Alibaba investiert 28 Milliarden Dollar in seine Cloud-Sparte

Das Geld fließt in den Aufbau neuer Rechenzentren und die Entwicklung neuer Chips und Betriebssysteme. Alibaba verteilt die Investition auf einen Zeitraum von drei Jahren. Laut Canalys ist das chinesische Unternehmen der viertgrößte Cloud-Anbieter weltweit. weiter

Trotz eigener App Gallery: Huawei plant Rückkehr zu Google Services

Mit den eigenen Mobilie Services will Huawei Nutzern künftig mehr Auswahl bieten. Die App Gallery wird Lücken im Angebot aber wohl erst in zwei Jahren schließen. Huawei betont, dass es auch einen wichtigen Beitrag zu Umsätzen und Gewinnen von US-Firmen wie Google leistet. weiter

Ex-Manager: Google stellt Gewinne über Menschenrechte

Er sieht sich wegen Forderungen nach einem unternehmensweiten Programm für Menschenrechte aus dem Unternehmen gedrängt. Auslöser sind angebliche Überlegungen, in den chinesischen Suchmarkt zurückzukehren. Google dementiert die Vorwürfe. weiter

Handelsstreit: Huawei warnt vor „schwierigem“ Jahr 2020

Das US-Handelsembargo belastetet weiterhin die Geschäfte des Unternehmens. Dem begegnet Huawei mit einer Diversifizierung der Lieferkette. Im ersten Halbjahr rechnet Huawei zudem mit einem geringeren Wachstum als im Vorjahreszeitraum. weiter

RISC-V Foundation zieht in die Schweiz

Mitglieder des Standardisierungsgremiums fürchten US-Handelssanktionen. Sie wollen garantieren, dass die RISC-V-Technologien Unternehmen und Bildungseinrichtungen weltweit zur Verfügung stehen. US-Politiker befürchten indes eine Einflussnahme durch China. weiter

Microsoft nimmt Softwarelieferungen an Huawei wieder auf

Das US-Wirtschaftsministerium erteilt die benötigte Lizenz. Zu den Produkten, die Huawei nun wieder beziehen darf, äußert sich Microsoft indes nicht. Dem Ministerium liegen derzeit 300 Anträge für Exportlizenzen vor. weiter

Huawei: US-Regierung verlängert Ausnahmeregelung um 90 Tage

Die US-Regierung hat zum dritten Mal die Ausnahmeregelung für Huawei um 90 Tage verlängert. Der Grund dafür liegt in der Sicherstellung des Betriebs bestimmter vorhandener Netzwerktechniken und -Geräte in ländlichen Regionen. weiter

ARM setzt Geschäftsbeziehung mit Huawei fort

Die Ankündigung gilt für Chips auf Basis der ARM-v8-A-Architektur sowie deren Nachfolger. ARMs Rechtsabteilung stellt den britischen Ursprung der Technologien fest. Damit fallen sie nicht unter das US-Handelsembargo. weiter

Safe Browsing: Apple rechtfertig Zusammenarbeit mit Tencent

Tencent ersetzt Google als Safe-Browsing-Anbieter in China. Das Unternehmen erhält IP-Adressen der Nutzer, aber keine URLs besuchter Websites. Apple weist darauf hin, dass sich die Safe-Browsing-Funktion in den Safari-Einstellungen abschalten lässt. weiter

Doch Installation der Play Services auf Huawei Mate 30 möglich

Ein Entwickler nutzt offenbar ein MDM-Tool, um das Google Services Framework ohne Root-Rechte einzurichten. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und benötigt kaum Vorkenntnisse. Das MDM-Tool kann aber auch als Einfallstor für Malware missbraucht werden. weiter

IDC: Smartphonemarkt schrumpft 2,3 Prozent im zweiten Quartal

Die größten Rückgänge ermitteln die Marktforscher in den USA und China. Die Einbußen fallen jedoch geringer aus als in den Vorquartalen und deuten auf eine Entspannung hin. Apple erzielt das mit Abstand größte Minus der Top-5-Anbieter. weiter

US-Präsident Trump kündigt Ende des Embargos gegen Huawei an

US-Firmen dürfen nicht näher benannte Produkte wieder an Huawei liefern. Es geht um solche Technologien, die kein großes Problem für den nationalen Notstand darstellen. Nähere Angaben bleibt der US-Präsident derzeit noch schuldig. weiter

Bericht: US-Konzerne umgehen Huawei-Sanktionen

Chiphersteller wie Intel und Micron vermeiden die Kennzeichnung von Waren als "hergestellt in den USA". Voraussetzung dafür ist, dass die Produkte in anderen Ländern gefertigt wurden und auch kein Support aus den Vereinigten Staaten erfolgt. weiter

Trotz US-Embargo: Huawei steigert Smartphone-Absatz deutlich

Bis Ende Mai finden 100 Millionen Huawei-Smartphones einen Käufer. Das Unternehmen verkürzt den Zeitraum für diesen Meilenstein um 25 Prozent. Im April und Mai steigt der durchschnittliche tägliche Smartphoneabsatz sogar gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres. weiter