Chrome: Google veröffentlicht erstes wöchentliches Sicherheitsupdate
Es stopft fünf zum Teil schwerwiegende Löcher. Google sind die Anfälligkeiten in Chrome seit Anfang des Monats bekannt. weiter
Chrome informiert künftig über gefährliche Erweiterungen
Derzeit verbleiben schädliche Erweiterung unter Umständen unbemerkt im Browser. Künftig können sich Nutzer in den Browsereinstellungen über mögliche Gefahren durch Erweiterungen informierten. Die Änderung gilt ab Chrome 117. weiter
Chrome 116: Google schließt 26 Sicherheitslücken
Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode einschleusen und innerhalb der Sandbox von Chrome ausführen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Chrome: Google verkleinert Patch-Lücke
Künftig liefert Google Sicherheitsupdates für Chrome wöchentlich aus. Derzeit liegen noch mindestens zwei Wochen zwischen zwei Sicherheitsupdates für Chrome. weiter
Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome
Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode in die Sandbox von Chrome einschleusen. Den Entdeckern von zehn Schwachstellen zahlt Google Belohnungen in Höhe von 123.000 Dollar. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft bietet Bing Chat auch für Chrome und Safari an
Der Aufruf erfolgt über die Bing-Website. Die Ausweitung erfolgt im Rahmen von Microsofts Tests mit Bing Chat. Von daher ist der Chatbot derzeit noch auf ausgewählte Nutzer beschränkt. weiter
Chrome 115 schließt 20 Sicherheitslücken
Vier Anfälligkeiten stellen ein hohes Risiko dar. Angreifer sind unter Umständen in der Lage, Schadcode in die Sandbox des Browsers einzuschleusen. weiter
Kaspersky warnt vor schädlichen Erweiterungen im Chrome Web Store
Sie bringen es zusammen auf 87 Millionen Downloads. Kaspersky kritisiert, dass Google nicht auf negative Bewertungen von Nutzern reagiert. weiter
Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome
Sie lassen sich über speziell gestaltete Websites ausnutzen. Ein Angreifer kann möglicherweise Schadcode einschleusen und Ausführen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
ChromeLoader-Malware-Kampagne bestraft Raubkopierer
Angreifer verstecken Malware in OneNote-Dokumenten, Bedrohungsakteure verwenden vertrauenswürdige Domänen, um Office-Makrokontrollen zu umgehen. weiter
Google stopft kritisches Loch in Chrome
Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode auch außerhalb der Sandbox ausführen. Betroffen ist die Funktion Autofill Payments. weiter
Google erweitert Chromes Passwortmanager
Der Passwortmanager erhält einen eigenen Bereich im Chrome Menü. Nutzer können künftig auch eine Verknüpfung auf dem Desktop ablegen. Unter iOS erweitert Google den Passwortmanager um den hauseigenen Passwortcheck. weiter
Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken
Acht Anfälligkeiten gelten als besonders schwerwiegend. Sie stecken unter anderem in der JavaScript-Engine und im eingebauten PDF-Reader. weiter
Google vereinfacht Personalisierung von Chrome
Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in Echtzeit verfolgen. weiter
Chrome 113 schließt 15 Sicherheitslücken
Angreifbar sind Chrome für Windows, macOS und Linux. Ab Chrome 117 verzichtet Google auf das Schloss-Symbol für eine verschlüsselte Verbindung. weiter
Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome
Sie erlaubt unter Umständen sogar einen Sandbox Escape. Die Schwachstelle lässt sich mit einer speziell gestalteten HTML-Seite ausnutzen. Es ist die zweite Zero-Day-Lücke in Chrome in weniger als einer Woche. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Der Fehler steckt in der JavaScript-Engine V8. Eine speziell gestaltete HTML-Seite kann eine Remotecodeausführung ermöglichen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Chrome 112 führt neues Design ein
Das Design Refresh 2023 ist aber Werk nicht aktiv. Es bringt bisher lediglich geringe Änderungen. Chrome 112 stopft vor allem 16 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher. weiter
Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome
Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. weiter
Betrügerische ChatGPT-Erweiterung für Chrome im Umlauf
Sie erreicht rund 2000 Nutzer täglich. Die erhalten jedoch eine Malware, die Facebook-Konten kapert. Die Erweiterung ist fast eine Woche im Chrome Web Store erhältlich. weiter
Chrome 110 schließt 15 Sicherheitslücken
Von drei Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Außerdem läuft Chrome 110 nicht mehr unter Windows 7 und 8.x. weiter
Mozilla und Google arbeiten an eigenen Browsern für iOS
Sie bereiten sich offenbar auf eine mögliche Änderung von Apples Regeln für iOS-Browser vor. Mozilla testet eine iOS-Version von Firefox mit der eigenen Gecko-Engine, während Google Chrome für iOS basierend auf Blink testet. weiter
Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome 109
Zwei Anfälligkeiten sind mit einem hohen Risiko behaftet. Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Chrome 109 schließt 17 Sicherheitslücken
Von zwei Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode innerhalb der Sandbox ausführen. Mit Chrome 110 führt Google eine vorgezogene Early-Stable-Version ein. weiter
Betriebssysteme und Browser 2022: Windows und Chrome dominieren
Ihre Anteile schwanken im Jahresverlauf lediglich um wenige Prozentpunkte. Auffällige Veränderungen gibt es lediglich bei den Browsern: Edge legt zu und Firefox verliert. weiter
Chrome spart Energie
Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver" und „Energy Saver" schonen den Akku und machen das Surfen flüssiger. weiter