Durchschnittlich 7000 Dollar für Einschleusen von Malware in Google Play
Angebote in Untergrundforen beginnen bei 2000 Dollar. Für 20.000 Dollar wechselt der Quellcode den Besitzer. Hacker versteigern ihre Dienste. weiter
Angebote in Untergrundforen beginnen bei 2000 Dollar. Für 20.000 Dollar wechselt der Quellcode den Besitzer. Hacker versteigern ihre Dienste. weiter
Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Eine Ausnutzung über manipulierte Apps beziehungsweise speziell gestaltete Websites möglich. weiter
Die Löschung erfolgt über die App oder einen Browser. Die neue Richtlinie tritt zu Ende Mai 2024 in Kraft. Google will mehr Vertrauen in die Sicherheit von Nutzerdaten schaffen. weiter
Das Update führt eine Stimmisolierung für Mobilanrufe ein. Web-Anwendungen können ab sofort Mitteilungen auf dem Home-Bildschirm anzeigen. Apple beseitigt mit iOS 16.4 auch 33 Schwachstellen. weiter
Nahtlose Konnektivität dank Multi-Control- und hochsicheren Blockchain-basierten Quick-Share-Funktionen. weiter
Dell hat seine Latitude-, Precision- und OptiPlex-Produktreihen überarbeitet und stellt neuen Business-Monitor vor. weiter
Im Rahmen eines PoC wurde erstmals eine professionelle TV-Produktion mit vier TV-Kameras komplett drahtlos über ein privates 5G Netz realisiert. weiter
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
Die Eröffnungsrede hält CEO Sundar Pichai vor einem ausgewählten Publikum. Die einzelnen Vorträge sind indes erneut nur online verfügbar. weiter
iPhones belegen acht Plätze in den Top Ten. Das iPhone 13 als meistverkauftes Smartphone des Jahres bringt es auf einen Marktanteil von 5 Prozent. Samsung ist mit zwei Geräten in den Top 10 vertreten. weiter
Insgesamt sind es 60 Schwachstellen. Vier Anfälligkeiten erhalten die Bewertung "kritisch". Darunter sind zwei Bugs im Android-System, die sich aus der Ferne ausnutzen lassen. weiter
Lückenlose und mobile Erfassung, Dokumentation, Analyse, Steuerung und Überwachung von Betriebsabläufen, Produkten und Geräten. weiter
Die Integrated SIM (iSIM) steckt direkt im Smartphone-Prozessor. Als erste mobile Plattform unterstützt der Snapdragon 8 Gen 2 die neue Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte. weiter
Google, Deutsche Telekom und GSMA haben den branchenweiten Standard für de eSIM-Transfer entwickelt. weiter
Im eingerollten Zustand dienst es als Zweitdisplay auf der Rückseite. Bestimmte Apps oder Funktionen können das Display automatisch ausrollen. weiter
Es wäre das erste iPhone mit einem von Apple entwickelten 5G-Baseband-Chip. Ming-Chi Kuo sagt den Marktstart für 2024 voraus. Angeblich kommt das iPhone SE 4 auch mit einem OLED-Display. weiter
Ein neues Widget für die Notizen-App verbessert die Produktivität. Google Meet bietet auf mehr Geräten eine Geräuschunterdrückung für Telefonate. weiter
Deutsche Telekom: Kunden in Neubrandenburg erhalten 2G-, 4G- und 5G-Dienste über ein Open Fronthaul basiertes Netz. weiter
Google will bekannte Lehren aus der Softwaresicherheit auf die Firmware anwenden. Ziel ist unter anderem eine Verbesserung der Speichersicherheit. weiter
Neue Mercedes-Benz E-Klasse bietet Webex Meetings und Calling / Webex KI Audio-Features ermöglichen Nutzung wie im Büro weiter
Die neue Sicherheitsfunktion Message Guard benötigt Android 13 mit One UI 5.1. Sie isoliert Bilddateien, die per Kurznachricht verschickt werden. Zum Start unterstützt Samsung die eigene Nachrichten-App und Google Messages. weiter
Advanced Memory Protection benötigt jedoch die ARMv9-Architektur. Sie ist derzeit Premium-SoCs wie dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 vorbehalten. weiter
Vor allem der Anwendungsprozessor und die Kamera-Komponenten werden teurer. Aber auch das Display trägt zu den höheren Kosten bei. Sie steigen beim iPhone 14 Pro Max auf rund 464 Dollar. weiter
Sie bereiten sich offenbar auf eine mögliche Änderung von Apples Regeln für iOS-Browser vor. Mozilla testet eine iOS-Version von Firefox mit der eigenen Gecko-Engine, während Google Chrome für iOS basierend auf Blink testet. weiter
Das Wachstum lieg bei einem Prozent. Vor allem Apple und Samsung steigern ihre Absatzzahlen. Bezogen auf das Kalenderjahr 2022 schrumpft der Markt jedoch um 5 Prozent. weiter
Vier Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Sie stecken in Hardware-Komponenten von Qualcomm. weiter
Der Anteil des iPhone-Herstellers an den operativen Gewinnen erreicht einen neuen Höchstwert. Rekorde stellt Apple auch beim Anteil an den Smartphone-Lieferungen und den -Umsätzen auf. weiter
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ersetzt Samsungs hauseigenen Exynos-Prozessor. Das S23 Ultra nimmt Fotos nun mit einer 200-Megapixel-Kamera auf. Für das Top-Modell mit 512 GByte Speicher ruft Samsung inzwischen 1579 Euro auf. weiter
Die LPDDR5T-Chips erreichen bis zu 9,6 GBit/s. Sie bieten gegenüber dem Vorgängern LPDDR5X auch eine verbesserte Energieeffizienz. weiter
Samsung zahlt Lizenzgebühren in nicht genannter Höhe an Nokia. Das Abkommen hat eine mehrjährige Laufzeit. Es deckt auch geistiges Eigentum für andere Mobilfunktechnologien ab. weiter