Apple stellt iPhone 16 und iPhone 16 Pro vor
Der neue Apple-Prozessor A18 basiert auf einem 3-Nanometer-Verfahren. Apple verspricht mehr Leistung und eine höhere Energieeffizienz. weiter
Der neue Apple-Prozessor A18 basiert auf einem 3-Nanometer-Verfahren. Apple verspricht mehr Leistung und eine höhere Energieeffizienz. weiter
Der Quellcode steht dem Android Open Source Project zur Verfügung. Pixel-Smartphones und Geräte von Drittanbietern wie Samsung und Xiaomi erhalten das Update in den kommenden Wochen und Monaten. weiter
Betroffen sind Android 12, 12L, 13 und 14. Ein Angreifer kann unter Umständen höhere Rechte erlangen. Google sind zielgerichtete Attacken bekannt. weiter
Zuwächse erzielen allerdings in erster Linie Smartphones mit dem Google-OS Android. 2025 rechnet IDC mit frischen Impulsen durch GenKI-Smartphones und eine weitere Premiumisierung des Markts. weiter
Auf dem Programm stehen neben dem iPhone 16 wahrscheinlich auch weitere Hardware wie Apple Watch und AirPods. Apple übertragt die Veranstaltung auf seiner Website und auf Youtube. weiter
Das Update verzögert sich für Googles eigene Pixel-Geräte. Eigentlich beschränkt sich Google bereits seit Ende Juni auf Fehlerkorrekturen für Android 15. weiter
Forschende der TU Graz warnen vor One-Day Exploits durch anfällige Android-Kernels bei Smartphones. weiter
Sie steckt im Kernel und erlaubt eine Remotecodeausführung. Nutzer erhalten einen Fix allerdings erst mit der Sicherheitspatch-Ebene 5. August, die die meisten Android-Geräte erst ab September erreicht. weiter
Marktführer Apple spürt in China die Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi. Insgesamt profitiert der Markt von einem Auffrischungszyklus und einer hohen Nachfrage in Schwellenländern. weiter
Platz 2 und 3 gehen ebenfalls an Apples iPhone-15-Modelle. Das bestverkauft Premium-Smartphone von Samsung landet auf dem neunten Platz. weiter
Die Bilanz weist einen Gewinnanstieg um 8 Prozent auf 21,45 Milliarden Dollar aus. Die Einnahmen der Services-Sparte erreichen ein neues Allzeithoch. weiter
Unbefugte können einen Absturz des Betriebssystems auslösen. Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads. weiter
Auftragnehmer ist der Neckarsulmer IT-Dienstleister Bechtle. Die Rahmenvereinbarung gilt bis 2027 und hat einen Wert von bis zu 770 Millionen Euro. weiter
Samsung und Apple wachsen langsamer als die Konkurrenz aus China. IDC rechnet mit weiteren Wachstumsimpulsen durch GenAI-Smartphones. weiter
Sie stecken im Android Framework und einer Closed-Source-Komponente von Qualcomm. Insgesamt bringt der Juli-Patchday 33 Fixes für Android. weiter
Android 15 erreicht den Meilenstein Platform Stability. Die neue OS-Version verbessert die Implementierung von Passkeys und leitet das Ende von WebSQL in Android WebView ein. weiter
Dazu gehören der Support für RCS-Nachrichten und Funktionen zur Personalisierung von Home- und Sperrbildschirm. Für mehr künstliche Intelligenz integriert Apple ChatGPT. weiter
Samsungs Verkaufszahlen brechen um 42 Prozent ein. Insgesamt wächst der Markt für Foldables jedoch um 49 Prozent. weiter
Darunter sind drei als kritisch bewertete Anfälligkeiten. Insgesamt bringt der Juni 40 Patches für Schwachstellen in Android. weiter
Es ist das erste Plus seit dem dritten Quartal 2021. Die Marktforscher von Counterpoint rechnen für das Jahr 2023 mit einem niedrigen einstelligen Wachstum. weiter
Internet in den eigenen vier Wänden ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Denn egal, ob Homeoffice oder Streaming am Abend – viele Anwendungen sind ohne Internet einfach nicht mehr denkbar. Vielleicht stehen auch Sie daher vor der Frage, ob DSL oder Kabel die bessere Wahl ist. weiter
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen von Schadcode. In älteren iPhones und iPads mit OS-Version 16 stopft Apple zudem eine Zero-Day-Lücke. weiter
Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24 Ultra schafft es auf den fünften Platz und ist somit das bestverkaufte Android-Smartphone. weiter
Unbefugte können Schadcode einschleusen und ausführen. Auslöser ist eine fehlerhafte Implementierung einer Android-Funktion. weiter
Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern. Apple soll aber auch Verbraucher davon abhalten, auf andere Tablet-Betriebssysteme umzusteigen. weiter
Die Einladung zeigt einen zeichnenden Apple Pencil. Der wiederum deutet auf neue iPads hin. Es wären die ersten neuen Apple-Tablets seit Ende 2022. weiter
Die Sicherheitsfunktion taucht in einer Beta eines kommenden Android-Updates auf. Die Quarantäne beendet unter anderem alle Prozesse einer App. weiter
Die Marktforscher von IDC sehen Samsung in einer stärkeren Position als in den vergangenen Quartalen. Tatsächlich schneidet das koreanische Unternehmen im ersten Quartal besser ab als sein US-Mitbewerber Apple. weiter
Google bietet die Vorabversion derzeit exklusiv für bestimmte Pixel-Geräte an. Zu den neuen Funktionen gehört die die Archivierung von Apps, um Platz auf einem Smartphone freizugeben. weiter
Die Änderung betrifft nur Nutzer in der EU. Zudem gibt es weiterhin strenge Vorgaben für Entwickler, die Apps für iOS 17.5 über das Internet verbreiten wollen. weiter