Acer: Business-PC im Drei-Liter-Format mit Intel-Vpro-Technik
von Björn Greif
Veriton-1000-Modelle ab sofort ab 879 Euro erhältlich weiter
von Björn Greif
Veriton-1000-Modelle ab sofort ab 879 Euro erhältlich weiter
von Miriam Knichalla
Mit der Zeit sammeln sich Duplikate aller Art auf der Festplatte an, die unnötig Platz verbrauchen und das ganze System belasten können. Doch die vorgestellten Tools zum Aufspüren und Beseitigen von Dateiduplikaten bringen Ordnung ins Chaos. weiter
von Björn Greif
Unternehmen wollen Bildschirmtechnik dennoch gemeinsam vorantreiben weiter
von Joachim Kaufmann
Fast alle Editionen von Windows Vista sind auch als 64-Bit-Version erhältlich. Trotzdem bleibt das zukunftsträchtige OS ein Familienmitglied zweiter Klasse. weiter
von Martin Fiutak
Electronic Frontier Foundation klagt gegen US-Verteidigungsministerium weiter
von Joris Evers und Stefan Beiersmann
Angeblich soll Facetime die VoIP-Software für den Unternehmenseinsatz verbessern weiter
von Björn Greif
XS-Box R4v ermöglicht UMTS-Geschwindigkeiten wie über DSL weiter
von Dawn Kawamoto und Stefan Beiersmann
Globale Buchführung großer Unternehmen wird vereinfacht weiter
von Martin Fiutak
Intel puscht Vorab-Entwurf der IEEE-Spezifikation 802.11n weiter
von Björn Greif
Scaleoview H22-1W für 499 Euro ist bereits verfügbar weiter
von Joris Evers und Stefan Beiersmann
Angreifer können mobiles Gerät abstürzen lassen weiter
von Björn Greif
LCD-Projektor sx3500 ist für 5700 Euro erhältlich weiter
von Michael Kanellos und Stefan Beiersmann
Kevin Rollins legt alle Funktionen nieder weiter
von Björn Greif
Entwickler versprechen Einsparungen von bis zu 90 Prozent weiter
von Chris Duckett und Munir Kotadia
Sowohl DRM-Technologie als auch GPLv3 bieten viel Zündstoff, sagt Linus Torvalds. Aber letztlich werde gute Technologie den Sieg davontragen. ZDNet hat das Gespräch mit dem Linux-Erfinder auch als Video-Interview aufgezeichnet. weiter
von Martin Fiutak
Behörde warnt vor dubioser elektronischer Post weiter
von Björn Greif und Joris Evers
Staatsanwaltschaft zeigt sich mit dem Urteil zufrieden weiter
von Vincent Danen
Das LDAP-Netzwerkprotokoll ermöglicht die Bearbeitung einer hierarchischen Datenbank. Mit dem LDAP-Browser lassen sich Daten schneller und einfacher bearbeiten. ZDNet zeigt, wie es geht. weiter
von Martin Fiutak
Linux-Gründer im Interview weiter
von Martin Fiutak
Bitkom übt Kritik an geplanter Vorratsdatenspeicherung weiter
20 Ergebnisse