April-Patches für Windows legen VPN-Verbindungen lahm
Betroffen sind Windows 10 und Windows 11. Laut Microsoft treten unter Umständen VPN-Verbindungsfehler auf. Eine Lösung ist nicht vorhanden, aber in Arbeit. weiter
Betroffen sind Windows 10 und Windows 11. Laut Microsoft treten unter Umständen VPN-Verbindungsfehler auf. Eine Lösung ist nicht vorhanden, aber in Arbeit. weiter
Sie erlaubt künftig die Nutzung von persönlichen Konten und Geschäftskonten in einer App. Die neue Teams-App ersetzt ab Herbst die Version für Privatanwender. weiter
Der Support endet am 5. März 2025. Android-Apps lassen sich ab dann unter Windows 11 nicht mehr nutzen. weiter
Das kommende Funktionsupdate für Windows 11 setzt Support für den Befehlssatz SSE4.2 oder SSE4a voraus. Ohne startet das Betriebssystem nicht mehr. weiter
Die Freischaltung der Funktion in einer Preview von Windows Server ist ein Fehler. Sie wird mit der nächsten Vorabversion wieder entfernt. weiter
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen. weiter
Die neue OS-Version bringt unter anderem den Windows Copilot. Eine weitere Neuerung ist eine kostenlose Version von Teams, die nun als Standard-Chat-App dient. weiter
Der Nachfolger von Windows 10 benötigt rund zwei Jahre für den Meilenstein. Damit wächst Windows 11 langsamer als sein Vorgänger. weiter
Betroffene PCs melden beim Hochfahren einen nicht unterstützten Prozessor. Auslöser ist offenbar ein Firmware-Update für die MSI-Mainboards. Der Fehler tritt offenbar auch unter Windows 10 auf. weiter
Die neuen Funktion sind angeblich für Paint, Fotos und das Snipping Tool in Arbeit. Unter anderem ist wohl eine KI-basierte OCR-Funktion geplant. weiter
In der Feebdack-App taucht versehentlich ein Link zur App StagingTool auf. Das Befehlszeilen-Tool ist eigentlich nur für Mitarbeiter und ausgewählte Tester gedacht. weiter
Neu ist auch der Support von Windows Hello for Business für eine passwortlose Anmeldung. Windows Copilot steht außerdem nun allen Nutzern im Developer Channel zur Verfügung. weiter
Es erscheint im vierten Quartal. Windows 11 23H2 kommt ohne Änderungen an der Codebasis. Laut Microsoft gibt es keine Kompatibilitätsprobleme mit Anwendungen und Geräten. weiter
Der KI-Assistent hält Einzug auf dem Desktop. Die Entwickler verpassen außerdem der Einstellungen-App eine neue Startseite. weiter
Das Problem tritt beim Aufruf der Dateieigenschaften auf. Unter Umständen kann der Windows-Explorer einfrieren. Ein Update ist jetzt für Windows 11 Version 22H2 verfügbar. weiter
Die Verwaltung von Passkeys erfolgt nun über die Kontoeinstellungen. Microsoft stellt mehrere zuvor gestrichene Optionen der Ordnereinstellungen wieder her. weiter
Eine neue Backup-App sichert Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldedaten. Die Rücksicherung erfolgt beim Umzug auf einen neuen PC bereits während der Ersteinrichtung. weiter
Windows 11 unterstützt künftig unter anderem RAR- und 7z-Dateien. Zu diesem Zwecke greift Microsoft auf das Open-Source-Projekt libarchive zurück. weiter
Das Tool soll Nutzer per KI bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Beispiele sind Screenshots erstellen oder die Planung einer Reise. Eine erste Preview erscheint im Juni. weiter
Beide Funktionen erhalten im Release Preview Channel neue Optionen. Auch im Beta Channel bietet Microsoft eine neues Build für Windows 11 und eine neue Funktion an. weiter
Sie erleichtern die Bedienung des Kontextmenüs. Neu ist auch die Aktivierung der Local Security Authority ab Werk. Microsoft stellt Insider im Developer Channel zudem automatisch auf den neuen Canary Channel um. weiter
Alarmstufe Rot für Windows-Anwender: ESET hat ein Bootkit identifiziert, das Sicherheitsmerkmale von UEFI Secure Boot zu umgehen vermag. weiter
Die neue Bing-Suchmaschine liegt weiterhin nur als Preview vor. Ein großes Update für Windows 11 verbessert zudem die App Smartphone-Link und weitet sie auch iOS-Geräte aus. weiter
Der nun offizielle Support ermöglicht den Einsatz von Windows 11 über Parallels. Auch VMware wird Windows 11 künftig auf Macs mit Apple-Prozessoren unterstützen. weiter
Ein alter Intel-Treiber verursacht Probleme mit DirectX und Direct3D. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows 11 sowie Server 2022. weiter
Rechner mit der 2021 eingeführten OS-Version erhalten nun Windows 11 22H2. Von Unternehmen verwaltete Systeme sind von dem automatischen Upgrade ausgenommen. weiter
Sie erleichtern die Fehlersuche im laufenden Betrieb. Für eine Neuinstallation liegt das Build 25276 auch als ISO-Datei vor. weiter
Mit jeder neuen Version von Windows verspricht Microsoft mehr Sicherheit. Und manchmal gibt es auch Verbesserungen. Aber dann sehen wir wirklich uralte Sicherheitslücken, schreibt Steven Vaughan-Nichols, Senior Contributing Editor ZDNet, in einem Meinungsbeitrag. weiter
Microsoft überarbeitet die Suchfunktionen in der Taskleiste von Windows 11. Außerdem könnten Nutzer bald ein kleines Schildsymbol in der Taskleiste erhalten, das anzeigt, wenn ein PC mit einem Virtual Private Network (VPN) verbunden ist. weiter
Microsofts Windows Subsystem für Linux (WSL) zur Ausführung von GNU/Linux-Umgebungen unter Windows 10 und Windows 11 hat die Version 1.0.0 erreicht und ist nun allgemein verfügbar. weiter