Handelsstreit: Apple rechnet mit Einbußen

Die nächste Runde von Einfuhrzöllen für Produkte aus China träfe auch den iPhone-Hersteller. Laut Apple könnten die geplanten Tarife seine weltweite Wettbewerbsfähigkeit gefährden und chinesischen Konkurrenten nützen. weiter

Telegram meldet DDoS-Angriff aus China

Die Attacke geht überwiegend von chinesischen IP-Adressen aus. Telegram-CEO Pavel Durov weist auf den zeitlichen Zusammenhang mit massenhaften Protesten in Hongkong hin. Regierungskritiker nutzen den Messenger zur Koordination. weiter

Featured Whitepaper

Bericht: Huawei stellt Vertrieb und Entwicklung von Notebooks ein

Es fehlen Prozessoren von Intel und das Microsoft-Betriebssystem Windows. Für beides stehen Huawei offenbar keine Ersatzlösungen zur Verfügung. Huawei gibt zudem das Ziel auf, noch dieses Jahr Samsung als größten Smartphonehersteller weltweit abzulösen. weiter

Huawei verteilt Android 9 für weitere Smartphones

Der chinesische Hersteller scheint sich mit dem Rollout von Android 9 zu beeilen. Er kann noch einen teilweisen Aufschub der US-Sanktionen für 90 Tage nutzen, um vorhandene Geräte mit Softwareupdates zu versorgen. weiter

Nansh0u: Hacker infizieren SQL- und PHPMyAdmin-Server mit Kryptominern

SQL-Server greifen sie bevorzugt mit Brute-Force-Tools an. Bei ihrem Angriff kommen auch ein Kernel-Rootkit und ein Verisign-Zertifikat zum Einsatz. Die Forscher erreichen die Abschaltung von Angriffsservern. Außerdem erklärt Verisign das Zertifikat für ungültig. weiter

Huawei beantragt Schnellverfahren gegen US-Regierung

Damit erhofft sich das Unternehmen eine schnellere Klärung der im März gegen die US-Regierung eingereichten Klage. Darin beurteilt Huawei den Abschnitt 889 des National Defense Authorization Act 2019 (NDAA) als verfassungswidrig. weiter

Handelsstreit könnte Apples Gewinn einbrechen lassen

Ein Goldman-Sachs-Analyst hält einen Gewinneinbruch um fast 30 Prozent für möglich, wenn Chinas Regierung den Verkauf von Apples Geräten untersagt. Nach den US-Sanktionen gegen Huawei kommt eine Boykottiert-Apple-Stimmung in China auf. weiter

Huawei reagiert auf US-Sanktionen

Ein Verzicht auf Android und Googles App Store trifft den chinesischen Hersteller besonders im europäischen Smartphonemarkt. Seine strategischen Alternativen - eigenes Betriebssystem und App Store - stehen noch nicht bereit. weiter

Linux-Variante der chinesischen Backdoor Winnti entdeckt

Sie ist offenbar bereits seit 2015 im Umlauf. Die Linux-Variante funktioniert als Rootkit und als Hintertür für infizierte Hosts. Sicherheitsforscher finden zudem viele Ähnlichkeiten zur Windows-Version von Winnti. weiter

TeamViewer wehrt Angriff mutmaßlicher chinesischer Hacker ab

Der Vorfall ereignet sich bereits im Herbst 2016. Nach Angaben des Unternehmens werden weder Kundendaten noch Quellcode der Fernwartungssoftware kompromittiert. TeamViewer bestätigt, dass die Täter seit 2014 Zugriff zum Netzwerk des Unternehmens hatten. weiter

IDC: iPhone-Verkäufe in China brechen um fast 20 Prozent ein

Ein noch schwächeres Abschneiden von Xiaomi beschert Apple jedoch den vierten Platz im chinesischen Markt. Huawei erzielt mit 23,3 Prozent dort indes das größte Wachstum. In Indien muss Apple den Titel Top-Premium-Anbieter indes an Samsung und dessen Galaxy-S9-Serie abgeben. weiter

USA erheben Anklage gegen Huawei und CFO Meng Wanzhou

In zwei Anklageschriften geht es um mehr als 20 angebliche Rechtsverstöße. Wanzhou selbst wird des Finanzbetrugs und der Verschwörung zum Betrug beschuldigt. Die zweite Anklage beschäftigt sich mit dem Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen von T-Mobile USA. weiter

Huawei-Gründer Ren Zhengfei wehrt sich gegen Spionagevorwürfe

Der 74-jährige Firmengründer bricht sein jahrelanges Schweigen. Ren versichert, jegliche Forderung Pekings nach sensiblen Daten seiner Kunden zurückzuweisen. Er lobt Donald Trump als "großen Präsidenten" und spielt Huaweis Rolle im Handelskonflikt herunter. weiter

Huawei entlässt in Polen verhafteten Mitarbeiter

Er wird der Spionage verdächtigt. Seine Taten sollen in keiner direkten Verbindung zu Huawei stehen. Trotzdem regt Polen Gespräche mit NATO und EU über einen Ausschluss von Huawei aus bestimmten Märkten an. weiter

Sprachassistent: Alibaba kooperiert mit BMW in China

BMW integriert den Assistenten Tmall Genie in bestimmte Fahrzeuge. Anschließend bietet der Assistent ähnliche Funktionen wie in einem intelligenten Lautsprecher zuhause. Er kann aber auch Fahrzeugfunktionen wie das Verriegeln von Türen steuern oder Routen planen. weiter

Schwacher iPhone-Umsatz: Sammelklage gegen Apple geplant

Eine US-Anwaltskanzlei vermutet irreführende Angaben von Apple zu seinen Geschäften. Als Beispiel führt Tim Cooks Aussagen aus November zu den iPhone-Verkäufen in China an. Die Kanzlei ist auf Anlegerrechte spezialisiert und verklagt regelmäßig börsennotierte Unternehmen. weiter