Hardwareunabhängige HCI-Lösungen helfen Kosten sparen
von Ariane Rüdiger
Hybride Multiclouds entwickeln sich zum neuen Standard für die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Doch welches ist die richtige Architektur für den On-Prem-Anteil? Und wie modernisiert man die bestehende Infrastruktur möglichst kostengünstig, um sie für die neue IT-Welt fit zu machen? weiter
Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud
von Ariane Rüdiger
Der dritte von Vanson Bourne im Auftrag von Nutanix erhobene Enterprise Cloud Index zeigt, dass deutsche Anwender derzeit hinsichtlich ihrer Infrastrukturen etwas konservativer agieren als andere Geografien. Gleichzeitig scheinen sie auf Unwägbarkeiten wie Covid-19 besser vorbereitet gewesen zu sein. weiter
Nutanix kooperiert mit Azure und verbessert seine Produkte
von Ariane Rüdiger
Ganz im Zeichen der Covid-Pandemie fand in diesem Jahr die weltweite Nutanix .Next 2020, die Kunden- und Partnermesse des Hyperkonvergenz-Erfinders Nutanix, in einem virtuellen Format statt. Der Anbieter hatte News mitgebracht, die sich vor allem um das Thema Hybrid Cloud ranken. weiter
VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
von Dr. Jakob Jung
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie der Vorgänger kosten. Außerdem ermöglicht HPE Nimble Storage dHCI künftig virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) as a Service im Rahmen von GreenLake. weiter
Deutschland vor Hybrid-Cloud-Welle
von Ariane Rüdiger
Interessant sind die Ergebnisse des Enterprise Cloud Index 2019 für Deutschland. Denn die hiesigen Entwicklungen zeigen: Nicht jede App soll in die Cloud, und trotz großer Zufriedenheit mit der Public Cloud gehört hybriden Infrastrukturen die Zukunft. weiter
Featured Whitepaper
Nutanix stellt sich verstärkt auf die Hybrid Cloud ein
von Ariane Rüdiger
Mit Erweiterungen und neuen Produkten, die speziell auf Hybrid-Cloud-Umgebungen zugeschnitten sind, passt sich Nutanix an den Bedarf seiner Kunden an, Public- und Private-Cloud -Komponenten zu einer Infrastruktur zu verschweißen. Denn die Hybrid Cloud wird für die kommenden Jahre zur Leitinfrastruktur für Unternehmen. weiter
Nutanix: Auf dem Weg in die Multicloud
von Ariane Rüdiger
Multicloud als neuer Unternehmensschwerpunkt – so definiert der Hyperkonvergenz-Marktführer Nutanix seine Zukunft. Auf der diesjährigen weltweiten Anwenderkonferenz Nutanix .NEXT stellte der Anbieter drei neue Services vor, die einen ersten Eindruck von der Marschrichtung geben. weiter
Nutanix positioniert sich als Alleskönner für Multi-Cloud-Umgebungen
von Peter Marwan
Mit Enterprise Cloud OS verschiebt Nutanix den Schwerpunkt von Appliances weiter auf die Nutzung seines Angebots als Software auf unterschiedlicher Hardware. Nutanix Calm soll die Nutzung von Anwendungen in unterschiedlichen Clouds ermöglichen. Mit Nutanix Xi wurden eigene Cloud-Services angekündigt. weiter
Was Ihre Enterprise Cloud können sollte
von Ariane Rüdiger
Unternehmen mischen immer öfter in einer Infrastruktur private und öffentliche Cloud-Bereiche zu einer Enterprise Cloud. Doch wie sollte sie aussehen und funktionieren? weiter
Wie SMBs von Nutanix Xpress profitieren: 15 wichtige Vorteile
von Ariane Rüdiger
Kleine und mittlere Unternehmen können sich keine komplexe Infrastruktur leisten. Eine Lösung aus einem Guss, die mit dem Unternehmen mitwächst, wäre das Ideal. weiter
Nutanix Testdrive: Lösung für hyperkonvergente Infrastruktur testen
von Thomas Joos
Hyperkonvergente Infrastrukturen spielen vor allem für größere Unternehmen eine wichtige Rolle. Nutanix bietet mit Acropolis und Prism eine ideale Lösung, deren Software auch kostenlos zur Verfügung steht. Diese kann man auf der eigenen Hardware oder in der Public Cloud betreiben. weiter
Elf gute Argumente für die Enterprise Cloud
von Ariane Rüdiger
Unternehmen wollen heute frei unter vielen Delivery-Varianten wählen, ohne die Vorteile der Inhouse-IT in Frage zu stellen. Dabei hilft eine Enterprise Cloud. weiter
Mehr Sicherheit durch hyperkonvergente, automatisierte Infrastrukturen
von Ariane Rüdiger
“Silo“-Infrastrukturen sind kompliziert und unübersichtlich– auch hinsichtlich des Themas Sicherheit. In einer Welt wachsender Bedrohungen für digitale Assets sind neue Lösungen nötig, die integrierten, automatisierten Schutz bieten. Hyperkonvergente Lösungen zeigen ein Weg dahin. weiter
Nutanix veröffentlicht Acropolis OS 5
von Martin Schindler
Mehr als 45 neue Features soll die fünfte Version von Nutanix Acropolis liefern, darunter vor allem Management-Features und der eigene Hypervisor AHV. weiter
Nutanix .NEXT ON TOUR in Mainz
von ZDNet-Redaktion
Mit .NEXT ON TOUR präsentiert Nutanix die neuesten Entwicklungen im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturen. Hierzulande findet die nächste Veranstaltung am 2. Februar 2017 in Mainz statt. weiter
Hyperkonvergente Infrastrukturen: Wie Nutanix funktioniert
von Nutanix
Hyperkonvergente Infrastrukturen sind derzeit sehr gefragt. Laut Gartner soll der Umsatz in diesem Umfeld bis 2019 von 2 auf 5 Milliarden Dollar steigen. Erfahren Sie in diesem Video, was sich hinter der Technik verbirgt. weiter
30 Ergebnisse
- 1
- 2