„EU-USA-Datenschutzabkommen ist so fragwürdig wie die Vorgänger“
Neues Data Privacy Framework wird einer Überprüfung durch den Europäischen Gerichtshof wohl nicht standhalten, warnt Detlef Schmuck weiter
Gezielte Datenverschlüsselung in Excel-Dateien
DSGVO-konformer Datenschutz in Excel Spreadsheet via Verschlüsselung, Hashing und Pseudonymisierung. weiter
Personalisierte Werbung auf Facebook: Erneut Bußgeld gegen Meta verhängt
Die Facebook-Mutter soll 390 Millionen Euro zahlen. Künftig benötigt Meta die Zustimmung seiner Nutzer zur Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken. Meta kritisiert eine rechtliche Unsicherheit in der Sache. weiter
Mozilla implementiert Global Privacy Control in Firefox
Die Funktion verbessert den Schutz der Privatsphäre. Sie soll künftig die Cookie-Abfrage ersetzen. Ab Werk widerspricht Global Privacy Control der Weitergabe und dem Verkauf von Nutzerdaten. weiter
Rechtslage in Sachen Datenschutz mit UK unübersichtlich
Der Austritt Großbritanniens aus der EU hat den Handelsverkehr auf beiden Seiten massiv beeinträchtigt. Unklar ist auch, ob der Datenschutz ein weiteres Hemmnis werden wird. weiter
Featured Whitepaper
Windows 10: Microsoft kündigt neue Datenschutzeinstellungen für EU-Kunden an
Sie erhalten eine neue Option für die Verwaltung von Diagnosedaten. Microsoft gibt Unternehmen die volle Kontrolle über die Telemetriedaten. Die Funktion ist auf Abonnements von Windows 10 Enterprise beschränkt. weiter
DSGVO: Aktivist Max Schrems wirft Irland geheime Absprachen mit Facebook vor
Es gab mehrere Treffen vor Inkrafttreten der DSGVO. Facebook beruft sich nun auf dabei getroffene Vereinbarungen mit der Datenschutzbehörde zur Umgehung einer strikten DSGVO-Einwilligung zur Datenverarbeitung. Die Behörde hält diese Unterlagen unter Verschluss. weiter
Brave zeigt Google wegen Verletzung der DSGVO an
Der Browserhersteller wirft Google vor, gegen Artikel 5(1)b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen zu haben. Brave fordert von Google außerdem eine vollständige und ausreichend spezifische Liste der Zwecke, für die Google personenbezogene Daten verarbeitet, sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen. weiter
Sinequa-Marktbefragung in UK, Frankreich und Deutschland: In punkto DSGVO-Reife hält sich jeder für den Spitzenreiter
Zwei Jahre nach Inkrafttreten der EU-weiten DSGVO-Datenschutzbestimmungen hat der Anbieter kognitiver Such- und Analysesoftware eine Umfrage in drei europäischen Ländern durchführen lassen. weiter
Studie: Websites britischer Behörden überwachen Nutzer
Der Browseranbieter Brave findet Werbetracker, die das Surfverhalten von Nutzern erfassen. Auch Websites zur Drogen- und Suchtberatung sind betroffen. Laut BBC werden auf diesen Seiten unter anderem Anzeigen für überteuerte Kredite geschaltet. weiter
DSGVO: Irische Datenschützer ermitteln gegen Google und Tinder
Ihr liegen Beschwerden zu Googles Umgang mit Standortdaten seiner Nutzer vor. Die Behörde prüft nun unter anderem die Einhaltung von Transparenzregeln. Die Ermittlungen gegen Tinder beruhen offenbar auf einer Studie norwegischer Datenschützer, die die Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte offenbart. weiter
Ungesicherte Datenbank: Microsoft verliert Daten von Support-Kunden
Die Daten sind fast den gesamten Dezember frei über das Internet abrufbar. Auslöser ist eine falsch konfigurierte Sicherheitsregel. In der Datenbank befinden sich überwiegend anonymisierte Informationen von 250 Millionen Support-Kunden. weiter
Studie: Grindr, OKCupid und Tinder verstoßen gegen DSGVO
Die Apps geben persönliche Daten an Werbenetzwerke weiter, ohne Nutzer genau über die Verwendung aufzuklären. Diese übermitteln Daten zum Teil an weitere Dritte. Grindr verweist auf die Datenschutzerklärung seiner Partner, die wiederum auf die Erklärungen weiterer Partner verweisen. weiter
Studie: Mehrheit der Cookie-Banner verstößt gegen DSGVO
Viele Seiten lagern das Einholen einer Zustimmung für Cookies und Tracker an Consent-Management-Plattformen von Drittanbietern aus. Nur 11,8 Prozent dieser Seiten erfüllen die Mindestanforderungen der DSGVO. Unter anderem sind verbotenerweise die Haken für die Zustimmung bereits gesetzt. weiter
Miles & More: Kunden berichten über Datenleck [UPDATE]
Kunden berichten, dass sie nach der Anmeldung beim Vielfliegerprogramm der Lufthansa fremde Profile angezeigt bekommen. Manche beklagen außerdem den Verlust von Meilen. Über den Web-Zugang von Miles & More ist eine Anmeldung derzeit nicht möglich. weiter
Microsoft ändert Cloud-Verträge nach Kritik von EU
Auslöser ist Kritik der niederländischen Justiz an der Sammlung von Telemetriedaten. Microsoft geht aber auch auf Bedenken des Europäischen Datenschutzbeauftragten ein. Unter anderem stellt Microsoft nun klar, dass es die Rolle des Datenverantwortlichen übernimmt. weiter
EuGH: Keine Cookies ohne aktive Zustimmung des Nutzers
Ein voreingestellter Haken für die Zustimmung ist unwirksam. Das Urteil geht auf einen Streit zwischen Verbraucherschützern und einem Anbieter von Online-Gewinnspielen zurück. Der Branchenverband Bitkom warnt vor weitreichenden Folgen für Websitebetreiber und Nutzer. weiter
Fraunhofer AISEC entwickelt Lösung für den datenschutzkonformen Kameraeinsatz im Auto
Die Privacy BlackBox verschlüsselt und signiert jegliche Aufnahme bereits im Gerät. Die Speicherung erfolgt in einer digitalen Treuhänder-Infrastruktur. Nutzer erhalten nur unter bestimmten Bedingungen Zugriff auf die Aufzeichnungen ihrer Kameras. weiter
Polnische Heimarbeiter hören deutsche Alexa-Befehle ab
Nach einem Bericht der Welt nutzt Amazon polnische Zeitarbeiter für die Analyse von deutschen Alexa-Befehlen. Diese wurden von der Firma Randstad rekrutiert. Inzwischen hat die Firma die entsprechenden Stellenanzeigen gelöscht. weiter
DSGVO: Marriott droht in Großbritannien eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro
Die Geldbuße bezieht sich auf einen Cyber-Vorfall, der dem ICO von Marriott im November 2018 gemeldet wurde. Eine Vielzahl von personenbezogenen Daten, die in rund 339 Millionen Gästeprofilen weltweit enthalten sind, wurden durch den Vorfall preisgegeben weiter
DSGVO: British Airways droht eine Rekordstrafe von 183 Millionen Pfund
Die Geldbuße bezieht sich auf einen Sicherheitsvorfall, der sich von Ende August bis Anfang September 2018 ereignete. British Airways hatte damals eingeräumt, dass bei einem Hackerangriff die Adress- und Kreditkartendaten von 380.000 Kunden kompromittiert wurden. weiter
Webdienst testet DSGVO-Compliance
ImmuniWeb überprüft die Einhaltung des DSGVO-Anforderungen für Websites und Webanwendungen. Der Test gilt außerdem Schwachstellen in Content-Management-Systemen und Web-Frameworks. weiter
Ein Jahr DSGVO – eine Bilanz aus der Anwaltspraxis
Heute, am 25. Mai 2019, „feiert“ die DSGVO ihren ersten „Geburtstag“. Zeit, um einmal Bilanz zu ziehen über die vielfach befürchtete EU-Verordnung. Was hat sich zum Positiven, was zum Negativen entwickelt? weiter
ownCloud entwickelt Funktion zur automatischen Klassifizierung und sicheren Dokumentenverarbeitung
Mit der Erweiterung „Document Classification” steht Enterprise-Usern künftig eine Funktion zur Verfügung, die Sicherheitsstufen in den Metadaten von Dokumenten erkennt und die Freigabeeinstellungen daran anpasst. Damit ist es möglich, Dokumente automatisch in ownCloud zu klassifizieren und bestimmte Rechte für die Weitergabe festzulegen. weiter
Urteil: Datenschutzrichtlinie von Apple teilweise rechtswidrig
Die Berufungsentscheidung ergeht zu Klauseln in einer 2011 verwendeten Datenschutzrichtlinie. Wortgleiche und ähnliche Formulierungen verwendet der iPhone-Hersteller jedoch noch immer in den Datenschutzbestimmungen des Apple-Shops. weiter
ePrivacy-VO: Wie es um die E-Privacy-Verordnung steht
Während die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) bereits seit Monaten angewendet werden muss, lässt die E-Privacy-Verordnung (ePVO) noch auf sich warten. Trotzdem bewirkt die geplante EU-Verordnung schon eine Menge. weiter
44 Ergebnisse
- 1
- 2