Neue Android-Malware nutzt mehrschichtige Tarnung

Sie gibt sich als SMS-App aus, die es jedoch ausschließlich auf die SMS-Kommunikation mit Banken abgesehen hat. Sie fängt jegliche SMS ab und löscht sogar Warnungen von Banken zu möglichen Sicherheitsvorfällen. FakeBank ist vor allem in Russland im Umlauf. weiter

Python-basierter Crypto-Miner bedroht Linux-Nutzer

PyCryptoMiner verbreitet sich über das SSH-Protokoll. Linux-Systeme infiziert die Malware per Brute-Force-Angriff. Aktuell ist das Botnet jedoch inaktiv. Bis Ende Dezember 2017 sollen die Hintermänner Bitcoins im Wert von 46.000 Dollar geschürft haben. weiter

Android-Malware tarnt sich als Uber-App

Es handelt sich um eine trickreiche Variante des Trojaners FakeApp. Diese hat es auf Anmeldedaten für den Fahrdienst Uber abgesehen. Um keinen Verdacht aufkommen zu lassen, ruft sie per Deep Link sogar ein Fenster der echten Uber-App auf. weiter

Android-Trojaner Loapi kann Akku beschädigen

Der "Hansdampf in allen Gassen" schürft Kryptowährungen, verschickt SMS und führt DDoS-Angriffe aus. Loapi blendet aber auch unerwünschte Werbung ein. Ein Testgerät von Kaspersky belastete der Trojaner so stark, dass sich dessen Akku aufblähte. weiter

Forscher warnen vor Rückkehr der Mac-Adware OSX.Pirrit

Sie nutzt vermehrt Funktionen herkömmlicher Malware. Unter anderem sichert sie sich Root-Rechte, um unerwünschte Werbung auf infizierten Macs anzuzeigen. Der Herausgeber der Software weist den Vorwurf zurück, es handele sich um Adware. weiter

Ransomware Scarab erlaubt Lösegeldverhandlungen

Nutzer sollen die Höhe des Lösegelds per E-Mail mit den Cyberkriminellen verhandeln. Forscher sehen dies als Reaktion auf den stetig steigenden Bitcoin-Kurs an. Scarab verbreitet sich über Spam-E-Mails beziehungsweise ein Botnet, das auch die Ransomware Locky nutzt. weiter

Neue Cyber-Mafia zielt auf Unternehmen

Wie einst im Chicago der 1930 erfährt die Cyber-Mafia derzeit eine neue Blütezeit. Vor allem Unternehmen sind lohnende Ziele und meist müssen die Täter noch nicht einmal Verfolgung fürchten. weiter

Quant-Trojaner nimmt Kryptowährungen ins Visier

Neue Module des Trojaners suchen nach Geldbörsen für Kryptowährungen sowie die zugehörigen Anmeldedaten. In russischen Untergrund-Foren kostet Quant 275 Dollar inklusive der neuen Module. Eine neue Tarnfunktion der Malware wird jedoch von einigen Sicherheitsanwendungen bereits erkannt. weiter

BSI meldet Zerschlagung des Botnetzes Andromeda

An den Ermittlungen beteiligen sich neben Europol und FBI auch die Zentrale Kriminalinspektion Lüneburg und die Staatsanwaltschaft Verden. Das BSI fügt rund 1500 Domains des Botnets zum Sinkhole für das Avalanche-Botnet hinzu. Hierzulande ist Avalanche noch auf 39 Prozent aller infizierten Systeme aktiv. weiter

Britische Behörde warnt vor Kaspersky Antivirus

Die Warnung bezieht sich aber auch auf Produkte anderer russischer Anbieter. Sie gilt für Behörden mit Zugang zu Informationen, die die nationale Sicherheit betreffen. Die Cybersicherheitsbehörde unterstellt, das Russland Cyberangriffe als staatliches Werkzeug benutzt. weiter

Forcepoint registriert massive Ransomware-Attacke

Innerhalb weniger Stunden werden rund 12,5 Millionen E-Mails mit angehängter Malware ausgesandt. Das wieder erstarkte Botnet Necurs ermöglicht die weltweite Kampagne. Die Erpresser verteilen eine Variante der relativ neuen Ransomware-Familie Scarab. weiter

Kaspersky warnt vor Überwachungs-Apps

Auf Android-Smartphones kommen immer mehr Anwendungen dieser Art zum Einsatz. Der Sicherheitsanbieter sieht keine großen Unterschiede zwischen ihnen und bekannt bösartiger Spyware. Sie reißen außerdem zusätzliche Sicherheitslöcher auf. weiter

Studie: Cybercrime kostet deutsche Unternehmen 42 Prozent mehr als im Vorjahr

Accenture führt den Kostensprung insbesondere auf die Malware-Attacken WannaCry und Petya zurück. Besonders schädlich war der mit Angriffen verbundene Informationsverlust. Kostensparende Automatisierungs- und Orchestrierungstechnologien sowie maschinelles Lernen wurden noch wenig genutzt. weiter

DDoS-Angriffe verdoppeln sich in sechs Monaten

Unternehmen sind inzwischen acht DDoS-Angriffsversuchen täglich ausgesetzt. Für laufend steigende Angriffszahlen sorgen DDoS-for-hire-Dienste. DDoS-Angriffe lassen sich für weniger als 100 Dollar mieten. Dazu kommen Botnets aus ungeschützten oder schlecht gesicherten IoT-Geräten. weiter

NSA-Leak: Kaspersky veröffentlicht Untersuchungsergebnis

Der russische Sicherheitsanbieter will "jegliche Bedenken adressieren" und Vorwürfe aus den USA entkräften. Aufgrund erkannter Malware auf einem privaten PC wurden demnach Daten zur Überprüfung übertragen. Kaspersky Lab habe sie aber bis auf die Binärdateien der Malware umgehend gelöscht. weiter

Eset entdeckt erneut Malware im Google Play Store

Es handelt sich um einen Banking-Trojaner. Er verfügt über eine mehrstufige Architektur, um sich einer Erkennung zu entziehen. Sie erlaubt es den Hintermännern, die eigentliche Malware erst lange nach der Installation der schädlichen App auf ein Gerät einzuschleusen. weiter

FallChill: US-Regierung warnt vor staatlicher Malware aus Nordkorea

Es handelt sich um ein Remote Administration Tool (RAT). Damit lassen sich Dateien lesen, schreiben und löschen und auch Prozesse ausführen. FallChill ist allerdings nur ein Teil einer als Hidden Cobra bezeichneten größeren Kampagne von nordkoreanischen Hackern. weiter

Ordinypt-Ransomware nimmt Nutzer in Deutschland ins Visier

Sie versteckt sich in Bewerbungsunterlagen, die derzeit an Unternehmen verschickt werden. Die Ransomware fordert ein Lösegeld von rund 600 Euro. Allerdings lassen sich die Daten der Opfer trotz Zahlung nicht entschlüsseln: Ordinypt ist in Wirklichkeit nämlich ein Wiper, der alle Daten löscht. weiter

Kaspersky meldet deutliche Zunahme mobiler Sicherheitsbedrohungen

Ihre Zahl erhöht sich gegenüber dem Vorquartal um 20 Prozent. Rückläufig ist jedoch die Entwicklung bei Banking-Trojanern und Crypto-Ransomware. Hierzulande werden zudem nur 2,9 Prozent aller Kaspersky-Nutzer mit mobiler Malware konfrontiert. weiter

Design-Fehler macht namhafte Antivirenlösungen angreifbar

Malware lässt sich aus der Quarantäne in ein Windows-Verzeichnis wiederherstellen. Ein Angreifer benötigt jedoch physischen Zugriff auf ein lokales System. Allerdings funktioniert der Angriff ohne Administratorrechte. Betroffen sind unter anderem Produkte von Kaspersky, Malwarebytes und Trend Micro. weiter