Google ergänzt Gmail mit nützlichen Funktionen

Die App konvertiert Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen in interaktive Links. Ein Klick auf eine Adresse öffnet Google Maps und zeigt ihre Position. Ein Klick auf eine E-Mail-Adresse lässt eine neue Nachricht schreiben. Wer auf einem Smartphone eine Telefonnummer antippt, startet einen Anruf. weiter

Aktualisierter Google News Feed nun auch in Deutschland verfügbar

Google will in einem Feld mitspielen, das bislang von Facebook und Twitter bestimmt wird. Algorithmen sollen mit maschinellem Lernen die Interessen der Anwender besser antizipieren. Der Feed ist ab sofort in der Google-App für iOS und Android zu finden. weiter

IFA: Medion erweitert Smart-Home-Portfolio

Die neue Alarmzentrale und die Sirene sollen die Sicherheit weiter erhöhen. Medion Smart Home wird außerdem um eine Beleuchtungsoption erweitert. Ein Bluetooth LE-Verstärker soll zudem künftig höhere Reichweiten erlauben. weiter

Studie: Mobile Banking wird zum Standard

Jeder zweite Befragte nutzt das Tablet zum Online-Banking, vier von zehn das Smartphone. Sechs von zehn regeln die Bankgeschäfte via Smartphone oder Tablet über eine App von ihrer Bank oder einem Drittanbieter, wie eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt. weiter

Play Store: Forscher finden Spyware in mehr als 500 Android-Apps

Ein chinesisches Werbe-SDK lädt per Plug-in Spionagefunktionen nach. Sie zeichnen unter anderem Zeitpunkt und Nummern jeglicher Anrufe auf. Google hat die fraglichen Apps inzwischen entfernt beziehungsweise durch Spyware-freie Versionen ersetzt. weiter

Google Assistant auch in Deutschland für zusätzliche Smartphones verfügbar

Der Dienst steht nun auch hierzulande für alle Smartphones mit Android 7.0 Nougat oder Android 6.0 Marshmallow bereit. In den USA war das bereits im Februar angekündigt worden. Auf geeignete Geräte soll Google Assistant - sofern darauf Google Play Services installiert ist - automatisch kommen. weiter

Trend Micro entdeckt 340 Adware-Apps im Google Play Store

Anfang August waren noch 101 Adware-Apps im Play Store erhältlich. Die ersten schädlichen Apps veröffentlichen die Hintermänner bereits im August 2016 in Googles App-Marktplatz. Sie erzeugen automatische Klicks auf unerwünscht eingeblendete Werbung. weiter

Datenkompressions-App Opera Max abgekündigt

Die Android-App war im Frühjahr 2014 vorgestellt worden. Aus dem Google Play Store wurde sie bereits entfernt. Anwender können den Service Opera Max noch eine Zeit lang nutzen, Updates für die App bekommen sie jedoch nicht mehr. weiter

Google kauft Health-App-Entwickler Senosis Health

Die Gesundheits-Apps des Start-ups sollen Krankheiten wie Neugeborenengelbsucht und Blutarmut erkennen. Es bietet aber auch eine Lösung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma an. Offenbar bildet Senosis Health das Rückgrat für eine neue Digital-Health-Sparte bei Google. weiter

YouTube ergänzt Apps für Android und iOS um Chat-Funktion

Sie wurde seit Anfang des Jahres in Kanada getestet. Nun steht sie allgemein zur Verfügung. Mit ihr können sich Gruppen von bis zu 30 Nutzern austauschen. Allerdings gibt es bislang nur wenige, wirklich auf die geteilten YouTube-Videos bezogenen Sonderfunktionen. weiter

Google: Play-Store-Ranking berücksichtigt App-Qualität

Ein neuer Algorithmus stuft vor allem Apps mit häufigen Abstürzen herab. Erste Tests zeigen laut Google, dass Apps mit höherer Qualität länger genutzt und seltener gelöscht werden. Entwicklern verspricht Google im Gegenzug höhere Einnahmen. weiter

Google-App mit verbesserter Nachrichtenanzeige

Mit dem neuen Newsfeed besetzt Google einen bislang von Facebook und Twitter bestimmten Bereich. Er orientiert sich als Erweiterung der Suche stärker an den eigenen Interessen des Anwenders. Der Feed wird zuerst in den USA und in den kommenden Wochen weltweit eingeführt. weiter

Microsoft stellt LinkedIn-App für Windows 10 vor

Die neue Desktop-App wird bis Ende Juli für alle Nutzer verfügbar sein. Die App ist nur für PCs und Tablets gedacht, während die Windows-Phone-App zugunsten der mobilen Website entfällt. Die Windows-10-App soll für eine integrierte LinkedIn-Erfahrung mit Benachrichtigungen im Info-Center sorgen. weiter

Play Store: Google nutzt Machine Learning zur Erkennung schädlicher Apps

Ein auf maschinellem Lernen basierender Algorithmus stellt Gruppen mit ähnlichen Apps zusammen. Google vergleicht anschließend anhand bestimmter Kriterien die Sicherheitsmerkmale aller Apps in dieser sogenannten Peer Group. Experten kontrollieren schließlich die Apps mit abweichenden Eigenschaften. weiter

App-Nutzung: Deutschland ist stark bei Shopping-Apps

Die App-Analytics-Firma App Annie erwartet bis 2021 eine Verdoppelung auf weltweit 6,3 Milliarden App-Nutzer. Smartphone-Apps sollen dann für insgesamte jährliche Einnahmen von 6,3 Billionen Dollar sorgen. Derzeit besonders im Trend liegt die Kategorie "Reise und Lokales". weiter

iOS App Store: Kriminelle nutzen Anzeigen für Abo-Falle

Ihre Apps befördern die Betrüger mithilfe von Anzeigen in die Top-Listen des Apple-Marktplatzes. Nutzer locken sie mit angeblich kostenlosen Testversionen an. Nur die Bestätigungsmeldung des App Store weist im Kleingedruckten auf den Abopreis von bis zu 100 Dollar pro Woche hin. weiter

iOS 11: Apple erweitert NFC-Nutzung

Bis jetzt darf nur der eigene Bezahldienst Apple Pay auf den NFC-Chip in iPhones zugreifen. Das Framework Core NFC erlaubt künftig auch Drittentwicklern, NFC-Tags zu erkennen und auszulesen. Der iPhone-Hersteller scheint die Nahfunktechnik aber nur eingeschränkt zu öffnen. weiter

Hancom Office unterstützt Samsung DeX

Das Paket umfasst eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation und eine Präsentationsanwendung. Die Apps sind nun auch für die Bedienung mit Tastatur und Maus optimiert. Hancom verspricht zudem eine hohe Kompatibilität zu Microsoft Word, Excel und PowerPoint. weiter

Google Play: API ermöglicht Ausschluss gerooteter Geräte

Davon ist bereits die Netflix-App betroffen. Entwickler können dank eines Updates für die Google Play Console nun Apps nach verschiedenen Kriterien wie Leistung und Sicherheit filtern. Allerdings lässt sich die SafetyNet genannte Sicherheitsprüfung derzeit noch leicht umgehen. weiter

Google kündigt Payment API für Android an

Die Programmierschnittstelle automatisiert die Eingabe von Kontoinformationen beim Checkout. Nutzern müssen in Apps und auf Websites die Zahlung lediglich per Sicherheitscode oder Android-Gerät bestätigen. Voraussetzung ist eine im Google-Konto hinterlegte Kredit- oder Bankkarte. weiter

Google Lens macht die Kamera smarter

Der Dienst setzt die Smartphone-Kamera ein, um Objekte zu erkennen. Dank Lens gewinnen der digitale Helfer Google Assistant und die Fotos-App neue Fähigkeiten. Später sollen alle Google-Produkte davon profitieren. weiter

Über 230 Android-Apps unterstützen Ultraschall-Tracking [Update]

Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit an der Technischen Universität Braunschweig. Die Apps nehmen über das Mikrofon eines Smartphones Ultraschallsignale aus der Umgebung auf. Diese Signale können von Werbeplakaten oder auch anderen Smartphones kommen. weiter

Google Docs: Phishing-Attacke über OAuth

E-Mails geben Nutzern vor, ein ihnen bekannter Absender hätte ein Google-Docs-Textdokument mit ihnen geteilt. Über den Anmeldedienst OAuth verlangt eine als "Google Docs" getarnte Web-App dann Zugriffsrechte für Google-Dienste. weiter

iPhone-Fingerprinting: Apple wollte Uber aus dem App Store werfen

Die Uber-App erlaubte Identifikation und Tagging von Smartphones, selbst wenn die Anwendung deinstalliert und alle Geräteinhalte gelöscht wurden. Der krisengeschüttelte Fahrdienstvermittler versuchte diesen Regelverstoß vor Apples Prüfern zu verheimlichen. weiter