Podcast: Wenn Hacker KI für Phishing und Fake-News nutzen
“Was echt ist, ist immer schwieriger zu erkennen? Daher genau hinschauen, bevor man auf einen Link klickt”, warnt Awareness-Experte Dr. Martin J. Kraemer. weiter
„Mammutjagd“ auf Online-Marktplätze
Mit dem Toolset "Telekopye" können auch technisch wenig versierte Hacker auf Online-Marktplätzen Jagd auf ahnungslose Käufer – im Gauner-Slang "Mammut" - machen. weiter
Phishing für Fortgeschrittene: Trend Micro warnt vor Whaling-Angriffen
Angreifer setzen unter anderem auf KI-Tools wie ChatGPT. Ihre Ziele sind Führungskräfte und hochrangige Beamte und Militärs. Trend Micro rechnet mit einer Zunahme von Whaling-Angriffen. weiter
Phishing über Amazon Web Services
Das Programm wird laut Check Point zum Versenden von Phishing-E-Mails genutzt, um diesen einen täuschend echten Anstrich zu geben. weiter
Phishing über Microsoft SharePoint
SharePoint wird vor allem zum Versenden von Phishing-E-Mails genutzt, um diesen einen täuschend echten Anstrich zu geben. weiter
Featured Whitepaper
Intelligente Kontrolle privilegierter Zugriffe
Eine Identity-Security-Strategie ist aufgrund der steigenden Anzahl von Identitäten für die IT-Sicherheit in Unternehmen. weiter
Online-Banking: Vorsicht vor Suchmaschinen-Phishing
Cyberkriminelle bewerben ihre betrügerischen Bank-Webseiten auch bei populären Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing. weiter
KI-generierte Bedrohungen für Smartphone und Co
Check Point warnt vor verseuchten Apps, gefälschten KI-Websites, Fake-Proxy-Server und Phishing. weiter
Microsoft ist die am häufigsten imitierte Marke für Phishing-Betrug
Brand Phishing Report von Check Point: Microsoft, Google und Apple auf den ersten 3 Plätzen. weiter
Brand Phishing: Betrüger setzen auf die Marke Microsoft
Im zweiten Quartal steigt der Anteil der Marke Microsoft bei allen Phishing-Versuchen auf 29 Prozent. Insgesamt dominieren Technikfirmen das Ranking. weiter
Unternehmen von LinkedIn-Betrugsfällen betroffen
Beliebteste Betrugsform sind Kontaktanfragen von einer unbekannten Person mit einem verdächtigen Link in der Nachricht. weiter
Jedes 10. Unternehmen Opfer eines Hackerangriffs
Cybersecurity-Studie TÜV-Verband: Phishing und Erpressungssoftware häufigste Angriffsmethoden / Cyber Resilience Act zügig verabschieden weiter
Sicherheitstest für QR-Code-Phishing
Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. weiter
Hacker nutzen Dropbox für betrügerische E-Mails
Aufgrund der Verbindung zu Dropbox scheinen die Nachrichten harmlos zu sein. Auch Sicherheitslösungen beanstanden unter Umständen die URLs zu Dropbox nicht. Nutzer laufen indes Gefahr, ihre Anmeldedaten an Hacker weiterzugeben. weiter
Phishing: Bitdefender warnt vor neuer Version der DHL-Masche
Betrüger gaukeln eine nicht zugestellte Sendung vor. Für deren Erhalt soll der Empfänger eine angebliche Zollgebühr zahlen. weiter
Cyberkriminelle machen ChatGPT zu ihrem Schweizer Taschenmesser
Tools helfen Hackern, die Beschränkungen von ChatGPT zu umgehen. Danach hilft der Chatbot ungewollt bei der Entwicklung von Malware oder der Verfeinerung von Betrugsmaschen. weiter
Gefährlicher Trend: E-Mails mit IT- und Online-Service-Bezug
Phishing-Bericht von KnowBe4 zeigt Angriffstrend zu E-Mails, die auf angebliche Laptop-Aktualisierungen oder Kontosperrungen hinweisen. weiter
Phishing Report: DHL bleibt in Deutschland auf Platz 2
Die Raiffeisen-Bank stieg erstmal in die Rangliste der zehn am häufigsten missbrauchten Markennamen auf. weiter
Reisebüro Darknet: Hacker locken mit Urlaubsangeboten
Check Point Research hat in Untergrundforen Marktplätze für attraktive Reiseschnäppchen entdeckt, die auf dem Rücken enteigneter Kunden angeboten werden. weiter
Hälfte aller Phishing-Websites imitieren Finanzinstitute
Bankbetrug ist jedoch weiterhin eine große Bedrohung für Privatpersonen wie Unternehmen, warnt Martin J. Krämer von KnowBe4. weiter
Replier-Attack: Angriff per Antwort
Avanan warnt vor neuer Phishing-Technik, mit der das „Antworten“-Feld beim E-Mail-Versand ausgetrickst wird. weiter
Global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern
Analyse von SentinelLabs deckt bisher unbekannte Spionagekampagnen und gezielten Aktivitäten der Winter Vivern Advanced Persistent Threat auf. weiter
Phishing Scams 3.0: Missbrauch von iCloud, PayPal, Google Docs
Neue Masche der Phishing-Angriffe nutzt Namen beliebter Unternehmen und Dienste, um in Posteingänge einzudringen. weiter
Erneut betrügerische Pakete auf PyPi
PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler. weiter
HP: QR-Scan-Betrug über mobile Geräte nimmt zu
Die Angriffsmethode dient als Ersatz für Office-Dateien. Generell führt die bessere Sicherheit bei Office-Dateiformaten zu einer Diversifikation von Angriffsmethoden. weiter
Microsoft verbessert Schutz vor Phishing-Angriffen mit OneNote-Dateien
Nutzer erhalten Warnungen zu potenziell gefährlichen Dateien. Die neue Sicherheitsfunktion geht wahrscheinlich im April an alle OneNute-Nutzer. weiter