstellen. weiter

Vermittler Lyft legt Fahrerklage gegen Zahlung bei

Es darf seine Fahrer weiter als unabhängige Vertragspartner behandeln, muss ihnen aber auch die damit verbundenen Rechte lassen. Zudem schüttet es 12,25 Millionen Dollar aus. In spätestens zehn Jahren will Lyft auf selbstlenkende Fahrzeuge von GM umstellen. weiter

OLG Hamm erklärt Weiterempfehlungsfunktion auf Webseiten für wettbewerbswidrig

Für die Richter stellen darüber versandte Empfehlungs-E-Mails eine unzulässige Belästigung der Empfänger und damit ein Verstoß gegen das Wettbewerbsgesetz dar. Damit bestätigten sie eine Entscheidung des Landgerichts Arnsberg. Auf Verkäufer bei Amazon oder Ebay könnte nun eine Abmahnwelle zurollen. weiter

US-Gericht verhängt Verkaufsverbot für ältere Samsung-Smartphones

Betroffen sind unter anderem die Modelle Galaxy Nexus, Note 2, S2 und S3. Sie sind allerdings auf dem US-Markt praktisch nicht mehr vertreten. Das Verkaufsverbot bezieht sich auf den zweiten Patentstreit zwischen Apple und Samsung, in dem es unter anderem um die Slide-to-Unlock-Geste geht. weiter

BGH stuft Facebooks „Freunde finden“-Funktion als rechtswidrig ein

Er bestätigt damit ein Urteil des Landgerichts Berlin von 2012 zu einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Der Versand von Einladungs-E-Mails an nicht bei Facebook registrierte Personen entspricht laut BGH belästigender Werbung. Zudem habe Facebook nicht ausreichend über die Verwendung importierter Kontaktdaten informiert. weiter

Sammelklage gegen Yahoo wegen E-Mail-Scannings endet mit Vergleich

Die Klägerseite hat der zuständigen Richterin Lucy Koh einen Einigungsvorschlag vorgelegt, dem sie noch zustimmen muss. Er sieht keinen Schadenersatz für die Kläger vor, aber die Zahlung von 4 Millionen Dollar Anwaltsgebühren. Außerdem soll Yahoo die Verarbeitung von E-Mails ändern. weiter

US-Berufungsgericht: Einigung zu Facebooks Jugendschutz hat Bestand

Die Erklärung klingt pragmatisch: "Es ist nicht klar, ob die Verwendung der Namen und Bilder von Minderjährigen in Sponsored Stories gegen kalifornisches Gesetz verstößt. Angesichts dieser Unsicherheiten hat das Bezirksgericht seinen Ermessensspielraum nicht missbraucht, indem es der Einigung zustimmte." weiter

Weitere Musikerin klagt gegen Spotify

Songs von Melissa Ferrick wurden angeblich ohne gültige Lizenz rund eine Million Mal gestreamt. Sie fordert Zulassung als Sammelklage und für betroffene Künstler insgesamt 200 Millionen Dollar Schadenersatz. Spotify verwies vor zwei Wochen in einem ähnlichen Fall auf unzureichende US-Unterlagen. weiter

iPhone 4S: Sammelklage wegen iOS-9-Update eingereicht

Die Klage wirft Apple vor, iPhone-4S-Geräte mit dem Update auf iOS 9 extrem verlangsamt und damit praktisch unbrauchbar gemacht zu haben. Apple habe iOS 9 ausdrücklich als kompatibel mit dem iPhone 4S dargestellt und versäumt, die Nutzer zu warnen. Die Betroffenen streben einen insgesamten Schadenersatz in Höhe von mehr als 5 Millionen Dollar an. weiter

Berufungsgericht spricht Cisco in WLAN-Patentklage frei

Der von Commil USA angestrengte Prozess zog sich acht Jahre hin. Zwischendurch war Cisco schon zu rund 64 Millionen Dollar Schadenersatz und über 10 Millionen Dollar Zinsen verurteilt worden. Das fragliche Patent bezieht sich auf großräumige WLANs aus mehreren Access Points. weiter

Urteil: Kim Dotcom darf an USA ausgeliefert werden

Sein Anwalt kündigt schon eine Berufung vor dem High Court an. Betroffen sind auch die Mitangeklagten Mathias Ortmann, Bram van der Kolk und Finn Batato. Die USA werfen ihnen Urheberrechtsverstöße, organisierte Kriminalität, Geldwäsche und Onlinebetrug vor. Mit MegaUpload sollen sie 175 Millionen Dollar eingenommen haben. weiter

Brasilien sperrt WhatsApp für 48 Stunden

Ein Gericht in São Bernardo do Campo ordnete die Sperre an, weil die Facebook-Tochter in einem Strafverfahren nicht kooperiert haben soll. Sie gilt seit Mitternacht in Brasilien. WhatsApp-CEO Jan Koum zeigte sich "enttäuscht über die kurzsichtige Entscheidung". weiter

HTC droht Verkaufsverbot in Deutschland

Es bezieht sich allerdings nur auf den Smartphone-Vertrieb durch die Deutsche Telekom. Hintergrund ist eine Patentklage des US-Patentverwerters Acacia Research vor dem Landgericht Mannheim. Er unterstellt die Verletzung standardrelevanter Patente für Sprachcodierung. weiter

Ehemaliger Kinox.to-Betreiber zu über drei Jahren Haft verurteilt

Das Landgericht Leipzig befang ihn der tausendfachen Urheberrechtsverletzung sowie der Computersabotage für schuldig. Laut einem Gerichtssprecher fiel das Urteil auf Grundlage einer Verständigung. Im Gegenzug für ein Geständnis ließ die Staatsanwaltschaft einige Anklagepunkte fallen. weiter

Einigung im Patentstreit: Samsung zahlt 548 Millionen Dollar an Apple

Der iPhone-Hersteller erhält die Entschädigung möglicherweise schon in zehn Tagen. Samsung behält sich allerdings das Recht vor, das Geld zurückzufordern. Ungeklärt ist weiterhin die Gültigkeit von zwei Patenten sowie die Frage nach Schadenersatz für Design-Patente. weiter

Facebook-Seiten in Belgien nur noch nach Log-in einsehbar

Es legt auch keine datr-Cookies mehr für Nicht-Nutzer an. Damit setzt Facebook ein Datenschutz-Urteil auf Basis europäischen Rechts um. Laut der BBC will es parallel dagegen vorgehen. Die Tracking-Cookies sind seiner Meinung nach eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. weiter

Patenttroll verklagt Websites mit Verschlüsselung

CryptoPeak hat dieses Jahr ein Patent erworben, das seiner Meinung nach jede Elliptic-Curve-Kryptografie betrifft. Inzwischen hat es fast 70 Klagen eingereicht - darunter neuerdings auch gegen Netflix, das aber eine Abweisung aufgrund eines Formfehlers beantragt. weiter

Klicks statt Schadenersatz: Softwarepirat muss an Youtube-Kampagne teilnehmen

Der tschechische Raubkopierer wird zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Microsoft und andere Firmen wollen zusätzlich Schadenersatz in Höhe von rund 220.000 Euro. Um die unbezahlbare Summe zu vermeiden, muss Jakub F. in einem Video vor Piraterie warnen und damit mindestens 200.000 Abrufe erreichen. weiter

Websperren: GEMA-Klage gegen Deutsche Telekom abgewiesen

Der Bundesgerichtshof weist zugleich eine ähnliche Klage von Tonträgerherstellern zurück. Laut BGH ist die Verpflichtung von Access-Providern zu Websperren nur als letztes Mittel zulässig - die Rechtsinhaber müssen zuerst gegen urheberrechtsverletzende Betreiber sowie Host-Provider vorgehen. weiter

Sperrung illegaler Websites: Niederlande übergeben Pirate-Bay-Klage an EuGH

Die Klage könnte sich nun zu einem Präzedenzfall für Internetsperren entwickeln. Der EuGH soll entscheiden, ob Gerichte Internet Service Provider zur Sperrung illegaler Websites zwingen können. Er soll auch prüfen, ob The Pirate Bay überhaupt gegen das Urheberrecht verstößt. weiter

Bei Verwendung von Blitzer-Apps im Auto drohen 75 Euro Bußgeld

Laut einem Beschluss des Oberlandesgerichts Celle handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit. Im vorliegenden Fall hatte die Polizei einen Autofahrer wegen eines anderen Vergehens gestoppt und dann auf seinem Smartphone eine aktiven Blitzer-Warner entdeckt. weiter

Taschendurchsuchungen: US-Gericht weist Sammelklage gegen Apple ab

Es geht um die Bezahlung der Zeit für die von Apple angeordneten Taschendurchsuchungen. Nach Ansicht des Richters können Mitarbeiter ihre Taschen zu Hause lassen, um einer Kontrolle zu entgehen. Den Klägern entgehen nach eigenen Angaben pro Jahr 1500 Dollar Lohn. weiter

Wikimedia scheitert mit Klage gegen NSA

Es fehlt der Nachweis, dass Wikimedia und andere Organisationen tatsächlich von der NSA überwacht wurden. Ein US-Bezirksgericht schließt sich damit der Rechtsauffassung des Supreme Court an. Es spricht von einer "subjektiven Angst" der Kläger "vor Überwachung". weiter

EuGH: Bitcoin-Transaktionen sind von Mehrwertsteuer befreit

Damit stärkt das Gericht die virtuelle Währung und widerspricht der Auffassung der deutschen Bundesregierung. Das Verfahren ging auf einen Schweden zurück, der vor der Eröffnung einer Bitcoin-Wechselbörse wissen wollte, ob beim An- und Verkauf von Bitcoins Mehrwertsteuer zu entrichten ist. weiter

Gerichtsverfahren: Apple hat keinen Zugriff auf gesperrte iPhones

Apple teilt einem US-Bundesrichter mit, dass es ab iOS 8 nicht auf die verschlüsselten Nutzerdaten eines mit Passcode gesicherten iPhones zugreifen kann. Bei älteren Versionen des Betriebssystems hingegen wäre es teilweise möglich. Das US-Justizministerium verlangt Apples Hilfe ohne klare rechtliche Grundlage. weiter