Cloud-Management
dogado.partners macht den Channel und Agenturen fit für das Cloud-Geschäft
von Dr. Jakob Jung und Klaus Hauptfleisch
Aus die Busymouse, es lebe dogado.partners, könnte man sagen. Unter dem neuen Namen will die Dortmunder dogado group ihr Partnergeschäft bündeln und stärken. Gleichzeitig ist das Aus des bisherigen Markennamens Zeichen einer abgeschlossenen Integration mehr als fünf Jahre nach der Übernahme. weiter
Cloud-Migration leicht gemacht
von Dr. Jakob Jung
Mit Change Management die Cloud-Migration erfolgreich bewältigen, erklärt Heinrich Welter, VP bei Genesys, in einem Gastbeitrag. weiter
Dell baut auf Multi-Cloud-Ökosystem
von Dr. Jakob Jung
Tools sollen bei der Erkennung und Wiederherstellung nach Cyberangriffen helfen und Analysen ermöglichen, ohne Daten verschieben zu müssen. weiter
VMware und Alibaba kooperieren
von Dr. Jakob Jung
Alibaba Cloud und VMware wollen mit dem neuentwickelten Alibaba Cloud VMware Service digitale Innovationen vorantreiben und so Kunden die Möglichkeit geben, ihre Apps für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu modernisieren. weiter
Purview: Neuer Name für Microsofts Compliance- und Data-Governance-Produkte
von Stefan Beiersmann
Sie dienen auch der Datenverwaltung und dem Schutz sensibler Daten. Zudem ist Purview Data Loss Prevention nun auch für macOS verfügbar. weiter
Featured Whitepaper
Tausende von offenliegenden Cloud-Datenbanken
von Dr. Jakob Jung
Entwickler schenken der Sicherheit in der Cloud häufig nicht genug Aufmerksamkeit. Deshalb sind zahlreiche Cloud-Datenbanken verwundbar. weiter
Red Hat und NVIDIA kooperieren für OpenShift 4.10
von Dr. Jakob Jung
Red Hat OpenShift 4.10 bringt neue Funktionen und die Zertifizierung von NVIDIA AI Enterprise 2.0. Dies soll helfen, die Entwicklung intelligenter Anwendungen effizienter zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. weiter
HPE GreenLake erweitert
von Dr. Jakob Jung
Die HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform unterstützt jetzt Aruba Central und bietet zwölf neue Cloud-Dienste, darunter Network as a Service, Datenservices, Supercomputer-Funktionen und Server-Betriebsmanagement. Greenlake ist jetzt außerdem auf den Online-Marktplätzen führender Distributoren verfügbar. weiter
Digitalen Müll entsorgen
von Dr. Jakob Jung
Die Umweltbelastung durch die IT-Branche wird oft unterschätzt. Yann Lechelle, CEO von Scaleway, schildert in einem Gastbeitrag die aktuelle Klimabelastung durch Computer und Cloud. weiter
Cloud-Dienste werden angegriffen
von Dr. Jakob Jung
Cloud Services geraten zunehmend unter Beschuss. Es kommt darauf an, virtuelle Einfallstore für Cyberkriminelle zu schließen, erklärt Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
Neues AWS-Tool ermittelt CO2-Fußabdruck der Cloud-Nutzung
von Stefan Beiersmann
Das Customer Carbon Footprint Tool erfasst EC2, S3 und andere AWS-Dienste. Die Werte basieren auf den Abrechnungen der jeweiligen Stromversorger von AWS. weiter
Microsoft Defender for Cloud unterstützt Google Cloud
von Stefan Beiersmann
Die Sicherheitslösung hilft beim Aufspüren von Konfigurationsschwächen. Administratoren finden die dafür benötigten Tools im Dashboard von Defender for Cloud. weiter
Kyndryl vereinbart strategische Partnerschaft mit AWS
von Stefan Beiersmann
Die Vereinbarung erfolgt rund 100 Tage nach der Abspaltung von IBM. Kyndryl verfügt über ähnliche Abkommen mit Microsoft, SAP und VMware. weiter
Google erhöht Prämien für Sicherheitslücken in Linux und Kubernetes
von Stefan Beiersmann
Das Programm ist ausgerichtet auf Google Cloud. Die maximale Belohnung steigt von 50.337 auf 91.337 Dollar. Außerdem verlängert Google das Programm bis Ende 2022. weiter
AWS führt AMD-basierte EC2-Instanzen für rechenintensive Arbeitslasten ein
von Stefan Beiersmann
Anwendungsbeispiele sind Machine Learning und Multiplayer-Gaming. AWS verspricht ein um bis zu 15 Prozent besseres Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu C5a-Instanzen. weiter
Manuelles Konvertieren von OST in PST in verschiedenen Outlook-Versionen
von
Offline-Speichertabelle oder Offline-Ordner (OST) ist eine Datendatei, die Outlook erstellt, wenn Sie ein Exchange-, Office 365- oder Outlook.com-Konto hinzufügen. Die OST-Datei speichert eine synchronisierte Kopie von E-Mail-Elementen, wie E-Mails, Anhänge, Kontakte, Notizen, Aufgaben, Kalenderelemente usw., auf dem lokalen Laufwerk. weiter
Google Cloud verbessert Schutz vor Cryptojacking-Malware
von Stefan Beiersmann
Das Security Command Center von Google Cloud bietet nun einen neuen Malware-Scanner. Virtual Machine Threat Detection erkennt Schwachstellen und Fehlkonfigurationen. weiter
Souverän ist das noch lange nicht
von Dr. Jakob Jung
Zu den Plänen für eine souveräne Cloud-Plattform für deutsche Behörden und Ministerien, die von SAP und Arvato auf Basis von Microsoft Azure konzipiert wird, nimmt Holger Dyroff, COO und Managing Director von ownCloud, in einem Gastbeitrag kritisch Stellung. weiter
Unfaire Software-Lizenzpraktiken am Pranger
von Dr. Jakob Jung
Große Software-Anbieter wie Microsoft, SAP und Oracle schränken mit unfairen Lizenzpraktiken die Wahlfreiheit bei der Cloud-Nutzung ein. Es wird höchste Zeit, sich gegen Knebelbedingungen aufzulehnen, fordert die Vereinigung von Cloud-Infrastruktur-Anbietern in Europa (CISPE). weiter
Wolkige Aussichten für 2022
von Dr. Jakob Jung
Die Cloud Trends im neuen Jahr heißen Multi-Cloud, ganzheitliche Cybersecurity und Automatisierung, erklärt Silvio Kleesattel, Technology & Innovation Lead bei Skaylink, in einem Gastbeitrag. weiter
IT-Ausgaben steigen 2022 voraussichtlich auf Rekordniveau
von Stefan Beiersmann
Gartner sagt einen Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber 2021 voraus. Mit 4,5 Billionen Dollar liegen die Ausgaben dann über dem Niveau vor der Pandemie. Der Markt für Cloud-Computing ist der Hauptmotor des Wachstums. weiter
5 Tipps, wie Onlinehändler ihren Umsatz trotz Pandemie ankurbeln und überproportional wachsen können
von Kai Stübane und Marcel Brun
2G, Omikron, hohe Inflationsraten: Die Corona-Pandemie trübt erneut das Konsumklima. Höchste Zeit, dass Einzelhändler gegensteuern. Wie die Neuausrichtung der Commerce-Strategie gelingt und warum SAP Customer Experience dafür das Mittel der Wahl ist. weiter
Lakehouse ersetzt Hadoop
von Dr. Jakob Jung
Hadoop ist schon seit 15 Jahren im Einsatz und nicht mehr zeitgemäß. Unternehmen sollten jetzt zu Lakehouse migrieren, erklärt Toby Balfre, VP Field Engineering EMEA bei Databricks, in einem Gastbeitrag. weiter
Datenbankmanagement für Multicloud
von Ariane Rüdiger und Dr. Jakob Jung
Datenbanken sind selbstverständlicher Bestandteil eines digitalisierten Unternehmensmanagements. Doch ihre Vielfalt und neuerdings auch ihre Verteilung auf hybride Cloud-Infrastrukturen stellt das DB-Management vor neue Herausforderungen. Diese lassen sich mit innovativen Tools bewältigen. weiter
5G und smarte Technologien – die Edge-Trends für 2022
von Dr. Jakob Jung
Wie der Telekommunikationsstandard 5G und weitere smarte Technologien im nächsten Jahr Edge Computing beeinflussen werden, erklärt Carsten Mieth, Senior Vice President, Head of Telecommunications, Media & Technology bei Atos, in einem Gastbeitrag. weiter
Microsoft drängt Kunden mit höheren Preisen zu langfristigen Abonnements
von Stefan Beiersmann
Betroffen sind kommerzielle Angebote wie Microsoft 365, Windows 365 und Dynamics 365. Der Preisunterschied zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Abonnement liegt bei 20 Prozent. weiter