Was uns die Physik über datengetriebenes Marketing verrät
"Datengetriebene Technologien wie Machine Learning und Predictive Analytics eröffnen im digitalen Marketing neue Möglichkeiten", sagt Mathias Elsässer. weiter
Local Media Mix Modelling: Was steckt dahinter?
Local Media Mix Modelling ist eine Lösung für standortbasiertes Handelsmarketing. Hier der technische Hintergrund. weiter
Mit Backlinks zu mehr Traffic
In Bezug auf SEO denken die meisten zunächst an Keywords und Content. Wichtige SEO-Strategien wie der Linkaufbau werden noch immer viel zu oft vernachlässigt. Dabei sind vor allem Backlinks ein stabiler Wert bei Suchmaschinen. Denn jeder Backlink ist für Google und Co eine Empfehlung für die betreffende Website. Doch was genau ist ein Backlink? Und wie werden Backlinks richtig eingesetzt, um das Ranking zu verbessern und mehr Traffic zu generieren? weiter
B2B E-Commerce-Transformation: Durch 4 kritische Fragen den richtigen Partner finden
Digitale Transformation ist ein großes Wort – und das verstellt manchmal den Blick darauf, dass die Digitalisierung auch im komplexen B2B-E-Commerce schnell, einfach und kosteneffizient umgesetzt werden kann. weiter
Microsoft kündigt „völlig neues“ Windows 1.0 an
Mit seiner mysteriösen Ankündigung überrascht der Softwarekonzern in Social Media. Microsoft-Beobachter mühen sich vergeblich um eine logische Erklärung. Diese ist wie immer viel einfacher. weiter
Featured Whitepaper
Gerichtsurteil: Verlinkungen zwischen Meinungsfreiheit und Werbung
Eine Instagram-Influencerin erzielt einen Teilerfolg im Berufungsverfahren. Das Kammergericht Berlin sieht nicht jeden Link zu einem Produktanbieter als Schleichwerbung an. Auch Berichte über Modetrends könnten redaktionell und meinungsbildend sein. weiter
USA: Netflix erhöht Preise um bis zu 18 Prozent
Es ist die bislang größte Preissteigerung des Streamingdienstes. Mit einem baldigen Nachziehen bei den deutschen Tarifen ist zu rechnen. Dafür sprechen auch Testläufe, bei denen Interessenten in Deutschland unterschiedlich erhöhte Preise angezeigt bekommen. weiter
iOS: Netflix umgeht Apples Umsatzbeiteiligung
Neue und zurückkehrende Abonnenten können nicht mehr über In-App-Käufe bezahlen. Damit verliert Apple seinen Schnitt von 15 bis 30 Prozent. Wenn das Beispiel Schule macht, könnte sich das für Apple wichtige Wachstum im Service-Bereich abschwächen. weiter
Android Messages zieht auf Google-Domain um
Den Wechsel von der URL "messages.android.com" zu "messages.google.com" signalisiert eine Code-Änderung in Chrome OS. Er sorgt für erneute Spekulationen über einen Abschied von der Marke Android - und das kommende Fuchsia. weiter
Unaufgeforderte Benachrichtigungen: Apple verärgert US-Nutzer
Apple bewirbt damit seine Services und macht Aktionsangebote für Hardware. Die werbenden Benachrichtigungen kommen von iOS-Apps wie TV und Music - obwohl die Regeln für Apples App Store dergleichen ausdrücklich untersagen. weiter
Markenstudie: Frauen bevorzugen Apple, Männer Samsung
Beide Elektronikhersteller verbessern ihre Plätze in der Top-10-Liste deutscher Lieblingsmarken. Samsung gelingt sogar der Sprung vom zehnten auf den vierten Platz. Teenager jedoch ziehen besonders häufig den iPhone-Hersteller vor. weiter
Android: Vor allem Kinder- und Nachrichten-Apps enthalten Tracker
Sie sind bei der Zahl der Tracker-Anbieter pro App führend. Nur 7,2 Prozent der für Familien und Kinder gedachten Apps sind ohne jegliche Tracker. Insgesamt fanden die Forscher in 90,4 Prozent von fast einer Million Android-Apps mindestens eine Werbetracker. weiter
Standardsuche in Safari: Google zahlt Apple 9 Milliarden Dollar
Google ist es steigende Milliardenbeträge wert, weiterhin die voreingestellte Suchmaschine zu bleiben. Weder Apple noch Google nennen offizielle Zahlen. Der iPhone-Hersteller schlägt die steigenden jährlichen Einnahmen seiner Services-Sparte zu. weiter
Facebook nutzt 2FA-Telefonnummern für Werbung
Forscher von US-Universitäten decken diese Praxis und die lange bestrittene Nutzung von "Schatten-Kontaktdaten" aus anderen Quellen auf. Das Unternehmen räumt jetzt die 2FA-Nutzung ein. Es gibt den Nutzern aber weiter keinen Einblick in ihr Schattenprofil. weiter
Ex-Facebook-Manager: Soziale Medien zerstören die Gesellschaft
Chamath Palihapitiya war als Vice President für das Nutzerwachstum verantwortlich und empfindet "gewaltige Schuld". Kritisch und selbstkritisch äußern sich auch der frühere Produktmanager Garcia-Martinez sowie Facebooks erster Präsident Sean Parker. weiter
„Intel inside“: Intel kürzt Ausgaben für Marketingprogramm
Das seit 1991 laufende Programm soll um 40 bis 60 Prozent gekürzt werden. Die Branche erwartet durch die geringeren Ausschüttungen steigende PC-Preise. Intel leitet die Dollars offenbar auch in andere Sparten um und stärkt das Geschäft mit Rechenzentren. weiter
Youtube geht gegen verstörende Kindervideos vor
Die Plattform reagiert auf kritische Berichte und ausgesetzte Werbung bekannter Unternehmen. Youtube schließt Konten, löscht Videos und deaktiviert Kommentare. Viele Kanäle und Videoclips erhalten keine Werbeeinnahmen mehr, da Inserate entfernt wurden. weiter
Cyberkriminelle missbrauchen Werbeplattform Taboola für Malvertising
Die Empfehlungslösung Taboola ist häufig auf News-Websites vertreten. Tech-Support-Scammer locken über diese Plattform mit Clickbait-News. Ein Klick darauf führt jedoch zu einer betrügerischen Support-Scam-Webseite, mit der die Hintermänner verunsicherte Nutzer abkassieren wollen. weiter
Adblock Plus bietet neuen Facebook-Werbefilter
Das Katz- und Maus-Spiel zwischen dem Werbeblocker und dem Social Network beginnt erneut. Eine neue Filtertechnik erkennt von Facebook verschleierte Inserate und blockiert sie wirksam. Der Adblocker-Hersteller rechnet mit Gegenmaßnahmen Facebooks und will darauf laufend reagieren. weiter
Google: Vorstellung der neuen Pixel-Generation am 4. Oktober
Eine ungewöhnlich aggressive Werbekampagne läuft an. Wortspielerische Hinweise gelten dabei dem Google Assistant. Die Active-Edge-Funktion der Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL soll in der Voreinstellung den digitalen Assistenten starten. weiter
OLG München bestätigt Rechtmäßigkeit von Werbeblockern
Sie verstoßen nicht gegen das Wettbewerbs-, das Kartell- oder das Urheberrecht. Das Oberlandesgericht bestätigt insgesamt drei Urteile von Landgerichten zugunsten des AdBlockPlus-Anbieters Eyeo. Nutzer können zumindest im Fall der Kläger sogar von einem Einverständnis zum Blockieren von Werbung ausgehen. weiter
Google bereitet Markteinführung des Chrome-Adblockers vor
Es wirbt bei Websitebetreibern mit einer Studie für die Standards der Coalition for Better Ads. Demnach setzen die meisten Nutzer Werbeblocker ein, um aufdringliche Werbung zu unterdrücken. Inakzeptabel sind den Standards zufolge Pop-ups und eine zu hohe Anzeigendichte. weiter
Google Canary für Android integriert Adblocker
Google Canary 62.0.3172 zeigt standardmäßig keine "unzumutbare" Werbung mehr an. Darunter fallen Pop-ups und automatisch abspielende Werbevideos mit Ton. weiter
Bericht: Microsoft Deutschland baut 10 Prozent der Stellen ab
Laut Wirtschaftswoche soll es dennoch keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Betroffene Mitarbeiter könnten sich intern neu bewerben oder mit Abfindung ausscheiden. Microsoft hat die weltweite Streichung von mehreren Tausend Stellen bestätigt. weiter
Microsoft bestätigt massiven Stellenabbau
Einem Sprecher zufolge liegt die Zahl der Betroffenen im Bereich von mehreren Tausend. Microsoft widerspricht jedoch einem Bericht von CNBC, in dem von 3000 gestrichenen Jobs die Rede ist. Laut Quellen von ZDNet USA sollen zumindest einige Mitarbeiter Posten in anderen Abteilungen erhalten. weiter
App-Nutzung: Deutschland ist stark bei Shopping-Apps
Die App-Analytics-Firma App Annie erwartet bis 2021 eine Verdoppelung auf weltweit 6,3 Milliarden App-Nutzer. Smartphone-Apps sollen dann für insgesamte jährliche Einnahmen von 6,3 Billionen Dollar sorgen. Derzeit besonders im Trend liegt die Kategorie "Reise und Lokales". weiter